Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Docuware Forms Filterung der Auswahllisten anhand von anderen Forms Feldern
Die Filterung der Auswahllisten ist leider nicht ausreichend umgesetzt.
Aktuell ist es nur möglich Auswahllisten anhand von Feldern zu filtern in denen die gleiche Auswahlliste auch hinterlegt ist.
Es wäre auch gut wenn die Filterung eines Drop-Down Feldes auch auf andere Forms Felder oder vordefinierte Werte (z.B. eingeloggter Benutzer)beziehen könnte. Damit könnte man z.B. folgende Anwendungsfäll abdecken.
Fall1:
Ein Mitarbeiter soll in einem Formular nur Personaldaten auswählen können auf die er auch Zugriff hat. Ansonsten könnte er sensible Personaldaten sehen, die für Ihn nicht sichtbar sein sollen.So etwas ist aktuell nicht umsetzbar, da der Auswahlliste der eingeloggte Benutzer nicht…
4 Stimmen -
Vertretungsregeln bei Krankheit
Die Vertretungsregeln greifen erst bei Neuzuweisungen. Wenn ein Admin einen User aufgrund von Krankheit nachträglich abwesend meldet, dann befinden sich die vorher zugewiesenen Aufgaben weiterhin nur beim nun kranken User. Entweder man wartet auf Rückkehr oder auf das Greifen der konfigurierten Eskalationsstufen. Hier wäre es meiner Meinung nach Sinnvoll, dass der Vertreter direkt Zugriff auf die Aufgaben bekommt, quasi als zusätzlichen Aufgabenbereich.
5 Stimmen -
Möglichkeit in der Stempelkonfiguration für bestimmte Felder Recht zum Überschreiben festlegen
Guten Tag,
wir haben oft das Problem, dass wir mehrere Stempel anlegen müssen, da die Festlegung "Vorhanden Felddaten mit diesem Stempel überschreiben" immer für alle Indexfelder gilt.
( Zum Beispiel ein Stempel mit dem Feld "Status" und ein zweiter mit der "Kontierung".Freundliche Grüße
Angela Knauth
EDV-Beratung Baumgarten GmbH3 Stimmen -
Import "E-Mails allgemein" und "Dokumentenverarbeitung
Es wäre super, wenn man bei dem Import über "E-Mails allgemein" auch eine Importkonfiguration (Dokumentenverarbeitung) hinterlegen könnte, damit eingehende Dokumente auch mit einem Musterdokument abgeglichen werden können. Wie beim Printer, Connect 2 Outlook und der Ordnerüberwachung.
5 Stimmen -
Parallele Aufgabe im Workflow - Erweitern der Funktionen
Es wäre super, wenn man eine "erweiterte Parallele Aufgabe" hätte. Bei dieser kann man vorab User/Gruppen bestimmen und je Gruppe sollen diese eigene Entscheidungen haben, welche am Ende zusammengeführt werden.
Beispiel:
1 Dokument soll parallel geprüft werden.
User Gruppe A prüft das Dokument und setzt Entscheidungen, welche eigene Aufgaben beinhalten
User Gruppe B prüft dasselbe Dokument parallel und sieht andere Entscheidungen mit anderen Aufgaben. Wobei dies am Ende zusammengeführt wird wieder zu einer Aufgabe etc.1 Stimme -
Workflow Designer // Dialoge in Daten zuweisen übertragen
Es wäre schön wenn man die Einträge welche man bei Dialog vornimmt zu Daten zuweisen übertragen könnte. So müsste man bei vielen Einträgen keinen Screenshot machen um keinen Eintrag zu vergessen und die Konfiguration würde schneller gehen.
Dies wäre besonders hilfreich, wenn in den Dialogen sehr viele Einträge wieder zurückgeschrieben werden müssen.
1 Stimme -
Trennung "Mehrere Indexbegriffe ändern" von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern"
Das Ein- und Ausblenden der Ergebnislisten-Funktion "Mehrere Indexbegriffe ändern" sollte von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern" getrennt konfigurierbar sein. Das Risiko, irrtümlich die Indexdaten eines Feldes für alle Dokumente in einer Treffermenge zu ändern ist größer, als das Risiko, ein paar markierte Dokumente irrtümlich falsch zu verschlagworten.
In der Konfiguration einer Ergebnisliste ganz unten bei "Funktionen der Ergebnisliste" gibt es aktuell nur den Schalter "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern".3 Stimmen -
Indexdialoghandling vereinfachen
Bei den meisten Archiven sind die Dialoge für Ablagedialog und Indexdialog der Ergebnisliste identisch. Als Administrator würde ich mir wünschen, dass ich in einer Ergebnisliste keinen extra Indexdialog pflegen muss, sondern einfach einen Ablagedialog als Indexdialog zuweisen kann. Oder zumindest per Funktion sagen kann: Erzeuge mir den Indexdialog aus der Ablagedialog-Konfiguration. Aktuell hat man hier viel unnötigen doppelten Anpassungsaufwand.
2 Stimmen -
Neue Benutzer(Liste) aus CSV/XML in Cloud importieren
Für die Cloud benötigen wir eine einfache Möglichkeit eine Liste von neuen Benutzern (CSV/XML Format) einzuspielen.
Denkbar wäre auch ein Formular das man dem Kunden/Admin vorab zukommen lassen könnte, damit er selber die Benutzerliste einspielt.
Nicht jeder Admin kann oder möchte die "Docuware User Synchronization" in seiner Umgebung laufen lassen. Bzw. möchte in der AD neue OU's anlegen etc.
1 Stimme -
Aus einer Request Konfiguration eine Suchmaske wieder aufrufen
Ich kann aus einer Ergebnisliste eine Request Konfiguration machen, ich kann auch aus der Request Konfiguration das Suchergebnis wieder öffnen, dieses enthält aber nicht meine Suchkriterien. Da ich Request Archive mit relativ aufwändigen Suchen mache, wäre es ganz schön, wenn ich die Suche einfach wieder modifizieren könnte, muss aber immer wieder den Suchdialog erneut zusammenbauen, wenn ich wieder ein neues / ähnliches Request machen möchte. Da wäre es toll, wenn ich aus der Ergebnisliste wieder eine befüllte Suchmaske machen könnte.
1 Stimme -
Tabelleneinträge erzeugen mit Workflow oder AutoIndex
In DocuWare 7.6 hat man die Möglichkeit, Tabelleneinträge zu ändern oder zu ergänzen. Damit ist es leider nicht möglich, eine leere Tabelle innerhalb eines Workflows zu füllen.
Dies ist beispielsweise bei Zugriff auf eine fremde REST API nötig, um die Daten in einer Tabelle zu speichern.
Alternativ oder ergänzend wäre die Funktion auch im AutoIndex interessant.3 Stimmen -
Checkboxen & Radiobuttons in Workflowaufgabe
Im Web-Formular gibt es die praktischen Checkboxen und Radiobuttons.
Die Abarbeitung von Dokumenten könnte in einer Workflowaufgabe wesentlich beschleunigt werden, sofern dort ebenfalls Checkboxen & Radiobuttos eingebettet werden können (siehe Musterbild)7 Stimmen -
Rahmen im abgelegten Formular
Hallo,
ich fände es sehr hilfreich wenn es möglich wäre im Formular einen Rahmen um das Feld zu setzen (wie bei EXCEL).
Beim Ausfüllen wird um jedes Feld noch ein Rahmen angezeigt. Sobald das Formular jedoch übermittelt und abgelegt ist, sind diese verschwunden. Wenn (wie bei uns) sehr viele Daten und Eintrage auf dem Formular vorhanden sind ist das Dokument dann sehr unübersichtlich, da es auch keine Möglichkeit gibt es z.B. über Farbe oder Fett-Druck optisch abzusetzen. Es wäre schön wenn eins von beiden möglich wäre.
3 Stimmen -
Möglichkeit einer getrennten Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail bei der Benutzersynchronisation
Wir nutzen die Docuware Cloud und wollen unsere Benutzer mit unserer Azure AD synchronisieren. Bei der Benutzersynchronisation sollten eine getrennte Attributauswahl des Benutzernamens und der E-Mail möglich sein. Unsere Anmeldedomäne und E-Maildomäne sind nicht identisch und bei der Benutzersynchronisation wird immer der Benutzerprinzipinalname als E-Mailadresse gesetzt.
1 Stimme -
Tabellenfeld über dwcontrol füllen
Es wäre schön, wenn man über die dwcontrol auch ein Tabellenfeld befüllen könnte. Gerade wenn man eine Übergabe von Buchhaltungsdaten aus dem Docuware macht, könnte man damit die Arbeit für die Buchhaltung für viele Standardrechnungen vereinfachen!
3 Stimmen -
E-Mail Aktivität im Workflowmanager soll Semikolon getrennte E-Mail Adressen verarbeiten können
Die E-Mail Aktivität im Workflow schlägt fehl sobald sie mit Semikolon getrennte E-Mail Adressen übergeben bekommt. Um den Versand an extern gepflegte E-Mail Adressen zu erleichtern sollte dies ermöglicht werden. Aktuell müssen diese vorher immer aufgesplittert und einzeln übergeben werden.
3 Stimmen -
Workflow Aufgaben - ändern von Indexfelder auch ohne Berechtigung
Es wäre schon wenn Indexwert-Änderungen die durch eine Aufgabe durchgeführt werden nicht mit den Berechtigungen des Anwenders durchgeführt werden, sondern mit denen des hinterlegten Workflow-Benutzers (meist dwadmin).
Durch die Workflow Aufgabe wird bereits festgelegt welche Felder durch eine Bestätigung geändert werden sollen.
Das würde Fehlermeldungen bei der erst Einrichtung eines WF minimieren + Benutzern hätten im Normalen Indexwert Bearbeiten auch nicht die Berechtigung Workflow spezifische Felder zu ändern.
2 Stimmen -
Workflow-Designer Aufgabe - Kopieren von Entscheidungen
Es wäre schon wenn die Entscheidungen einer Aufgabe kopiert werden können.
Beispiel:
Es gibt in einer Aufgabe die Entscheidung "Freigeben" und eine "Freigeben mit Zweitprüfer"
Beide sind erstmal fast identisch, nur das bei der zweiten noch ein weiterer User angegeben werden muss.Dann würde ich gerne nur einmal alle Auswahlmöglichkeiten in der Entscheidung konfigurieren müssen. Dann einmal diese Entscheidung kopieren und für den Zweitprüfer erweitern können.
10 Stimmen -
Bessere Darstellung von Seitenleiste im Workflow
Die Seitenleiste im Workflow-Designer sollte von der Größe einstellbar sein, wenn die Variablennamen zu lang sind, kann man diese nicht mehr erkennen.
3 Stimmen -
Enforce Single Sign on: Add the Role Organization Administrator or a User of this Role to the excluded policy list,automatically
It happes quite often, that the SSO enforcement is activated but administrators oversee the warning message, to exclude a user or a role from this policy.
It is not unusual, that administrative DocuWare users are not connected with an SSO Login, due to security or other reasons.
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?