Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

360 gefundene Ergebnisse

  1. Docuware Request: technischer Download/Exportmöglichkeit

    Backup der Inhalte der Docuware Cloud ist ohne manuelles zutun nicht möglich. Es wäre hilfreich, wenn ein Request automatisch, ohne manuelles zutun heruntergeladen werden könnte. z.b. SFTP o.ä. Ein regelmäßiges Backup seiner Dokumente in den eigen Räumlichkeiten ist ein Muss!

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Ablagedialoge nur für Forms freischalten

    Für die korrekte Verarbeitung eines Formulars über den Workflow Manager werden oftmals bestimmte Werte aus dem Formular benötigt.
    Ich will aber vermeiden, dass der Benutzer diesen Ablagedialoge verwendet, um Dokumente im Archiv abzulegen.

    Es wäre nun sinnvoll, dass man Ablagedialoge nur für ein Formular aktivieren kann und der Dialog nicht im WebClient angezeigt wird.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. RegEx in Workflow-Bedingung

    Ein Kunde hat die Anforderung, die Betreff-Spalte auf ein Muster zu prüfen, z.B. Ticketnummer. Mit den normalen Operatoren in einer Bedingung ist es allerdings nicht möglich, Text auf ein bestimmtes Muster zu prüfen, z.B.: "AW: AW: TT2455-36 Fehler"
    Mit einem Regulären Ausdruck wäre das kein Problem: "TT\d{4}-\d{2}"

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
    uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
    Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir
    diese Idee eventuell wieder aufgreifen.

    Eventuell könne Sie mit VBA Funktionen arbeiten um den Text zu prüfen.

  4. Checksummen-Funktion bitte verbessern

    Um die Funktion nutzen zu können, dass Docuware "merkt", dass ein Dokument 'hinterrücks' verändert wurde, muss in der Administration ein Haken beim Archiv gesetzt werden. Vergisst man das/möchte erst später dieses Feature nutzen, hat man leider wenig Optionen:

    Leider ist es nicht möglich, mit einem Migrations- oder Index-Wiederherstellungs-Workflow für bereits abgelegten Dokumenten eine Prüfsumme hinzuzufügen. Die Prüfsummen werden ausschließlich bei der Ablage erstellt und auch von Anmerkungen nicht beeinflusst. Deshalb stellt die einzige (automatisierte) Option ein Synchronisations-Workflow, der alle Dokumente in ein komplett neues Archiv ablegt, dar.

    Das Erstellen dieser Prüfsummen im Nachhinein ist also mit sehr großem Aufwand verbunden.…

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Die Funktion "Anzeige verbessern" zentral ausrollen

    Es wäre hilfreich wenn die WebClient Option "Anzeige verbessern" zentral für alle User ausgewählt werden könnte.

    Wir haben mit dieser Option durchweg positive Erfahrungen gemacht und würde diese gerne standarmäßig aktivieren.

    12 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Formatierungsmöglichkeiten für Aufgabentexte/Entscheidungen

    In Aufgabentexten bzw. Entscheidungen sollte die Möglichkeit bestehen, dass man Textteile optisch hervorhebt. Sei es durch Farben oder z.B. "Fett" oder "Kursive" Schriftart. Ggf. auch gerne per HTML-Code (vgl. Mailtexte im Workflow Designer)

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Automatisches Klammern per Workflow anhand eines Matchcodes

    Es wäre super, wenn man Dokumente in einem Archiv per Workflow anhand eines Matchcodes identifizieren und automatisiert klammern könnte.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Zwischenspeichern von Forms Formularen

    Große Formulare erfordern viel Zeit beim Ausfüllen. Optimal wäre es, wenn der User das Formular "zwischenspeichern" und zu einem späteren Zeitpunkt daran weiter arbeiten könnte.

    Diese Funktion sollte auch für "öffentliche Formulare" verfügbar sein.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Datenblatt/Buchungsfahne/Allonge am Ende des workflow automatisch anhängen

    Um am Ende des workflows sämtliche Entscheidungen und Daten sichtbar zu machen, wäre es hilfreich, wenn es die Möglichkeit gäbe, die Workflowhistorie als Anhang/Beiblatt/Allonge automatisch anzuhängen.
    Natürlich nur optional, quasi als leten Schritt des workflows. Vorteil, im Dokument werden alle Entscheidungen und Daten sofort sichtbar, ohne die Workflowhistorie öffenen zu müssen, die teilweise mit mehreren Workflows hintereinander unübersichtlich sind.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Dokumentablage | SQL oder CSV Verbindungen bei "Text ersetzen" in "Indexieren"

    Bei der Funktion 'Text ersetzen' ist es nicht vorgesehen, die Ersetzungsliste dynamisch zu füllen.
    Nur während eine Konfiguration erstellt oder bearbeitet wird, werden die zu ersetzenden Werte aus einer CSV Datei mit dem aktuellen Stand eingelesen.

    Es wäre sinnvoll, wenn man auch dynamische Listen verwenden kann, da sich oft während der Laufzeit Werte, die ersetzt werden müssen, hinzufügen oder ändern.

    Der Aufwand, in jeder Konfiguration manuelle Anpassungen zu machen, ist enorm.
    Wir haben ca. 1-2 neue Werte am Tag bei inzwischen etwa aktiven 15 Konfigurationen, (wachsend).

    Vielen Dank und viele Grüße

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Systemvariablen um das Feld "E-Mail des aktuellen Benutzers" ergänzen

    In den verfügbaren Systemvariablen fehlt in meinen Augen die Möglichkeit direkt die E-Mail-Adresse des aktuellen Benutzers wählen zu können

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Cloud Systeme Synchronisieren

    Bitte eine Cloud System übergreifende Synchronisation zur Verfügung stellen, damit Dokumente System übergreifend (Organisations übergreifend) transferiert werden können. Praktisches Beispiel:
    Endkunde und sein Steuerberater nutzen bereits DocuWare Online. Nun sollen die Belege vom Endkunden nach durchlaufenem Workflow an den Steuerberater zum buchen transferiert werden.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Workflow Elemente verschieben

    Wäre Super wenn, man zum Beispiel alle Elemente des Workflows schnappen könnte, und woanders hinziehen könnte. Dies dient zur besseren Übersicht.

    11 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Verlinkung von Dokumenten anhand von Werten aus Stichwortfeldern (Sammelrechnungen).

    Entstanden ist das Ganze aus dem Versuch, Sammelrechnungen mit den entsprechenden Lieferscheinen zu verlinken.
    Die Lieferscheinnummern sind in der Sammelrechnung aufgeführt. Diese werden bei der Ablage in einem Stichwortfeld eingetragen.
    Nun sollte für die Prüfung eine Verlinkung auf die Lieferscheine möglich sein, die zu dieser Rechnung gehören.
    Schick wäre natürlich auch, wenn man das innerhalb eines Workflows nutzen könnte.
    Leider kann DocuWare derzeit nicht normale Indexfelder mit Stichwortfeldern vergleichen. ("Contains"-Funktion) Vermutlich weil die Werte von Stichwortfeldern in einer separaten Tabelle stehen.
    On Premise kann ich das über SQL lösen, in der Cloud wird es da schon schwieriger.

    Sicherlich wären auch…

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. AutoIndex auch via Views/Sichten Updaten kann!

    AutoIndex kann zwar in SQL-Tabellen auch Werte zurückschreiben, dass aber nur wenn es insgesamt keine "sonderbaren" Tabellenspalten gibt, selbst wenn diese augenscheinlich gar nicht verwendet werden! Dies ist by-design so...
    Wenn man nun statt Tabelle eine Sicht/View vorauswählt, verschwindet komplett die Wizard Seite mit der Möglichkeit des Updates!
    Sicher... Es gibt Definitionen von SQL-Sichten, worüber dann kein Update funktioniert (siehe Limitations zu Oracle, My und MS SQL zu update über eine Sicht). Aber für 99% der Anwendungsfälle mit DocuWare Autoindex reicht eine "normale Sicht" vollkommen und würde massive Vorteile bieten!

    -- Ich kann damit alle unnötige Spalten der Tabelle einfach…

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Feldreihenfolge in Dialogen seperat konfigurieren

    Wenn man in der Administration viele Dialoge hat, z.B. viele Aufgabenlisten eines TaskManager Workflows, so muss bei jedem einzelnen die Reihenfolge der anzuzeigenden Felder definiert werden. Bei der ersten Konfiguration geht das gut, da man dann eine bereits konfigurierte Aufgabenliste kopieren kann.
    Sollte sich aber je die Reihenfolge ändern oder ein Feld hinzukommen so muss man jeden Dialog anfassen.
    Es wäre sehr praktisch, wenn man die Feldanzeige und Reihenfolge seperat konfigurieren und dann den Dialogen zuweisen könnte.
    So müsste man nur eine Konfiguration anpacken um das Aussehen aller dieser Konfiguraiton zugewiesenen Dialoge zu ändern.

    11 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Indexfeld "Tabelle" mit mehreren Werten vorbelegen

    Es wäre hilfreich, wenn man Tabellenfelder mit mehreren Einträgen vorbelegen kann und/oder die Möglichkeit schafft über den AutoIndex in diese Tabellen zu schreiben.
    Dies würde die Funktionalität des Feldtyps über das Splitbooking hinaus erweitern.

    10 Stimmen
    2 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden)

    Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden). Derzeit muss aus der kompletten AD-Liste von mehreren 100 Usern durch Scrollen der Kontakt mühsam gesucht werden.

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Ein Stempel sollte den Inhalt eines Datumsfeldes löschen können

    Ein "Geprüft"-Stempel sollte ein Statusfeld auf "geprüft" setzen und gleichzeitig ein für diesen Beleg eingegebenes Wiedervorlagedatum löschen.

    Einfachste Implementierung: Auswahl von "EMPTY()" in der Stempelkonfiguration (Eintragstyp = Vordefinierter Eintrag)

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Metadaten von PDFs anpassen

    Aktuell ist es nicht möglich die Metadaten eines in DocuWare erzeugten PDF's zu beschreiben (DocuWare generated PDF). Für die Weiterbearbeitung wäre sinnvoll die Metadaten eines PDF's ebenfalls in DocuWare zu befüllen (Titel, Betreff, Autor, usw.)

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank