Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
131 gefundene Ergebnisse
-
Kein Casesensitiv bei "Nur aus Auswahlliste"
Bei Version 7 ist bei Auswahllisten über Dateiverbindung die Groß- und Kleinschreibung zu beachten, d.h. Für DocuWare sind z.B. "ablage", "Ablage" und "ABLAGE" drei verschiedene Werte. Das bringt Probleme, wenn Felder manuell per Tastatureingabe gefüllt werden oder auch bei One-Klick-Indexing. Es kommt zum 500 Server Error, wenn die Groß-Kleinschreibung nicht stimmt.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Intelligent Index Überwachung von Stichwortfeldern
Es sollten generell mehr Möglichkeiten bestehen von Intelligent Indexing Felder zu überwachen. Am meisten benötigt wird die Überwachung von Stichwortfeldern. Bislang müssen mehrere Felder befüllt werden und diese im Nachhinein in das Stichwortfeld übertragen werden. Es gibt oft Rechnungen die mehrere Lieferscheinnmmern haben und die gehören eigentlich alle in ein Feld eingetragen damit die spätere Verknüpfung einfacher wird.
6 Stimmen -
Feldmasken-Funktionalität auf den Stand des Windows-Client bringen
Wenn die Feldmaske z. B. einen Bindestrich an einer definierten Stelle enthält, muss dieser jetzt eingetippt werden. Er wird nicht, wie im Windows-Client, an dieser Stelle fest eingetragen. Die Eingabe wurde damit umständlicher, denn die Feldmaske prüft nur noch ab, ob die gesamte Eingabe den Vorgaben entspricht
6 Stimmen -
Sortierung ändern bei den Vorschlägen von Feldinhalten
Bei der Ablage von Dokumenten wird bei der Eingabe in einem Feld Vorschläge von bereits eingegebenen Werten angezeigt. Die Vorschläge sind in aufsteigender Reihenfolge.
Die Reihenfolge der Sortierung sollte anpassbar sein.
Beispiel: Der Kunde trägt in ein Feld seine Kostenstellen ein. Er möchte, dass durch eine absteigende Reihenfolge die neuesten Kostenstellen oben stehen und somit die Ablage von Dokumenten schneller geht.6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Für Ablagedialoge sollte es Radiobuttons geben
Aktuell stehen Radiobuttons nur für Web-Fomulare zur Verfügung (zb. ja / nein). Das beschleunigt die Eingabe sehr.
In Ablagedialoge gibt es diese Option leider nicht, was das Ablegen von Dokumenten verlangsamt. Somit wäre es wünschenswert, wenn Radiobuttons auch in den Ablagen vorhanden wären (vor allem ist das sehr User-Freundlich)
5 Stimmen -
Löschen einzelner Seiten mit der Dokumentverarbeitung
Es sollte die Möglichkeit geben, dass über die Dokumenteverarbeitung auch einzelne Seiten anhand z.b. einzelner Textbausteine gelöscht werden können. Damint könnten z.B. überflüssige AGB's aus Dokumenten automatisch gelöscht werden.
5 Stimmen -
Beim Klammern sollte das Ursprungsdokument geöffnet bleiben oder automatisiert geöffnet werden
Wir bearbeiten 600 Aufträge täglich in DocuWare.
Für jeden Auftrag erhalten wir von der Krankenkasse eine Ablehnung oder Genehmigung die wir an den Ursprungsauftrag klammern müssen.
Nachdem das Ursprungsdokument über Stempel als genehmigt oder abgelehnt gekennzeichnet werden muss, wäre es für uns eine riesen Hilfe, wenn wir das Dokument nicht nochmal per Doppelklick öffnen müssten.5 Stimmen -
Thunderbid eingebunden wird.
Moin,
ich bin wegen DocuWare - schweren Herzens - zu Outlook zurückgekehrt, weil dank Mail Connect (einem kostenplfichtigen Zusatzmodul) die Mails automatisch gesichert werden.
Wie befürchtet läuft Outlook instabil. Die Ablage mit Mail Connect ist völlig unproblematisch, aber Outlook ist eine Katastrophe.
Ich wünsche mir mein Thunderbird zurück und die Möglichkeit automatisch bestimmte Konten in Docuware ablegen zu können.
LG CP
5 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen.
Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
4 Stimmen -
Einzelpositionen der E-Rechnung in Tabelle auto. indexieren bei Ablage
Ab 2025 gibt es eine Annahmepflicht bzgl. E-Rechnungen (ZUGFeRD, XRechnung). Dadurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten der Rechnungsautomatisierung.
DocuWare kann bereits bei der manuellen Ablage Werte in Tabellen aufnehmen.
Durch die E-Rechnungsformate wäre es von Vorteil, wenn DocuWare bei der Ablage auch auto. die Einzelpositionen der E-Rechnung in Tabellen indexieren könnte (Dokumentverarbeitung). Eine E-Rechnung mit bspw. 50 Einzelpositionen könnte damit schneller geprüft werden.
4 Stimmen -
x-Rechnungen
Hallo bezüglich der Einführung von X-Rechnungen würde es helfen (Vorschlag1) eine neue Art der Identifizierung einzuführen, z.B. Anhand eines Indexfeldes (Meta Daten Feldes) Derzeit gibt es lediglich die Optionen Identifizieren anhand von bestimmten Datei-Name oder Bestimmter Dateiordners)
(Vorschlag2)
Ebenso wäre es wirklich hilfreich wenn gewisse Warnfelder beim Ablagedialog von X-Rechnungen auftauchen (es fehlt Information oder das Coding muss wie folgt sein) Als Beispiel findet man eine solche Ansicht auf der Internetseite
https://www.e-rechnung.bayern.de/app/#upload4 Stimmen -
Datum als KW angeben
Es kommt vor, dass z.B. ein Liefertermin lediglich als KW angegeben wird. Hier muss dann manuell das Datum in das entsprechende Indexfeld eingegeben werden. Um den Aufwand zu verringern wäre es evtl sinnvoll, dass man eine KW (z.B.: "26/2024") mit OneClickIndexing erfasst und dieses automatisch in ein Datum umgewandelt wird.
4 Stimmen -
DocuWare für Microsoft Outlook Add-in für OnPremise
Das neue Modul für die Webbasierte Outlook Version benötigen wir auch für OnPremise. Bei uns haben sich bereits 5 Kunden mit Interesse an diesem Modul gemeldet und ein Supportfall, weil bereits versucht wurde ein OnPremise DocuWare mit der neuen Outlook Version zu verbinden.
Connect to Outlook ist bei vielen unserer Kunden im Einsatz, diese können C2O, nach aktuellem Stand, Ende kommendes Jahres nicht mehr benutzen.4 Stimmen -
Dynamische Pflichtfelder im Ablagedialog
Abhängig von eingegebenen Werten in einem Ablagedialog sollte geprüft werden, ob die notwendigen Pflichtfelder gefüllt sind. So können z.B. abhängig von der eingegebenen Dokumentart unterschiedliche Pflichtfelder definiert werden.
Dies ist besonders Sinnvoll wenn für verschiedene Dokumentarten verschiedene Pflichtfelder notwendig sind. So haben z. B. Ausgangsrechnungen andere Pflichtfelder als Eingangsrechnungen.
Aktuell muss so für jede Dokumentart ein separater Ablagedialog angelegt werden, was die Anzahl der Dialoge in komplexen oder bei mehreren Archiven für die Anwender deutlich erhöht und so die Übersichtlichkeit einschränkt.4 Stimmen -
Dateien beim Ablegen komprimieren
Es wäre super, wenn bei der Ablage DocuWare automatisch z.B. per Skript die Daten nochmal komprimieren würde.
Bei den Scaneinstellungen haben wir das meistens gut unter Kontrolle. Problematisch sind eher die sonstigen abgelegten Dateien. Bspw. ein .jpg o.ä.
4 Stimmen -
E-Mail per DRAG&DROP müssen in der Vorschau mit Anhängen angezeigt werden
Beim Archivieren von Emails aus dem outlook per Drag&Drop (also ohne Connect to outlook) werden zwar die Anhänge mit archiviert. Sie werden aber in der Dokumentenvorschau nicht angezeigt und somit erst sichtbar, wenn man das Dokument zum Bearbeiten öffnet.
4 Stimmen -
connect to outlook seit DW 7.6 getrennte Ablage
Seit der Version 7.6. ist es nun möglich mehrere Anhänge einer E-Mail getrennt zu indexieren und abzulegen. Das ist super!
Leider muss das getrennte Ablegen von E-Mails und Anhängen in der Konfiguration vordefiniert werden und kann durch den Benutzer nicht ad-hoc entschieden werden.
Beispiel:
In der Regel enthält eine Email eine Rechnung, E-Mail und Anhang werden als ein Dokument geklammert abgelegt.
Manchmal enthält eine E-Mail mehrere Rechnungen, in diesem Fall wäre es sehr hilfreich wenn der Anwender entscheiden könnte (so wie er auch entscheiden kann was zuerst angezeigt werden soll) ob es geklammert oder in einzelnen Dokumenten abgelegt werden soll.…
4 Stimmen -
Einträge der selben Zeile in mehrspaltigen Auswahllisten sollten im Ablagedialog verbunden werden können / automatisch vorausgefüllt werden
Ich schlage vor, dass Einträge in mehrspaltigen Auswahllisten aus der selben "Zeile" selektiv bei der Ablage in einem eigenen Feld angezeigt und automatisch direkt auch eingetragen werden können.
,
Möchte man z.B. Dokumente für ein bestimmtes Wohnobjekt ablegen, dann muss bisher Straße, Hausnummer, PLZ und Ort eigens jeweils in ein Indexfeld eingegeben werden, obwohl alle Daten "nebeneinander" in einer mehrspaltigen Auswahlliste vorliegen.
Praktisch wäre es, wenn schon bei der Auswahl der Straße und der Hausnummer in einem "verbundenem" Indexfeld die PLZ und in einem weiteren dann sofort der Ort eingetragen würden.4 Stimmen -
mehr Faben für das Archiv
Es sollte mehr als die 5 Farben für Archive und Briefkorbe geben. Mit unterschiedlichen Farben ist es einfacher die Verschiedenen Archive auseinander zuhalten und 5 sind etwas wenig.
4 Stimmen -
Indexierung optimieren z.B. bei Indexfeld "Firma" während Ablage
Wenn man bei DocuWare ein Dokument ablegen möchte, bei der z.B. das Indexfeld "Firma" ausgefüllt werden soll, so hat DocuWare Probleme mit der Erkennung, obwohl die Daten in DocuWare hinterlegt sind (z.B. über eine Liste oder durch stetigen Daten-Import aus dem ERP-System). Heißt ein Unternhemen "Max Mustermann GmbH" und man gibt unter dem Indexfeld "Firma" zuerst "Mustermann" ein, so erkennt DocuWare nicht, dass es sich um die Macx Mustermann GmbH handelt und schlägt dann aiuch nichts vor. Zudem finde ich die Suche mit Einsdatz diverser Sonderzeichen veraltet.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?