Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
363 gefundene Ergebnisse
-
Stempel - Vorgabe aus Indexfeld des Dokuments
Hallo.
Bei manuellen Stempeln kann man aktuell vorgeben welche Feldmaske oder Auswahlliste genutzt werden muss.Ich würde vorschlagen dass hier auch Vorgaben von den eigenen Indexfeldern des Dokuments möglich sind.
1 Stimme -
DocuWare erkennt .jpeg Dateien nicht als .jpg
Stattdessen wird das Format als mit drei Stichen dargestellt.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Um diese Idee besser bewerten zu können, benötigen wir mehr Informationen zu diesem Thema. Bitte fügen Sie einen Kommentar hinzu, in dem Sie Ihren Bedarf und Anwendungsfall erläutern. Vielen Dank.
-
Trennung "Mehrere Indexbegriffe ändern" von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern"
Das Ein- und Ausblenden der Ergebnislisten-Funktion "Mehrere Indexbegriffe ändern" sollte von "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern" getrennt konfigurierbar sein. Das Risiko, irrtümlich die Indexdaten eines Feldes für alle Dokumente in einer Treffermenge zu ändern ist größer, als das Risiko, ein paar markierte Dokumente irrtümlich falsch zu verschlagworten.
In der Konfiguration einer Ergebnisliste ganz unten bei "Funktionen der Ergebnisliste" gibt es aktuell nur den Schalter "Indexbegriffe für alle Dokumente ändern".3 Stimmen -
Mehrere Dokumente zusammen umbenennen
Unsere BuHa möchte mehrere Dokumente auswählen (bereits möglich) und dann alle gemeinsam umbenennen. Also alle Markierten hätten dann den gleichen Namen.
1 Stimme -
Geteilte Outlook-Ordner mit Connect to Outlook überwachen lassen
Derzeit scheinbar nicht möglich
1 Stimme -
Custom Logo bei On-Premises & Cloud in der Konfiguration anpassen
Es wäre einfacher und besser, wenn man das Custom Logo in der Konfiguration anpassen bzw. hochladen könnte und dieses dann bei einem DocuWare-Update erhalten bleibt.
Des Weiteren wäre es gut, dass dies auch bei den Cloud-Produkten funktionieren würde.23 Stimmen -
Ausnahmen für automatische Abmeldung und Passwortrichtlinen
Möglichkeit Ausnahmen für User hinzuzufügen bei den Passwortrichtlinien und automatischen Abmeldung
1 Stimme -
Feldmasken werden im WF Designer im Stempel nicht berücksichtigt/können umgangen werden
Wenn Aufgaben im WF Designer per Stempel erledigt werden können Feldmasken umgangen werden.
1 Stimme -
Tabelleneinträge erzeugen mit Workflow oder AutoIndex
In DocuWare 7.6 hat man die Möglichkeit, Tabelleneinträge zu ändern oder zu ergänzen. Damit ist es leider nicht möglich, eine leere Tabelle innerhalb eines Workflows zu füllen.
Dies ist beispielsweise bei Zugriff auf eine fremde REST API nötig, um die Daten in einer Tabelle zu speichern.
Alternativ oder ergänzend wäre die Funktion auch im AutoIndex interessant.3 Stimmen -
Tabellenfeld über dwcontrol füllen
Es wäre schön, wenn man über die dwcontrol auch ein Tabellenfeld befüllen könnte. Gerade wenn man eine Übergabe von Buchhaltungsdaten aus dem Docuware macht, könnte man damit die Arbeit für die Buchhaltung für viele Standardrechnungen vereinfachen!
3 Stimmen -
Indexdialoghandling vereinfachen
Bei den meisten Archiven sind die Dialoge für Ablagedialog und Indexdialog der Ergebnisliste identisch. Als Administrator würde ich mir wünschen, dass ich in einer Ergebnisliste keinen extra Indexdialog pflegen muss, sondern einfach einen Ablagedialog als Indexdialog zuweisen kann. Oder zumindest per Funktion sagen kann: Erzeuge mir den Indexdialog aus der Ablagedialog-Konfiguration. Aktuell hat man hier viel unnötigen doppelten Anpassungsaufwand.
2 Stimmen -
Parallele Aufgabe im Workflow - Erweitern der Funktionen
Es wäre super, wenn man eine "erweiterte Parallele Aufgabe" hätte. Bei dieser kann man vorab User/Gruppen bestimmen und je Gruppe sollen diese eigene Entscheidungen haben, welche am Ende zusammengeführt werden.
Beispiel:
1 Dokument soll parallel geprüft werden.
User Gruppe A prüft das Dokument und setzt Entscheidungen, welche eigene Aufgaben beinhalten
User Gruppe B prüft dasselbe Dokument parallel und sieht andere Entscheidungen mit anderen Aufgaben. Wobei dies am Ende zusammengeführt wird wieder zu einer Aufgabe etc.1 Stimme -
Mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern verknüpfen
Ich schlage vor, dass mehrspaltige externe Auswahllisten mit mehreren Datenbankfeldern so verknüpft werden können, dass bei der Belegung eines Feldes automatisch die anderen Felder mit den Werten aus derselben Zeile befüllt werden.
Konkret geht es bei uns darum, dass wir eine mehrspaltige externe Auswahlliste haben, in der es u.a. die Spalten „Kontoname“ und „Kontonummer“ gibt. Diese sind auch als Datenbankfelder in DocuWare angelegt. Wenn ich nun eine Kontonummer aus der Liste auswähle, soll automatisch der zugehörige Name in das andere Feld eingetragen werden.
9 Stimmen -
Rahmen im abgelegten Formular
Hallo,
ich fände es sehr hilfreich wenn es möglich wäre im Formular einen Rahmen um das Feld zu setzen (wie bei EXCEL).
Beim Ausfüllen wird um jedes Feld noch ein Rahmen angezeigt. Sobald das Formular jedoch übermittelt und abgelegt ist, sind diese verschwunden. Wenn (wie bei uns) sehr viele Daten und Eintrage auf dem Formular vorhanden sind ist das Dokument dann sehr unübersichtlich, da es auch keine Möglichkeit gibt es z.B. über Farbe oder Fett-Druck optisch abzusetzen. Es wäre schön wenn eins von beiden möglich wäre.
3 Stimmen -
Workflow Designer // Dialoge in Daten zuweisen übertragen
Es wäre schön wenn man die Einträge welche man bei Dialog vornimmt zu Daten zuweisen übertragen könnte. So müsste man bei vielen Einträgen keinen Screenshot machen um keinen Eintrag zu vergessen und die Konfiguration würde schneller gehen.
Dies wäre besonders hilfreich, wenn in den Dialogen sehr viele Einträge wieder zurückgeschrieben werden müssen.
1 Stimme -
E-Mail Aktivität im Workflowmanager soll Semikolon getrennte E-Mail Adressen verarbeiten können
Die E-Mail Aktivität im Workflow schlägt fehl sobald sie mit Semikolon getrennte E-Mail Adressen übergeben bekommt. Um den Versand an extern gepflegte E-Mail Adressen zu erleichtern sollte dies ermöglicht werden. Aktuell müssen diese vorher immer aufgesplittert und einzeln übergeben werden.
3 Stimmen -
Workflow Manager Anmerkungen anbringen
Es wäre schön, im Workflowmanager Visuelle Anmerkungen einfügen zu können, um die Übersichtlichkeit und Kooperation zu verbessern.
So könnte ich mir Notizen machen, an welcher Stelle noch nachgebessert werden muss oder an welcher Stelle separate Workflows getriggert werden usw.
Einfache Anmerkungen wie auf jedem Dokument möglich würden reichen, schöner wären selbst erstellbare Icons (Baustellensymbol, Häkchen usw.)
5 Stimmen -
Formatierungsmöglichkeiten für Aufgabentexte/Entscheidungen
In Aufgabentexten bzw. Entscheidungen sollte die Möglichkeit bestehen, dass man Textteile optisch hervorhebt. Sei es durch Farben oder z.B. "Fett" oder "Kursive" Schriftart. Ggf. auch gerne per HTML-Code (vgl. Mailtexte im Workflow Designer)
11 Stimmen -
Kombinierte Datenbankfelder automatisch erzeugen lassen
In einem DocuWare-Archiv sollte ein kombiniertes Datenbankfeld automatisch erzeugen werden können.
Hier ein Beispiel zur Verdeutlichung:
Im Ablagedialog werden folgende Felder ausgefüllt
- Nachname: Freudenberger
- Vorname: Lena
Und DocuWare erstellt automatisch und ohne händische Pflege folgendes Datenbankfeld:
- Name (Nachname, Vorname): Freudenberger, LenaDieses Feld kann dann z.B. zum Erstellen einer Ordnerstruktur genutzt werden.
4 Stimmen -
Bessere Darstellung von Seitenleiste im Workflow
Die Seitenleiste im Workflow-Designer sollte von der Größe einstellbar sein, wenn die Variablennamen zu lang sind, kann man diese nicht mehr erkennen.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?