Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Webviewer Anzeigenverbesserung
Bei der Nutzung der "Anzeigen verbessern" benötigt diese bis zu 2 Sekunden bis das Bild entsprechend klar angezeigt wird. Bei einigen Anwendern führt das zu einer gefühlt höheren Beanspruchung der Augen. Im Webviewer unter 5.1c wurde das Bild gleich mit der entsprechenden Verbesserung geladen, kann dies im HTML-5 Webviewer ebenfalls realisiert werden?
3 Stimmen -
Bemerkungsfeldlänge in der Ergebnisliste
In der Ergebnisliste sollte es möglich sein das Bemerkungsfeld beliebig lang zu ziehen, bisher ist diese Möglichkeit nur bei allen anderen Feldern gegeben.
3 Stimmen -
Eine Tastenkombination womit man den Stempel im WebClient auswählen kann.
Es wäre schön wenn man im Viewer per Tastenkombination einen Stempel aufrufen kann.
3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Beträge ohne "Komma" eingeben.
In nummerischen Feldern, in denen im Archiv schon die Nachkommastellen festgelegt sind, wäre es vorteilhaft, wenn man nur die Zahlen eingeben müsste und das Komma (bzw. der Dezimalpunkt) wird dann von DW automatisch gesetzt. Bei der manuellen Erfassung von Beträgen muss momentan immer das Komma mit eingegeben werden.
3 Stimmen -
Möglichkeit, Aufgabenlisten wieder in einer Liste anzuwählen
Bei mehreren Aufgabenlisten geht die Übersicht in den Reitern/Karten (Listen) über die verfügbaren Aufgabenlisten verloren - es wäre günstig, die verfügbaren Aufgabenlisten in einer Liste zu sehen und direkt auswählen zu können, so wie es bisher der Fall war.
3 Stimmen -
ABC-Werkzeug: Feste Zuordnung der Schriftfarbe zu Benutzern/-Gruppe
Problem: Auf den Dokumenten (Eingangsrechnungen) werden neben Stempeln auch viele Anmerkungen von verschiedenen Benutzern angebracht. Später ist nur schwer ersichtlich, von wem welche Text-Anmerkung mit dem ABC-Werkzeug stammt. Eine feste bzw. durch den Admin vorgeschlagene Textfarbe würde die Zuordnung erleichtern.
Der Workaround mit einem Anmerkungsstempel ist bei längeren Anmerkungen wegen dem fehlenden Zeilenumbruch nicht sinnvoll.
3 Stimmen -
Klein- und Großschreibung GROSSSCHREIBUNG
Wir haben DW ( Docuware ) seit 2003. Bis DW5 wurde alles groß verschlagwortet, bis Anfang des Jahres alles per Hand.
jetzt wollen wir das digitalisieren und automatisch mit PS-Printer synchronisiert ins Archiv drucken, das heißt ohne Click Indexing und ohne das man diese genormten eigenen Ausgangsdokumente wie Angebot, Auftragsbestätigung, Werkauftrag, Materialbedarfsliste, Preisanfrage, Lieferschein, Rechnung usw. nochmals anfassen müßte.
( DAS VERSTEHEN WIR UNTER DIGITALISIERUNG 4.0 )
Wenn DW heute klein schreibt, werden alle Kunden, die bisher groß geschrieben waren, doppelt in Kleinschrift angelegt.
Eine Änderung aller Kunden im DW, was ja schon ein riesiger Zeitaufwand wäre, geht rückwärts nicht,…2 Stimmen -
Zurücksetzen von Feldern bei IIX Ablage
Wenn beim ablegen von Dokumenten IIX verwendet wird, dann ist das zurücksetzten aller Felder nicht möglich. Die Felder, welche mit IIX ausgelesen werden, lassen sich nicht über den "Zurücksetzen" Button leeren.
(siehe Bild):
Über das klicken auf den "Zurücksetzen" Button bleiben die IIX Felder erhalten.Ein weiterer Button für das komplette zurücksetzten der Felder wäre gut.
2 Stimmen -
Volltext-Suche in einem Dokument nicht nur vor- oder rückwärts, sondern in ganzem Dokument
Wenn in einem Dokument über die Werkzeugleiste nacheinander nach verschiedenen Informationen in diesem einen Dokument gesucht wird, z.B. einzelne Artikelnummern, kann aktuell nur in eine Richtung gesucht werden: Vorwärts, oder Rückwärts. Wenn man aber nicht weiß ob der nächste Suchbegriff auf den vorherigen, oder nachfolgenden Seiten steht muss immer nacheinander in die verschiedenen Richtungen gesucht werden. Es sollte möglich sein, wieder das ganze Dokument zu durchsuchen.
2 Stimmen -
Stempeleingabe direkt ohne zuerst reinklicken zu müssen
Seit neuestem muss man bei Auswahl eines Stempels mit Eingabefeld immer erst mit der Maus in das Feld klicken, bevor man losschreiben kann. Das bringt den ganzen Ablauf durcheinander und macht es viel umständlicher, wie wenn ich direkt nach Auswahl des Stempels gleich die Eingabe über die Tastatur starten kann.
2 Stimmen -
die Buttons / Pfeile zum Aufklappen der Dropdownfelder wären an der linken Seite besser als auf der rechten Seite
Aktuell befinden sich die Dropdown-Buttons der Indexfelder auf der rechten Seite der Inputfelder. Um den Arbeitsalltag zu erleichert / zu beschleunigen, wären diese Buttons auf der linken Seite besser angebracht, da man in diesem Bereich sowieso mit der Maus ist (z.B. wegen Texteingabe). Anbei ein Beispielbild, wie wir es lokal auf unseren Rechnern eingerichtet haben.
(tags: Indexfeld, Dropdown, Button, Autocomplete, Autovervollständigung, Input)
2 Stimmen -
Resultate sollten aus Ergebnisliste ausgeblendet werden können
Wir haben häufig Unterlagen welche wir den Eigentümern der Liegenschaften zukommen lassen. Diese rufen wir üblicherweise mittels Suche ab. Da wir jedoch eventuell nicht alle Dokumente welche in der Ergebnisliste angezeigt werden auch herunterladen möchten, oder eine einzelne Rechnung nicht versendet werden soll wäre es hilfreich wenn wir diese ausblenden könnten. Am einfachsten via Rechtsklick.
2 Stimmen -
DocuWare und Microsoft Copilot Integration
Wir arbeiten mittlerweile viel mit Copilot und fassen damit bspw Dokumente zusammen oder suchen passende Informationen in den Dokumenten. Schön wäre es, wenn Copilot auch auf die Dokumente in DocuWare zugreifen könnte. Aktuell laden wir die dafür immer runter. Ist hierzu etwas geplant?
2 Stimmen -
Suche in mehreren Spalten einer Auswahlliste / Indexierungshilfe
In den Dialogen kann man in einer Auswahlliste immer nur in der einen Spalte suchen, aus der auch das Ergebnis übernommen wird.
Bei mehrspaltigen Auswahllisten muss man immer die eine Spalte wählen, in der man suchen will - und aus der gleichzeitig das Ergebnis übernommen wird.
Besser wäre eine Möglichkeit über mehrere Spalten einer Auswahlliste zu suchen - und das Ergebnis dann aus einer festgelegten Spalte zu übernehmen.
Bsp: Suche nach Kontonummer und Kontobezeichnung -> Ergebnis: Kontonummer
2 Stimmen -
Request - Spalten des Ergebnis verschieben
Es solle möglich sein, dass die Spalten des Ergebnis (rechte Seite) verschoben werden können, damit die Reihenfolge der Informationen selber gewählt werden können.
2 Stimmen -
Tabellenfeld schreibgeschützt darstellen und weitere Einträge erlauben.
Es wäre gut wenn ein bereits beschriebenes Feld, in einer Tabelle im Workflow, gegen weiteres Beschreiben bzw. Ändern gesperrt werden könnte. Wenn ich für das Tabellenfeld schreibgeschützt auswähle, kann leider kein Eintrag mehr hinzugefügt werden.
2 Stimmen -
Vordefinierte Einträge innerhalb der Tabelle sollten erste Zeile auto. anzeigen
Man kann im Workflow Designer eine Archivabfrage für Tabellen als "Vordefinierter Eintrag" angeben. Es wird dann ein Wert in der entsprechenden Tabellenspalte eingetragen.
Aktuell wird jedoch nicht auto. die erste Tabellenzeile angezeigt, obwohl diese z. T. mit den vordefinierten Werten befüllt ist. Die Einträge werden erst durch das manuelle Zeilen-Hinzufügen ersichtlich.
Es wäre von Vorteil, wenn eine Tabelle auto. ausgefüllt wird, auch auto. die Werte angezeigt werden.2 Stimmen -
Das ursprüngliche Erstelldatum einer Datei soll im Briefkorb angezeigt werden.
In den Briefkorb wurden mehrere Fotos eingestellt. Die Fotos eines Tages sollen geklammert und archiviert werden.
Hierzu ist es erforderlich, dass in einer Spalte das URSPRÜNGLICH Erstelldatum einer Datei angezeigt wird.
2 Stimmen -
Automatischer Listen-Export von den Indexeinträgen per E-Mail in zeitlichen Abständen
Automatischer Listen-Export der Indexeinträge in zeitlichen Abständen per E-Mail als CSV/Excel
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?