Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
164 results found
-
Workflow reply-to Feld nutzen
Hallo zusammen,
da der Workflow ja nur über eine einzige E-Mail Adresse E-Mails verschicken kann (Entweder standardmässig über die DocuWare Domain oder eine eigene, konfigurierte) wäre es von großem Vorteil,
wenn man in dem E-Mail Modul des Workflow Designers das E-Mail-Feld "Reply-To" einer E-Mail mit einer Adresse oder einer Variablen befüllen könnte.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner5 votes -
mit Dokument verknüpfte Dokumente per Email zusammen versenden
Wir haben das Problem, dass wenn wir Rechnungen versenden, mühsam per Hand die zum Auftrag zugehörigen Arbeitsberichte suchen müssen und dann aus der Ergebnisliste per E-Mail teilen.
Danach öffnet sich Outlook als neue Email im Textformat und ohne Signatur. HTML geht nur bei einem Dokument. Es sind Dutzende Klicks nötig, statt einer automatischen Funktion.5 votes -
Intelligent Indexing im Workflow
Fügt man Eingangsrechnungen automatisiert dem Archiv zu und beginnt sofort mit einem Workflow, so ist das Intelligent Indexing nicht möglich. Es wäre wünschenswert, wenn das Intelligent Indexing auch in einem Workflowschritt genutzt werden daerf und aus den Benutzereingaben auch lernt.
Sollen Benutzer Dokumente nicht löschen dürfen, so ist der Schritt über den Briefkorb aus Gründen der Prozessicherheit auch gar nicht sinnvoll was die Sinnhaftigkeit des Intelligent Indexing im Workflowdialog noch einmal unterstreicht.
5 votes -
Keine Mails an Controller bei einem Fehler im Workflow
Bisher bekommen User, die als Controller in einem Workflow eingetragen sind, eine Benachrichtigung vom System, wenn ein Fehler im Workflow vorliegt.
Für uns wäre es besser, wenn die Möglichkeit besteht, dass man wählen kann, ob der Controller diese Mail bekommen soll oder nicht. I.d.R. ist es ausreichend, wenn nur der Admin die Benachrichtigung.5 votes -
Workaround Vertretungsregel über Hilfsarchiv mit Zugriff auf Abwesenheit
Es wäre gut wenn bis zur Erweiterung der Vertretungsregeln ein direkter Zugriff auf die Abwesenheitseinstellungen von einem Hilfsarchiv aus möglich wäre.
Die Felder Abwesend von, Abwesend bis und Ich bin nicht im Büro sollten direkt in passende Indexfelder geschrieben werden können. So müssten User nicht zwei Abwesenheiten pflegen. Ebenso könnte der Workaround deutlich flexibler als die aktuellen Vertretungsregelung eingesetzt werden.
5 votes -
Anzeigen welchem Anwender Workflow Aufgaben zugewiesen sind, auch ohne WF Controller
Es sollte für alle Anwender möglich sein in der Aufgabenliste zu sehen welchem Anwender Workflow Aufgaben zugewiesen sind. Diese Funktion ist bisher nur mit dem Workflow Controller möglich, aber nicht jeder Anwender soll über die Rechte des Workflow Controllers verfügen. So können die Anwender bei Krankheit oder Urlaub sofort sehen welche Aufgaben liegen bleiben. Dies ist bei großen Abteilungen mit verschachtelten Vertretungsregelungen sehr sinnvoll.
5 votes -
Unterworkflows (Unterprozesse)
Es wäre praktisch und hilfreich für eine gute Übersicht, sowie Reduzierung von Wartungsaufwand, wenn man Unterworkflows erstellen könnte, die unabhängig vom Archiv sind.
Diese sollten wie eine Funktion in der klassischen Programmierung funktionieren.
Beispiel:
Man baut einen Unterworkflow zum Klären von Belegen. Hierzu stellt der aktive Benutzer mithilfe eines Stempels eine Frage an einen bestimmten Mitarbeiter, dieser Antwortet dann auf die Frage, der Fragenstelle kann dann den Beleg freigeben, ablehnen oder eine neue Frage stellen.
Freigeben und ablehnen zeigen dann auf das Ende.Im Hauptworkflow, wo dieser Prozess öfter benötigt wird, soll dann keine Querverbindungen zum Anfang des Prozesses nötig…
5 votes -
Tabellenfelder Trigger für Workflow
Ich würde mir wünschen, dass bestimmte Werte in Tabellenfeldern einen Workflow triggern könnten
5 votes -
Filterung von mehrspaltigen Auswahllisten über Workflow-Variablen
Die Filterung von mehrspaltigen Auswahllisten sollte auch über globale Workflow- und Index-Variablen möglich sein. Momentan ist das nur über Dialogfelder integriert.
Beispiel:
Es wird eine Mandantennummer als globale Variable mitgegeben, auf diese soll dann eine externe Auswahlliste gefiltert werden.5 votes -
Gesandte Anfragen bei Erledigung markieren
Wenn ich einen Ad-hoc Workflow mit Anfrage senden starte,
dann bekomme ich zwar eine E-Mail wenn die Anfrage von allen Benutzern erledigt wurde, aber ich sehe in meinem Reiter "Gesandte Anfragen" auf den ersten Blick nicht, dass etwas erledigt wurde.Ich würde vorschlagen, dass es hier auch einen Blase (rot/gelb) mit der Zahl der erledigten Anfragen gibt und/oder zumindest, dass der Eintrag der Anfrage Fett gedruckt dargestellt wird wenn die Anfrage erledigt wurde. So wie es auch bei eingehenden Anfragen ist.
5 votes -
Der WF-Manager sollte SQL-Update in externer Datenbank können
nicht nur das HOLEN von Daten zu einem Workflow sollte möglich sein, sondern auch das ERSTELLEN / ÄNDERN von Datensätzen in anderen Archiven / externen Datenbanken - am liebsten auch mit der Option das SQL-update query selber angeben zu können.
Hintergrund ist, dass wir für einen Bewerbungsprozess eine Statistik-Datenbank füllen wollen5 votes -
Hierarchie für "CC an Chef" im WF-Manager im Fall der Eskalation einführen
Wunsch ist bei Fälligkeit mit einfachen Mitteln eine E-Mail an den Chef zu schreiben, um ihn darüber zu informieren, dass Arbeit liegengeblieben ist. Das Gleiche bei Überfälligkeit.
Derzeit:
Nur im Falle einer Eskalation von Überfälligkeit ist derzeit eine Zeitüberschreitung möglich, womit man dann (umständlich) den Chef über die nicht erledigte Arbeit informieren könnte- nur leider hat dieser dann auch die Aufgabe, was hier ziemlich unflexibel ist.
An vielen Stellen fehlt mir im übrigen auch der Arithmetische Ausdruck, mit dem man vieles sehr dynamischer gestalten könnte.Man könnte es realisieren, indem man nach der Zuweisung zur Person und vor der Aufgabe…
5 votes -
RadioButtons und DropDown Menüs im Workflow
Im Workflow-Formularfeldern sollte man Radio Buttons und DropDown-Menüs alternativ zu Stichwort-Feldern verwenden können.
5 votes -
Ad-hoc WF-Aufgaben können derzeit nicht bearbeitet werden
in den aktuellen Docuware-Version (in 6.12 auf jeden Fall) ist es möglich, dass man "Anfrage senden" im Kontextmenü auswählt. Damit wird eine Ad-Hoc-Aufgabe erstellt, die dann jemandem zugewiesen bekommt. In unserem Fall war es die Aufforderung vom Chef die Indexwerte zu ändern - und da kommen wir zum Problem: Weder im Viewer noch im WF-Manager gibt es "Indexeinträge ändern" so umgesetzt, wie sonst - es ist maximal möglich die Werte zu LESEN aber nicht zu ändern. Der Trick von einer Aufgabenliste aus über eine "Dokumentenverknüpfung" (früher hieß das "Link") in eine reguläre Ergebnisliste zu kommen um dann Indexeinträge ändern zu…
5 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir planen, diese Idee für die nächste Version von DocuWare umzusetzen.
-
Zeitstempel in der Workflow-Historie optional ausblenden
Beim Öffnen der Workflow-Historie wird derzeit immer ein Zeitstempel angezeigt, der angibt, zu welcher Zeit die Aktivität stattgefunden hat. Gerade für Bereiche wie den Öffentlichen Dienst (Stichwort: Datenschutz) wäre es hilfreich, diesen Zeitstempel über die Konfiguration unsichtbar machen zu können bzw. komplett zu deaktivieren.
5 votes -
Workflow: Alle Aufgaben von Mitarbeiter XYZ
Im Vertretungsfall wäre es mehr als hilfreich, wenn man analog zu "alle Aufgaben" auch "alle Aufgaben von" + Selektion Mitarbeiter vornehmen könnte.
5 votesIm Bereich “Alle Aufgaben” können Sie nach dem zugeordneten Benutzer sortieren und sehen dann alle Aufgaben dieses Benutzers.
-
Workflow-Manager: Einsichtsmöglichkeit der Abteilungsleitung in Aufgabenlisten zugeordneter Mitarbeiter(innen)
Es wäre schön, wenn die Abteilungsleitung in die Aufgaben zugewiesener Personen (ohne Workflow-Admin zu sein) Einsicht nehmen könnte und z.B. im Falle einer Arbeitsüberlastung, Krankheit usw. Aufgaben an andere Personen (unabhängig von Vertretungsregel) weiterleiten könnte.
5 votesFür diesen Anwendungsfall ist der Controller vorgesehen.
-
Feldtyp Bemerkungen in Workflow Aufgabe
In einer Workflow Aufgabe ist es aktuell nicht möglich ein Datenfeld vom Typ Bemerkung zu befüllen. kann.
4 votes -
Änderung in Tabelle als Auslöser (Trigger)
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Änderung/Ergänzung in einer Tabelle auch als Auslöser für Workflows und Autoindex-Jobs genutzt werden könnten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner4 votes -
Validierungen im Workflow-Designer verbessern
Die Möglichkeiten der Eingabevalidierungen im Workflowdesigner sollten verbessert werden.
Hier wäre eine Konfigurationsmöglichkeit wie bei der Konfiguration von Aufgabenlisten hilfreich.
Zudem sollte es die Möglichkeit geben, mehrere Fehlermeldungen bei nicht korrekter Eingabe einzelner Werte zu hinterlegen. Sonst wird das Ganze schnell auch für den Benutzer sehr unübersichtlich.4 votes
- Don't see your idea?