Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
364 gefundene Ergebnisse
-
Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern
Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.
Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.
Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ein Stempel sollte den Inhalt eines Datumsfeldes löschen können
Ein "Geprüft"-Stempel sollte ein Statusfeld auf "geprüft" setzen und gleichzeitig ein für diesen Beleg eingegebenes Wiedervorlagedatum löschen.
Einfachste Implementierung: Auswahl von "EMPTY()" in der Stempelkonfiguration (Eintragstyp = Vordefinierter Eintrag)
10 Stimmen -
mehr Farben für Archive
Zur farblichen Markierung der Archive sollen mehr als die Standardfarben zur Verfügung stehen
43 StimmenThank you for your idea.
Right now we are focusing on other topics, so we are not considering this idea for future releases. If the demand for this topic increases, we might add it to future plans.
-
Längere Suchanfrage bei Auswahlliste mit SQL Query
In einem Stempel wir eine Auswahlliste mit SQL-Suche verwendet, zur Verschlagwortung werden nur die ersten 7 Buchstaben der Auswahl genutzt (trunkiert). Es wäre hilfreich, wenn im Auswahlfeld längere Suchanfragen als 7 Zeichen möglich wären.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Kontrollkästchen in Formularfeld Workflow
In einem Formularfeld im Workflow wäre es schön, wenn es Kontrollkästchen geben würde, die durch Anklicken aktiviert werden und sodann eine Datenzuweisungen gesetzt werden kann. So könnte z. B. bei einem Rechnungsprüfungs-Workflow angeklickt werden, ob der Beleg nur zur sachlichen, nur zur preislichen oder zur gesamten Prüfung im folgendem Schritt weitergeleitet werden soll.
34 StimmenDas ist eine schöne Erweiterung, die auch bereits in unseren Ideen ist. Aktuell ist aber noch kein Termin geplant.
-
Konfigurationen besser anzeigen
Die Konfigurationen (DWPrinter, DWImport, ...) sollten auch gruppiert werden können oder mit einer Suchfunktion verbunden werden.
Hat ein Kunde sehr viele Konfigurationen, muss man sehr lange scrollen, um auf eine Konfiguration zu kommen.
4 Stimmen -
Standardprofile nicht automatisch einfügen
Ab DocuWare 6.8 werden Standardprofile zu den Archiven hinzugefügt, um die Administration zu vereinfachen.
Dies ist bei bestehenden Archiven mit vielen Archivprofilen lästig und macht es unübersichtlich. Es sollte auswählbar sein, ob ein Archiv in der "vereinfachten Verwaltung" teilnimmt oder nicht und damit diese Profile erhält.4 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Einführung neuer Variablen für Filter und Aufgabenlisten
Ein Kunde will via TaskManager einen ER-Workflow anlegen.
Der ER-Workflow hat 5 Schritte und läuft pro Abteilung (Gruppe) gleich ab.
Es gibt 7 Abteilungen, d.h. es müssen 5 x 7 Aufgabenlisten angelegt werden.Unser Wunsch ist es, dass es neben der bereits verfügbaren Variable "Currentuser…"
auch eine Variable "CurrentGroup" und "CurrentRole" gibt.Damit ließe sich die gleiche Anforderung mit nur 5 Aufgabenlisten abbilden,
was sicherlich alle DocuWare-User freuen würde.1 StimmeWenn ein Benutzer Teil von mehreren Gruppen oder Rollen ist, gibt es keine eindeutige Zuweisung mehr. Diese eindeutige Zuweisung ist aber notwendig, um das entsprechend anzeigen zu können.
-
Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches
Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.
Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Löschen eines WebBaskets muss auch Löschen der Speicherort-Dateien beinhalten
Aktuell findet das Löschen eines Webbriefkorbes nur in der Datenbank statt. Im Speicherort im Dateisystem bleibt der Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien bestehen. Bei großen DocuWare-systemen mit vielen Usern und zahlreichen WebBaskets kann dies schnell zu einem "Vermüllen" des Systems führen.
27 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION
Hallo liebes DocuWare Team und die Community,
Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
(Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…
7 Stimmen -
Weniger Beschränkungen im Umgang mit SQL-Queries: Views und nicht nur Where-Klausel
Im WF-Manager in DW 6.7 habe ich zwar die Möglichkeit externe Daten abzufragen, bin aber auf TABLES und rein auf die WHERE-Klausel beschränkt.
Wenn ich einen VIEW nutzen könnte, dann wäre das Problem schon gelöst, da ich ein case select brauchen würde.
Das Thema mit der Where-Klausel könnte man im übrigen auch auf alle anderen Bereiche in Docuware ausweiten - nur die Where-Klausel nutzen zu können beschränkt einen sehr (bei den Auswahllisten kann ja noch ein Subselect machen) In diesem Fall will ich keine AWL sondern für einen zeitkritischen Prozess brauche ich automatisch gefüllt zu diesem Dokument ganz bestimmte Werte…16 Stimmen -
Archive auf bestimmte Dateiformate beschränken
In der Archive Administration sollte es die Möglichkeit geben das Ablegen von Dokumenten aufbestimmte Dateiformate
zu beschränken. Black-/Whitelist8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
branchenspezifische Grundkonfigurationen als XML-Datei zum download anbieten (Sales-Support..)
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn Docuware branchenspezifische Grundkonfigurationen als XML-Datei zum Download anbietet, dass man dann gewisse "Grund-Standards" schafft, (die den Konfigurationsaufwand verkleinern und uns Admins dichter an den "best practise" bringt. Peters Engineering ist da schon ein guter Ansatz, ich könnte mir aber vorstellen, dass man das auf z.B. Automobilbranche, Gesundheitswesen/Pflegewesen/QM/Buchhaltung erweitern könnte
1 Stimme -
Volltextfeld für Aufgabenlisten
In Aufgabenlisten in der Administration hat man nicht die Möglichkeit, das Volltextfeld als Suchkriterium zu verwenden.
Das sollte geändert werden, vorallem da es seit 6.7 möglich ist, dieses Feld in über die Suchmaske definierten Aufgabenlisten zu benutzen.3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Mehr Vergleichsoperatoren im WF-Manager wie z.B. EMPTY() oder Fester Wert
Als Vergleichsoption vermisse ich im WF-Manager die Möglichkeit mit einem ungefülltem Wert oder einem festen Eintrag vergleichen zu können - beides geht über den Workaround vorher eine Globale WF-Variable zu definieren und diese mit dem zu vergleichendem Wert oder eben mit keinem Wert zu füllen, ist aber umständlich.
1 StimmeKönnen Sie diese Idee noch etwas genauer beschreiben?
-
Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!
Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Bei der Abmeldefunktion einige Menüpunkte auszublenden
In der Menüleiste (Abmeldefunktion) sollen für eine Benutzergruppe einige Menüpunkte ausgeblendet werden können.
Beim Kunden gibt es Außendienstmitarbeiter, die reinen lesenden Zugriff auf das System bekommen sollen. Diese sollen die rot markierten Punkte im Screenshot nicht sehen.2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und in Nummerischen Feldern ermöglichen
DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und "Text ersetzen" auch Nummerischen Feldern ermöglichen
Leider haben wir mehrere externe Datenquellen (wir haben auf diese keinen Einfluss) aus welchen wir Listen erstellen und mühsam immer in den diversen Konfigurationen aktualisieren müssen.
Es wäre sehr viel effizienter, wenn man die CSV-Listen über Pfade auf die Dateinamen hinterlegen könnte und einfach die Listen durch die aktuellste ersetzt.
So muss man die neue Liste in X Konfigurationen immer neu einlesen (sehr Fehler anfällig und zeitraubend!)Weiter wäre es auch sehr hilfreich, wenn man die Möglichkeit "Text ersetzen" auch in numerischen Feldern hätte (das Ergebnis…
4 Stimmen -
Mehrere Archive per Request exportieren/importieren
Es sollte wieder möglich sein mehrere DocuWare Archive gleichzeitig per DW Request zu exportieren oder importieren.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?