Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
129 results found
-
Pflichtfeld dynamisch, abhängig von anderen Feldeinträgen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man in Ablagedialogen ein Pflichtfeld dynamisch definieren könnte.
Also bspw. bei einem Eintrag "Vertrag" im Feld Dokumententyp wird das Feld Vertragsnummer zum Pflichtfeld, bei dem Eintrag "Angebot" ist das Feld Vertragsnummer dann kein Pflichtfeld. Das ist im Umgang mit einer elektronischen Akte extrem nützlich, da bei ca. 50 verschiedenen Dokumententypen nicht sehr übersichtlich ist für jeden Dokumententypen einen eigenen Ablagedialog vorzuhalten. Auch die nachträgliche Überprüfung durch einen Workflow ist für den User umständlich.
Prima wäre eine Funktion ähnlich dem Feldverhalten bei DocuWare Forms (siehe Anhang)
Bei den Ergebnisdialogen müsste diese Möglichkeit dann idealerweise auch existieren.…
10 votes -
Löschen einzelner Seiten mit der Dokumentverarbeitung
Es sollte die Möglichkeit geben, dass über die Dokumenteverarbeitung auch einzelne Seiten anhand z.b. einzelner Textbausteine gelöscht werden können. Damint könnten z.B. überflüssige AGB's aus Dokumenten automatisch gelöscht werden.
5 votes -
Hallo Docuware, super wäre, wenn ich eine PDF aus einer E-Mail automatisch in einen DW-Importordner ablegen könnte.
Mit der Abalge in einem DW-Importordner könnte die Importkonfiguration ohne Umweg durch den Briefkorb den Beleg automatisch in einen Workflow legen.
1 vote -
Flexiblere Gestaltung von Ablagedialogen
Aufgrund der starren Definition und Konfiguration von Dialogen kommt es gerade bei der Konfiguration von Ablagedialogen immer wieder zu Problemen, die umständliche Lösungen erfordern. So sind häufig bestimmte Kriterien abhängig von den Werten anderer Kriterien als Pflichtfelder zu definieren oder ggf. auch aus-/einzublenden, was aktuell leider nicht möglich ist. Dadurch ist es notwendig mit einer steigenden Anzahl an Ablagedialogen zu arbeiten oder für den Benutzer umständliche Lösungen über Workflow-Aufgaben zu bauen.
Sinnvoller wäre es, wenn bei den Feldeinstellungen "nur lesen" und "Pflichtfeld" eine Abhängigkeit zu Eingaben bei anderen Indexkriterien eingerichtet werden könnte.6 votes -
connect to outlook seit DW 7.6 getrennte Ablage
Seit der Version 7.6. ist es nun möglich mehrere Anhänge einer E-Mail getrennt zu indexieren und abzulegen. Das ist super!
Leider muss das getrennte Ablegen von E-Mails und Anhängen in der Konfiguration vordefiniert werden und kann durch den Benutzer nicht ad-hoc entschieden werden.
Beispiel:
In der Regel enthält eine Email eine Rechnung, E-Mail und Anhang werden als ein Dokument geklammert abgelegt.
Manchmal enthält eine E-Mail mehrere Rechnungen, in diesem Fall wäre es sehr hilfreich wenn der Anwender entscheiden könnte (so wie er auch entscheiden kann was zuerst angezeigt werden soll) ob es geklammert oder in einzelnen Dokumenten abgelegt werden soll.…
4 votes -
Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurücksetzen
Es sollte für den Anwender möglich sein, die Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurückzusetzen, damit diese wieder der Reihenfolge der Ergebnisliste entspricht.
Der Anwender kann die Anordnung/Reihenfolge der Spalten manuell verändern, dadurch wird der Eintrag ColumnOrder im Local Storage des Browsers gespeichert. Wird jetzt die Anordnung/Reihenfolge der Spalten in der Ergebnisliste generell geändert, dann greift diese Änderung nicht. Der Local Storage überschreibt diese Anpassung mit den Einträgen der ColumnOrder. Dies kann nur behoben werden, wenn in der Entwicklungsumgebung des Browser der entsprechende Eintrag gesucht und gelöscht wird. Dieser Workaround ist für einen "normalen" Anwender zu kompliziert und für…
1 vote -
Eine Dublettenprüfung bei der Ablage
Es wäre gut wenn es direkt bei der Ablage die Möglichkeit gäbe die Dateien auf Dubletten im Archiv zu prüfen. Hier wäre eine Prüfung über den Hashwert sinnvoll, um auch Dateien mit unterschiedlicher Bezeichnung zu erfassen.
7 votes -
Connect to Outlook
Connect to Outlook,
Beim Ablegen von Dokumenten über einen vordefinierten Ordner innerhalb von Outlook sollte beim Ablegen eine Vorschau aufgehen wie beim Ablegen aus dem Briefkorb.3 votes -
Verarbeitungskonfiguration nachträglich
Beim DocuWare Scanmodul lassen sich Dokumente bereits im Scandialog sehr gut bearbeiten. Möchte man allerdings Rechnungen, Lieferschein etc. gemeinsam Scannen, so kann man bei der Aufteilung der Dokumente die Verarbeitungskonfiguration je Dokument nicht mehr ändern. Dies sollte geändert werden. Ebenfalls wäre es ein Vorteil, wenn man bei der Verarbeitngskonfigurationen auch einstellen könnte, ob ein Ablagedialog erscheinen soll oder nicht.
1 vote -
Seitenübersicht bei der Ablage
Bei der Ablage von Dokumenten passiert es häufig, dass einzelne Seiten entweder leer sind, oder jede zweite Seite die AGBs enthält oder ein paar Seiten durcheinander gewürfelt wurden, oder ein zweites Dokument manuell abgetrennt werden soll.
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit eine Seitenübersicht bei der Ablage zu öffnen, in der man per Drag&Drop die eintzelne Seiten versschieben kann, einzelne Seiten löschen kannn und vielleicht sogar "Trennmarker" setzen kann, die dafür sorgen, dass das Dokument bis zu dem Marker abgelegt wird und alles dahinter als nächstes Dokument im Briefkorb landet (und idealer Weise gleich neu durch den Intelligent-Indexing-Dienst vortverschlagwortet wird).
Meines…
1 vote -
Indexwert in einer Spalte in einer Tabelle einfügen
Hintergrund ist, wir haben eine Spalte "Zielort", dieser ist kann leider nicht zuverlässig übertragen werden. Deswegen müssen wir den Ort in jeder Zeile per Hand eintragen. Besser wäre es, wenn man den Ort in die ganze Spalte einfügen kann, bzw. mehrere Zeilen einer Spalte markieren könnte und dann einfügen könnte.
2 votes -
Löschen von Spalten in Tabellen
Die Funktion, Tabelle übertragen finde ich sehr gut, leider überträgt dieser nicht immer in die richtige Spalte. Im Nachgang wäre es schön, wenn man die ganze Spalte löschen kann.
2 votes -
Ich schlage vor, dass SVG-Dateien von DocuWare unterstützt werden, sowohl im Windows Explorer Client, als auch im Webclient. Wir
Da wir tagtäglich unternehmensweit mit SVG-Dateien arbeiten, ist eine Unterstützung dieses Dateiformates durch DocuWare für unsere Archive notwendig. Wir bitten um eine adäquate Ablage und Anzeige aus dem Archive heraus. Vielen Dank.
2 votes -
OCR neu auslesen erzwingen
In manchen Fällen erhalten wir eine PDF, in der bereits die OCR-Daten enthalten sind. Meist handelt es sich hierbei um unlesbaren Müll. Mir fehlt eine Möglichkeit den Hauseigenen OCR-Service bei diesen Dokumenten an zu wenden.
3 votes -
Überordner zur Identifizierung bei Dokumentenverarbeitung
In der Dokumentenverarbeitung kann man zur Identifizierung angeben, dass die Dateien in bestimmten Ordnern sein müssen (Beispiel: Dokument re1.pdf muss genau im Ordner "Rechnungen" liegen, also unter "C:/Rechnungen/re1.pdf".
Jedoch wäre es sinnvoll hier angeben zu können, dass sie in einem bestimmten Überordner sein müssen (Beispiel: Dokument re1.pdf soll im Überordner "Rechnungen" liegen, der tatsächliche Ordner ist aber egal, also darf sie auch in "C:/Rechnungen/2021/Januar/re1.pdf" liegen, nicht jedoch in "C:/Bestellungen/2021/Januar/re1.pdf)2 votes -
Einträge der selben Zeile in mehrspaltigen Auswahllisten sollten im Ablagedialog verbunden werden können / automatisch vorausgefüllt werden
Ich schlage vor, dass Einträge in mehrspaltigen Auswahllisten aus der selben "Zeile" selektiv bei der Ablage in einem eigenen Feld angezeigt und automatisch direkt auch eingetragen werden können.
,
Möchte man z.B. Dokumente für ein bestimmtes Wohnobjekt ablegen, dann muss bisher Straße, Hausnummer, PLZ und Ort eigens jeweils in ein Indexfeld eingegeben werden, obwohl alle Daten "nebeneinander" in einer mehrspaltigen Auswahlliste vorliegen.
Praktisch wäre es, wenn schon bei der Auswahl der Straße und der Hausnummer in einem "verbundenem" Indexfeld die PLZ und in einem weiteren dann sofort der Ort eingetragen würden.4 votes -
Hilfefunktion mit Custom Link
Ich würde gerne unseren Kunden die Möglichkeit geben, entweder Hilfetexte bspw. bei der Ablage im Web Client anzubieten, oder zumindest die Möglichkeit einen Link einzubinden, über den sich ein User für seltene Ablagevorgänge Hilfen einblenden kann.
Die vorkonfigurierten Lösungen nutzen neuerdings hierzu vorausgefüllte Bemerkungsfelder, die schreibgeschützt Informationen liefern. Das funktioniert, ist aber in meinen Augen etwas unelegant, da diese Felder mitindexiert werden.
Vielen Dank.
2 votes -
Folgefelder anhand Indexierung automatisch befüllen
Beim Ablagedialog ist eine eine Mehzeilige Auswahlliste hinterlegt.
Folgendes Verhalten würde sehr hilfreich sein.
Wenn in dem Feld z.B. die Kundennummer eingegeben wird sollen die folgefelder automatisch gefüllt werden sobald ich das führende Feld verlasse.11 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Erstellen der Verknüpfung eines Dokuments
Momentan ist es nur möglich, in DocuWare ein Dokument abzulegen oder einen Datensatz zu erstellen. Wünschenswert wäre eine Verknüpfung zu einem bereits abgelegten Dokument erstellen zu können, um das gleiche Dokument verschiedenen Indexen zuordnen zu können. Das Stichwortfeld können wir leider nicht nutzen, weil das Stichwortfeld weder in der Ergebnissliste noch im Windows Explorer Client angezeigt werden kann.
1 vote -
Löschregeln Intervall Jährlich
Bei den Löschregeln fällt auf, dass es Intervalle bis monatlich gibt (und über die Auswahl wieviele Monate bis zu 6 Monate). Das Intervall "jährlich" fehlt aber. Nun sind aber viele Löschfristen jährlich (z.B. Buchhaltungsunterlagen 10 Jahre ab dem 1.1. in dem sie entstanden sind), so dass ein Intervall von 1 * Jährlich absolut sinnvoll ist.
3 votes
- Don't see your idea?