Zum Inhalt springen

Desktop Apps (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

156 gefundene Ergebnisse

  1. Tastaturkürzel für Ablage

    Es wäre sehr hilfreich wenn für Ablagekonfigurationen in Connect to Outlook Tastaturkürzel definiert werden könnten um die Bedienung zu erleichtern.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. automatischen Import Konfigurationserkennung in einem Scan

    Unterschiedliche Konfigurationen sollen in einem Scan erkannt werden.
    Beispiel Konfiguration X erkennt Barcodes die mit einer 5 anfangen. Konfiguration Y erkennt Barcodes die mit einer 1 anfangen. Scannt man jetzt beide Barcodes zusammen ein kann er diese nicht unterscheiden und deswegen muss der Kunde immer getrennt scannen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Import anhand Teile eines dynamischen Wertes

    Es wäre gut, wenn man beim Docuware Importer nur Ausschnitte eines dynamischen Wertes übernehmen könnte, wie es beim Auslesen des Dokumentes möglich ist.

    In unserem Fall geht es um Rechnungen, die im Dateinamen alle wichtigen Daten, wie Kundennummer, Rechnungsnummer, Rechnungsdatum, etc. enthalten.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Möglichkeit mit Patch Blätter zu arbeiten

    Von OCR-Programmen und Scannern kenne ich sogenannte "Patch Code" Blätter. Diese zeigen dem Programm an, dass zum Beispiel ein neues Dokument kommt.
    Die angehangenen Beispiele sind aus "OCR für Anydoc" von Hyland, aber die Typen kommen auch bei anderen vor. Ich kenne diese auch Scanner wie von Canon oder Panasonic. Also nichts ungewöhnliches.
    Könnte nicht auch so etwas für die Import-Funktion hin zu genommen werden?
    Dann öfters braucht man nur einen einfachen Dokumententrenner.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Verknüpfung eines mit C2O überwachten Ordners mit einer Import-Konfiguration

    Es sollte möglich sein, bei einer Konfiguration die einen Ordner im Outlook überwacht eine Import-Konfiguration zu hinterlegen, die auf einem vorhandenen Anhang definierte Bereiche zur Indexierung auslesen kann.
    In Verbindung mit Outlook-Regeln könnte man die Automatisierung der Belegverarbeitung sehr erweitern

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Möglichkeit einer statischen DW-Printer Konfiguration (neben dem Standard-Basket)

    Es gibt bereits sehr schöne Feature-Anfragen:
    https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/5899123-docuware-printer-mehrere-docuware-printer-pro-cli
    https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/6921104-bei-einer-docuware-printer-konfiguration-sollte-de

    die ich gern noch um einen Punkt ergänzen möchte:

    Ich hätte gern die Option in der DW-Printer-Konfiguration (zur Version 6.8 gefragt), dass ein Anwender auch die Möglichkeit hat im DW-Printer statisch eine CFG auswählen kann - mit optionaler fixer Vorbelegung neben dem bisherigen "-AUTOMATISCH-"

    Wenn eine statische Fallback-CFG besser umzusetzen wäre, dann gern auch das (wählbar durch den Anwender)

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Mehrere Dokumente aus dem Windows Explorer Client öffnen

    Das Öffnen im Bearbeiten-Modus mehrerer Dokumente soll durch Öffnen mehrerer Dokumente möglich sein.
    Funktionsweise: Markieren mehrere Dokumente, Bearbeiten mittels Kontextmenü.
    Dieses Funktion wäre auch im WebClient in der Ergebnisliste wünschenswert.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Import-Aufträge sollten von allen Benutzern gestartet und gestoppt werden können

    Import-Aufträge sind auf den PCs benutzerabhängig.
    Die Jobs werden aber benutzerunabhängig ausgeführt.
    Bleibt ein Job hängen und geht in Stop so kann dieser von anderen Benutzern nicht mehr gestartet werden.

    Import-Aufträge sollten benutzerunabhängig verwaltet zumindest gestartet und gestoppt werden können!

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Link zum Workflow Manager einbauen

    Es wäre schön wenn man im Desktop direkt einen Link zum Workflow Manager hätte. Damit man nicht extra ein Programm starten müsste.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Bei den Import Einstellungen die Option neben Sekunden und Minuten auch Stunden auswählen.

    Ich benötige die Funktion das der Import nur Dokumente abholt, die z.B. 48 Stunden alt sind. Leider kann man nur maximal 99 Minuten eingeben. Eintragen kann man 2880, aber bei weitergehen springt die Zahl wieder auf 99. Wieso kann das der DWUpload??? Dort kann ich 2880 min einstellen...

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. In der DocuWare Printer Konfiguration unter Identifizierung eine und/oder Funktion zwischen den Auslesebereichen ermöglicht wird.

    Sowohl in den Bereichen Identifizierung und Teilung sollte die Möglichkeit bestehen verschiedene Auslesebereiche mit und/oder zu verknüpfen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. DocuWare Import - Indexerweiterung

    Unter 5.1b SP3 gab es im Active Import die Funktion "Indexerweiterung - Datenbank".
    Über eine ODBC Verbindung wurde auf Grund vom Barcode, eine SQL Abfrage für die Indexerweiterung der Felder vorgenommen.

    Diese Index-Erweiterung wurde manuell in der Ablagemaske vor der DocuWare-Ablage geprüft, um evtl. Fehler abzufangen. Diese Prüfung ist elementar wichtig, da auf Grund der Indexbegriffe nachgelagerte Workflows starten.
    Es ist ein einfacher und vertrauter Weg, fehlerhaft erkannte Barcodes (z.B. mehrere Barcodes auf einem Dokument) und dadurch falsche Indexerweiterung zu eliminieren.
    Aus diesem Grund schlage ich vor, die früher vorhandene Funktionalität auch in den neuen Modulen einzupflegen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Meldung beim Druck von PDF-Dateien mit dem DWPrinter

    Beim Versuch, eine PDF-Datei mit dem DWPrinter zu drucken sollte eine Meldung erscheinen, daß PDF-Dateien vom DWPrinter nicht unterstützt werden. Hintergrund: Einige Kunden benutzen zur Ablage von vorhandenen oder neu erstellten Dateien den DWPrinter, was allerdings, wie bekannt, bei PDF-Dateien nicht funktioniert. Da kann diese Meldung als Hinweis dienen, damit der User hier die PDF-Dateien evtl. über den DWImport in DocuWare archiviert.

    3 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Drucken  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Windows Explorer Client 6.6 Einstellungen wie in vorherigen Versionen (bis 6.5)

    Es sollten die bis in Version 6.5 möglichen Einstellungs-Optionen wieder möglich sein:
    1. [kein Index] verbergen, sodass Dokumente mit fehlendem Index sofort angezeigt werden im Ordner
    2. Sonderzeichen aktivieren - im Moment werden Einträge, welche Sonderzeichen enthalten, nicht angezeigt

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Connect to Outlook - Farbauswahl der Markierung

    Die farbige Markierung in Outlook, von in DocuWare abgelegten E-Mails, sollte beliebig einstellbar sein.

    Wurde von mehreren Kunden bereits gewünscht, da blau häufig eine unternehmenseigene Symbolik hat.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Nutzung des Explorer Clients (WEC) in publizierten Applikationen (Citrix)

    Große Kunden nutzen neben dem Published Desktop unter Citrix auch publizierte Applikationen. Diese haben jeweils Zugriff auf einen Teil der Windows Explorer Funktionalitäten (öffnen, speichern unter usf.). Wenn man im publizierten Windows Explorer nun den Zugriff auf das Archiv über den DocuWare Windows Explorer Client nutzen will, kommt man bisher nicht weiter.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
1 2 3 4 5 6 8 Weiter →
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank