Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
114 results found
-
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
dass man über einen Link oder Button eine Ablagemaske direkt öffnen kann, ohne Docuware erst öffnen zu müssen.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Feld in Ablagedialoge nach Abhängigkeit sperren
Die Ablagedialoge sollten flexibler gestaltet werden. Ideal wäre die Möglichkeit, die Anzeige eines Feldes von dem eingetragenen Wert eines anderen Feldes abhängig zu machen.
Im angehängten Beispiel wäre das Feld "wenn ja, wer (Kunde, Branche ...)" nur sichtbar, wenn zuvor ein "Ja" bei Konkurrenzausschluss Vertrag ausgewählt wurde. Wird hier "Nein" ausgewählt, sollte das zweite Feld nicht im Zugriff stehen. Das Feld könnte gesperrt oder ausgeblendet werden.
8 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bestimmte Felder, welche keine konstanste Werte enthalten, aus "Indexierung vervollständigen" ausschließen
Seitens der Kunden kommt immer häufiger die Anfrage bestimmte Felder aus der "Indexierung vervollständigen" Option auszuschließen. Denn wenn man viele Dokumente manuell Indexiert und ablegt, möchte man, dass die Autovervollständigung die Felder, die variable Werte (z.B Datum, Status etc) enthalten, nicht befüllt.
13 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Datumseingabe erleichtern
Die Datumseingabe ist sehr umständlich. Sobald man bei einer Datumseingabe sich kurz vertippt wird es äusserst schwer das Datum korrekt einzugeben.
Die Datumseingabe verhält sich dabei nicht intuitiv, das Feld springt von Tag zu Monat zu Jahr. Wenn man versucht ein Datum mit Trennzeichen (z.B. Punkt) einzugeben wird der Monat übersprungen wenn das Datum zweistellig ist (26 PUNKT 05 PUNKT 2016 = 26.01.2016).
Die Datumseingabe verhält sich einfach grundsätzlich anders als in anderen Programmen was die Gewöhnung sehr schwer macht.
Kann hier auf keine intuitivere Datumseingabe zurück gegriffen werden?98 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
In einem Stichwortfeld mit Tab die Eingabe bestätigen nicht ins nächste Feld springen
Im Stichwortfeld wird bisher mit Enter gearbeitet. Wenn man aber mit den Stichwörtern fertig ist und ins nächste Feld springt, drückt man aus Gewohnheit wieder Enter. Dabei wird das Dokument abgelegt.
3 votes -
Ablagemasken je Briefkorb individuell ausblendbar
Sobald ein Benutzer mehrere Briefkörbe und mehrere Ablagemasken besitzt, werden alle Ablagemasken in jedem Briefkorb angezeigt. Es wäre nützlich, wenn man für jeden Briefkorb einstellen könnte, welche Ablagemasken dort zur Verfügung stehen.
Im Idealfall sollte sich der Benutzer für keine Ablagemaske entscheiden müssen, weil sich die zu benutzende Ablagemaske aus dem gewählten Briefkorb ergibt (alle Ablagemasken bis auf eine ausgeblendet).12 votes -
Feldmasken-Funktionalität auf den Stand des Windows-Client bringen
Wenn die Feldmaske z. B. einen Bindestrich an einer definierten Stelle enthält, muss dieser jetzt eingetippt werden. Er wird nicht, wie im Windows-Client, an dieser Stelle fest eingetragen. Die Eingabe wurde damit umständlicher, denn die Feldmaske prüft nur noch ab, ob die gesamte Eingabe den Vorgaben entspricht
6 votes -
Ausschluss von bestimmten Zeichen bei Texterkennung für einzelne Felder
Ausschluss von bestimmten Zeichen bei Texterkennung für einzelne Felder
Es kommt immer mal wieder vor, das in einem Feld in dem Text erkannt werden soll zusätzliche Zeichen eingefügt werden. Hier wäre es von Vorteil wenn man für ein einzelnes Feld festlegen könnte, das eine Auflistung von Zeichen nicht vorkommen dürfen. Erkennt die Texterkennung eines der "verbotenen" Zeichen, soll die Filterfunktion diese Zeichen aus dem erkannten String entfernen.
1 vote -
Mehrere E-Mails mit gleicher Indexierenung ablegen
Es wäre großartig, wenn man mehrere E-Mails, die zum gleichen Thema gehören, markieren könnte und sich dann das Fenster zum Ablegen nur einmal öffnet!
8 votes -
Kopieren der Indexierungsfelder beim Ablegen über connect-to-Outlook
Beim Ablegen von Dokumenten über connect-to-Outlook kann man innerhalb der dort geöffneten Indexierungsfelder nicht mehr via Rechtsklick die Einträge kopieren, sondern nur über die Tastenkombinationen "STRG-C" und "STRG+V". In der alten Version ging dies noch.
Evtl. kann man dies wieder einführen?4 votes -
Vorindexieren von mehreren Dokumenten gleichzeitig
Es sollte möglich sein, mehrere Dokumente aus dem Briefkorb gleichzeitig vor zu indexieren. Hat man z. B. viel Schriftverkehr zu einem Projekt, so könnte man vorab schon die Projektnummer, Belegart, den Namen usw. indexieren. Gleiches gilt für das Ablegen von E-Mails aus Outlook: Hier wäre es auch gut, wenn mehrere E-Mails vorindexiert in den Briefkorb abgelegt werden könnten.
17 votes -
Request Dateien (Zip) per DW Import autom. in ein Archiv importieren
es wäre sehr hilfreich, wenn man z.B. Request Dateien (Zip.Dateien) einfach in ein von DW Import überwachtes Verzeichnis kopieren könnte. Diese Zip.Dateien würden dann in ein DW Archiv autom. abgelegt werden.
1 vote -
Versionierung anbieten bei Ablage aus dem Briefkorb durch ziehen auf ein Dokument
Beim Ziehen eines Dokuments aus dem Briefkorb auf ein archiviertes Dokument in der Ergebnisliste wird momentan Klammern oder Ablegen angeboten. Hier wäre vielleicht eine weitere Funktion (neue Version ablegen) hilfreich, die die Versionierung übernimmt. Das gezogene Dokument wird automatisch die neue aktuelle Version, das im Archiv bestehende Dokument wird eine ältere Version.
61 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Klammern von Dokumenten, egal wo
Es sollte möglich sein, Dokumente, egal wo sie liegen, zu klammern. Hintergrund: Es sollten zwei bereits archivierte Dokumente geklammert werden. Dies funktionierte jedoch nicht. Das zweite Dokument musste erst in einen Briefkorb verschoben werden und konnte dann angeklammert werden.
217 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Archivnamen in der Ablagemaske ausblenden
Man sollte bei einer Ablagemaske entscheiden können, ob der Archivname vorne angezeigt wird oder nicht.
Dies ist einfach zu unübersichtlich und man weis nicht welche Ablagemaske das ist.(Featurewunsch eingetragen für Herrn Mayer - pmi Software u. Datenkommunikations Gmbh - 7337
3 votes -
Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein
In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.
2 votes -
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
Im Web-Client sollten die Ablagedialoge in der breite Variabel sein.
3 votes -
Zurücksetzen/Leeren der Ablagemaske: zwei Buttons?
DocuWare hat in der Ablagemaske im Web Client das Verhalten des "Reset/Zurücksetzen"-Buttons geändert.
Bisheriges Verhalten in der Version 6.1: Leeren aller Felder
Jetziges Verhalten in der Version 6.7 (evtl ab 6.5): Zurücksetzen der Felder auf den Zustand vor dem aktuellen Ablagevorgang. Falls Felder (z.B. über den Dokumentnamen oder einer Vorindizierung über Import) bereits vorgefüllt waren, werden alle Werte auf diese vorbefüllte Maske zurückgesetzt.
Beide Verhaltensweisen haben ihre Berechtigung, da z.B. der manuelle Autoindex nicht funktioniert, wenn in einem anderen Feld der Dokumentname eingetragen ist. Hier wäre ein Löschen aller Felder sinnvoll. Auf der anderen Seite ist es auch durchaus sinnvoll…
1 vote -
Mehrere Indexfelder bei Stapelverarbeitung
Beim indexieren von mehreren Dokumenten/E-Mails kann bei einer Massen Indexänderung nur ein Feld bei mehreren Dokumenten geändert werden.
Die User müssen aktuell z.B. 5 Mal die E-Mails anfassen um 5 Indexe zu ändern.
Hier würde es den Usern eine große Zeit Ersparnis bringen, wenn man die Möglichkeit hätte, mehrere Felder bei der Massen Indexierung gleichzeitig zu ändern.14 votes -
Zusätzliche Trennzeichen in One-Click-Indexing konfigurierbar machen, z.B. Komma, Bindestrich o.ä.
Es werden beim One-Click-Indexing häufig Trennzeichen wie Kommata mitindexiert, die von Hand entfernt werden müssen. Insb. beim Firmennamen ist dies sehr häufig der Fall.
Es wäre gut, zusätzliche Trennzeichen für One-Click-Indexing einstellen zu können.
Im Moment erfolgt die Worttrennung nur bei Leerzeichen, d.h. ein Komma, dass ja aufgrund der Rechtschreibregeln immer direkt nach einem Wort steht, wird auch immer mitindexiert.
Gleiches gilt in seltenerem Ausmaß für andere Zeichen, wie Semikolon, Bindestriche o.ä.3 votes
- Don't see your idea?