Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
143 results found
-
Ausschnittsweises Drucken ohne native Anwendung sollte im Webclient möglich sein
Bei einem Kunden der bald den finalen Übergang vom Windows-Client zum Webclient vollzieht, werden ab und zu DIN A0 formatige Pläne ausschnittsweise ausgedruckt. Ich suche nach der besten Lösung aus dem Docuware Webclient ausschnittsweise zu drucken - und das ohne sich dabei auf Features von Paint oder Adobe Reader verlassen zu müssen und unabhängig von dem Dateityp, der in DW archiviert wurde.
Wunsch wäre es, dass - wie im Windows-Client - eine zusätzliche Druckoption angeboten wird, bei der man den aktuellen Bildausschnitt drucken kann - es würde sich ggf. eine PDF-Wandlung auf diese oder eine Standardgröße anbieten - natürlich ist…2 votesWe are currently not considering your idea.
-
Client Integration
Gibt es eine Möglichkeit beim Aufruf des Webclients aus der Mail Notification oder aus dem Smart Search / Smart Connect den vollen Client zu erhalten anstatt des eingeschränkten Clients ? ( 6.8 )
Hintergrund:
Wir haben mehrere Anwendungen bei denen wir Klammern oder Zugriff auf weitere Dokumente brauchen . Momentan muss dabei immer erst der Client gestartet werden und über die Suche etc. das Dokument geöffnet werden, da z.b. Klammern aus dem abgespeckten Client der aufgerufen wird, nicht möglich ist..
Wenn es dafür keine Lösung gibt..bitte als Verbesserungswunsch aufnehmen.
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Thumbnailgröße der Miniaturenansicht ändern
Die Thumnailgröße der Miniaturenansicht im Web Viewer soll durch drei Stufen "klein", "mittel" und "groß" umschaltbar sein
3 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Web Viewer bei Umschaltung zwischen Kachel und Vollbildansicht aktuelle Seite merken
Ist-Zustand: wenn man z.B. ein 300-Seiten-Dokument in der Miniaturansicht durchscrollt, eine Seite davon im Vollbild anzeigen lässt und anschließend wieder auf die Miniaturansicht zurück wechselt, so fängt man wieder bei Seite 1 an.
Soll-Zustand: Beim Wechsel zwischen Kachel- und Vollbilddarstellung muss die aktuell angezeigte Seite gemerkt werden und offen bleiben
2 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Portfolio PDF's im Webclient darstellen
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn in naher Zukunft der Viewer im Webclient auch Portfolio PDF's darstellen kann.
4 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow-Historie in Viewer einblenden
Arbeitet man intensiv mit Workflows, so wäre es nützlich einen Viewer konfigurieren zu können, in dem eine separate Spalte erscheint, in der direkt die Workflow-Historie ersichtlich ist. (Ähnlich wie bei dem Viewer mit Indexdialog).
Z. B. aus Sicht der Buchhaltung wird zumindest bei uns bei fast jedem Dokument noch einmal die Workflow-Historie gecheckt.Vorteilhaft wäre es dann natürlich, wenn es nur eine Historie gibt und nicht unterschiedliche Reiter für die versch. Workflows, sondern eine Spalte in der die Schritte chronologisch geordnet werden und in den details die einzelnen Workflows mit Version ersichtlich werden.
3 votes -
Standard-Werkzeugleiste über Administration festlegen
Es wäre hilfreich einen Standard zu definieren, wie die Viewer-Werkzeugleiste bei neuen Benutzern aussehen soll. Also welche Elemente verfügbar sein sollen, auf welcher Seite etc.
Bei uns ist es so, dass wir hierzu einen internen Standard festgelegt haben. Bei Erstellung eines neuen Benutzers muss man sich somit immer erst unter dem neuen Benutzer anmelden um die Einstellungen durchführen zu können.
Hier vorab einen Standard definieren zu können würde diesen Schritt eliminieren.
11 votes -
Versionsmangement - Erkennen was am Dokument bearbeitet wurde
In vielen Anwendungsfällen ist es sinnvoll, wenn man erkennen könnte, was an einem Dokument verändert wurde.
Beispiel: Es wird in DocuWare ein Archiv für die Projektdokumentation bereitgestellt. Nun bearbeiten verschiedene Projektbeteiligte ein Dokument und der Projektleiter will erkennen, was an einem Dokument verändert wurde und durch wen..5 votes -
2-Seitige Ansicht von Dokumenten im Viewer
Unsere Mitarbeiter, inbesondere in der Buchhaltung, wünschen sich, dass es möglich ist im Viewer 2 Seiten eines Dokumentes nebeneinander anzuzeigen.
Gerade bei der Rechnungsprüfung, bei der Rechnungen oft 2-seitig sind, wäre dies sehr hilfreich. So hat man alle relevanten Angaben auf einen Blick. (Hierzu müsste der Viewer natürlich in einem separaten Fenster geöffnet sein, um eine annehmbare Größe zu bewirken)
10 votes -
Tablet Modus mit URL aktivieren
Es wäre super hilfreich wenn ich den neuen Tablet Modus mittels der URL Integration nutzen könnte und nicht darauf angewiesen wäre das der Client ihn selbst erkennt. Per URL Integration könnte ich Verpackungshinweise auf einen Touchscreen anzeigen lassen, das blättern ist somit viel einfacher und kann auch mit groben Fingern bewältigt werden.
1 vote -
Anmerkung mit User Informationen
Wenn eine Anmerkung auf ein Dokument gesetzt wird (kein Stempel), ist nicht nachvollziehbar, wer diese aufgebracht hat. Somit bieten die Anmerkungsoptionen keinen Vorteil gegenüber einer Notiz auf einem Papierdokument.
Warum nicht wie in Word oder im Acrobat Reader auf dem Viewer anzeigen lassen, welcher User welche Anmerkung aufgebracht hat? Über ein Tooltip oder eine Einblendfunktion?
Damit ermöglichen wir eine viel bessere Userbility, da ohne lästigem Suchen ermittelt werden kann, wer eine Anmerkung aufgebracht hat. Diesen Kollegen kann man dann bei einer Rückfrage gezielt ansprechen.
56 votes -
Es wäre schön wenn ein virtuelles Lineal bzw. Balken im Dokument anwählbare wäre, der nach belieben auf dem Dokument verschoben werden kann
wir haben oft das Problem, dass beim Abtippen unserer Bestellungen mit vielen Artikelnummern, leicht der Überblick verloren geht. Hier wäre ein virtueller Balken oder ein virtuelles Lineal hilfreich, dieses auf dem Dokument in alle Richtungen verschoben werden kann. Zum Beispiel: Man bearbeitet den 1. Artikel, man zieht das Lineal unter diese Zeile, ist dieser bearbeitet, zieht man es unter den 2. Artikel, usw.
19 votes -
Verlinkungen in PDF-Dateien
Es wär super, wenn Verlinkungen in PDF-Dateien auch im Viewer klickbar wären. Im Moment ist es so, dass das PDF erst heruntergeladen werden muss, damit man die Verlinkung anklicken kann.
3 votes -
Historie chronologisch, angelegt, geändert, geöffnet
Wir benötigen eine chronologische Historie mit dem Benutzernamen zu jedem Dokument wie häufig es aufgerufen und geändert wurde.
Gern auch pro Archiv die Optionen es zu deaktivieren.
Danke!!3 votes -
Dokumente aus dem Viewer in den Briefkorb kopieren
Im Viewer die Möglichkeit haben, einen Button zu klicken um in den Briefkorb zu kopieren (Wie bei Kontextmenü in der Ergebnisliste).
6 votes -
Trennen von geklammerten Dateien
Es sollte möglich sein auch geklammerte Dokumente mit dem "trennen" Button voneinander zu trennen. Bisher ist dies nur bei gehefteten Seiten möglich.
Anwendungsfall: Es wurde ein Dokument in der falschen Reihenfolge geklammert und aus diesem Grund in den Briefkorb ausgecheckt. Hier muss nun das gesamte Dokument entklammert werden, wobei die Reihenfolge zwar bei der Version 6.7 bestehen bleibt, aber es bei vielen Dateien unübersichtlich wird. Hier wäre es praktischer, wenn man mit dem "trennen" Button an einer bestimmten Stelle das Dokument entklammern könnte.(wie bei den gehefteten Dokumenten)
17 votes -
Gitternetz / Lineal im Viewer
Ein Gitternetz oder ein Lineal im DW Viewer verwendet werden kann - z.B. um die positionsweise Prüfung oder Erfassung von Rechnungen zu erle
3 votes -
Per Doppelklick ein Programm öffnen
Es sollte möglich sein per Doppelklick im WebClient ein Programm zur Anzeige öffnen. Früher konnte man dies pro Dateiendung (z.B. XLS, DOC...) über die Administration einstellen (Für Anzeige- / Beabreitungsprogramm). Heute kann man nur mit Rechtsklick / Bearbeiten das Bearbeitungsprogramm öffnen, welches der Dateiendung in Windows hinterlegt ist. Der Doppelklick mit linker Maustaste ist derzeit nicht konfigurierbar.
17 votes -
Reihenfolge der geklammerten Dateien/ Anhänge eines Dokumentes nachträglich ändern
Bei bereits archivierten Dokumenten sollte es möglich sein die Reihenfolge der Dateien bzw. Anhänge nachträglich zu ändern.
96 votes -
Eingabe Felder für die Datei-Anhänge im WebCleint
Es wäre voteilhaft wenn es für das Datei-Feld im Viewer genau so ein Eingabe-Feld gibt, wie für die Seitenanzahl.
1 vote
- Don't see your idea?