Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
156 gefundene Ergebnisse
-
Connect to Outlook - Barcodes auslesen - Dokumentenverarbeitung
eine Möglichkeit, um bei einer über Outlook Abgelegten E-Mail den E-Mail Anhang auch nach Barcodes zu durchsuchen.
Hintergrund ist hier ein unterschriebener Tätigkeitsbericht, der vom Kunden zurückkommt. Könnte hier jetzt aus der angehangenen eingescannten PDF der Barcode ausgelesen werden, könnte diese E-Mail direkt indexiert werden.
Diese Möglichkeit besteht momentan nur über die Dokumentenverarbeitung, wenn der Tätigkeitsbericht z. B. in einen Ordner abgelegt wird, an dieser Stelle würde ich aber auch gerne die E-Mail dazu abgelegt haben.
3 Stimmen -
Datumsindexfeld im Windows Explorer Client
Datumsindexfeld im Windows Explorer Client wird zwar in Ansicht richtig sortiert, aber bei Filtern wird es nur nach Buchstaben sortiert. In Filter sollte Datumfeld auch nach Datum sortiert werden. Es ist deutlich leichter für Benutzer in Filter die getroffene Datum zu selektieren.
2 Stimmen -
Briefkorb pro Import-Auftrag falls Dokument auf Grund Pflichtfeldern/Bedingungen nicht abgelegt werden kann
Hallo,
es sollte in der Desktop App möglich sein pro Import-Auftrag(Konfiguration) einen "Fehler-Briefkorb" zu hinterlegen, in den Dokumente abgelegt werden die aufgrund von nicht gefüllten Pflichtfeldern oder andere Fehler nicht im Archiv abgelegt werden können.
Derzeit verwenden alle Import-Aufträge den Standard Briefkorb des Benutzers.
18 Stimmen -
Versionsanzeige bei den Desktop Apps
Die Desktop Apps sollten irgendwo ihre Version anzeigen, unter Hilfe & Info o.ä.
Auch der WF Designer.8 Stimmen -
Kompression
Damit die Scandateien nicht so groß werden, wäre eine Kompression wünschenswert.
3 Stimmen -
Ungleich als Operator bei der Identifizierung von Dokumenten
Es wäre praktisch bei der Identifizierung von Dokumenten noch die Möglichkeit zu haben, Ungleich als Operator angeben zu können. Wenn sehr ähnliche Dokumente mit unterschiedlichen Druck-Konfigurationen gedruckt werden sollen wäre es hilfreich angeben zu können, dass ein Auslesebereich nicht gleich einem bestimmten Textinhalt entsprechen soll
4 Stimmen -
In einer SmartConnect Konfiguration sollten als Feste Begriffe eine OR Abfrage möglich sein
Es kommt vor das bei einer SmartConncet Konfiguration auch weitere feste Begriffe mitgegeben werden sollen, wie zum Beispiel im Feld Belegart (Dokumententyp), dort wäre es gut wenn man A-Rechnung OR A-Lieferschein eintragen könnte, um eine allzu große Menge an Treffern eingrenzen zu können
1 Stimme -
Desktop Apps abwärtskompatibel
Die Desktop Apps sollten auch Systeme bedienen können, die eine niedrigere Version haben. Zum Verständnis: Mit den Desktop Apps, die ich von einer Version 7.2 installiert habe, möchte ich auch mit einem 7.1er System arbeiten können. Ja, ich habe mehrere Kunden, die auf verschiedenen Versionen sind.
5 Stimmen -
Alle E-Mail-Anhänge im Viewer sehen
Ein Kunde bekommt via E-Mail Rechnungen als Anhang in einer angehängten E-Mail.
Leider wird die Rechnung, welche als Anhang in der angehängten E-Mail versendet wird, beim Ablegen in DocuWare via Connet to Outlook nicht angezeigt, sondern nur die angehängte E-Mail.Laut DocuWare wäre bis jetzt die einzige Möglichkeit, mit einer manuellen Ablage, den Anhang extra abzulegen, oder die E-Mail gesondert abzulegen.
Wunsch: Man sollte alle Anhänge im Viewer sehen.9 Stimmen -
Automatischer Dokumenteneinzug
Es wäre sehr praktisch und zeitsparend, wenn man einstellen könnte, dass nach Beendigung des automatischen Hochlade-Vorgangs automatisch das nächste eingelegte Dokument eingezogen wird.
1 Stimme -
Abschaltbarkeit der Welcome-Mail bei Usersynchronisation
Das Tool DocuWare User Synchronisation stellt derzeit die einzige Möglichkeit dar, Nutzer aus einem AD in Cloud-Systeme zu kopieren, um viele User automatisiert anzulegen. Dabei versucht das Tool grundsätzlich E-Mail-Benachrichtigungen zu verschicken. Diese sind von einigen unserer Kunden aus diversen Gründen unerwünscht (Testbetrieb usw). Es sollte hier analog zur manuellen Anlage eine Möglichkeit geben diese Mail abzuschalten. Beim Sync auf Onpremise-Systemen ist diese Mail darüber hinaus völlig unsinnig, da Sie dem Konzept eines Single-Sign-On (welcher auch in der Cloud zukünftig möglich werden sollte) widerspricht.
7 Stimmen -
Erstellung von Kalendereinträgen
Es wäre super, wenn Docuware C2O Kalendereinträge erstellen könnte.
Gerade in z.B. einem Bewerbungsworkflow wäre der Eintrag von Bewerbungsgesprächen z.B. klasse.8 StimmenThank you for your idea. Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
WEC: Möglichkeit zum Lösen vom Schnellzugriff (ohne Verlust sämtlicher Einträge im Schnellzugriff)
Über den Windows Explorer ist es möglich, DocuWare-„Ordner“ oder Briefkörbe dem Windows Schnellzugriff hinzuzufügen. So kann man beispielsweise den „Ordner“ eines aktuellen Projektes dem Schnellzugriff anheften. Diese Möglichkeit ist grundsätzlich gut und unbedingt beizubehalten.
Wenn man dann jedoch einen Ordner oder Briefkorb aus dem Schnellzugriff wieder entfernen möchte ist dies aktuell leider nicht praktikabel möglich. Bei Rechtsklick auf den Ordner im Schnellzugriff fehlt der notwendige Eintrag „Von Schnellzugriff lösen“ im sich öffnenden Kontextmenü (oder der Windows Explorer stürtzt ab und schließt sich ohne Fehlermeldung).
Vom Support wurde mir als „Lösung“ für das Entfernen vom Schnellzugriff genannt:
Über die Eingabeaufforderung den…6 Stimmen -
Printer PS in die Desktop-Apps integrieren
Es wäre bei manchen Systemen hilfreich, wenn der Printer PS in die Installation der Desktop-Apps integriert wäre.
Hier könnte man die Installation bei bekannten Problemen mit dem Standard DocuWare-Printer vereinfachen.3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Leider ist die vollständige Integration der Installation des Printer PS Setups in unser Client Setup nicht möglich.
-
DWCould: Vorabinformation über DocuWare Desktop Apps Updates
Bei Kunden welche z.B. Citrix einsetzen ist ein zyklisches Silent DocuWare Desktop App Update oft nicht möglich.
Es wäre wünschenswert, wenn der Kunde und der DocuWare Partner vor einem Update, welches eine Komponente der DocuWare Desktop Apps betrifft, eine Information erhalten würde. Diese sollte Zeitpunkt vom Update, betreffende DocuWare Desktop App Komponenten und eine Updatebeschreibung beinhalten.
2 Stimmen -
DocuWare Import sollte zwischen Fehler und Warnung unterscheiden
Es sollte möglich sein, wenn Dokumente vom DocuWare Import eine Warnung erhalten, diese trotzdem im Archiv zu archivieren.
Standardmäßig landen diese im Briefkorb, was jedoch bei Warnungen wie "auf den Inhalt des Dokuments konnte nicht zugegriffen werden" einen unnötigen Mehraufwand für die DocuWare Benutzer bedeutet.
Beispielsweise, wenn die Dokumente vollautomatisch, durch den Auto Index indexiert werden.
Es wäre also sinnvoll nur "Fehler" auch als Fehler zu behandeln und Warnungen als Warnungen.
Laut DocuWare Support ist dies mit der DocuWare Version 7.2 nicht möglich.
1 Stimme -
Beschleunigung der Anmeldung in Docuware
Die automatischen Anmeldung in Docuware für die APP ist ist derzeit ausgeschaltet. Mit aktivierter automatischer Anmeldung benötig Outlokk ca 4-5 Minuten für den Start. Ohne automatisch Anmeldung ca 30 Sekunden. Wie kann die Anmeldung beschleunigt werden?
3 Stimmen -
Dokumente nach dem Scannen zuschneiden
Da die Dokumentengröße sich zur Zeit auf die gängigen DIN-Formate beschränkt, wäre es wünschenswert die Scans im Nachgang beschneiden zu können. Alternativ wäre eine automatische Formaterkennung in der Desktop-App oder eine Möglichkeit eigene Formate einzugeben.
3 Stimmen -
Bei Dokument werden bei automatischem Import mehrere Konfigurationen erkannt, es wäre gut zu wissen welche.
Bei Dokument werden bei automatischem Import mehrere Konfigurationen erkannt, es wäre gut zu wissen welche.
4 Stimmen -
Verlauf zuletzt abgelegter Dokumente
Eine Verlaufsansicht der zuletzt abgelegten (z.B. 10) Dokumente soll helfen gleich wieder auf diese zugreifen zu können.
Viele Nutzer legen oft ein Dokument aus Ihrem Papierkorb ab und wollen von diesem dann den Link teilen. Hierzu müssen Sie dann dieses Dokument was eben abgelegt wurde, regulär über die Suche finden.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?