Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
156 gefundene Ergebnisse
-
Anzeige von Bildern aus Apple-Mails
Wenn man Mails von Applegeräten über Connect to Outlook ablegt, werden die Bilder, die im Body enthalten sind, nicht angezeigt.
2 Stimmen -
Einzelablage bei mehreren Attachements im Email.
Unser Kunde erhält in einem Email mehrere Rechnungen, die via C2Mail direkt ins Archiv abgelegt werden. Hier startet sofort der Workflow. Jedoch soll für jede Rechnung im Anhang ein eigener Workflow gestartet werden. Hier wäre eine Lösung ohne vorher über den Briefkorb zu gehen und zu trennen, wünschenswert. Wäre auch super, wenn dies auch für C2Outlook realisiert werden kann.
6 Stimmen -
Datensätze über DocuWare Import direkt ins Archiv ablegen
Leider ist es noch nicht möglich über den DW Import Datenbankeinträge direkt ins Archiv hinzuzufügen. Der Importer benötigt immer eine physikalisch Datei (Pseudo-Datei +.dwcontrol-Datei).
Ggf. macht ein CSV-Import von mehreren Datensätzen aus einer CSV ja auch Sinn.
2 Stimmen -
Connect to Outlook Archivbestätigung verhindert lange neue Ablage
Wenn eine Mail erfolgreich abgelegt wurde, wird dies "rechts unten" entsprechend auch per Statusfenster bestätigt. Das ist gut so. Man kann aber vielleicht erreichen, dass der Ablage-Button in Outlook nicht erst nach dem gemächlichen Verschwinden des Fensters wieder aktiv wird, sondern schon während der Status-Anzeige. Das würde ein schnelleres Arbeiten ermöglichen.
3 Stimmen -
Gruppierung nach Datum im Windows Explorer Client
Wir nutzen aus dem alten Windows Client die Baumansicht welche nach dem Ablagedatum gruppiert ist. Leider ist die Gruppierung nach Datum und Integer Werten im Windows Explorer Client nicht möglich. Dieses sollte aber recht leicht wieder zu implementieren sein.
16 Stimmen -
Office Vorlagen sollen sich beim Anklicken verhalten, wie man es bei Windows erwartet
Wenn Office Vorlagen in DW zur Verfügung gestellt werden, dann öffnet sich bei Bearbeiten nicht, wie sonst unter Windows, eine Kopie der Vorlage sondern die Vorlage selbst. In den seltensten Fällen ist es erwünscht, dass sich die Vorlage selbst zur Bearbeitung öffnet, vielmehr soll eine Kopie für ein neues Dokument erzeugt werden (Windows konformes Verhalten)
3 Stimmen -
Anker auch für SmartConnect-Buttons verfügbar sind
Bei SmartConnect-Konfigurationen können für die Auslesebereiche Anker definiert werden. Diese Anker stehen für die SmartConnect-Buttons nicht zur Verfügung. Es wäre wünschenswert auch die Buttons abhängig von Ankern anzeigen zu lassen.
8 Stimmen -
Überwachung eines Webbriefkorbs durch DW Import
Überwachung eines Webbriefkorbs durch DW Import
Docuware import sollte die Funktion bekommen auch Webbriefkörbe zu überwachen.
Es gibt momentan keine Möglichkeit Dokumente von einem Webbriefkorb automatisch zu einem anderen zu importieren und dabei Auslese und Indexsierungen vorzunehmen, so wie es im Active Import möglich war. Weder im Uploadservice noch im DW Import wurde diese Funktion berücksichtigt.
Erklärung:
Wir haben bei einigen unserer Business Kunden für die schnelle interne Kommunikation den Austausch der Dokumente auf Basis der Briefkörbe, im Windowsclient eingerichtet.Beispiel:
Herr Meyer hat einen Briefkorb "BasketM" , Herr Schulz einen "BasketS" und Frau Kunz einen "Basket_K". Jeder…13 Stimmen -
Die Schnellsuche bei Connect to Outlook sollte auch mit Readonly Lizenzen nutzbar sein
Einige Kunden haben wenige Client Lizenzen aber eine Readonly Lizenz, nun nutzt Connect to Outlook für die Schnellsuche "immer" die Volllizenzen. Somit ist das nicht lang nutzbar. Man sollte einstellen können ob die Volllizenz oder die R/O Lizenz genommen werden soll. In meinem Beispiel wurden die Öffentlichen Ordner zentral archiviert, es wurden über Connect to Outlook keine Individuellen Mails abgelegt.
2 Stimmen -
Unterstützung von Mac OS X
Wünschenswert wäre eine native Unterstützung von Mac OS X.
Die Ausrichtung auf Web ist toll, allerdings wird ein vernünftiges Arbeiten nur mit den Desktop Apps (z.B. Edit & Send) und Connect to Outlook möglich.
Diese sind reine Windows Applikationen und schränken somit die Mac Umgebung auf reines Suchen ein.91 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Kompakte Darstellung aller Importjobs
Die Liste der Importjobs ist sehr verschwenderisch mit Bildschirmplatz. Es sind nur wenige (ca. 5) Importjobs im sichtbaren Bereich. Für alle anderen muss man Scrollen. Eine kompaktere Liste erhöht die Übersichtlichkeit.
3 StimmenDiese Idee wird in einer zukünftigen Version von DocuWare umgesetzt.
-
Connect to Outlook - Einträge beibehalten
Oft kommt es vor, dass mehrere E-Mails zu einem Thema abgelegt werden z.B. Schriftverkehr bezüglich eines Projekts oder Schriftverkehr DocuWare Tickets ;).
Hier wäre es eine Zeitersparnis, wenn man die Einträge beibehalten könnte.26 Stimmen -
Stichwortfelder im Windows Explorer Client
Momentan können für die Baumansicht keine Stichwortfelder heran gezogen werden.
Dies wäre aber gerade im Zusammenhang mit Dokumenten, die mehreren Stichworten zugeordnet werden sehr praktisch.
Oft werden Stichwortfelder als "Dossier-" oder "Aktennummer" verwendet, z.B. eine Projektnummer, eine Kundennummer oder eine andere Art von Vorgangsnummer.
Muss ein Dokument, z.B. eine Rechnung, nun mehreren dieser Vorgangsnummern zugeordnet werden (z.B. Rechnung über verschiedene Projekte oder Kostenstellen) so muss dies über ein Stichwortfeld gelöst werden. Dadurch verliert man aber Stand heute die Möglichkeit den Windows Explorer Client für eine "Ordnerbasierte" Ablage zu verwenden.5 Stimmen -
DocuWare Import Job zeitgesteuert
Ein DocuWare Import Job sollte eine Zeitsteuerung haben, damit man zeitintensive Jobs (Massenübernahme von PDF-Dateien) zu einem nicht kritischen Zeitpunkt in der Nacht durchführen kann.
Wichtige Jobs, die nur in Anwesenheit des Anwenders laufen (Übernahme von gescannten Dokumenten eines MFP) pausieren dann Nachts.23 Stimmen -
Automatischer E-Mail-Versand durch DocuWare Printer
Die Anfragen nach dem elektronischen Versand von Ausgangsrechnungen steigt. Über den Docuware-Printer würde sich das ja realisieren lassen. Allerdings ist es aktuell so, dass für jede Rechnung der Outlook-Client hochpoppt und der Versand der E-Mail durch klicken auf senden angestoßen werden muss. Bei Stapelabrechnungen von mehreren hundert Rechnungen am Tag ist dies nicht praktikabel. Hier wäre ein automatischer Versand ohne manuellen Eingriff wünschenswert.
9 StimmenDiese Funktion ist aktuell nicht in der Planung. Ein automatischer E-Mail-Versand am Client ist sehr fehlerträchtig, da der Benutzer jederzeit beispielsweise seinen Computer ausschalten kann, während noch nicht alle E-Mails versand sind. In Verbindung mit dem DocuWare Workflow Manager können Sie sich einen Workflow erstellen, der bestimmte abgelegte Dokumente atomatisch per E-Mail verschickt. Da dies ein Serverprozess ist, können die Dokumente ohne Benutzerinteraktion verschickt werden.
-
DocuWare Printer - Mehrfachdruck
Je nach Kundenanforderung ist es manchmal erforderlich beim Druck bestimmte Dokumente in mehrfacher Ausführung zu drucken.
Z.B. bei Rechnungen werden oft 2 Exemplare benötigt.
Es wäre schön wenn man in der Printerkonfiguration Anzahl der Exemplare beim Weiterdruck festlegen könnte.
Derzeit ist man auf Bastelllösungen angewiesen, die dazu oft instabil laufen.7 StimmenDies ist aktuell nicht geplant.
-
Suche über mehrere Archiv aus Smart Connect heraus
Da der Webclient jetzt über mehrere Archive suchen kann, wäre es nützlich, wenn das auch aus Smart Connect heraus funktionieren würde
5 Stimmen -
Servervariante des DWPrinters
Es sollte eine Möglichkeit geben den DocuWare Printer zentral am Server laufen zu lassen (ohne offene Session), so wie das auch beim TIFFMAKER möglich war.
Dann könnte man per Serverdienst Drucke erzeugen lassen, die über DocuWare Control automatisiert im Archiv abgelegt werden.93 Stimmen -
"Nach dem Ablegen löschen" eigene Ordner anlegen
Wenn man "Nach dem Ablegen löschen" aktiviert, wäre es praktisch, für die E-mails, die in den "gelöschte Elemente" Ordner von Outlook geschoben werden, einen eigenen Ordner auswählen zu können.
4 Stimmen -
DocuWare Printer: Mehrere DocuWare Printer pro Client
Aufgrund verschiedener Druckerkonfigurationen sollte es möglich sein, mehrere DocuWare Printer pro Client installieren und konfigurieren zu können.
Szenario:
Aus der Branchensoftware X sollen alle Belege an einen physischen Drucker gesendet und gleichzeitig in den DocuWare Briefkorb abgelegt werden. Hierzu sollte aber nicht für jede Dokumentart eine Konfiguration erstellt werden müssen (wie es momentan der Fall ist), da der physische Drucker direkt hinter dem DocuWare Printer hinterlegt werden kann.
35 StimmenFür diesen Anwendungsfall ist im DocuWare Printer die Identifikation vorgesehen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?