Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

363 gefundene Ergebnisse

  1. Benutzerabhägige Selects z.B. bei Auswahllisten (CURRENTUSER)

    Bei Indexprofilen und Aufgabenlisten hat man die Möglichkeit bei den SQL Statements mit CURRENTUSER zu arbeiten. Wenn diese Möglichkeit auch z.B. bei den Auswahllisten möglich wären, könnte man die Konfiguration erheblich vereinfachen. Gerade in Hinblick auf benutzerabhängige Berechtigungen .

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Zielbriefkorb für Import Jobs nicht im Template sondern im Desktop bestimmen

    Beim Anlegen von Import Jobs in der Webadministration muss festgelegt werden, in welchem Briefkorb das Dokument landen soll. Es kommt häufiger vor, dass gleichartige Dokumente in verschiedenen Briefkörben (etwa Abteilungen) landen sollen. Dafür muss jeweils ein Template konfiguriert werden. Einfach wäre, dem Import Job im Desktop das Ziel mitgeben zu können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. WebBasket Administration skalierbarer machen

    Momentan ist es bei großen System sehr schwierig einzurichten, für jeden User einen eigenen WebBasket bereitzustellen. Jeder User bekommt eine eigene WebBasket Konfiguration, eine Änderung von zB dem Speichervolumen nachträglich auf alle Userbaskets wird sehr umständlich. Außerdem bekommen neu angelegte User nicht automatisch ihre Baskets, diese müssen nachträglich manuell angelegt werden.
    In DW5 konnte man dies umgehen, indem man allen Usern einen Basket auf dem Usershare zugewiesen hat, somit hatte jeder Benutzer seinen eigenen Arbeitsbereich.

    Vorschlag: eine Option in der WebBasket Administration anbieten, die jedem User in diesem Basket nur Zugriff auf die selbst abgelegten Dokumente bietet (Wie Indexfilter auf…

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
1 2 15 16 17 19 Weiter →
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank