Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

363 gefundene Ergebnisse

  1. Löschfunktion im Briefkorb unterbinden

    Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
    Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Löschen eines WebBaskets muss auch Löschen der Speicherort-Dateien beinhalten

    Aktuell findet das Löschen eines Webbriefkorbes nur in der Datenbank statt. Im Speicherort im Dateisystem bleibt der Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien bestehen. Bei großen DocuWare-systemen mit vielen Usern und zahlreichen WebBaskets kann dies schnell zu einem "Vermüllen" des Systems führen.

    27 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern

    Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.

    Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.

    Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Weniger Beschränkungen im Umgang mit SQL-Queries: Views und nicht nur Where-Klausel

    Im WF-Manager in DW 6.7 habe ich zwar die Möglichkeit externe Daten abzufragen, bin aber auf TABLES und rein auf die WHERE-Klausel beschränkt.
    Wenn ich einen VIEW nutzen könnte, dann wäre das Problem schon gelöst, da ich ein case select brauchen würde.
    Das Thema mit der Where-Klausel könnte man im übrigen auch auf alle anderen Bereiche in Docuware ausweiten - nur die Where-Klausel nutzen zu können beschränkt einen sehr (bei den Auswahllisten kann ja noch ein Subselect machen) In diesem Fall will ich keine AWL sondern für einen zeitkritischen Prozess brauche ich automatisch gefüllt zu diesem Dokument ganz bestimmte Werte…

    16 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Archive auf bestimmte Dateiformate beschränken

    In der Archive Administration sollte es die Möglichkeit geben das Ablegen von Dokumenten aufbestimmte Dateiformate
    zu beschränken. Black-/Whitelist

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION

    Hallo liebes DocuWare Team und die Community,

    Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
    (Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)

    Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Benutzersynchronisation per LDAP vollständige Einträge pro Benutzer übernehmen (Z.B. Passwörter)

    Bei uns im Hause gibt es immer wieder Diskussionen über die Benutzerverwaltung innerhalbs DocuWare. Was alle bemängeln, dass nicht die Möglichkeit besteht, über LDAP so etwas wie Passwörter, Emailadresse etc. mit zu nehmen. Die Synchronisation ist nur dann wirklich sinnvoll. Ansonsten ist die Funktion nicht wirklich sinnvoll, wenn ich alles nachpflegen muss.

    31 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Konfigurationen besser anzeigen

    Die Konfigurationen (DWPrinter, DWImport, ...) sollten auch gruppiert werden können oder mit einer Suchfunktion verbunden werden.

    Hat ein Kunde sehr viele Konfigurationen, muss man sehr lange scrollen, um auf eine Konfiguration zu kommen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query

    In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält

    Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
    Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
    Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.

    So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....

    28 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches

    Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
    Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.

    Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.

    Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Übersicht Lizenzen (Client License Monitor) in den WebClient Einstellungen

    Jeder DocuWare Nutzer sollte im WebClient die Möglichkeit haben, zu sehen, wie viele Client Lizenzen verbraucht sind / zur Verfügung stehen. Für den Organisations-Administrator sollte dort die Möglichkeit bestehen, Client-Lizenznutzungen zu beenden.

    29 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!

    Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. User über die Administration aus dem System ausloggen

    Die Möglichkeit User zu sehen die eingeloggt sind (weiss das es den Punkt gibt, ist aber ziemlich gut versteckt) und auch für einzelne oder alle Anwender einen Logout erzwingen.

    62 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. DW5/6Report-Tool sollte unbedingt wieder eingeführt werden

    Export von Docuware Settings ist nur über interne XML möglich. Die Kunden haben keine Möglichkeit sich einen Überblick über die aktuelle config oder die Benutzer Berechtigungen zu verschaffen. Dies war in der Version 5.1b noch vorhanden wurde aber unverständlicherweise durch DW abgeschafft

    43 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF

    In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
    Derzeit werden so gespeicherte Tif Dokumente nicht konvertiert und es werden Einzel PDF erzeugt anstelle eines PDF für das gesamte Dokument.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Dokumentenspezifische Stempel

    Wie wäre es mit dokumentenspezifischen Stempeln?

    Jetzt ist es möglich, 9 Stempel anzulegen und der User sieht auch alle Stempel (falls über Rechtekonzept zugeordnet).

    Toll wäre es, wenn man im Stempel einstellen könnte, zu welcher Belegart dieser nur angezeigt werden soll.

    Beispiel: Freigabestempel "bezahlt" soll sich nur auf "Rechnung-Eingang" setzen können und nicht bei Angeboten oder Lieferscheinen!

    116 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Automatisches Anpassen der Datentyp von externen Datenquellen in AUTOINDEX

    Mit Active Import war es möglich bei der Indexerweiterung anhand externer Datenquellen (Datenbanken) die Feldzuweisungen auch vorzunehmen, wenn der Datentyp nicht identisch war. Das heisst, ein Datenbankfeld vom Typ Text konnte auch einem Datumsfeld in DocuWare zugewiesen werden, solange der Feldinhalt passt. Das „casten“ der Datentypen hat Active Import dabei selbst übernommen.

    Mit AUTOINDEX ist das aktuell nicht möglich, weshalb im Vorfeld sichergestellt werden muss, dass die externen Daten mit demselben Datentyp vorliegen wie in DocuWare. Nur dann kann eine Feldzuweisung vorgenommen werden. Die aktuelle Lösung ist die Erstellung und Pflege einer speziellen Datenbank-View.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und in Nummerischen Feldern ermöglichen

    DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und "Text ersetzen" auch Nummerischen Feldern ermöglichen

    Leider haben wir mehrere externe Datenquellen (wir haben auf diese keinen Einfluss) aus welchen wir Listen erstellen und mühsam immer in den diversen Konfigurationen aktualisieren müssen.

    Es wäre sehr viel effizienter, wenn man die CSV-Listen über Pfade auf die Dateinamen hinterlegen könnte und einfach die Listen durch die aktuellste ersetzt.
    So muss man die neue Liste in X Konfigurationen immer neu einlesen (sehr Fehler anfällig und zeitraubend!)

    Weiter wäre es auch sehr hilfreich, wenn man die Möglichkeit "Text ersetzen" auch in numerischen Feldern hätte (das Ergebnis…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Leere Formularfelder im Workflow Stempel ausblenden

    Der Kunde nutzt im Workflow einen Kontierungsstempel um mehrere Koststellen, Konten und Beträge zu einer Rechnung hinzuzufügen.

    Um es einfach zu gestallten, wurde mehrere Formularfelder in der Entscheidung "Kontieren" erstellt.

    Kst1
    Konto1
    Betrag1

    Kst2
    Konto2
    Betrag2

    usw..

    Wenn eine Rechnung jetzt nur eine Kostenstelle hat, werden die Formularfeldnamen der leeren Formularfelder (Kst2, Konto2, Betrag2) trotzdem mit auf das Dokument aufgebracht. Dies ist in diesem Falle eine Platzverschwendung auf dem Dokument.

    Mann sollte entscheiden können, welches Formularfeld auf das Dokument beim Stempeln aufgetragen wird und welches nicht.

    49 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank