Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
164 results found
-
Es wäre sehr hilfreich wenn der Anwender im Workflow Manager wüsste woher die Aufgabe kam und wohin die Aufgabe noch muss
Workflow können und werden immer komplexer, der lineare Ablauf von Sachliche Freigabe Fachliche Freigabe und dem, anschließenden Buchen gehört immer öfter der Vergangenheit an, viele Aufgaben können dazwischen liegen und hängen von vielen Faktoren ab, deshalb fordere ich eine grafische Darstellung des Verlaufs der Aufgabe woher kam die Aufgabe, welche Schritte waren nötig bis Sie zu mir gekommen ist und wohin geht Sie noch. Das sind Anforderungen die ELO längst hat und wir könnten das sehr gut gebrauchen. Die Workflow Historie ist für Admin, für Controller wichtig, nicht für den Leiter Rechnungswesen oder die GL, Danke
4 votes -
täglicher Versand einer E-Mail bei Workflow bezogenen Aufgaben
Es ist nach meinem Kenntnisstand nur möglich, pro Dokument (welches durch einen Workflow zur Bearbeitung an einen MA delegiert wird) eine Erinnerungs-E-Mail zu versenden. Charmanter wäre es, wenn man bspw. am Ende des Tages eine E-Mail versenden würde, um den MA über die zugewiesenen Aufgaben zu informieren. Bei etwa 20 zugewiesenen Aufgaben, entstehen sonst 20 E-Mails mit nahezu identischem Inhalt.
4 votes -
Wartende Workflow-Instanzen "reaktivieren"
Zurückgestellte Rechnungen sollen vorzeitig (vor Ablauf der Wartezeit oder vor Eintreffen eines Ereignisses) von den Workflow-Controllern im Client vor allem sichtbar und "reaktivierbar" sein.
Sie dürfen gerne ausgegraut o.ä. gekennzeichnet sein.Über den Workflow Designer geht das "Zurückholen" bereits ;)
4 votes -
DW Tabellen mit mehreren Zeilen aus externen Datenbanken befüllen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man Tabellen mit Datensätzen aus externen Datenbanken befüllen könnte. Momentan wird nur der erste Treffer aus der DB Abfrage in die Tabelle übernommen. Wenn man nun jedoch z.B. eine Bestellnummer als Filter mitgibt, wäre es klasse, wenn die DW Tabelle alle fünf DB Positionen, welche mit der Bestellnummer angelegt sind übernimmt.
4 votes -
Workflow Stempel mit Bild
Hallo,
für einfache digitale Signaturen wäre es toll, wenn man dem Workflow Stempel zusätzlich noch ein Bild der tatsächlichen Unterschrift beifügen könnte.
Das wäre für viele Empfänger vertrauenserweckender.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner4 votes -
Zurückstellung aufgeben
Ein zurückgestelltes Dokument kann derzeit bis zum Ablauf des Rückstellungsdatums nur in Listen gesehen werden. Es ist nicht möglich dieses Datum zu ändern oder das Dokument freizugeben bzw. abzulehnen. Es muss möglich auch zurückgestellte Dokumente zu bearbeiten ohne sie zu löschen und neu zu indexieren.
4 votes -
Adhoc-Workflow-Aufgaben via Stempel erledigen
Es wäre für Tablet-Benutzer von Vorteil, dass man Adhoc-Aufgaben wie Workflow-Aufgaben, via Stempel genehmigen/ablehnen könnte. Dadurch wäre eine effizientere Arbeit möglich , da man das Dokument in Vollansicht bearbeiten könnte
4 votes -
Aufgabendialog kopieren
Für parallele Aufgaben im Workflow-Designer wäre es wirklich von Vorteil, wenn unter den Entscheidungen der Dialog kopiert werden könnte. Oft ist es so, dass parallele Aufgaben sehr identisch von der Feldnamenbezeichnung sind, da sie evtl. von mehren Personen / Abteilungen freigegeben werden müssen. Es ist mühsam, dieselben Feldnamen mit selbem Inhalt mehrmals eingeben zu müssen.
4 votes -
Bestimme Indexfelder bei Aufgabe änderbar
Es sollte die Möglichkeit geben, dass man bei den einzelnen Aufgaben bestimmte Indexfelder wie z.B. Betrag (wenn Rechnungskorrekturen gemachten werden), KST (dann würde der Stempel kleiner werden) und Bezeichnung (falls wer einen falschen Text reinschreibt).
4 votes -
4 votes
-
Funktionen in Aufgabenlisten konfigurieren
In Ergebnislisten kann man Funktionen konfigurieren. Z.B. das Downloaden, Drucken etc. verbieten oder erlauben. In einer Aufgabenliste des Workflows kann man diese Einstellungen leider nicht vornehmen. Es wäre toll, wenn man auch dort die Möglichkeit hat Menüpunkte auszublenden, z.B. dass man nicht mehr die Möglichkeit besitzt eine „Anfrage“ zu senden.
4 votes -
Workflow aus WF Manager "drucken"
Zur Besprechung und Fortentwicklung von Workflows wäre es sehr charmant, wenn man diese sozusagen drucken könnte.
Also nicht nur das Bild, was man im Workflow-Manager sieht von Aufgabe zu Aufgabe mit Datenzuweisungen usw., sondern jeden Schritt nacheinander mit den einzelnen Entscheidungsmöglichkeiten und Datenzuweisungen, sodass man nicht immer in jeden Schritt reingehen muss um zu sehen, welche Entscheidungen und Datenzuweisungen es gibt.
4 votes -
Bei Zuweisung an Vertretungsregel sollte in Workflow-Historie stehen, an welchen Benutzer die Aufgabe geleitet wurde
Weist man eine Aufgabe an eine Vertretungsregel zu, so ist nicht unbedingt ersichtlich, an wen die Aufgabe geht. Es wäre schön, wenn in der Historie angezeigt würde, an welchen Benutzer die Aufgabe gegangen ist, da es bei der Vertretungsregel ja evtl. auch nicht an den eigentlichen Benutzer, sondern an die Vertretung geht. Man könnte dies ja auch standardmäßig ausblenden und nur bei Bedarf mit den automatischen Aktivitäten in der Historie einblenden.
4 votes -
Workflow - Einblenden weitere Prüfungsschritte nur bei bestimmtem Wert z.B. ja
Wenn ein Nutzer bei der Bearbeitung einer Workflow-Entscheidung einen Eintrag mit einem bestimmten Wert eingibt, sollten weitere Felder eingeblendet werden. Gibt der Nutzer z.B. bei Benachrichtigung "ja" ein, soll erst die Abfrage von Name und Anschrift usw. erfolgen.
Aktuell muss man immer alle möglichen Felder programmieren, auch wenn diese häufig nicht benötigt werden und die Workflow-Bearbeitung dadurch langsamer machen.
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Anzeigen, in welchem Archiv ein Dokument ist
Zu einem Dokument in der Aufgabenliste sollte man sehen können, in welchem Archiv sich das Dokument befindet. Das wäre sehr hilfreich, wenn man z.B. nach ähnlichen Dokumenten suchen möchte, die den Workflow schon durchlaufen haben.
Aktuell sieht man bei "Indexeinträge anzeigen" die Index- und Systemfeldeinträge. Aber nicht mal bei den Systemeinträgen wird der Name des Archivs angezeigt, in dem sich das Dokument befindet.4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Aufgabenbezogene WF-Aufgabenlisten im Workflowmanager
Jeder Aufgabenschritt im Workflowmanager benötigt individuelle Daten in der Ansicht. Im ersten Schritt werden z.B. Werte erfasst, diese gleich in der Aufgabenliste anzuzeigen macht keinen Sinn, steht ja nix drin. In den folgenden Schritten aber schon. Demnach wäre es sinnvoll pro Aufgabe die WF-Aufgabenliste zentral zu konfigurieren.
4 votesVielen Dank für Ihre Idee.
Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren. -
DW-Desktop eine zusätzliche Benachrichtungs-Option für neue Aufgaben (WF) bekommen
Der DW-Desktop (oder etwas alternatives) sollte eine zusätzliche Benachrichtungs-Option neben der E-Mail-Benachrichtigung bekommen.
DW-Desktop könnte z.B. ein Blinken oder ein rotes Fähnchen für den verbundenen User im SYSTRAY anzeigen, sobald neue Workflow-Manager-Aufgaben für diesen Nutzer hereinkommen4 votes -
In Workflows nicht nur Start sondern auch Stoppkriterium definieren
Durch das definieren eine Stoppbedingung im Workflow sollte das Stoppen eines Workflows z.B. durch ein Indexwertereignis möglich sein.
Beispiel:
Wir steuern Logistikprozesse via Workflow. Hierbei ist das Quittieren einer Aufgabe / Übergabe ein notwendiger Schritt, um z.B. die Übergabe an den Kunden zu vermerken und diese Information verfügbar zu machen.
Parallel dazu wird hier häufig ein Dokument bereitgestellt, z.B. eine digitale Unterschrift oder eine Kopie eines Lieferscheins, die automatisch abgelegt und indiziert wird.
Ist das Dokument vorhanden, ist der manuelle Schritt der Bestätigung überflüssig und lästig, gerade bei einer hohen Anzahl von Vorgängen.
Durch Indizierungsprozesse könnte im Steuerdokument ein für…3 votes -
Vorkonfigurierte "Anfrage senden" per Ergebnisliste, Liste
Die "Anfrage senden" Funktion sollte per Ergebnisliste/ Liste konfigurierbar sein. Bspw. sollte man in der konfigurierten Anfrage bereits den Empfänger, den Text der Anfrage (aus Bausteinen der Indexfelder, ähnlich wie im Workflow Designer), Prioritätenliste und Entscheidungen fest hinterlegen können.
3 votes -
Auswahllisten als Datenquelle in Workflows
Ich würde mir wünschen, dass ich im Workflow bei der Funktion Daten zuweisen neben Archiven auch per SELECT Anweisung auf Auswahllisten zugreifen kann.
Dadurch müssten diese Informationen nicht in einem separaten Hilfsarchiv vorgehalten und gepflegt werden. Dies würde allgemein den Aufwand zur Verwaltung reduzieren. So könnten z. B. die Kreditorennummern im Rechnungsworkflow direkt aus der passenden Liste ausgelesen werden.
3 votes
- Don't see your idea?