Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
-
Versionsübersicht
Wenn ein Dokument mehrere Versionen hat soll dies im WebClient auch beim Dokument direkt angezeigt werden, ohne das man auf das Dokument klicken muss. (Rechte Maustaste->Versionsübersicht)
2 votes -
Dokumentenverarbeitung auch für E-Mails
Die Dokumentenverarbeitung sollte auch für E-Mails bzw. deren Anhänge möglich sein. So könnten E-Mails über die Funktion E-Mails Allgemein direkt von einem Postfach abgeholt werden, die Dokumentenverarbeitung durchlaufen und schließlich in einem Archiv abgelegt werden. Über die Funktion Verarbeitung/Identifizierung könnten dadurch auch verschiedene Archive angesprochen werden.
Ein Versand per E-Mail ist bei vielen Anwendungen heute Standard, so könnten verschiedenste Dokumente unkompliziert in DocuWare importiert werden. Dadurch wäre es ohne größeren Aufwand möglich verschiedene Fremdsysteme an DocuWare anzubinden.
2 votes -
Oberflächen im Corporate Design
Hallo,
um die Akzeptanz im Unternehmen zu steigern bzw. die Corporate Design durchgängig in allen Systemen zu haben, wäre es schön, wenn man die Farben für Oberflächen, Formularen, Suchmasken usw. in den Farben des Unternehmens gestalten könnte. Ich würde vorschlagen, dass man in den Systemeinstellungen eine primäre und sekundäre Farbe (am besten als RGB Wert) angibt und im Anschluss im alle Farben im System sich entsprechend anpassen.
Sollten sich irgendeine Marketing-Abteilung für neue Firmenfarben entscheiden, dann würden wenige Klicks zu einer Anpassung im Gesamten System führen.1 vote -
Zugriff auf die dw System Datenbank bei Cloud Systemen
Auch bei Cloud Systemen eine Zugriff auf die dw Systems Datenbank ermöglichen. So wie es bei On-Premise bereits möglich ist.
Aktuell ist bei Cloud Systemen hier kein Zugriff möglich. Als Workaround muss entweder ein Hilfsarchiv angelegt werden, was jedoch eine redundante Datenhaltung erfordert oder es muss selbst ein passender Webservice entwickelt werden.
2 votes -
Historie: Anzeige inhaltliche Änderungen
Wenn jemand zum Beispiel ein Wort ändert, sollte dies in der Historie angezeigt werden.
2 votes -
Gesandte Aufgaben konfigurierbar machen
Wer viel mit "Anfragen Senden" arbeitet wird feststellen, dass die Übersicht schnell verloren geht.
Helfen würde, wenn man die Ansicht konfigurierbar machen könnte, sodass zusätzliche Information (Belegnummer oä) angezeigt werden.
Außerdem wäre es praktisch, Dokumente im Archiv zu markieren, sodass man direkt sieht, welches Dokument einer laufenden Anfrage zugeordnet wurde, wo es eine Antwort gibt oder welche Anfrage geschlossen wurde2 votes -
Ich schlage vor, dass die Optik der Oberfläche am Computer derjenigen der mobilien Applikation angeglichen wird
Die Optik und Suchmöglichkeit an einem Computer (PC) ist nicht gleich benutzerfreundlich wie bei der mobilien App. Hier sollte eine Anpassung erfolgen.
Weiter wäre es wünschbar, dass sich die Suche nach dem Google-Standard richtet und so mit wenigen Zeichen bereits Vorschläge kommen.1 vote -
Im Ordner Dialog ein Datum Type Feld als Unterstruktur verwenden können
Hallo,
Wir würden gerne den Ordner Dialog verwenden. (optimieren)
Hier soll ein Überordner mit dem Firmennamen die erste Ebene darstellen. In einer zweiten Eben hatten wir geplant, dass dort dann Unterordner mit den Daten der einzelnen Dokumente dargestellt werden sollen.
Somit versprechen wir und, dass eine gute Übersicht entsteht.Leider ist es aktuell scheinbar nicht möglich ein Datum Type Field als Eigenschaftsfeld einzufügen (vgl. Abbildung)
3 votes -
Ich schlage vor, dass man eine Möglichkeit implementiert um das Kontextmenü (Rechtsklick) auch auf einem Touchscreen zu öffnen
Wir haben bei einer wachsenden Anzahl an Kunden das Problem dass deren Mitarbeiter unterwegs auf dem iPad das Kontextmenü (Rechtsklick) nicht öffnen können um beispielsweise Dokumente mit einem Dokument einer offenen Aufgabe zu klammern.
Es wäre wirklich sehr hilfreich wenn der Touchscreen-Modus diesbezüglich weiter ausgebaut wird.2 votes -
Auswahlliste mit mehreren Datenquellen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man in externen Auswahllisten mehrere Datenquellen kombinieren könnte. Es existieren bspw. bei unserem Kunden mit 2 Mandanten pro Mandant eine lokale Datenverbindung. Ich würde diese beiden gerne zusammenwürfeln können.
1 vote -
Filtern mit Mehrfachauswahl und Ausschluß
Hallo, es wäre sehr nützlich, wenn alle Filter mit Ausschluss (ungleich Suchbegriff) bzw. mit Mehrfachauswahl funktionieren würden
5 votes -
Mehrspaltige Auswahllisten Workflow Desinger/DocuWare Forms
Es sollte möglich sein, sowohl beim Workflow Desinger als auch bei DocuWare Forms mehrspaltige Auswahllisten zu nutzen. Momentan kann die mehrspaltige Auswahlliste zwar hinterlegt werden, jedoch wird automatisch nur die erste Spalte als Auswahlliste verwendet und angezeigt. Die Auswahl einer anderen Spalte ist nicht möglich.
2 votes -
auf nächste Seite scrollen
bei mehrseitigen Rechnungen mit dem Mausrad auf die nächste Seite scrollen
7 votes -
Im Ordner Dialog ein Datum Type Feld als Unterstruktur verwenden können
Hallo,
Wir würden gerne den Ordner Dialog verwenden. (optimieren)
Hier soll ein Überordner mit dem Firmennamen die erste Ebene darstellen. In einer zweiten Eben hatten wir geplant, dass dort dann Unterordner mit den Daten der einzelnen Dokumente dargestellt werden sollen.
Somit versprechen wir und, dass eine gute Übersicht entsteht.Leider ist es aktuell scheinbar nicht möglich ein Datum Type Field als Eigenschaftsfeld einzufügen (vgl. Abbildung)
2 votes -
Live an Office Dokumenten zusammenarbeiten für On Premise Kunden
Das gleichzeitige zusammenarbeiten an Office Dokumenten auch für On Premise Kunden ermöglichen. Bisher ist diese Funktion den Cloud Kunden vorbehalten.
1 vote -
Mehrsprachige Labels in Dialogen konfigurieren
Da der WebClient in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden kann, wäre es toll, wenn man auch mehrsprachige Indexfeld Labels in Dialogen definieren kann.
7 votes -
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Format
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Formaten.
Da die Ausgangsrechnungen in Docuware mit Indexdaten versehen werden, wäre es ein Leichtes ein Export um xRechnung/ZUGFeRD Format zu erweitern.Da dieser Formate in EU Standard sind und Bund bereits ab 27.11.2020 ausschließlich Elektronische Rechnungen akzeptiert ist diese Erweiterung dringend fällig.
21 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
graphische Auswertungen von Archiv-Daten im BI-Center oder Dashboard
Wünschenswert ist eine webbasierte Lösung zu graphischen Auswertungen von Archiv-Daten in form eines Dashboards im Client und in form eines BI-Centers für Kundenspezifische Archiv-Daten.
Eine Dashboard Übersicht:
Wie viele Aufgaben sind heute neu reingekommen
Wieviel oder welche Dokumente wurden archiviert
Wieviel Eskalationen .....
Wiedervorlagen
...Ein BI-Center der Kundenspezifisch konfiguriert werden kann für interne Statistiken:
Dokumentenbezogen
Planungsübersicht
Kalender
WiedervorlagenDieser kann als separates DocuWare Tool gekauft werden
3 votes -
graphische Auswertungen von Archiv-Daten im BI-Center oder Dashboard
Wünschenswert ist eine webbasierte Lösung zu graphischen Auswertungen von Archiv-Daten in form eines Dashboards im Client und in form eines BI-Centers für Kundenspezifische Archiv-Daten.
Eine Dashboard Übersicht:
Wie viele Aufgaben sind heute neu reingekommen
Wieviel oder welche Dokumente wurden archiviert
Wieviel Eskalationen .....
Wiedervorlagen
...Ein BI-Center der Kundenspezifisch konfiguriert werden kann für interne Statistiken:
Dokumentenbezogen
Planungsübersicht
Kalender
WiedervorlagenDieser kann als separates DocuWare Tool gekauft werden
3 votes -
Mitgeben des Stempelnamens in Platform
Es wäre gut, wenn man in der DocuWare Platform neben den sonstigen Values (Location, ID, UserName, ...) auch den Stempelnamen entnehmen kann.
Dies würde einige Prozesse und Workflows vereinfachen.1 vote
- Don't see your idea?