Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
362 gefundene Ergebnisse
-
Daten-Export Sortierung
Es wäre hilfreich, wenn man im Daten-Export Modul die Sortierreihenfolge der Daten angeben kann, damit diese nach dem Export bereits sortiert sind.
Beispiel:
Es sollen die Spalten Datum, Mitarbeiter und Grund exportiert werden. Im Daten-Export Modul kann man an einer Stelle konfigurieren, dass zuerst absteigend nach Datum und dann aufsteigend nach Mitarbeiter sortiert wird.3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Kombinierte Datenbankfelder automatisch erzeugen lassen
In einem DocuWare-Archiv sollte ein kombiniertes Datenbankfeld automatisch erzeugen werden können.
Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Im Ablagedialog werden folgende Felder ausgefüllt
- Nachname: Freudenberger
- Vorname: Lena
Und DocuWare erstellt automatisch und ohne händische Pflege folgendes Datenbankfeld:
- Name (Nachname, Vorname): Freudenberger, LenaDieses Feld kann dann z.B. zum Erstellen einer Ordnerstruktur genutzt werden.
4 Stimmen -
Konfigurationen für Löschregel, E-Mail-Benachrichtigungen und Request nicht sichtbar bei Admin-User
Wenn Benutzer eigenständig Löschregel, E-Mail-Benachrichtigungen oder Request konfiguriert haben, dann kann der Admin-Benutzer diese nicht sehen, was dazu führen kann, dass Prozesse konfiguriert werden, die der Admin-User nicht beeinflussen kann. Der Admin-Benutzer sollte alle Konfigurationen sehen können.
2 Stimmen -
Erweiterte Filter in Listen
Erweiterte Möglichkeiten zum Filtern Listen wie bspw. "Ist leer", "Ist nicht leer", "enthält", "enthält nicht" würde das Eingrenzen von Ergebnissen und anderen Listen deutlich vereinfachen.
Sie Suche gibt hier leider auch wenig Möglichkeiten für die beispielhaften Anwendungsfälle: "Suche alle außer" und dies auch in komplexeren Zusammenhängen analog dem Regeleditor.1 Stimme -
Angepasste Controllerlisten / Workflowlisten
Controllerlisten (Listen mit Inhalt der Globalen- und Workflowvariablen) erstellen, anpassen und anderen Usern ohne weitere Berechtigung oder Controllerstatus zugänglich machen.
Bsp.: Alle heute gebuchten Dokumente nach bestimmten Kriterien anzeigen lassen, ohne diese Kriterien dauerhaft in die Indexdaten schreiben zu lassen
1 Stimme -
Workflow Manager Anmerkungen anbringen
Es wäre schön, im Workflowmanager Visuelle Anmerkungen einfügen zu können, um die Übersichtlichkeit und Kooperation zu verbessern.
So könnte ich mir Notizen machen, an welcher Stelle noch nachgebessert werden muss oder an welcher Stelle separate Workflows getriggert werden usw.
Einfache Anmerkungen wie auf jedem Dokument möglich würden reichen, schöner wären selbst erstellbare Icons (Baustellensymbol, Häkchen usw.)
5 Stimmen -
Komplexe Filter in Export-Konfigurationen
Im Export sind komplexere Filter nötig (strukturiert UND / ODER) ähnlich dem Regeleditor in Listenkonfigurationen.
Beispielsweise ist jeder Dokumententyp manuell auszuschließen (ist nicht gleich) anstatt eine Positiv-Liste führen zu können, für welche Dokumententypen diese Export-Konfiguration gelten soll.
Dennoch sind zu dieser Oder-Verknüpfung zusätzliche Und-Bedingungen erforderlich, können aber nicht konfiguriert werden.
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Ergebnislistenfunktionen auch in Ordneransichten konfigurierbar machen
Aktuell (DW 7.5) ist es leider immer noch so, dass in den Ordneransichten keine Ergebnislistenfunktionen konfiguriert werden können wie dies bei "normalen" Ergebnislisten möglich ist. Somit stehen im Kontextmenü einer Ordneransicht IMMER ALLE Funktionen der Ergebnisliste zur Verfügung. Insbesondere die Ergebnislistenfunktion "Mehrere Indexbegriffe ändern" birgt hier ein grosses Risiko für inkonsistente (oder falsche) Indexdaten die durch eine Benutzermanipulation entstehen können (gerade auch weil innerhalb dieser Funktion nicht alle Feldkonfigurationen berücksichtigt werden, z. B. selektive Auswahlliste).
Die Funktionen der Ergebnisliste sollen deshalb auch in der Konfiguration von Ordneransichten ermöglicht werden.
2 Stimmen -
Anhänge sollten leichter betrachtet werden können
Hallo,
wenn ich eine globale Mailarchivierung mit Connect to Mail konfiguriere, erhalte ich EML-Files, in dieses sind auch die Anhänge enthalten, dazu benötige ich aber z.B. Outlook, der Viewer in DocuWare kann durch Blättern aber den Anhang NICHT erreichen, es sieht so aus als ob der fehlen würde, freilich ist mir bewusst das dadurch der Speicherplatz steigen würde, aber es wäre, so wie bei Connect to Outlook, viel einfacher zu betrachten
1 Stimme -
Mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern verknüpfen
Ich schlage vor, dass mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern so verknüpft werden können, dass bei der Belegung eines Feldes automatisch die anderen Felder mit den Werten aus derselben Zeile befüllt werden.
Konkret geht es bei uns darum, dass wir eine mehrspaltige externe Auswahlliste haben, in der es u.a. die Spalten „Kontoname“ und „Kontonummer“ gibt. Diese sind auch als Datenbankfelder in DocuWare angelegt. Wenn ich nun eine Kontonummer aus der Liste auswähle, soll automatisch der zugehörige Name in das andere Feld eingetragen werden.
9 Stimmen -
Benutzersynchronisation nur noch per LDAP statt Windows
Die Benutzersynchronisation sollte in zukünftigen DW Versionen nur noch per LDAP möglich sein.
Alternativ sollte man beim Update aus vorherigen Versionen oder bei der Einrichtung über die Administration von dieser Windows Synchronisation mit einem Hinweis abraten.
1 Stimme -
Aufgabensichtbarkeit anhand von Indexwertprofilen
Es gibt Rollen welche die Rechte anhand von Indexwertprofile steuern (z.B. Index Vertraulichkeit = 1; Vertraulich = 2; etc.)
Dann gibt es Rollen für Workflow Aufgaben (z.B. Rolle "Einkauf" erhält die Aufgabe Rechnungen an Prüfer zu verteilen)
Hat nun ein Benutzer aus der Rolle Einkauf nur eingeschränkte Sichtrechte, bekommt er trotzdem das "geheime" Dokument als Aufgabe. Er kann es zwar nicht öffnen, kann aber trotzdem die Aufgabe bearbeiten. Zudem sieht er die Indexwerte des Dokuments innerhalb der Aufgaben, obwohl er gar nicht das Recht dazu hat.Meine Idee wäre daher innerhalb des Workflow Designers eine Checkbox beim Element "zuweisen an"…
1 Stimme -
Herausfinden welche Auswahllsiten welchem Workflow zugewiesen ist.
In der Indexierungshilfe gibt es die möglichkeit zu sehen welcher Auswahlliste welchem Dialog zugewiesen ist aber nicht die Workflows.
2 Stimmen -
WebVerbindung in Benachrichtigungen auswählen
Wenn mehrere WebVerbindungen zum DocuWare System konfiguriert sind (in manchen Systemumgebungen notwendig!), wäre es hilfreich in den E-Mail Benachrichtigungen eine der konfigurierten WebVerbindungen für die Erstellung der Dokument- oder Aufgabenlisten-Links auswählen zu können.
Dies ist für die Cloud-Lösung vermutlich nicht sinnvoll, für On Premises jedoch schon.1 Stimme -
Formatierungsmöglichkeiten für Aufgabentexte/Entscheidungen
In Aufgabentexten bzw. Entscheidungen sollte die Möglichkeit bestehen, dass man Textteile optisch hervorhebt. Sei es durch Farben oder z.B. "Fett" oder "Kursive" Schriftart. Ggf. auch gerne per HTML-Code (vgl. Mailtexte im Workflow Designer)
11 Stimmen -
Custom Logo bei On-Premises & Cloud in der Konfiguration anpassen
Es wäre einfacher und besser, wenn man das Custom Logo in der Konfiguration anpassen bzw. hochladen könnte und dieses dann bei einem DocuWare-Update erhalten bleibt.
Des Weiteren wäre es gut, dass dies auch bei den Cloud-Produkten funktionieren würde.23 Stimmen -
Beim konfigurieren von Autoindex und Webhook Start Events mit Stichwortfeldern auch der Operator "Has Changed" zur Verfügung steht
Beim konfigurieren von Autoindex (sowie auch Webhook) Start Events kann man aktuell bei Textfeldern den Operator "Has Changed" auswählen. Bei Stichwortfeldern ist das aktuell nicht möglich. Es wäre aber schön, wenn man das Event starten könnte, wenn sich in einem Stichwortfeld etwas ändert (also bspw. Stichwörter wegfallen oder hinzukommen).
1 Stimme -
Workflow Designer: Variablen Aktivitätenfinder
Eine aus der Liste ausgewählte Variable zeigt ja in einer Tabelle an, wo diese Variable verwendet wird. Klasse wäre, wenn man auf genau so eine Aktivität klicken könnte und man entweder dorthin kommt oder aber diese Aktivität zumindest irgendwie hervorgehoben wird.
3 Stimmen -
Workflow Designer: Abgeschnittene Texte bei Mouseover komplett anzeigen
Längere Variablen- und Aktivitätennamen und auch Label an Verbindungen werden abgeschnitten dargestellt. Ein Mouseover Text mit dem vollständigen Namen wäre schon ausreichen. Top wäre, wenn man den linken Bereich und auch die Aktivitäten im Workflow manuell vergößern/verkleinern könnte.
4 Stimmen -
FileCabinet: Read Only statt "Locked"
Wenn ein File Cabinet zur Bearbeitung geöffnet wird, sollte es für alle anderen weiterhin als Read Only zur Verfügung stehen.
Das File Cabinet komplett zu sperren ist kontraproduktiv, wenn man nur schnell etwas nachgucken möchte.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?