Desktop Apps (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zu den DocuWare Desktop Apps (Connect to Outlook, Scan, Import, Printer, Smart Connect, Windows Explorer Client) ein.
156 gefundene Ergebnisse
-
Bei Ablage von Emails, die eigentliche Email und alle Anlagen separat archivieren
Aktuell gibt es bei der Archivierung einer Email mit Anlagen folgende Optionen:
(i) Email und Anhang (Email zuerst)
(ii) Nur Anhänge
(iii) Email und Anhang (Anhang zuerst)
(iv) Nur EmailVorschlag (v): Email und alle Anlagen getrennt
Ich möchte gerne Emails mit Anlagen als separate Dateien ablegen, d.h. zum einen ausschließlich die reine Email (ohne Anlagen) und jede der Anlagen EINZELN als separate Datei.
2 Stimmen -
Auswahl welche Mail-Anhänge archivert werden soll, mit Reihenfolge
Es sollte bei Connect to Outlook möglich sein, das individuell ausgewählt werden kann welcher Anhang ( wenn eben mehrere Anhänge vorhanden sind) mit in die Archivierung fließen sollte, zudem sollte die Reihenfolge auswählbar sein. Beispiel, es kommt eine Bestellung per Mail rein, zusätzlich enthält die Mail auch noch das ursprüngliche Angebot, und evtl. noch Katalogseiten. nun muss die Sachbearbeiterin immer jede Mail durchblättern um zum eigentlichen Dokument zu gelangen, das simple Auswählen der eigentlichen Anhang reicht hier nicht, da die Mail mit dabei sein muss
23 Stimmen -
Ordnerstruktur: Dateiname steht immer vorne (Windows Explorer Client)
Struktur aufbauen: Felder von unten nach oben ziehen sehr mühsam außerdem muss man alle einzeln ausblenden/einblenden
2 Stimmen -
Connect to Outlook kann keine Termine
********** ein Outlook Postfach überwachen. Terminzusagen/-absagen etc. lässt (Connect to Outlook) den Prozeß stoppen. Es wäre ************, wenn die Termine ignoriert würden, da man mehrmals täglich Outlook über ************ stoppen muss.
2 Stimmen -
DocuWare Import - Reihenfolge der Papierdokumente
Ein DocuWare Import Job sollte nach der Barcodetrennung bei der Archiv-Direktablage, die ursprüngliche Reihenfolge von einem Papierstapel beibehalten.
Wir haben Fälle, wo es nicht möglich ist nach dem Barcode zu sortieren. Beispielsweise wenn dieser von einem ERP System erzeugt wird und nicht im Zusammenhang mit der Dokumentenreihenfolge steht.
1 Stimme -
DWcontrol-Schrift mit aktuellem (dynamischem) Datum, Escape-Funktionalitäten für Anführungszeichen
Moin,
wir haben gerade den "usecase", dass wir aus Word mittels dwcontrol-Schriftart diverse Serienbrief-Druck/Archivierungen machen wollen. Nun möchte der Kunde neben diversen anderen Indexwerten nun auch ein Belegdatum (aktuelles Datum) mitgeben - soweit so gut..
in Word kann man ja ein Feld einfügen um dynamisch das aktuelle Datum zu haben, welches aber leider das Anführungszeichen nutzt...Anführungszeichen sind i.V. mit dem Value= "WERT" nicht möglich: siehe unten auf: https://www.docuware.com/support_faq/?solution_id=2941
aber leider in Word nötig um dort das Datum dynamisch hineinzubekommen.Zur Veranschaulichung das Bild im Anhang.
1.)
Ich wünsche mir zum einen ein dwcontrol-Kommando, mit dem ich das aktuelle Datum…7 Stimmen -
Ablage von verschlüsselten E-Mails mit Signaturen/Anhängen über Connect to Mail
Aktuell können verschlüsselte E-Mails nicht von Connect to Mail verarbeitet werden. Die E-Mail verbleiben im Posteingang und die Abarbeitung der Konfiguration stoppt.
Da in Zukunft von einem erhöhtem Auftreten von verschlüsselten E-Mails zu rechnen ist, sollte hierfür eine Lösung gefunden werden. Zumal Connect to Mail bei einigen Kunden für eine automatisierte Archivierung von E-Mail nach den Verordnungen der GOBD Richtlinien eingesetzt wird.16 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Schachtsteuerung geht verloren im Weiterdruck
Moin,
beim Kunden haben wir aktuell das Problem dass mittels Wordvorlagen für den bisherigen physischen Drucker auch die Input-Trays gesteuert werden. Beim Versuch über den DW-Printer weiterzudrucken gehen diese Schachtinformationen verloren - der Drucker zieht nur noch Blanco-Papier..
Beim Versuch ein Tool zu nutzen, welches zeitgleich in 2 virtuelle Queues druckt (nämlich in die Warteschlange des physikalischen Druckers und zum DW-Printer) scheitert es bereits im Word, da dann dort bereits die Trays nicht mehr wählbar sind..
Wir benötigen Dringend eine Implementierung, die eine Schachtsteuerung erhält bzw. neu definiert - bei einer Neu-Definition sollte darauf geachtet werden, dass dies NACH dem…9 Stimmen -
DW-Printer sollte neben einer E-Mail-Export-funktion auch einen Export in ein Verzeichnis unterstützen
Moin,
der DW-Printer sollte neben einer E-Mail-Export-funktion auch einen Export in ein Verzeichnis unterstützen.
Ein Export von PDFs nach Trennung und wahlweise mit oder ohne ZUGFeRD-Inhalt wäre hier aus unserer Sicht genauso interessant:
Bitte den Dateinamen auch aus Feldinhalten bestimmbar machen - Ggf. auch gleich noch den Ordnernamen12 Stimmen -
Regex + Modifikations SDK für Smart Connect benötigt
Moin,
es gibt bereits einen ähnlichen Eintrag:
https://docuware.uservoice.com/forums/230576-desktop-apps-deutsch/suggestions/7508113-smart-connect-suche-teilstringund in einer früheren Version vor uservoice hatte ich dies auch schon einmal gewünscht:
Benötigt wird
1.) eine Möglichkeit ein REGEX-Pattern für die Erkennung eines gültigen Wertes zu haben (extrem wichtig!!!)2.) eine Möglichkeit das erkannte REGEX-Pattern zu modifizieren, damit man es z.B. mit festen Werten modifizieren bzw. ggf. sogar mit einem zweiten Suchfenster kombinieren kann (wichtig)
P.S.:
ich empfehle mal Notepad++ da gehen sooo tolle Dinge mit Regex - siehe Anhang - einfach mal sehen und verstehen was mit geklammerten Sektionen im Bereich Suchen/Ersetzen geht... da macht im Suchen Dialog die…10 Stimmen -
Scans hochladen abbrechen
Es wäre gut das hochladen abbrechen zu können.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von
Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können
derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere
Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Importjobs sollten an allen Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen
Es gibt Mitarbeiter, die nicht immer am selben PC arbeiten.
Wenn für einen Benutzer ein Importjob in den Desktop Apps angelegt wird, sollte dieser an allen Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen, an dem sich er Benutzer anmeldet.
Diese Importjobs werden momentan lokal auf dem PC gespeichert. Das heißt, dass ich mich an jedem Arbeitsplatz mit dem Benutzer anmelden und den Importjob anlegen muss. Sinnvoller wären die Jobs in der Datenbank aufgeboben. Damit stünden diese überall zur Verfügung.
5 Stimmen -
DocuWare Import: Auswahl des Briefkorbes anhand von dynamischen Werten
Hallo,
es sollte möglich sein den Briefkorb, in den eine DocuWare Import-Koniguration hochlädt mittels dynamischer Werte auszuwählen. Im konkreten Fall liegt auf dem Server ein Ordner, in den aus der Software "PaperCut" von den Multifunktionsgeräten gescannt wird. Hierbei gibt es zwar die Möglichkeit eine XML-Datei zu erstellen, die dann jedoch nicht von DocuWare verarbeitet werden kann.
Wäre es möglich den Briefkorb bei einer Import-Konfiguration mittels dynamischer Werte (z.B. des Ordners oder eines Teils des Dateinamens) automatisch wählen zu lassen bräuchte man nicht für jeden einzelnen Briefkorb eine separate Import-Konfiguration und einen einzelnen Import-Job in der Desktop App.Eine Indexierung wäre…
3 StimmenHallo Herr Bruns,
vielen Dank für die Anregung. Die gewünschte Funktion ist – wie sie schon angesprochen haben – derzeit mit mehreren Importkonfigurationen (eine Konfiguration pro Briefkorb) sowie “Automatische Identifizierung” bereits möglich.
Die Möglichkeit bei der Konfiguration einen “dynamischen” Briefkorb/Archiv anzugeben habe ich als Idee für zukünftige Funktionen aufgenommen.
-
Edit & Send App - Emails aus Webclient verschicken ohne die Desktop Apps zu installieren
Ich würde gerne ohne Installation der Edit & Send App die Dokumente aus dem Webclient per EMail senden.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von
Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können
derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere
Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
Anhänge aus einem Email archivieren
Bei der Archivierung eines emails kann man einen oder mehrere Anhänge markieren und nur diese archivieren. Hier wäre es sehr anwenderfreundlich, wenn der Dateiname des gerade zu archivierenden Anhanges angezeigt wird, die Anzahl zB (1/3) der Anhänge und auch die Funktion "Einträge beibehalten" möglich ist
4 Stimmen -
Connect To Outlook: Text für Richtung anpassbar
Es soll möglich sein den Standardtext (Mail in & Mail out) für die E-Mail-Eigenschaft "Richtung" anzupassen.
8 Stimmen -
Outlook Notizen Archivierung
Wir haben Kunden, die gerne mit den Microsoft Outlook Notizen arbeiten. Es wäre schön wenn man nicht nur Mails sondern auch diese Notizen in DocuWare über ConnectToOutlook importieren könnte. Man kann zwar auch den Notizordner überwachen, aber DocuWare greift die Dateien leider nicht ab. Ein kürzerer Weg als [Rechtklick->Weiterleiten->Rechtsklickaufdie.msgDateiimAnhang->SpeichernUnter in einem von DocuWare Import überwachten Ordner] oder simples Drag&Drop der Notizen in die WebGUI von DW wäre auch eine Idee.
2 Stimmen -
Vorschau im Windows Explorer aktivieren
Im Windows Explorer -Client von Docuware wird generell keine Dateivorschau angezeigt.
Das Dokument wird nur angezeigt, wenn man es per Doppelklick öffnet, dann öffnet sich ein Browserfenster mit dem Dokument darin.
Es wäre gut, wenn hier zumindest das "nackte" Dokument (ohne Stempel usw.) in der Explorer-Vorschau z.B. mit dem installierten PDF-Reader o.ä. angezeigt würde, so als wäre es ganz normal im Dateisystem abgelegt.
Da die Browseransicht von DocuWare immer sehr langsam ist (insb. das Blättern innerhalb von PDFs) könnte dies unsere Arbeit erheblich beschleunigen, da die Anzeige über das PDF-Reader-Programm erheblich schneller geht und nicht immer alle Notizen und Stempel…
11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Connect to Outlook - Automatisch Smart Index ohne Ablagemaske
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Ablagen in Connect to Outlook so konfiguriert werden könnten, das der Smart Index automatisch hinterlegt ist und sich keine Ablagemaske mehr beim User öffnet.
Vorteil: Der/ Die User müssen nur noch eine Aktion durchführen um Emails zu archivieren.5 StimmenVielen Dank für ihre Idee. Derzeit ist eine Umsetzung dieser Funktion noch nicht geplant. Wir haben diese jedoch unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt. Im Rahmen zukünftiger Entwicklungen werden wir auch diese bedenken und für die Umsetzung in Betracht ziehen. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Docuware Import: Trennung und Metadaten (.dwcontrol) kombinieren können
Ich möchte mittels DW-Import ein PDF + Metadaten (.dwcontrol) importieren - das funktioniert.
Konfiguriere ich "Teilung bei jeder 1.Seite" hinzu, wird diese Konfiguration akzeptiert, wirft später beim Import aber einen Fehler. Lt. Support ist das eine unzulässige Konfiguration.
a.) sowas sollte sofort in der Konfiguration abgefangen und verhindert werdenb.) Wesentlich besser wäre: Ich möchte beides kombinieren können: Importiere mir 1 Dokument (1 DocID) mit mehreren Dateien geklammert
c.) ich vermisse allgemein Klammer-Optionen im DW-Import (Bordmittel von DW-Import)
d.) ist dieses Verhalten hinter diesem Link bereits gefixt: ?
https://www.docuware.com/de/forum/english-forums/docuware-questions-about-usage-and-configuration/dwcontrol-import-multiple-filesHintergrund: zu b.) und c.) Ich möchte einen Stapel scannen und…
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?