Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

363 gefundene Ergebnisse

  1. Viren-Scan / AntiVirus

    Es wäre gut, wenn man beim Hochladen von Dateien (Drag and Drop // Desktop Apps // Connect to Mail/Outlook // Forms // ...) in den Briefkorb oder in das Archiv ein Viren-Scan durchführen könnte.

    Ein Scan auf dem Dateisystem nach Ablage ist meiner Meinung zu spät, da entweder abgelegte Dokumente verschlüsselt sein könnten oder das System schon kompromittiert sein könnte, je nach dem wie DocuWare Dateien im Viewer behandelt und/oder welcher Code ausgeführt wird.

    Eine mögliche Implementierung könnte ICAP sein, da hier ohne größeren Aufwand bestimmte HTTP-Daten an einen ICAP-Server weitergegeben werden können, der dann die Prüfung vornimmt und die…

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Automatische Passwortübernahme bei Änderung auch im FTP Plugin

    Offensichtlich wird bei einer Passwortänderung des hinterlegten Users des FTP Plugins die Passwortänderung nicht automatisch übernommen. Das kann dazu führen, dass sich der entsprechend hinterlegte User sperrt (Wiederholt falsche Kennwort Eingabe), sobald Datein über den FTP ins System geladen werden sollen.

    Das Passwort sollte wie beim Workflow Designer/ Autoindex automatisch übernommen werden.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. ausgeblendete Indexbegriffe immer alphabetisch sortieren

    Aus geblendete Indexbegriffe in Listen, Suche, Ergebnis etc. sollten immer alphabetisch angezeigt werden

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Erweiterung OCR-Konfiguration

    Es kommt hin und wieder vor, dass wir für Kunden die Konfiguration des Imaging-Workers anpassen müssen. (z.B. um die Neu-Erstellung des OCR-Textshots zu erzwingen.)
    Dies ist allerdings relativ komplex und es gibt auch keine Dokumentation für die notwendigen Parameter bzw. Änderungen.
    Außerdem wird bei einem Update diese Änderung wieder überschrieben und auch die Erstellung einer Override-Datei birgt dabei gewisse Risiken.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn in der Konfiguration die Möglichkeit bestünde diese Einstellung direkt vorzunehmen und vor allem auch optisch sichtbar zu machen. Perfekt wäre es zudem, wenn diese auch in den OCR-Profilen hinterlegt und ausgewählten Archiven zugewiesen werden könnten.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Benutzergruppen als Auswahlliste genutzt werden können.

    Wenn ich eine Auswahlliste erstelle, benötige ich die Möglichkeit eine User-Gruppe zu hinterlegen. Somit werden die Mitglieder der Gruppe zur Auswahlmöglichkeit. Desweiteren wäre es von Vorteil, wenn z.b. der Benutzersync neue Mitglieder in die Gruppe hinzufügt, diese Auswahllisten sich dann automatisch aktualisieren.
    Momentan gibt es diese Funktion nur auf onPremise-Systemen via SQL-Abfrage. Diese Möglichkeit habe ich in der Cloud leider nicht.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Berechtigung nicht nur additiv

    Berechtigungen nicht nur additiv.

    Alle Berechtigungen eines Users werden summiert.
    Whitelist
    Es fehlt das Recht 'Verweigern'
    Blacklist
    Diese sollte stärker wirken als die Whitelist.
    Zur Sicherheit sollte diese nicht für Admins wirken .

    So könnte man schneller einfacher und übersichtlicher einen Standard Zugriff für Alle machen, und einzelne User, Gruppen oder Rollen, mit einem Indexwertprofil den Zugriff auf einzelne Dokumententypen verbieten.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Index Wiederherstellen über Konfiguration

    Wir brauchen die Funktion Index Wiederherstellen in der Administration bei praktisch jeder Server Migration.
    Die Lösung ab 7.X mit dem CMD Tool ist nun aber ein massiver Rückschritt, da fehleranfällig und sehr umständlich und macht die Migrationen sehr viel mühsamer.
    Weiteres Problem des CMD Tools, die NextDOCID wird nicht mehr automatisch erhöht und muss somit immer nachträglich über die Datenbank korrigiert werden.

    Wird die Funktion Index Wiederherstellen noch in die Web Konfiguration integriert?

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Importordner am OneDrive / SharePoint

    Wir haben unsere Daten komplett ausgelagert über SharePoint. Kein On Premises Server wird genutzt. Für automatisierten Import nach DW benötige ich nun immer noch ein Netzlaufwerk, das über einen Pfad mit Laufwerksbuchstabe:\ erreichbar ist.
    Ich wünsche mir also die Möglichkeit, auf den SharePoint zugreifen zu können.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Globale Variablen mit Inhalt von einem WF in den nächsten kopieren

    Ich habe oft Workflows die nach der Entscheidung / Aufgabenbearbeitung eines Mitarbeiters weiter im Workflow an andere Benutzer gehen etc.
    Jedoch habe ich auch schon mal Fälle, bei denen durch eine Entscheidung ein weiterer Workflow starten muss, da ich nicht abwarten kann, dass die nächste Instanz erst beendet wird und es kann auch nicht parallel im selben WF laufen. Jedoch muss ich im neuen WF alle Globalen Variablen erst mal befüllen, da die benötigten Infos nicht in ausreichender Zahl in meinen Indexfeldern stehen.
    Schön wäre es, wenn man aufeinanderfolgende WF´s erstellen könnte. D.h. die Workflow-Felder automatisch aus einem zuvor erstellen…

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Im Workflow generierte Mails indexiert ablegen

    Im Workflow direkt anhaken, dass die dort generierte Mail mit bestimmten Indexdaten abgelegt werden soll. Andernfalls ist der Mailinhalt nicht nachvollziehbar, da man in der Workflowhistorie nur sieht, dass eine Mail verschickt wurde, aber nicht den Inhalt von dieser. Außerdem wäre dies hilfreich, um einen Vorgang vollständig nachvollziehen zu können, wenn alle Dokumente dazu im System zu finden sind.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Verhindern von Dokumentablage nach Indexdaten

    Es soll über ein Indexprofil verhindert werden, dass Nutzer Dokumente mit einer bestimmten Indexierung ablegen. Diese Rechte lassen sich aktuell nicht über Indexfilter einschränken.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Unterstützung von Azure Blob-Storage als Speicherort für Dokumente

    Nachdem immer mehr Unternehmen ihr On Premises System von selbst gepflegter Hardware in eigene Cloud-Systeme verlagern, wäre es sehr sinnvoll wenn DocuWare als Speicherort für Dokumente auch den Azure Blob-Storage unterstützen würde.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Tool Dokumentenverarbeitung Ordnerüberwachung Dateiendungen ausschließen

    Bei der Ordnerüberwachung für den Import-Auftrag über die Desktop-Apps habe ich das Problem, dass Office-Dateien (in meinem Fall Excel) die gerade in einem überwachten Ordner von DocuWare abgespeichert, jedoch noch nicht geschlossen wurden, die temp.Datei in mein Ziel-Briefkorb geschoben wird, bevor die eigentliche xls.Datei gezogen wird. So legen die User schon mal die temp.Datei ab, die hinterher natürlich nicht über Excel bearbeitet werden kann.

    Mir wäre es wichtig, dass bei der Konfiguration - Dokumentenverarbeitung entweder noch weitere Dateitypen zur Auswahl stehen oder, dass ich wenigstens mitgeben kann welcher Dateityp nicht über die Ordnerüberwachung durch die entsprechend ausgewählte Konfig gezogen werden…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Autorefresh von Ergebnislisten verbessern

    Wir mussten aus Performance Gründen das Automatisches Aktualisieren der Aufgabenliste abstellen, da ja sonst die Liste sekündlich Abfragen an die DB feuert, was bei 500 Listen über alle User Verteilt wohl ein Problem darstellt.

    Entweder man könnten den Autorefresh Modus angeben
    dazu gibt's auch schon ein Eintrag im Engl. Forum;
    https://docuware.uservoice.com/forums/230572/suggestions/38489746
    oder man könnte in dieser Richtung auch ein Hinzufügen eines Mindestintervalls andenken, bei dem Aufgabenlisten und gespeicherte Suchen automatisch aktualisiert werden, wenn ein Dokument (welches in den Ergebnissen enthalten ist) aktualisiert wird, aber nicht häufiger als einmal alle X Sekunden.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Dokumentablage | SQL oder CSV Verbindungen bei "Text ersetzen" in "Indexieren"

    Bei der Funktion 'Text ersetzen' ist es nicht vorgesehen, die Ersetzungsliste dynamisch zu füllen.
    Nur während eine Konfiguration erstellt oder bearbeitet wird, werden die zu ersetzenden Werte aus einer CSV Datei mit dem aktuellen Stand eingelesen.

    Es wäre sinnvoll, wenn man auch dynamische Listen verwenden kann, da sich oft während der Laufzeit Werte, die ersetzt werden müssen, hinzufügen oder ändern.

    Der Aufwand, in jeder Konfiguration manuelle Anpassungen zu machen, ist enorm.
    Wir haben ca. 1-2 neue Werte am Tag bei inzwischen etwa aktiven 15 Konfigurationen, (wachsend).

    Vielen Dank und viele Grüße

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Enhält nicht als Überprüfung in Indexwertprofilen

    Bei der Anlage von Rechten die auf Indexeinträgen basiert kann in DocuWare als Bedingung "Enthält" ausgewählt werden. Leider gibt es nicht die Möglichkeit "Enthält nicht" auszuwählen.

    Im Konrekten Fall möchten wir Userabhängig gewisse Dokumente sperren können. Die Idee war es hier, die Eintragung über ein Stichwortfeld durchzuführen und hier zu prüfen ob der Username nicht enthalten ist. Denn das Sperren von Dokumenten ist seltener wie die freigabe von Dokumenten.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Autoindex auch durch ein Archivereignis in einem anderen Archiv gestartet werden kann

    Ein Autoindex sollte auch durch ein Archivereignis (neuer oder geänderter Datensatz) in einem anderen Archiv gestartet werden können.
    Beispiel: neue Rechnung im Archiv Rechnungen soll Änderungen im Archiv Lieferschein machen. Ereignis ist neuer Datensatz in Rechnungen zu indizierendes Archiv ist Rechnungen

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Neuer Feldtyp im Formular Datum/Uhrzeit Feld

    Hallo,

    aktuell gibt es bei den Formularen lediglich den Feldtyp Datum. Für Reisekosten benötigen wir jedoch den Feldtyp DatumUhrzeit. Hier wäre es hilfreich wenn dieser Feldtyp im Formular bereits hinzugefügt werden könnte.

    23 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Eskalationsmanagement dynamischer gestalten

    mir fehlt (in 6.12) die Möglichkeit im Falle von Eskalationen z.B. anhand von Übersetzungstabellen oder Organigrammen den/die Chefs von demjenigen zu informieren, der die WF Aufgabe noch nicht erledigt hat. Zwar kann man mittels "WF-assigned" über eine SQL-Tabelle eine/mehrere Rolle(n) bzw. einen /mehrere Nutzer in EINE E-Mail-Adresse übersetzen, die dann für die Benachrichtigung im Eskalationsfall angeschrieben wird, nur funktioniert das eben nur für maximal 1 Benachrichtungsadresse. (Es macht in meinen Augen keinen Sinn hinter der einen E-Mail dann Verteilergruppen im Exchange zu bauen

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Volltextsuche als Kriterium in einer Liste

    Wenn ich eine Volltextsuche im WebClient starte dann kann ich die anschließende Ergebnisliste als Aufgabenliste speichern und hab somit eine Volltextsuche als Kriterium in einer Liste.
    Bei den konfigurierten Listen in der WebKonfiguration ist es allerdings nicht möglich ein Volltext-Kriterium zu hinterlegen. Das wäre aber bei vielen Kunden von uns hilfreich.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank