Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

360 gefundene Ergebnisse

  1. Kontrollkästchen in Formularfeld Workflow

    In einem Formularfeld im Workflow wäre es schön, wenn es Kontrollkästchen geben würde, die durch Anklicken aktiviert werden und sodann eine Datenzuweisungen gesetzt werden kann. So könnte z. B. bei einem Rechnungsprüfungs-Workflow angeklickt werden, ob der Beleg nur zur sachlichen, nur zur preislichen oder zur gesamten Prüfung im folgendem Schritt weitergeleitet werden soll.

    34 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Konfigurationen besser anzeigen

    Die Konfigurationen (DWPrinter, DWImport, ...) sollten auch gruppiert werden können oder mit einer Suchfunktion verbunden werden.

    Hat ein Kunde sehr viele Konfigurationen, muss man sehr lange scrollen, um auf eine Konfiguration zu kommen.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Standardprofile nicht automatisch einfügen

    Ab DocuWare 6.8 werden Standardprofile zu den Archiven hinzugefügt, um die Administration zu vereinfachen.
    Dies ist bei bestehenden Archiven mit vielen Archivprofilen lästig und macht es unübersichtlich. Es sollte auswählbar sein, ob ein Archiv in der "vereinfachten Verwaltung" teilnimmt oder nicht und damit diese Profile erhält.

    4 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Einführung neuer Variablen für Filter und Aufgabenlisten

    Ein Kunde will via TaskManager einen ER-Workflow anlegen.
    Der ER-Workflow hat 5 Schritte und läuft pro Abteilung (Gruppe) gleich ab.
    Es gibt 7 Abteilungen, d.h. es müssen 5 x 7 Aufgabenlisten angelegt werden.

    Unser Wunsch ist es, dass es neben der bereits verfügbaren Variable "Currentuser…"
    auch eine Variable "CurrentGroup" und "CurrentRole" gibt.

    Damit ließe sich die gleiche Anforderung mit nur 5 Aufgabenlisten abbilden,
    was sicherlich alle DocuWare-User freuen würde.

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Connect to Mail nicht nur für Besitzer des Postfaches

    Es sollte möglich sein, Postfächer zu überwachen, auf die man entsprechende Rechte hat.
    Zurzeit muss man sich als Besitzer des Postfaches anmelden, um das Postfach auch überwachen zu können.

    Ein Administrator der auf "alle" Postfächer Zugriff hat, sollte diese auch mit Connect to Mail zentral archivieren können.

    Diese Funktionalität gab es vor DocuWare 6.8 im Active Import.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Löschen eines WebBaskets muss auch Löschen der Speicherort-Dateien beinhalten

    Aktuell findet das Löschen eines Webbriefkorbes nur in der Datenbank statt. Im Speicherort im Dateisystem bleibt der Ordner mit allen darin enthaltenen Dateien bestehen. Bei großen DocuWare-systemen mit vielen Usern und zahlreichen WebBaskets kann dies schnell zu einem "Vermüllen" des Systems führen.

    27 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. IMPORT- / EXPORT der Docuware Konfiguration für TESTZWECKE bzw. MIGRATION

    Hallo liebes DocuWare Team und die Community,

    Da ich in diesem Moment wieder vor dieser Aufgabe stehe, dachte ich mir, ich poste mal meinen Vorschlag, welcher dem ein oder anderen DW-Admin das Leben erleichtern könnte.
    (Kurz vorweg: Wenn es bereits so eine Funktion gibt, dann klärt mich bitte auf, vielleicht habe ich auch Tomaten auf den Augen :D)

    Ich habe in der Vergangenheit (ich glaube bei DW6.1) eine DW-Konfiguration für einen Kunden vorbereitet habe (auf unseren Systemen in der Firma, da ich nicht die ganze Zeit im Kabuff des Kunden sitzen wollte um DW in einem ungemütlichen Ambiente zu konfigurieren.…

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Weniger Beschränkungen im Umgang mit SQL-Queries: Views und nicht nur Where-Klausel

    Im WF-Manager in DW 6.7 habe ich zwar die Möglichkeit externe Daten abzufragen, bin aber auf TABLES und rein auf die WHERE-Klausel beschränkt.
    Wenn ich einen VIEW nutzen könnte, dann wäre das Problem schon gelöst, da ich ein case select brauchen würde.
    Das Thema mit der Where-Klausel könnte man im übrigen auch auf alle anderen Bereiche in Docuware ausweiten - nur die Where-Klausel nutzen zu können beschränkt einen sehr (bei den Auswahllisten kann ja noch ein Subselect machen) In diesem Fall will ich keine AWL sondern für einen zeitkritischen Prozess brauche ich automatisch gefüllt zu diesem Dokument ganz bestimmte Werte…

    16 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Archive auf bestimmte Dateiformate beschränken

    In der Archive Administration sollte es die Möglichkeit geben das Ablegen von Dokumenten aufbestimmte Dateiformate
    zu beschränken. Black-/Whitelist

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. branchenspezifische Grundkonfigurationen als XML-Datei zum download anbieten (Sales-Support..)

    Ich könnte mir vorstellen, dass wenn Docuware branchenspezifische Grundkonfigurationen als XML-Datei zum Download anbietet, dass man dann gewisse "Grund-Standards" schafft, (die den Konfigurationsaufwand verkleinern und uns Admins dichter an den "best practise" bringt. Peters Engineering ist da schon ein guter Ansatz, ich könnte mir aber vorstellen, dass man das auf z.B. Automobilbranche, Gesundheitswesen/Pflegewesen/QM/Buchhaltung erweitern könnte

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Volltextfeld für Aufgabenlisten

    In Aufgabenlisten in der Administration hat man nicht die Möglichkeit, das Volltextfeld als Suchkriterium zu verwenden.
    Das sollte geändert werden, vorallem da es seit 6.7 möglich ist, dieses Feld in über die Suchmaske definierten Aufgabenlisten zu benutzen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Mehr Vergleichsoperatoren im WF-Manager wie z.B. EMPTY() oder Fester Wert

    Als Vergleichsoption vermisse ich im WF-Manager die Möglichkeit mit einem ungefülltem Wert oder einem festen Eintrag vergleichen zu können - beides geht über den Workaround vorher eine Globale WF-Variable zu definieren und diese mit dem zu vergleichendem Wert oder eben mit keinem Wert zu füllen, ist aber umständlich.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Bitte in der Konfig von Connect to Mail Filtermöglichkeiten einbauen, so dass bestimmte Mailadressen nicht archiviert werden. Danke!

    Momentan gibt es keine Filtermöglichkeit im Connect to Mail. Somit werden alle Emails archiviert. Danke!

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Bei der Abmeldefunktion einige Menüpunkte auszublenden

    In der Menüleiste (Abmeldefunktion) sollen für eine Benutzergruppe einige Menüpunkte ausgeblendet werden können.
    Beim Kunden gibt es Außendienstmitarbeiter, die reinen lesenden Zugriff auf das System bekommen sollen. Diese sollen die rot markierten Punkte im Screenshot nicht sehen.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und in Nummerischen Feldern ermöglichen

    DW Printer Konfiguration "Text ersetzen" mit UNC-Pfaden und "Text ersetzen" auch Nummerischen Feldern ermöglichen

    Leider haben wir mehrere externe Datenquellen (wir haben auf diese keinen Einfluss) aus welchen wir Listen erstellen und mühsam immer in den diversen Konfigurationen aktualisieren müssen.

    Es wäre sehr viel effizienter, wenn man die CSV-Listen über Pfade auf die Dateinamen hinterlegen könnte und einfach die Listen durch die aktuellste ersetzt.
    So muss man die neue Liste in X Konfigurationen immer neu einlesen (sehr Fehler anfällig und zeitraubend!)

    Weiter wäre es auch sehr hilfreich, wenn man die Möglichkeit "Text ersetzen" auch in numerischen Feldern hätte (das Ergebnis…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Mehrere Archive per Request exportieren/importieren

    Es sollte wieder möglich sein mehrere DocuWare Archive gleichzeitig per DW Request zu exportieren oder importieren.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF

    In Request Tasks alle Dokumente in PDF konvertieren lassen (.TIF, .TIFF) und nicht nur .DWTIFF
    Derzeit werden so gespeicherte Tif Dokumente nicht konvertiert und es werden Einzel PDF erzeugt anstelle eines PDF für das gesamte Dokument.

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Benutzersynchronisation per LDAP vollständige Einträge pro Benutzer übernehmen (Z.B. Passwörter)

    Bei uns im Hause gibt es immer wieder Diskussionen über die Benutzerverwaltung innerhalbs DocuWare. Was alle bemängeln, dass nicht die Möglichkeit besteht, über LDAP so etwas wie Passwörter, Emailadresse etc. mit zu nehmen. Die Synchronisation ist nur dann wirklich sinnvoll. Ansonsten ist die Funktion nicht wirklich sinnvoll, wenn ich alles nachpflegen muss.

    31 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Automatisches Anpassen der Datentyp von externen Datenquellen in AUTOINDEX

    Mit Active Import war es möglich bei der Indexerweiterung anhand externer Datenquellen (Datenbanken) die Feldzuweisungen auch vorzunehmen, wenn der Datentyp nicht identisch war. Das heisst, ein Datenbankfeld vom Typ Text konnte auch einem Datumsfeld in DocuWare zugewiesen werden, solange der Feldinhalt passt. Das „casten“ der Datentypen hat Active Import dabei selbst übernommen.

    Mit AUTOINDEX ist das aktuell nicht möglich, weshalb im Vorfeld sichergestellt werden muss, dass die externen Daten mit demselben Datentyp vorliegen wie in DocuWare. Nur dann kann eine Feldzuweisung vorgenommen werden. Die aktuelle Lösung ist die Erstellung und Pflege einer speziellen Datenbank-View.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Auswahllisten neben Werten auch Beschreibungen enthält

    Bei Auswahllisten stehen wir immer vor der Herausforderung, dass wir neben reinen Werten auch gerne eine Beschreibende Spalte anzeigen würden.
    Bei der Zuweisung von Kostenstellen werden die Nummern für nachfolgende Prozesse benötigt. Für den Anwender ist es jedoch problematisch sich ohne weitere Beschreibung in der Nummernliste zurechtzufinden.
    Eine Idee wäre das Einblenden von zwei oder mehr Spalten beim DropDown - Der Wert muss dann aus der definierten "Wert-Spalte" genommen werden.

    So könnte man sich lästige String-Verkettungen in SQL sparen, die später wieder durch Autoindex zerlegt werden....

    28 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank