Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Zentrale Verwaltung von Funktionen im Viewer
Eine zentrale Verwaltung für die Funktionen im Viewer, mit der man die Icons der User je nach Rechten ein- und ausblenden kann, wäre vor allem für große Unternehmen sinnvoll.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Neben Views und Tables sollte man im WF-Manager auch die Möglichkeit haben eine Prozedur nutzen zu können
Neben Views und Tables sollte man im WF-Manager auch die Möglichkeit haben eine Prozedur nuzten zu können um externe Daten zu einem Dokument hinzuzufügen.
EXEC dbo.INDEXTERNGETFAHRZEUGNUMMERKENNZEICHEN @SUCH = '12345'
4 Stimmen -
Im Workflowmanager SQL Zusatzfunktionen ermöglichen im Abfrageeditor
Derzeit ist im Abfrageeditor nur möglich im "Select-Teil" des Statements eine Quell Tabelle und ein Quellfeld auszuwählen.
Ganz frei kann lediglich der Teil nach dem "WHERE" geschrieben werden.
Wenn es aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein sollte, dass komplette Statement frei eintragen zu dürfen, so wäre es sehr nützlich in dem Abfrageeditor typische SQL Funktionen zu ermöglichen.
z.b. count(), max(), last(), unique() etc.
Diese könnten dann ja ebenfalls per Dropdown ausgewählt werden und dem "Select-Feld" zugeordnet werden können.
Dann wäre es endlich möglich im Workflow z.B. eine solche Abfrage zu machen:
SELECT count(rechnungsnummer) AS anzahl_rechnungen FROM rechnungen
oder:
SELECT max(betrag) AS…
29 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Connect to Outlook Mails aus öffentliche Ordner archivieren
Mit Connect to Outlook sollte es auch möglich sein, öffentliche Ordner zu überwachen und deren Mails zu archivieren. So könnte man zentral verschiedene E-Mailadressen anlegen, deren Rechte verwalten und sicherstellen, dass auch alles archiviert wird. Für jede E-Mailadresse ein Postfach anlegen schein mir nicht sehr praktikabel
19 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Erweiterung eMail-Objekt im Workflowmanager
Absendeadresse, CC und BCC im Mailobjekt des Workflowmanagers ergänzen.
Beim senden von eMails aus dem Workflowmanager ist es wichtig auch die Absendeadresse angeben zu können. Die Empfänger sollen erkennen können ob eine Rechnung aus dem Rechnungswesen/Buchhaltung kommt. Eine Zentrale Absendeadresse "DocuWare@xxx" landet zu leicht im Spamordner.
Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich CC und BCC ergänzt werden.22 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Fortlaufende Nummernvergabe über WF
Im WFM wäre es hilfreich, wenn konfigurierbar wäre, dass wenn ein neues Dokument mit bestimmten Indexeinträgen abgelegt wird, eine fortlaufende Nummer in ein Indexfeld geschrieben wird.
Hierzu sollte es dann weiterhin möglich sein einen Anfangs- und Endwert festzulegen und zu bestimmen, was bei Erreichen des Endwertes getan werden soll (z. B. erneut ab Anfangswert vergeben).
Dies wäre z. B. eine sehr nützliche Funktion bei der Vergabe von Buchungsnummern für Eingangsrechnungen.
Wir haben dies derzeit über einen Trigger in der SQL-Datenbank.
Eleganter wäre es jedoch natürlich, wenn es eine solche Funktion direkt geben würde5 Stimmen -
Case-Anweisung im WFM realisieren
Es wäre schön, wenn man die bereits vorhandene IF-Anweisung (Bedingung) zu einer Case-Anweisung im WFM ausbaut. Damit erspart man sich ewig lange Abfragen und unübersichtliche Workflows. So hätte man in einem Case-Block dynamisch viele Bedingungen und Ausgänge.
MfG
41 Stimmen -
Für Anmerkungen globale std. Formatierung setzen
Die Standard Schriftart, Schriftgröße und Schriftfarbe der Anmerkungen für alle User definieren können.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Webadministration: Anzeige Konfigurationen auch in tabellarischer Form
In der Webadministration werden Konfiguration (Importjobs etc.) grundsätzlich in Thumbnail-Form dargestellt. Die Möglichkeit auf eine tabellarische Ansicht bei sehr vielen Jobs umzuschalten würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessern.
6 StimmenDies ist für eine zukünftige Version geplant.
-
Passwort-Historie / Mindestgültigkeitsdauer
Es besteht aktuell keine Möglichkeit eine Passworthistorie zu definieren, d.h., dass die letzten x Passwörter nicht wiederverwendet werden dürfen. Man kann zwar einstellen, dass Passwörter ablaufen, aber das alte Passwort kann erneut verwendet werden.
Um zu verhindern, dass die Passworthistorie umgangen werden kann, sollte dann zudem eine Mindestgültigkeitsdauer (z.B. Passwort darf erst wieder nach 1 Stunde/1 Tag vom User geändert werden) definiert werden können (Passwort-Resets durch den Administrator sollten von der Mindestgültigkeitsdauer ausgeschlossen sein.).
Hierbei handelt es sich um good-practice Einstellungen, die heutzutage gàngige Praxis sind. Speziell von IT-Sicherheit und IT-Revision werden diese Einstellungen gefordert.
7 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Vertretungen bei Anwesenheit des ursprünglichen Benutzers
Wenn eine Aufgabe im Workflow über eine Vertretungsregel bei Abwesenheit) neu zugewiesen wurde, bleibt sie bei diesem Benutzer auch wenn der urspünglich zugewiesene Benutzer wieder anwesend ist.
Hier wäre es wünschenswert die Möglichkeit zu haben die Aufgabe automatisch wieder an den ürspünglichen Nutzer zuzuweisen. z. B. über eine Checkbox in den Einstellungen zur Neuzuweisung.
Einige Szenarien beim Kunden wären dadurch wesentlich leichter abzubilden.
Im Moment bleibt die Arbeit hier am Controller hängen, der die Aufgaben manuell wieder neu zuweisen muss.35 Stimmen -
E-Mail-Benachrichtigung mit PDF-Anhang
Es wäre schön, wenn man bei E-Mail-Benachrichtigungen auch PDF-Dokumente und nicht nur Links mitsenden könnte.
Wir standen jetzt schon öfters vor dem Problem, das wir "externen" automatisiert ein Dokument zukommen lassen wollten, die aber keinen Zugriff auf's DocuWare haben sollen.6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
URL Integration in Verbindung Touchscreens
Es wäre sehr hilfreich wenn die URL Integration so genützt werden könnte um den anschließend hochgehenden Viewer über ein Touchgerät zu nutzen. Gerade bei mehrseitigen Dokumenten ist der Blätter-Knopf nicht zu erreichen, da er zu klein ist. Mehrseitige Dokumente sollten mit wischen oder anderen Gesten durchblätterbar sein
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee.
Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen. -
Index-Wiederherstellen - Workflow - verbesserungsfähig
ich würde es mir wünschen, wenn man nicht nur den Startpunkt beim Index-Wiederherstellen (z.B. Datenbank überschreibt XML-Header) definieren kann, sondern auch (gleichzeitig!) das Ende definieren kann.
z.B. DocID zwischen X und Yzusätzlich hätte ich im LOGGING gern die Information wie viele Dokumente erfolgreich aktualisiert wurden - derzeit sieht man nur die Fehlerhaften
Der Auslöser:
Angeblich soll das XML-File VOR der Datenbank zur Suche herangezogen werden - Aussage DW-Support. Wir hatten auf DB-Ebene ein paar Einträge geändert - nun verweigert Docuware (6.8) das Dokument über die Suche zu finden, obwohl ich das als Admin finden müsste, weil genau dieser Wert…8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Zeitsteuerung E-Mail Benanchrichtigungen im Workflowmanager
Aktuell ist es nicht möglich im Workflowmanager eine Zeitsteuerung für die E-Mail Benachrichtigungen (ähnlich zum Taskmanager) einzustellen.
Bitte eine ähnliche Funktion im Workflowmanager implementieren.39 Stimmen -
Ein DW-Testsystem auf Knopfdruck erzeugen/synchronisieren
Ich würde es mir wünschen, dass man ein DW-Testsystem mit wenigen Handgriffen so erzeugen kann, dass ich gemachte Konfigurationen (Deltas) sowohl vom Testsystem ins Live-System oder auch umgekehr migrieren kann. Optional mit dem identischen/geklontem/partiell geklontem Filestore.
Derzeit habe ich kein FAQ oder Tool gefunden mithilfe man einen geklonten DW-Server auf die dafür geklonten Test-Datenbanken umbiegen kann. (denn ein VM-Clone mit selber IP kann ich i.d.R. nicht durch die Anwender testen lassen, weil es Netzwerk-mäßig getrennt sein muss)
Wenn ich im selben Netzwerk arbeiten muss, können derzeit ganz schnell Inkonsistenzen entstehen, wenn man nicht alles ganz genau bedacht hat, was wo…
30 Stimmen -
Fester Platz für Stempel auf Dokumenten (WF Manager)
Durch das neue DocuWare Forms kann man sich jetzt vordefinierte Formulare bauen, welche durch Workflows abgearbeitet werden sollen. Ein solcher WF für jedes Unternehmen wäre z.B. der Urlaubs WF.
In dem entsprechenden Formular habe ich Felder gezogen damit der entsprechende Bearbeiter (Vertretung, Geschäftsleitung etc.) weiß wo, welcher Stempel hin soll.
Eine Funktion die ich mir aber einfach wünschen würde während des designen des WFs: In einer Aufgabe unter Stempel die Option "Entscheidung per Formular - Stempel wird an vordefinierten Stellen gesetzt".Damit könnten die User die entsprechende Entscheidung treffen, ohne schauen zu müssen wo ihr Stempel jetzt auf dem Dokument…
6 Stimmen -
Connect to Mail - .Zip verarbeiten
Es wäre sehr hilfreich, wenn eine abgelegte Email (über Conncet to Mail), mit einer .ZIP im Anhang (mehrere Eingangsrechnungen), automatisch als Einzel .PDFs ablegen würde.
8 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Löschfunktion im Briefkorb unterbinden
Es sollte möglich sein, die Löschfunktion auch im Briefkorb zu sperren bzw. nur bestimmten Benutzern zu ermöglichen.
Wir haben einen Kunden, der in den Filialen Dokumente in die DocuWare Briefkörbe scannt. Diese werden in der Zentrale indexiert und abgelegt. Hier sollte es nur bestimmten Benutzern möglich sein, z.B. fehlerhafte Dokumente zu löschen.5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ergebnisliste - Ändern der Sortierreihenfolge verhindern
Bis zur Version 6.7 gab es in den Ergebnislisten die Option "Ändern der Sortierreihenfolge erlauben". Ich schlage vor, dies unter 6.9 wieder zu implementieren.
Unsere Kunden benutzen dies bei verlinkten Dokumenten mit speziellen Ergebnislisten. Ohne Änderungsmöglichkeit der Sortierreihenfolge durch die Benutzer wird bspw. sichergestellt, dass immer das neuste Dokument "oben" erscheint.
Versehentliche Änderungen der Sortierung durch Nutzer führen zu unnötigen Irritationen.
3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?