Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Berechnungen mit Datumsfelder in Formularen ermöglichen
Es wäre von Vorteil, wenn man Berechnungen mit Datumsfelder in Formularen durchführen könnte.
Die Berechnung sollte die hinterlegten Arbeitstage & Feiertage aus den Organisationseinstellungen berücksichtigen.
So könnte man bspw. bei einer (Reisekosten-) Abrechnung auto. die Anzahl der Tage in einem weiteren Nummern-/Textfeld ausgeben bzw. dies als Zeilenlimit für Tabellenfelder nutzen.Siehe weiterführende Idee:
https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/48674768-zeilenlimit-anzahl-einer-tabelle-anhand-eines-for4 Stimmen -
Die Lizenzübersicht sollte wieder verfügbar sein
Mit der Version 7.10 kann man nun die Lizenzen direkt beim Benutzer hinterlegen. Eine schöne Funktion, aber warum wurde die Lizenzübersicht entfernt (oder finde ich sie nur nicht mehr)? Man sieht jetzt zwar beim Benutzer, wie viel. Lizenzen vergeben sind, aber nicht mehr, wer welche Lizenz hat. für uns (und unsere Kunden) ist das aber elementar, um die Lizenzvergabe planen bzw. ändern zu können. So muss man in jeden einzelnen Benutzer klicken, um zu sehen, ob er aktuell eine Vollizenz, eine Workflow User Lizenz oder gar keine Lizenz hat. Das ist eine enorme Verschlechterung.
Schön wäre noch gewesen, wenn die…4 Stimmen -
Bessere Übersicht im Workfloe Designer
Im Workflow Designer kann man schnell den Überblick verlieren. Hilfreich wäre hier bspw. die Möglichkeit, durch einen Klick auf eine der Variablen in der Variablen-Übersicht, alle Workflow-Steps zu highlighten, die diese Variable enthalten (ggf. mit einem Icon, das die Art und Weise des Variablen-Zugriffs erläutert).
3 Stimmen -
Tabellen in externe DB zurück schreiben
Über einen AutoIndex kann man externe Datenbanken mit Feldern aus DW befüllen (insert). Leider kann man dabei jedoch keine Tabellenelemente verwenden. Somit kann Beispielsweise keine Rechnung mit Positionsdaten aus DocuWare heraus im ERP System angelegt werden.
1 Stimme -
Fehlermeldung - Archiv durch anderen Benutzer gesperrt
In den letzten Versionen kommt es immer häufiger bei der Konfiguration zu der lästigen Fehlermeldung beim speichern eines Archivs, dass das Archiv durch einen anderen Benutzer gesperrt sei.
Die Meldung kommt auch wenn man allein im System ist!
Man passt Listen in Dialogen an, geht jedes einzelne Feld durch, passt Reihenfolgen an und möchte final speichern -> und bekommt diese Fehlermeldung als Quittung. Arbeit der letzten halben Stunde für umsonst.
Bitte dringend beheben oder AutoSave einführen.
4 Stimmen -
Endpunkt für die Dokumentenverarbeitung
Ich fände es sehr hilfreich, wenn man die Importkonfigurationen, speziell im Hinblick auf die eRechnungspflicht, über einen Endpunkt der DocuWare Plattform erreichen könnte.
So muss der Umweg gegangen werden, eRechnungen über OneDrive aus einer Email in einen synchronisierten Ordner zu legen um diesen dann von der Ordnerüberwachung überwachen zu lassen.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner1 Stimme -
Zeilenlimit/-anzahl einer Tabelle anhand eines Formularfelds dynamisch bestimmen
Es wäre von Vorteil, wenn innerhalb eines Formulars, das Zeilenlimit bzw. dessen vorgegebene Zeilenanzahl an ein Formularfeld (Nummernfeld, Radio, Dropdown) geknüpft werden kann.
So könnte man bspw. bei einer (Reisekosten-) Abrechnung auto. die Anzahl der Tage (zuvor berechnet oder fest angegeben) als Zeilenlimit, feste Zeilenanzahl oder als Vorgabe (Tabellenanzahl weiterhin durch Benutzer anpassbar) für Tabellenfelder nutzen.3 Stimmen -
Vertretungslisten in der Benutzer-Konfiguration hinterlegen
Die Vertretungslisten über die Administration ist ehrlich gesagt ein Graus. :D
Dies sollte einfach über die Benutzereinstellung oder im Workflow direkt angesteuer werden können. Gerne auch für User und Rollen direkt. Das wäre eine erhebliche Verbesserung zu dem jetzigen Stand der Dinge. :)
2 StimmenThank you for your idea.
We are planning to implement this idea for the next release of DocuWare.
-
Anbindung des Local Data Connectors in Forms
Es wäre schön, wenn wir in Forms abfragen über den LDC steuern köönten, sodass gewisse Felder vorausgefüllt werden können.
2 Stimmen -
Kompletten zukünftigen Workflow anzeigen
Es wäre sehr schön, wenn man beim Verteilen der Aufgabe direkt den kompletten zukünftigen Workflow sehen kann. Ich stelle mir das wie einen "Laufzettel" vor, an dem man auch erkennen kann, an welcher Stelle des Workflows das Dokument gerade ist.
1 Stimme -
Automatische Platzierung von Stempeln auf bestimmten Bereich beschränken (WF-Desingner/Platform API)
Wenn ein Stempel aus einem Workflow heraus über die Platform API automatisch gesetzt wird, gibt es bisher nur die Möglichkeit einer komplett fixen Platzierung oder einer komplett freien automatischen Platzierung.
Gewünscht wäre eine Möglichkeit im API-Aufruf, einen erlaubten Bereich für die automatische Platzierung zu definieren, so dass die automatische Platzierung dieses Stempels beispielsweise nur im oberen Drittel des Dokuments erfolgt.Ein konkreter Anwendungsfall bei einem unserer Kunden wären Eingangsrechnungen, in denen die automatisch platzierten Stempel oft zwischen die Rechnungspositionen gesetzt werden, was der Kunde nicht möchte.
Stattdessen soll der Stempel in den oberen Bereich des Dokuments gesetzt werden, wo eine…1 Stimme -
Anlage von Importkonfigurationen für Massenscans mit verschiedenen Dokumententypen
Zurzeit ist es bei den Importkonfigurationen so, dass wenn man viele verschiedene Dokumententypen mit Barcodes scannt, dass die Importkonfiguration des ersten Dokuments für alle Dokumente greift, die im Scan enthalten sind.
Es wäre schön, wenn es die Möglichkeit gebe, dass die im Massenscan erzeugten/aufgespaltenen Dokumente nochmal auf die richtige Importkonfiguration überprüft werden können.2 Stimmen -
Summenfunktion in Listen
Es wäre hilfreich, wenn es eine Summenfunktion in den Listenfunktionen, z.B. für eine Liquiditätsbetrachtung nach eingegangenen Dokumenten, gäbe. So könnte man bereits ohne Datenexport auf einen Blick die zu erwartenden Summen im Blick haben.
2 Stimmen -
Exchange ID prüfen bei C2Mail
wir möchte gerne eine Exchange ID Prüfung in C2Mail, um eine Doppeltablage zu vermeiden. Wir importieren massiv Emails über C2Mail und es kommt desöfteren vor, dass Mails doppelt abgelegt werden.
2 Stimmen -
Unterstützung von OAuth für SMTP-Konfiguration
Sehr geehrtes DocuWare-Team und Community-Mitglieder,
Ich möchte eine dringende Verbesserung vorschlagen, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit von DocuWare erheblich erhöhen kann. Derzeit bietet DocuWare nur die Möglichkeit, SMTP Basic Authentication für die SMTP-Konfiguration zu verwenden. Dies ist zweifellos eine praktische Methode, um E-Mails zu senden, aber in der heutigen zunehmend vernetzten und sicherheitsbewussten Welt reicht dies möglicherweise nicht mehr aus.
Microsoft und andere Branchenführer empfehlen die Verwendung von OAuth für die sichere Kommunikation mit E-Mail-Servern. OAuth bietet einen zusätzlichen Schutz vor unberechtigtem Zugriff und Sicherheitsrisiken, die bei der Verwendung von Basic Authentication auftreten können. Die Implementierung von OAuth für die…14 Stimmen -
Benutzerdefinierte Feld Vorbelegung - Leerer Eintrag
Es wäre schön in der Vorbelegung z.B. von Ablagedialogen ebenfalls den Wert leerer Eintrag für Date/Text/Numeric/.. zu haben. Hintergrund ist die Verschlagwortung von Dokumenten mit bestehenden via Drag & Drop. Hier werden die Indizes vom bestehenden Dokument geerbt, insofern in der separaten Ablagemaske nicht anders vorbelegt. In manchen Anwendungsfällen ist das aber nicht Hilfreich. (irreführend / nicht erforderlich / oder gar falsch). Um dies zu Umgehen muss man hierfür einen Autoindex auf Archivereignis-Basis erstellen, macht auch wieder Systemlast. Da die Events auch <Ironie> total zuverlässig und zeitnah triggern </Ironie> ist es auch nicht ausgeschlossen, das erforderliche Nachfolgeprozesse hierdurch gestört werden.
2 Stimmen -
Ergebnisdialogfelder aus der Suche übernehmen
Wer häufig viele und stark individualisierte Suchdialoge für seine Kunden konfiguriert würde sich sehr darüber freuen, wenn bei der Anlage einer Ergebnisliste bereits nur die Feldnamen eingeblendet werden würden, die bei der Suche definiert wurden und auch die Feldnamen im Dialog gleich mit übernommen werden würden. Das gleiche gilt dann natürlich für den Indexdialog.
Individuelle Suche erstellen > Neue Ergebnisliste für diese Suche erstellen > Ergebnisliste auf Basis der Suche erstellen > Indexdialog auf Basis der Suche erstellen.
2 Stimmen -
Erzwingen von Textshots bei Verwendung von Connect to Mail
Es sollte möglich sein, auch bei Connect to Mail das Erzeugen neuer Textshots erzwingen zu können. Gerade in Umgebungen, in denen keine Desktop Apps zum Einsatz kommen können, bleibt oft nur Connect to Mail für einen automatisierten Import nach DocuWare. Da viele Kunden hier jedoch zahlreiche Dokumente mit unbrauchbaren oder nur teilweise vorhandenen Textshots (aufgrund grafischer Elemente) erhalten, ist hier viel manuelle Indexierungsarbeit nötig.
2 Stimmen -
Die Schriftarten in Forms Vorlagen mit den wichtigsten Arten wie Calibri etc. zu erweitern!
Es gibt nur 5 Schriftarten in Forms. In DocuWare direkt gibt es mehrere. Diese sollten in gleicher Art und Weise in Forms verfügbar sein um einheitlich auch ggü. Kunden und Lieferanten auftreten zu können. In vielen Unternehmen muss CO eingehalten werden.
2 Stimmen -
Numerisch Tabellenfeld fehlt
Bei der Konfiguration in DocuWare fehlt leider der Punkt, dass man ein Tabellenfeld als Numerisch festlegen kann. Das ist vor allem dann hilfreich, wenn man mit Kreditoren- und/oder Debitoren Nummern arbeitet und die entsprechenden Indexfelder als Numerisch festgelegt sind. So kann man leider nicht die Tabelle mit den Indexfelder befüllen, da die Feldtypen unterschiedlich sind. Wäre wichtig, wenn solche Basics umsetzen könnte.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?