Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
111 results found
-
Öffnen eines Ordners in der Ordnerstruktur verbessern
Für alle die bisher für ihre Daten eine Ablage im Dateisystem hatten und jetzt die Dokumente in Docuware ablegen wollen, ist die Verwendung von Docuware Ordner eine super Sache. Allerdings gibt es einen großen Nachteil. Um auf Dokumente in einem speziellen Ordner zugreifen zu können muss die ganze Ordnerstruktur durchgeklickt werden. Bei uns sind z.B. alle Dokumente für die Projekte in einer definierten Struktur abgelegt. Um z.B. auf alle Dokumente für einen Bestellakt zuzugreifen müsste man in Docuware sich durch 5 Ordner klicken. Bei hunderten von Projekten nicht machbar. Man könnte natürlich nach allen Dokumenten für einen Bestellakt suchen, verliert…
2 votes -
Webservices: Header einem Requests hinzufügen
Zurzeit ist es nicht möglich, Request Header einzufügen. Wir haben mehrere Webservices, wo die Autorisierung als Beispiel via Request Header Token erfolgt. Das müssen wir aktuell über einen Umweg implementieren.
Beispiel: Postmark
- X-Postmark-Server-Token1 vote -
das Highlighting für die ausgewählten Tabs analog zum oberen Menü gestalten
Wenn man unter der Suche, Briefkörben, Aufgaben usw. also dem Menü oben sich mehrere Tabs aufmacht, beklagen unsere Nutzer, dass die Sichtbarkeit, welcher Tab gerade ausgewählt ist durch die Graustufen schlecht wahrnehmbar.
Besser wäre aus unserer Sicht den ausgewählten Tab ebenso blau zu highlighten wie das ausgewählte obere Menü, also Briefkörbe, Suche usw. um die Sichtbarkeit zu erhöhen in welchem Tab man sich befindet.4 votes -
Ich schlage vor, dass man ein Datum als Zahlwert eingeben kann.
Kann man einrichten, dass das Datum als Zahlwert eingegeben wir. Z.B. mit dem Wert -9 das Datum "vor 9 Tagen". Man spart sich somit bei den Eingabe eines Datums den Kalender zu öffnen, bzw. das Datum im richtigen Format einzugeben. Ich halte diese Eingabe für wesentlich schneller. Diese Art der Eingabe ist bei den meisten EDV-Anwendungen möglich, aus genau diesem Grund.
2 votes -
Papierkorb: Erkennen wodurch ein Dokument gelöscht wurde
Feature-Wunsch:
Aktuell - in DocuWare 7.9 ist im Briefkorb nicht erkenntlich, wodurch ein Dokument gelöscht wurde.
Wenn man für den Transfer/Synchronisation/Löschworkflow oder Workflow den beispielsweise den DWadmin verwendet, kann man im Papierkorb als DWadmin nicht erkennen, ob das Dokument durch einen Löschworkflow gelöscht wurde.https://support.docuware.com/de-de/knowledgebase/article/KBA-37164
4 votes -
Ticket-Formular: Vorbelegung der Kontaktdaten, Priorität, Systemumgebung mit den zuletzt eingegebenen Angaben
Im Ticketsystem muss ich immer wieder die gleichen Werte ausfüllen. Hilfreich wäre die Vorbelegung über einen Cookie mit den zuletzt eingegeben Werten.
1 vote -
Kalender mit Dateien-Verknüpfung
Für viele Anwender wäre es sicher ein Vorteil, wenn man die Schriftstücke evt. mit einem integrierten Kalender verbinden könnte?
Somit könnten die Termine und die dazugehörigen Schriftstücke über eine gemeinsame Software-Lösung verarbeitet werden.1 vote -
Dokumente über iPad (ios) änderbar
Nach durchgeführter Änderung wird das Dokument mit neuer Version in der Anwendung zurückgeschrieben und gespeichert.
Diese Funktion ist auf dem iPad (iOS) nicht möglich. Dort wird die Docuware Web-Version gestartet und versucht das PDF anzupassen. Wir sprechen hier nicht von „Anmerkungen“ hinzuzufügen.
Danke für eine Rückmeldung ob die beschriebene Funktion in der technischen Umgeben (iPad, iOs) möglich ist. Oder ist eine Entwicklung notwendig?2 votes -
Export der angelegten Benutzer
Ich würde mir eine Möglichkeit wünschen die im System angelegten Benutzer als CSV Export aus DocuWare zu exportieren. Gerade bei Cloud Kunden mit vielen Usern ist es sehr aufwändig dem Kunden eine Übersicht zur Verfügung zu stellen.
10 votes -
Löschregel mit der Option "Unwiderruflich Löschen" erweitern
Mit einer Löschregel gelöscht Dokumente werden immer noch 30 Tage im "Papierkorb" kürzlich gelöscht aufbewahrt.
In den Löschregeln sollte schon beim erstellen der Regel definiert werden können, ob sie in diesen Papierkorb sollen oder nicht. Vor allem wenn Datensätze (also reine Indexeinträge) gelöscht werden. Dies machen den Papierkorb unübersichtlich.4 votes -
Dialoge
Bei allen Dialogen in der Konfiuration ein DropDown und zunächst alle Felder nicht sichtbar. Bringt Geschwindigkeit beim konfigurieren.
1 vote -
Text, der in die Zwischenablage kopiert wurde, im Dokument markiert bleibt.
Beispiel: Ich habe eine Rechnung mit vielen Artikelzeilen (eng untereinander aufgelistet). Aus diesen Zeilen kopiere ich Text mit dem Werkzeug "Text in Zwischenablage kopieren". Dann gehe ich in meine Zieldatei (bzw. Word, Excel etc) und füge den Text dort ein. DocuWare löscht dann aber die Markierung, was zur Folge haben kann, dass ich nicht mehr weiß, in welcher Zeile auf der Rechnung ich war. Aktuell behelfe ich mit den DocuWare Rechteckrahmen, Linien etc. Es ist sehr mühsam, längere Zeilen auf Dokumenten zu bearbeiten, wenn Docuware immer die Markierung aufhebt. Das sollte eigentlich Standard sein und ist für mich ein großer…
1 vote -
Per Mail ein Link auf eine feste Seite eines mehrseitigen Dokuments versenden
Nicht nur auf die erste Seite des jeweiligen Dokuments.
5 votes -
Dokument-Historie durchsuchbar
Es wäre grossartig, wenn man die aufgeklappte Historie eines Workflows mit einem Suchfeld ausstatten würde, um die Einträge durchsuchbar machen zu können. Das gleiche gilt für die Historie, z.B. wenn man danach sucht wer, wann ein bestimmtes Indexfeld geändert hat.
4 votes -
Suchfunktion bzw. Suchfilter in Datenbankfelder
Ich würde mir wünschen, dass in den Datenbankfeldern auch die Suchfunktion bzw. Suchfilter verfügbar sind, so wie in den übrigen Menüs auch schon. Dadurch würde die Suche nach einem Feld erleichtert, besonders bei vielen Datenbankfeldern.
2 votes -
Autoindex Container/Menü vergrößern
Ich würde mir wünschen, dass der Web Container des Autoindex größer wäre. Gerade bei längeren Namen muss man immer die einzelnen Spalten verschieben um die Bezeichnungen richtig lesen zu können. Wenn der Container größer wäre, dann hätte man dieses Problem nicht.
2 votes -
Bei Transfers die Selben Auslöser wie beim Auto-Index zur Verfügung stellen.
Beim Transfer sind aktuell nur Zeitgesteuerte Aktionen möglich. Praktisch wäre wenn bei Transfers die Selben Auslöser wie beim Auto-Index zur Verfügung stehen würden.
2 votes -
In Indexierungshilfen ein Suchfeld bzw. Filter in der Datenbankverbindung
Ich würde mir wünschen, dass in den Indexierungshilfen bei den externen Auswahllisten ein Suchfeld bzw. ein Filter bei der Datenbankverbindung erstellt wird.
Die Sortierung der Felder bzw. Spalten erfolgt nicht alphabetisch sondern durcheinander. Dadurch wird es bei vielen Spalten sehr unübersichtlich und aufwändig, die gewünschten Einträge zu finden. Hier könnte ein Suchfeld, wie es bereits in anderen Menüs verwendet wird eine deutliche Verbesserung sein.
1 vote -
Monitoring Möglichkeit anhand Export in Funktionsfähige Excel Datei (KPI)
Export in eine Excel Datei die mit Daten aktualisiert wird (Export eines Suchergebnisses) ohne die Einträge hinten anzufügen oder die Datei zu überschreiben/neu anzulegen.
Somit wäre es möglich die Excel Datei zum Monitoring zu nutzen.
Bsp:
- Rechnungen: Überblick wieviel eine Firma am Tag eingenommen hat und ausgegeben hat.
- Personal: Überblick wieviel Kranktage im Jahr2 votes -
User können selber definieren an wen ihr Aufgaben im Falle einer Abwesenheit weitergeleitet werden
Es wäre echt Cool wenn User selber definieren könnten an wen Ihre Aufgaben in Ihrer Abwesenheit weitergeleitet werden. Über die Vertretungsregeln und -Listen ist dies leider sehr Zeitaufwendig bzw. Sehr kompliziert da man auch noch in jedem Workflow das ganze definieren müsste.
9 votes
- Don't see your idea?