Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Stichwörter als Ordnungskriterium für Ordner Struktur
Es wäre sehr hilfreich um eine elektronische Akte abzubilden, das die Ordnerstruktur auch Stichwortfelder auswerten könnte.
Zu jedem einzelnen Stichwort müsste dann ein eigener Ordner simuliert werden, welcher alle Dokumente mit diesem Stichwort im Stichwort Feld darstellt.
Hier geht es um eine Vertragsakte, wo einige Dokumente mehreren Vertragsnummern zugeordnet sein kann.
Es wäre nicht sehr zielführend, Doubletten hier abzulegen.3 Stimmen -
Trennung Benutzerverwaltung von Gruppen-, Rollen, Funktionsprofil-Verwaltung
Es gibt nur eine Funktionsprofil-Einstellung für Benutzerverwaltung, mit der sich dann alles im Bereich der Benutzer-Konfiguration steuern lässt. Somit kann jeder Benutzer, welcher Benutzer verwalten darf automatisch auch Funktionsprofile und/ oder Gruppen und Rollen zuweisen. Das macht überhaupt keinen Sinn! Denn sobald ein Benutzer die Benutzerverwaltung bedienen darf, kann er sich jegliche Berechtigungen selbst vergeben. Nur Benutzer anlegen, bzw. diese Verwalten (ohne Berechtigungen über Gruppen oder Rollen vergeben zu dürfen) ist nicht möglich! Das sollte dringend überdacht werden!
2 Stimmen -
PDF maschinell auslesbar
Wenn man eine PDF-Vorlage über ein Webformular ausfüllt wäre es schön dieses Dokument auch "maschinell" auslesbar zu machen. Dies ist derzeit leider nur indirekt möglich wenn man bei den PDF-Eigenschaften Ja(ausfüllbares Dokument) auswählt [VD.png]. Dann enthält die exportierte Datei in einem base64 dekodiertem Namen ds2.png die Information ds3+ds4.png. Will man aber verhindern das dieses PDF weiterhin änderbar ist (Option Nein), so kann man das ausgefüllte Datum nicht mehr automatisch auslesen(ds5+ds6.png). Hier wäre es schön wenn man das auch in diesem Zustand könnte (entweder wieder unter dem entsprechenden Namen abrufbar oder aber als Metadaten im PDF Dokument potentiell ähnlich wie https://www.ferd-net.de/startseite.html?acceptCookie=1…
4 Stimmen -
Stempel nur für bestimmte Listen anzeigen
Bei Dokumentverknüpfungen kann ausgewählt werden in welchen Listen eine Dokumentverknüpfung angezeigt wird.
Ich fände cool, wenn es diese Funktion auch bei den Stempeln gäbe. Damit würde es das falsche setzen von Stempeln reduzieren und man könnte die Zweckbindung des Stempels verbessern.
Ein aktuelles Beispiel: Ich habe eine Liste die mit Dokumenten gefüllt wird, bei denen der Export fehlgeschlagen ist. Nach dem der Kunde den Fehler behoben hat durch den der Fehler ausgelöst wurde, soll er dir Möglichkeit haben diese wieder für den Export freizugeben. Durch die Verknüpfung des Stempels mit der Liste könnte nun verhindert werden, dass Dokumente fälschlicherweise zum…
3 Stimmen -
Erweiterung der Filter in den Protokollierungen
Hallo,
derzeit lassen sich die Protokollierungen in der Konfiguration Tagesgenau anzeigen. Es wäre von Vorteil, wenn auch die Uhrzeit berücksichtigt werden kann.Des Weiteren wäre es nicht schlecht, wenn man die Filter-Optionen analog der Ergebnislisten hätte, sodass man bspw. alle Protokollierungen vom Benutzer XY am 01.01.2023 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr erhält.
3 Stimmen -
Zuweisen an- E-Mail Adresse ergänzen
Wir lesen aus Dokumenten diverse Felder, womit wir aus einer externen Datenbank die E-Mail-Adresse des Sachbearbeiters ermitteln.
Aktuell müssen wir den Benutzernamen ermitteln und darüber die Zuweisung machen.Einfacher wäre es, wenn man einer Aufgabe auch an eine E-Mail-Adresse zuweisen könnte.
1 Stimme -
Vertretungsregeln bei Krankheit
Die Vertretungsregeln greifen erst bei Neuzuweisungen. Wenn ein Admin einen User aufgrund von Krankheit nachträglich abwesend meldet, dann befinden sich die vorher zugewiesenen Aufgaben weiterhin nur beim nun kranken User. Entweder man wartet auf Rückkehr oder auf das Greifen der konfigurierten Eskalationsstufen. Hier wäre es meiner Meinung nach Sinnvoll, dass der Vertreter direkt Zugriff auf die Aufgaben bekommt, quasi als zusätzlichen Aufgabenbereich.
5 Stimmen -
Docuware Forms Filterung der Auswahllisten anhand von anderen Forms Feldern
Die Filterung der Auswahllisten ist leider nicht ausreichend umgesetzt.
Aktuell ist es nur möglich Auswahllisten anhand von Feldern zu filtern in denen die gleiche Auswahlliste auch hinterlegt ist.
Es wäre auch gut wenn die Filterung eines Drop-Down Feldes auch auf andere Forms Felder oder vordefinierte Werte (z.B. eingeloggter Benutzer)beziehen könnte. Damit könnte man z.B. folgende Anwendungsfäll abdecken.
Fall1:
Ein Mitarbeiter soll in einem Formular nur Personaldaten auswählen können auf die er auch Zugriff hat. Ansonsten könnte er sensible Personaldaten sehen, die für Ihn nicht sichtbar sein sollen.So etwas ist aktuell nicht umsetzbar, da der Auswahlliste der eingeloggte Benutzer nicht…
4 Stimmen -
Import "E-Mails allgemein" und "Dokumentenverarbeitung
Es wäre super, wenn man bei dem Import über "E-Mails allgemein" auch eine Importkonfiguration (Dokumentenverarbeitung) hinterlegen könnte, damit eingehende Dokumente auch mit einem Musterdokument abgeglichen werden können. Wie beim Printer, Connect 2 Outlook und der Ordnerüberwachung.
5 Stimmen -
Ausgefüllte (öffentliche Formulare) nach dem absenden anzeigen
Ausgefüllte (öffentliche Formulare) nach dem absenden anzeigen, sodass ein externer User dieses speichern kann und keinen Login benötigt.
3 Stimmen -
Freigabe-Workflows mit mehreren Dokumentversionen
Es wäre hilfreich
a) Workflows, zum Beispiel zur Freigabe, automatisch bei einer neuen Dokumentenversion zu starten
b) Vorhandene alte Workflow Instanzen abbrechen, wenn sich die Dokumentenversion ändert
c) Sich nur die Stempel-Layer der aktuellsten Dokumentenversion anzeigen zu lassen3 Stimmen -
Checkboxen & Radiobuttons in Workflowaufgabe
Im Web-Formular gibt es die praktischen Checkboxen und Radiobuttons.
Die Abarbeitung von Dokumenten könnte in einer Workflowaufgabe wesentlich beschleunigt werden, sofern dort ebenfalls Checkboxen & Radiobuttos eingebettet werden können (siehe Musterbild)7 Stimmen -
Variablentyp Long64/IBAN-Prüfung
Ich möchte im Workflow die Prüfsumme der IBAN überprüfen und ggf. eine Aufgabe generieren. Für diese Prüfung muss die IBAN umgestellt werden und verrechnet werden.
Die beispielhafte Rechnung zur Validierung ist:
98 - (249000050000460068130903252100 mod 97).Das geht aber leider nicht, weil die IBAN als String vorliegt und nicht in das Zahlenformat (Numerisch/Dezimal) umgewandelt werden kann, weil die Zahl zu groß ist.
Ich brauche daher entweder einen Aktivitäten-Block, der die IBAN validiert, oder einen größeren Variablentyp.
1 Stimme -
Formulare aufteilen in mehrere Schritte
Bei besonders langen und komplexen Formularen ist es erforderlich der Übersichtlichkeit diese in kleineren Schritten auszufüllen. Jetzt kann ich nur bestimmte Elemente durch Feldverhalten ausblenden. Ich dachte vielmehr an einen Block mit Stammdaten, danach weitere Details etc.
1 Stimme -
Weitere Felder bei Anfrage senden
Es wäre super, wenn für den Absender der Anfrage, weitere Informationen ersichtlich sind. Man soll weitere Felder hinzufügen können, genau wie dies bei den Workflow-Aufgaben der Fall ist.
Die Ansichts- und Informationsmaske müsste optimiert werden.1 Stimme -
Möglichkeit in der Stempelkonfiguration für bestimmte Felder Recht zum Überschreiben festlegen
Guten Tag,
wir haben oft das Problem, dass wir mehrere Stempel anlegen müssen, da die Festlegung "Vorhanden Felddaten mit diesem Stempel überschreiben" immer für alle Indexfelder gilt.
( Zum Beispiel ein Stempel mit dem Feld "Status" und ein zweiter mit der "Kontierung".Freundliche Grüße
Angela Knauth
EDV-Beratung Baumgarten GmbH3 Stimmen -
Möglichkeit der Verwendung von Variablen/Feldern in der Aufgabenbeschreibung.
In der Aufgabenbeschreibung wäre es nützlich, Werte aus einer Variablen oder einem Indexfeld eingeben zu können.
Dies würde es Ihnen ermöglichen, eine vollständigere Beschreibung der auszuführenden Aufgabe zu erhalten und die richtige Entscheidung zu treffen, ohne verschiedene Entscheidungen auswählen zu müssen.Wenn ich zum Beispiel im ersten Schritt des Arbeitsablaufs eine Notiz in die Aufgabenbeschreibung aufnehmen könnte, könnte der Vorgesetzte zwischen den beiden Entscheidungen wählen, ohne die Notiz des Bedieners in der ersten Entscheidung lesen und sie in der zweiten Entscheidung ablehnen zu müssen.
Das wäre für den Endbenutzer sowohl optisch als auch in der Handhabung angenehmer.
1 Stimme -
Absender Mailverkehr Bewerberworkflow
Es sollte möglich sein, dass das System beim automatischen Mailversand wie z.B. dem Eingang einer neuen Bewerbung eine Mail mit dem Absender der Unternehmensadresse verwendet und nicht die allgemeine Adresse Docuware@..
2 Stimmen -
AutoIndex mehr als 1000 Zeilen
Es wäre eine Erleichterung wenn zur initialen Befüllung eines Hilfsarchiv auch mehr als 1000 Zeilen per AutoIndex übertragen werden können.
2 Stimmen -
Workflow-Designer Aufgabe - Kopieren von Entscheidungen
Es wäre schon wenn die Entscheidungen einer Aufgabe kopiert werden können.
Beispiel:
Es gibt in einer Aufgabe die Entscheidung "Freigeben" und eine "Freigeben mit Zweitprüfer"
Beide sind erstmal fast identisch, nur das bei der zweiten noch ein weiterer User angegeben werden muss.Dann würde ich gerne nur einmal alle Auswahlmöglichkeiten in der Entscheidung konfigurieren müssen. Dann einmal diese Entscheidung kopieren und für den Zweitprüfer erweitern können.
10 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?