Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
360 gefundene Ergebnisse
-
Dokumentenverarbeitung - Metadaten-Format XML unterstützen
Viele ERP-Hersteller können zu den PDF-Ausgangsbelegen im Standard eine XML in einem Verzeichnis abstellen, jedoch keine DWCONTROL.
Es wäre von Vorteil, wenn DocuWare XML-Dateien bei der Dokumenten- bzw. Metadatenverarbeitung unterstützen würde.2 Stimmen -
EmailsAllgemein / Ordnerüberwachung mit Indexfeldern aus dem Dokumenten
Wünsch ist bei Dokumenten wie im ZUGFeRD Format auch dokumentenbezogenen Indexierung zu ermöglichen.
1 Stimme -
Concurrent-Lizenz Monitoring
Da sich User die Concurrent-Lizenzen teilen müssen ist es notwendig den User bei Bedarf zu identifizieren, um ihm die Lizenz entziehen zu können. Hier bietet sich ein Concurrent-Lizenz Monitoring an. Darauf zu hoffen, dass der User die Lizenz stets wieder freigibt ist illusorisch.
1 Stimme -
Bausteine aus Workflows in andere Workflows kopieren
Leider kann ich bei ähnlichen Workflows keine Bausteine - seien es Aufgaben, Entscheidungen oder Datenzuweisungen - von einem Workflow in einen anderen kopieren und einfügen, sondern nur innerhalb eines Workflows. Das würde sehr viel Zeit beim Aufbauen von Workflows sparen.
5 Stimmen -
Anpassbare Gruppen als Globale-Variablen
Im Workflow Designer neue anpassbare Gruppen als Globale Variablen erstellen können damit man Aufgaben besser verteilen könnte.
Z. B. ein User + eine Gruppe wird zusammen als GV "Neue_Gruppe" gespeichert an die dann eine Aufgabe zugewiesen wird.2 Stimmen -
Manuelle Eingabe bei Dropdown
Bei der Forms Komponente Dropdown (Auswahlliste) soll eine optionale Option hinzugefügt werden, dass neben der Werte der Auswahlliste auch manuell eingegebene Werte möglich sind.
Grund:
So kann man den Kunden den Komfort der Auswahlliste bereitstellen und gleichzeitig die Flexibilität eines Textfeldes geben.2 Stimmen -
Benutzersync V2 Möglichkeit per LDAPs Benutzer zu synchronisieren
Es wäre super wenn es mit dem Benutzersync V2 die Möglichkeit geben würde die Benutzer per LDAPs (TCP 636) abzufragen.
Derzeit nur per LDAP TCP 389 möglich.
Mit der Benutzersync V1 geht das, aber der Benutzersync V2 hat die besseren Möglichkeiten um automatisch DocuWare Gruppen anhand der AD Gruppen erstellen zu lassen.Security technisch habt ihr mit dem Benutzersync V2 einen Schritt zurück gemacht.
3 Stimmen -
Ablagedialog trotz Zuweisung an Benutzer nicht anzeigen
Bei Kunden werden immer wieder Ablage oder Suchdialoge für Formulare oder externe Anwendungen gebraucht, die die Benutzer bei der Ablage aus dem Briefkorb nicht verwenden.
Da es nicht möglich ist, sich bei allen Benutzern einzuloggen (da keine Zugangsdaten oder einfach ein zu grosser Aufwand bei grösseren Kunden wäre) wäre es vorteilhaft, wenn die Einblendung der Dialoge über die Konfiguration gesteuert werden könnte.3 Stimmen -
Anfragen senden - E-Mail verbessern
Bei der Funktion "Anfrage senden", sollte der Absender der Aufgabe in der E-Mail auto. aufgeführt werden.
Wenn ein eigener Betreff ausgewählt wird, ist in der E-Mail nicht mehr sofort ersichtlich, welche DocuWare Benutzer die Anfrage gestellt hat.
Beispiel:
Aufgabe zugewiesen durch: DocuWare Benutzername2 Stimmen -
Indextabellenfelder in Indexfelder schreiben können
Bei meinen Kunden kommt es des Öfteren vor, dass sie Daten aus einer Kontierungstabelle (Indextabelle) in ein Indexfeld schreiben wollen. Dies geht aktuell nicht. Beispiel: Meine Kundin trägt Kostenstellen, Konten, etc. alles in der Kontierungstabelle ein, möchte nachher aber auch beim Exportieren einer "Liste" im WebClient das Sachkonto aus der Kontierungstabelle angezeigt bekommen. Dazu müsste ich eine Funktion im WF-Designer haben, die mich aus einer Tabelle in Indexfelder schreiben lassen kann. Aktuell kann ich nur von einer Tabelle in eine andere Tabelle etwas schreiben.
3 Stimmen -
Hinzufügen weiterer Output Formate in Forms in der Cloud
Aktuel besteht in der Cloud nur die Möglichkeit zwischen A4 (Portrait) und Legal als Outputformat zu wählen. Besonders jetzt wo es das Tabellenfeld in Forms gibt macht es Sinn, wenigstens A4 Landscape noch hinzuzufügen. Bestenfalls die Option zu bieten Eigene Formate neu Anzulegen / Hochzuladen ....
4 Stimmen -
Feldverhalten zum Tabellenfeld fehlt!
So wie es scheint gibt es nun ein Tabellenfeld in Forms, jedoch kann man das Tabellenfeld nicht mit dem Wert "Verhalten" im Formular verknüpfen. Das ist sehr ungünstig, da ich ggf. das Tabellenfeld nur einblenden möchte, wenn ein bestimmtes Feld ein gewisses Verhalten zurück gibt. Das muss dringend noch angepasst werden!
Zudem wäre es klasse, wenn man anders herum das Verhalten bestimmter Felder mit den Eintragungen aus der Tabelle verknüpfen könnte. Dazu müsste das Tabellenfeld mit den Spalten im "Verhalten" zur Auswahl stehen, wie jedes andere Feld auch.
Und was auch noch fehlt, ist das Tabellenfeld zur Auswahl in der…4 Stimmen -
Forms: Definierten Text scrollbar gestalten
Ein sehr langen Text in Forms einzubinden, funktioniert einfach nicht.
Die Idee wäre eine bestimmte Größe zu definieren und einen langen (z.B. Datenschutztext des Unternehms) anzugeben, welcher Scrollbar ist.
Andersfalls erstreckt sich der Text über die gesamte Seite und macht das Formular unbrauchbar3 Stimmen -
Rechnen mit Datumsfeldern in Formularen
Es wäre hilfreich, wenn man im Formular mit Datumsfeldern rechnen könnte, so dass z.B. nach Eingabe von Start- und Enddatum die Reisedauer errechnet wird. Dadurch ließe sich dynmisch für jeden Tag eine Formularzeile anzeigen oder auch Überschriften mit den konkreten Datumswerten ausgeben.
5 Stimmen -
Datenbankfelder in 'Auswahllisten' immer alphabetisch sortiert anzeigen
Momentan werden die 'Auswahllisten' der möglichen Indexfelder nach zwei Logiken sortiert:
- Alphabetische Reihenfolge (bspw. im Autoindex-Auslöser)
- Aufsteigend nach Erstellungsdatum des Datenbankfelds (bspw. in Autoindex-Datenzuweisung und bei "Mehrere Indexbegriffe ändern")Wunsch ist, dass die Datenbankfelder in den 'Auswahllisten' im Standard immer alphabetisch sortiert sind. Dies würde die Administration bei vielen Feldern wesentlich erleichtern.
3 Stimmen -
Stichwortfelder per Autoindex leeren/Einträge entfernen
Derzeit ist es leider nur manuell möglich, Einträge aus Stichwortfeldern zu entfernen bzw Stichwortfelder zu leeren. Es wäre hilfreich, wenn diese Funktion auch im Autoindex zur Verfügung stehen würde.
5 Stimmen -
DocuWare Server Migration | Archive übertragen vereinfachen | DocuWare on premises > Cloud übertragung
DocuWare Server Migrations-Projekte sind sehr zeitaufwändig.
Uns erreichen mehrere Anfragen von ADPs, die Ihre Kunden auf neue DocuWare Versionen upgraden wollen.
Zunächst wäre es hilfreich, wenn es in der DocuWare Knowledgebase eine neue KBA-Artikelzusammenfassung zu Server Migrationen gäbe. Hier sollten die verschiedenen Wege beschrieben sein und die relevanten KBA Artikel (Beispiel: https://support.docuware.com/de-de/knowledgebase/article/KBA-36247) verlinkt sein.
Außerdem sollte es eine einfache und supportete Lösung geben, Archive auf den neuen Server / Cloud versionsübergreifend zu übertragen. Hier gibt es verschiedene Wege, die alle mit technisch bedingten Einschränkungen verbunden sind.
Ein neuer iterativer Weg über die Web-Konfiguration, der Tabellenfelder/Versionen/Einstellungen vergleichen und ggf. sogar…
3 Stimmen -
Intelligent Indexing innerhalb des Archivs/Workflows ermöglichen
Dokumente können bereits direkt in ein Archiv abgelegt und auto. Workflows dazu gestartet werden.
Es wäre nun von Vorteil, wenn man im Workflow selbst Intelligent Indexing Masken hinterlegen könnte, um Dokumente (weiter) zu indexieren.Beispiel: Eine E-Mail inkl. Rechnung als Anhang wird auto. ins DocuWare-Archiv importiert. Der Rechnungsfreigabeprozess wird dadurch ebenfalls auto. gestartet. Da man die Ablagemaske "übersprungen" hat, fehlt das Intelligent Indexing und die Daten müssen manuell in die Indexfelder übertragen werden.
Hier könnte eine Intelligent Indexing Maske Abhilfe schaffen.4 Stimmen -
Dropdown-Spalten in Tabellen in Formularen filtern
Es sollte möglich sein in Tabellen in Web-Formularen, bei Dropdown-Spalten nach anderen Feldern zu filtern, so wie bei normalen Dropdown-Feldern in Webformularen auch.
2 Stimmen -
Mail Versand über SMTP trotz aktivierter M365 Security Defaults
Hallo DocuWare-Team und Community
In letzter Zeit sehen wir uns immer öfter damit konfrontiert, dass über SMTP Mail-Dienst verschickte Emails, sei es für irgendwelche System Benachrichtigungen oder aus dem Workflow heraus, am M365 Exchange aufgrund aktivierter Security Defaults hängen bleiben.
Zumal sich dieses Microsoft Feature offenbar nur global ein- oder ausschalten lässt, ist die Security Defaults einfach zu deaktivieren (und stattdessen aufwändige Conditional Access Konfigurationen einzubringen) für die wenigstens Kunden ein Thema.
Entsprechend würde wir seitens DocuWare gerne entweder eine alternative Möglichkeit für den SMTP Versand (Oauth2??) erhalten oder dann den bestehenden Mail-Dienst dahingehend zu optimieren, dass dieser auch mit…
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?