Skip to content

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

167 results found

  1. Ich schlage vor, dass es ein Freitextfeld im Bereich "Aufgaben" gibt.

    Guten Tag,

    wir arbeiten mit der Funktion "Anfrage Senden", um Dokumente freigeben zu lassen.

    Das heißt ich prüfe das Dokument und schicke dann eine Anfrage an meine Chefs, damit sie das Dokument freigeben.

    Oft müssen wir auch in anderen Abteilungen anfragen, welchen Hintergrund ein Dokument hat, bevor wir es weiter bearbeiten können.

    In all diesen Fällen bleibt das Dokument bei uns im Ordner "Aufgaben" als zu bearbeiten stehen, und ich sehe nirgends, dass oder was dazu bisher passiert ist.

    Ich hätte gerne ein Freitextfeld in der Liste rechts im Bildschirm, wo ich Notizen eintragen kann. So etwas wie "am 5.11.2023…

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Automatischer Versand von mehreren Dokumenten

    Aktuell kann man im Workflow automatisch das Dokument, welches den Workflow durchläuft, per Mail versenden. Es wäre hilfreich, anhand bestimmter Kriterien definierte, weitere Dokumente an diese Mail mit anzuhängen und gemeinsam zu versenden.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Künstliche Intelligenz in Workflows

    Es wäre sinnvoll, dass KI als Evolutionsstufe des Intelligent Indexings in Workflows nutzen zu können, um so wiederholte Eingaben bei ähnlichen Dokumenten zu assistieren und daraus zu lernen. Dies sollte auch den Zugriff auf Datenbanken beinhalten um so zum Beispiel Stammdaten zu vervollständigen oder Buchungssätze vorzuschlagen. Diese Funktion soltle sowohl im Hintergrund als auch bei der Benutzerinteraktion im Workflow eine Roll spielen

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Kalenderwoche im Auswahlkalender anzeigen

    Viele Firmen arbeiten mit Kalenderwochen im Bezug auf Liefer-, Bestell-, Zahlungstermine etc. Die Anzeige der Kalenderwoche im Auswahlkalender ist daher hilfreich.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Zugriff auf dwdocsize in Systemvariablen

    Als Anwender hätte ich gerne Zugriff auf die Systemvariable dwdocsize. Dadurch müsste ich dieses Feld z. B. für eine Dublettenprüfung nicht erst als Indexfeld anlegen und per Autoindex füllen lassen.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Speichern einer Tabelle innerhalb einer Aufgabe, ohne diese hierfür abschließen zu müssen

    bei größeren Rechungen müssen teilweise bis zu 100 Kontierungszeilen erstellt werden. Hierbei wäre es von Vorteil wenn man diese zwischendurch speichern könnte ohne hierfür die Aufgabe im Workflow abschließen zu müssen.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. In Workflows nicht nur Start sondern auch Stoppkriterium definieren

    Durch das definieren eine Stoppbedingung im Workflow sollte das Stoppen eines Workflows z.B. durch ein Indexwertereignis möglich sein.

    Beispiel:
    Wir steuern Logistikprozesse via Workflow. Hierbei ist das Quittieren einer Aufgabe / Übergabe ein notwendiger Schritt, um z.B. die Übergabe an den Kunden zu vermerken und diese Information verfügbar zu machen.
    Parallel dazu wird hier häufig ein Dokument bereitgestellt, z.B. eine digitale Unterschrift oder eine Kopie eines Lieferscheins, die automatisch abgelegt und indiziert wird.
    Ist das Dokument vorhanden, ist der manuelle Schritt der Bestätigung überflüssig und lästig, gerade bei einer hohen Anzahl von Vorgängen.
    Durch Indizierungsprozesse könnte im Steuerdokument ein für…

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Ein zugriff auf die Lokale Datenbank auch im Workflow-Manager möglich ist.

    Aktuell ist es nicht möglich, über die externe Datenbankverbindung auf die lokale DocuWare Datenbank im Workflow-Manager zuzugreifen. Das macht es unmöglich abfragen betreffend den Positionsdaten zu machen. im Auto Index ist es hingegen möglich.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Feldtyp Bemerkungen in Workflow Aufgabe

    In einer Workflow Aufgabe ist es aktuell nicht möglich ein Datenfeld vom Typ Bemerkung zu befüllen. kann.

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. workflow Benachrichtigung Mail

    Es sollte generell möglich sein, das Benutzer selbst Entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigungsmail haben wollen oder nicht. Ein flexible Einstellung ist nur mit großem Aufwand realisierbar. Eine Aufgabe hat den Reiter Benachrichtigung, wenn diese aktiv ist, erhalten ALLE Personen die diese Aufgaben bearbeiten sollen eine Mail, obwohl einige das vielleicht nicht wollen. Das muss ganz dringend geprüft werden.

    2 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Vorkonfigurierte "Anfrage senden" per Ergebnisliste, Liste

    Die "Anfrage senden" Funktion sollte per Ergebnisliste/ Liste konfigurierbar sein. Bspw. sollte man in der konfigurierten Anfrage bereits den Empfänger, den Text der Anfrage (aus Bausteinen der Indexfelder, ähnlich wie im Workflow Designer), Prioritätenliste und Entscheidungen fest hinterlegen können.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Workflow Designer - Externe Datenbank

    Wir müssen für bestimmte Workflows an unsere eigene Datenbank.
    Leider gibt es Fälle, in denen man die SQL Abfragen nicht anpassen kann und dadurch mehr als eine ROW aus der DB zurückbekommt. Dabei wäre es super, wenn man im Workflow beim Aufrufen von externen Datenbanken auch ein Limit oder Ähnliches mit angeben könnte. Sodass, die Werte dann trotzdem nur einmal gefüllt werden, obwohl die SQL Syntax 2 Rows oder mehr zurückgibt.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Änderung in Tabelle als Auslöser (Trigger)

    Es wäre sehr hilfreich, wenn die Änderung/Ergänzung in einer Tabelle auch als Auslöser für Workflows und Autoindex-Jobs genutzt werden könnten.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Morris Willner

    4 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Auswahllisten als Datenquelle in Workflows

    Ich würde mir wünschen, dass ich im Workflow bei der Funktion Daten zuweisen neben Archiven auch per SELECT Anweisung auf Auswahllisten zugreifen kann.

    Dadurch müssten diese Informationen nicht in einem separaten Hilfsarchiv vorgehalten und gepflegt werden. Dies würde allgemein den Aufwand zur Verwaltung reduzieren. So könnten z. B. die Kreditorennummern im Rechnungsworkflow direkt aus der passenden Liste ausgelesen werden.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. bei einer Workflow Aufgabe als Filter auch der Operator "NOT" festgelegt werden kann.

    Es wäre schön, wenn es möglich wäre, bei einer Workflow Aufgabe als Filter auch mit dem Operator "NOT" zu suchen.
    Mit "EMPTY" zu filtern ist bereits möglich.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Automatische Maximal-Ansicht eines Tabellenfeldes in einer Workflow-Aufgabe

    Es sollte eine Möglichkeit geben, dass das Tabellenfeld innerhalb einer Aufgabe sofort in der Maximal-Ansicht gestartet wird. Wenn bspw. viele Kontierungen gemacht werden müssen, dann ist jedes Mal der zusätzliche Klick auf die Maximal-Ansicht des Tabellenfeldes notwendig.

    1 vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Workflow Belegbeanstandung

    Es wäre gut, wenn "zu Unrecht" beanstandete Belege wieder aus der Belegbeanstandung herausgeholt und wieder in den Workflow zur Freigabe gebracht werden könnten.
    Momentan muss in einem solchen Fall der Beleg erneut an den Briefkorb geschickt werden, wodurch die Dublettenprüfung durch das System veranlasst wird.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Tabellen in Dialogen sollten sortierbar und filterbar sein

    Wir holen uns ERP-Produktivdaten nach Docuware, diese werden dann über Workflows in Tabellen befüllt. Diese Tabellen sind jedoch aktuell nicht sortier oder filterbar.

    Erst recht bei mehreren Datensäzten, wäre dies ein enormer Vorteil.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Parallele Aufgaben auch an Rollen verteilen

    Es wäre hilfreich, dass wenn ich eine parallele Aufgabe an 2 Rollen verteile, diese zwar alle Mitglieder beider Rollen vorgelegt wird, aber die Aufgabe erledigt ist, sobald ein User jeder Rolle die Aufgabe bestätigt hat.

    3 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    1 comment  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Workflow reply-to Feld nutzen

    Hallo zusammen,

    da der Workflow ja nur über eine einzige E-Mail Adresse E-Mails verschicken kann (Entweder standardmässig über die DocuWare Domain oder eine eigene, konfigurierte) wäre es von großem Vorteil,
    wenn man in dem E-Mail Modul des Workflow Designers das E-Mail-Feld "Reply-To" einer E-Mail mit einer Adresse oder einer Variablen befüllen könnte.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Morris Willner

    5 votes

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    We’ll send you updates on this idea

    0 comments  ·  Workflow  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3 4 5 8 9
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base