Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

190 gefundene Ergebnisse

  1. Mehrzeilige Textfelder in Aufgabendialogen / Ablagedialogen

    Es wäre schön wenn es eine Möglichkeit gäbe in den Aufgabendialogen mehrzeilige Eingabefelder zu verwenden inklusive Zeilenumbruch. Hintergrund ist, dass wir Workflows zum Ausfüllen eines Formulars nutzen. Wird da etwas mehr Text eingegeben wird es sehr unübersichtlich. Es wäre natürlich wichtig das Formatierungen wie Zeilenumbrüche dann auch mit weiter verarbeitet werden. Also als formatierter Text an den Workflow übergeben wird. Stichwortfelder sind ja an dieser Stelle leider keine Alternative.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Filtern von Workflow-Aufgaben über Datumswerte mit Zeitangabe

    Wenn man eine Suche ausführt und in der Ergebnisliste ein Datumsfeld mit Zeitangabe hat, kann man die Ergebnisliste nach Datum und Zeit filtern. Das geht in der Workflow-Aufgabenliste leider nicht. Hier kann man bspw. im "Erhalten am" Feld nur nach einem Datum Filtern obwohl die Zeitangabe mit dabei stehen würde. Bitte die Filter-Funktion hier um die Zeitangabe erweitern!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Tabellenfelder in Aufgaben per Tastenkombination/Shortcut beenden

    Das Tabellenfeld z.B. bei einer Splitbuchungserfassung sollte sich per Tastenkombination beenden lassen. Momentan muss zeitraubend die Maus genommen werden und "Bestätigen" geklickt werden.

    Mit TAB wird nur eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt (da vorausfüllen mit Bruttobetrag eingestellt ist) welche in diesem Fall auch wieder manuell gelöscht werden muss.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. CSV Export Aufgabenlisten mit Filter

    Es wäre sehr nützlich wenn beim CSV Export aus Aufgabenlisten auch der Filter greifen würde.

    Beispiel:
    Im Rechnungs-Workflow hat man mehrere Aktivitäten (Freigabe, Buchung, Zahlung, usw.).
    Ich filtere nach Aktivität "Zahlung", exportiere die CSV und kann mir Summen für die Überweisungen ziehen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Vorherige Workflow-Aktivität wieder öffnen wenn Dokumentverknüpfung geschlossen wird

    Wird aktuell aus einer Workflow-Aktivität eine Dokumentverknüpfung aufgerufen (bspw. Projektmappe), öffnet sich ein weiterer Reiter unter "Aufgaben".
    Wird der Reiter mit der Dokumentenverknüpfung geschlossen, öffnet sich immer die Workflow Aufgabenliste des in der Reihe letzten Workflows.

    Es wäre von Vorteil, wenn beim Schließen der Dokumentverknüpfung wieder die letzte Workflow-Aktivität geöffnet wird. So muss bei vielen Workflow-Instanzen nicht erneut gesucht werden.

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. KI-ready Code-Ansicht im Workflow Designer für smarte Dokumentation und Anpassung

    Ich schlage vor, den DocuWare Workflow Designer um eine zusätzliche Code-Ansicht zu erweitern. Diese „KI-fähige“ Darstellung würde es ermöglichen, den Workflow als strukturierten Code auszugeben, der direkt mit externen KI-Systemen verarbeitet werden kann – z. B. zur automatisierten Dokumentation, Analyse oder Anpassung durch generative KI.

    Durch die Integration dieser Funktion könnte man Workflows schneller verstehen, effizienter dokumentieren und gezielt weiterentwickeln – mit Unterstützung moderner KI-Tools wie ChatGPT & Co.
    Das macht den Workflow Designer nicht nur transparenter, sondern auch zukunftsfähiger.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Verknüpfung zur Workflow-Aktivität anbieten

    Es wäre von Vorteil, wenn man (ähnlich zu Dokumentverknüpfungen) aus einem geöffneten Dokument in die aktiven Workflow-Aktivitäten springen könnte.
    So könnte man sich die erneute Suche unter den Workflow- "Aufgaben" sparen.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Mehrfache Verwendung von Stempeln in Folge bei Workflow Aufgaben

    Es sollte für Stempel, die zur Bearbeitung von Workflow Aufgaben benutzt werden, ebenfalls eine Möglichkeit geben, diese mehrfach in Folge zu verwenden. Also ein Einstellungsmenu für Workflow Stempel, so wie es das für normale gibt, im Workflow Manager bei den anderen Stempeleinstellungen.

    Vielen Dank

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Ich schlage vor, dass bei der Kontierung eine Autovervollständigung eingeführt wird, anstelle von Auswahl über die Auswahlliste

    bei der Kontierung ist es immer erforderlich die Eingabe über die Auswahlliste zu vervollständigen, obwohl beispielweise im Feld "Konto" das Sachkonto komplett eingegeben ist, muss für Docuware die Bestätigung incl. Sachkonto-Bezeichnung erfolgen.
    Gleiches bei Steuerschlüssel oder Kostenstelle

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Workflow Aufgaben organisiere

    Workflow Aufgaben sollte man organisieren/ausblenden wie bei Briefkörben/Dialogen/Listen im Profil. Aktuell herrscht hier Chaos wenn man in vielen Worfklow-Gruppen ist. Zudem wenn man verschiedene System Dev/Staging hat ist es unmöglich den Fokus zu behalten.

    3 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Vordefinierte Einträge innerhalb der Tabelle sollten erste Zeile auto. anzeigen

    Man kann im Workflow Designer eine Archivabfrage für Tabellen als "Vordefinierter Eintrag" angeben. Es wird dann ein Wert in der entsprechenden Tabellenspalte eingetragen.
    Aktuell wird jedoch nicht auto. die erste Tabellenzeile angezeigt, obwohl diese z. T. mit den vordefinierten Werten befüllt ist. Die Einträge werden erst durch das manuelle Zeilen-Hinzufügen ersichtlich.
    Es wäre von Vorteil, wenn eine Tabelle auto. ausgefüllt wird, auch auto. die Werte angezeigt werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Gutschriften sollten vom Rechnungsverarbeitungsworkflow nicht in Rechnungen konvertiert werden.

    Wir haben den Rechnungsverarbeitungsworkflow im Einsatz. Wenn man eine Gutschrift erfasst, wird sie im Buchungsstapel als Rechnung an die Buchhaltung übergeben. Sie sollte aber als Stornorechnung mit negativem Betrag übergeben werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Tabellenfeld schreibgeschützt darstellen und weitere Einträge erlauben.

    Es wäre gut wenn ein bereits beschriebenes Feld, in einer Tabelle im Workflow, gegen weiteres Beschreiben bzw. Ändern gesperrt werden könnte. Wenn ich für das Tabellenfeld schreibgeschützt auswähle, kann leider kein Eintrag mehr hinzugefügt werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Workflow-Designer: Inputfeld für Codes farbig gestalten und Textumbrüche zulassen (vgl. Visual Studio Code)

    es wäre klasse, wenn im Workflow-Designer, die Inputfelder (z.B. für arithmetische Ausdrücke) strukturiert werden könnten (z.b. mit Textumbrüchen, farbigen Schriften usw.

    Als Beispiel habe ich eine verschachtelte IIF Anweisung. Aktuell sieht sie so aus (Fließtext):

    IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 3, "DocID ist dreistellig",IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 4, "DocID ist vierstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 5, "DocID ist fünfstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 6, "DocID ist sechsstellig", ""))))

    Strukturiert würde die IIF Anweisung wie folgt aussehen:

    IIF(
    LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 3,
    "DocID ist dreistellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DW
    DWDOCID)) = 4,
    "DocID ist vierstellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 5,
    "DocID ist fünfstellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DW
    DWDOCID)) = 6, …

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Handelt es sich bei einem Begriff um einen User- oder Gruppennamen?

    Eine arithmetische Funktion sollte Informationen zu User- und Gruppennamen liefern. Hilfreich wären z. B:

    IsGroup(DWFeld) -> True / False
    IsUser (DW
    Feld) -> True / False
    IsMemberOf( GV_User ) -> Gruppenliste
    usw.

    Die wäre z. B. für die Befüllung der Globalen Variablen vom Typ "Benutzer einer Gruppe" oder "Rolle" von Vorteil - siehe Screenshot.
    Dann weiß man VOR der Zuordnung eines Textwertes zur Variable, ob der Inhalt zum Typ passt.

    4 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe

    Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe.
    Derzeit wird die "rote Bubble" mit der Anzahl der Aufgaben nach eniger Zeit orange.
    Es wäre für den Kunden hilfreich, wenn klar wäre in welchen Aufgaben (Workflows) sich Änderungen ergeben haben - seit dem der letzte Überblick (also klick in WF-Aufgaben) erfolgte

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Beschreibung der Entscheidung unter Aufgabe formatieren

    Im Workflow-Manager lassen sich unter Aufgaben → Entscheidung → Dialog den Feldtyp "Beschreibung" hinzufügen.

    Mein Wunsch wäre es, diesen Text formatieren zu können (Schriftgröße, Dick, Unterstrichen, Farblich), damit wichtige Wörter ins Auge stechen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Filterung pro Dokument bei Aufgaben überwachen

    In Aufgaben überwachen werden immer alle Aufgaben für jeden zugewiesenen Benutzer angezeigt. Oft wollen die Controller aber einen schnellen Überblick über alle offenen Aufgaben bekommen und zwar pro Dokument 1 Aufgabe und nicht pro User 1 Aufgabe. Das wird nämlich schnell unübersichtlich.

    Ja man kann dann nach einem bestimmten User Filtern, aber erstens ist das aufwendig und zweitens reicht es oft nicht aus. Es wäre schön, wenn es eine einfache Filter-Funktion gäbe, wo man jede Aufgabe nur 1 mal sehen würde und nicht pro User. Unkompliziert und schnell für die Controller zu nutzen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Workflow Aufgaben - Auswahlliste bearbeiten mit Link - wie bei der Ablage aus dem Briefkorb

    Wenn in den Workflow-Entscheidungen einzelne Textfelder mit Auswahllisten belegt sind, sollte es möglich sein diese Auswahlliste zu bearbeiten. Die Idee ist hier das ganze wie bei der Ablage aus dem Briefkorb zu gestalten. Ein Link (Auswahlliste bearbeiten) erscheint im im Textfeld in der Aufgabe und der Benutzer gelangt auf die Auswahlliste in der Konfiguration.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Im Workflow-Designer sollen alle aktiven Workflows gleich sichtbar sein

    Im Workflow-Designer sollen alle aktiven Workflows gleich sichtbar sein. Aktuell ist es so, dass jeder einzelne Workflow angeklickt werden muss, um zu sehen, ob dieser aktiv / inaktiv ist. Bei einer großen Anzahl an WF ist das sehr unpraktisch und zeitraubend.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
← Zurück 1 3 4 5 9 10
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank