Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1240 gefundene Ergebnisse
-
aktiviertes Schreiben im nächsten Feld sollte nach klicken im Feld möglich sein
Wenn man etwas in einem Beleg markiert, springt DocuWare ins nächste Feld.
Wenn man nacheinander im Dokument etwas anwählen will, ist es gut, aber unpraktisch, wenn man in diesem Feld dann schreiben möchte. Man muss erst aktiv mit der Maus in das Feld klicken, bevor man schreiben muss oder die Tab Taste drücken, weil man Felder überspringen kann/muss.
1 Stimme -
E-Rechnung + Anhang als weitere Seiten der Rechnung ein-/ausschalten
Aktuell zieht DocuWare im Standard immer die XML E-Rechnung aus einer ZUGFeRD PDF raus und hängt diese an die Rechnung als weitere Seiten mit dran. Genauso die weiteren Anhänge in der PDF und auch in der E-Rechnung. Das führt u. U. dazu, dass Dokumente die vorher aus 2 Seiten bestehen, plötzlich aus 14 Seiten bestehen. Manche Kunden wünschen das andere wiederum nicht, deshalb würde ich vorschlagen, dass man diese Funktion über die Konfiguration ein- und ausschalten kann.
2 Stimmen -
Beim Import über "getmyinvoices" wäre Information in der Spalte "Herkunft" hilfreich.
Beim Import über "getmyinvoices" wäre Information in der Spalte "Herkunft" hilfreich. Derzeit kann ich in der Spalte nur beim IMPORT oder über OUTLOOK die Herkunft der Dokumente auf den ersten. Blick erkennen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee.
Die Information über die Herkunft wird von der Software eingetragen, die das Dokument in DocuWare importiert. Bei getmyinvoices ist es eine Integration die von getmyinvoices zur Verfügung gestellt wird.
-
Ich schlage vor, dass man im Viewer auch verschlüsselte Nachricht sehen kann.
Verschlüssele Nachrichten werden in Outlook normal angezeigt, aber bei und nach der Ablage in Docuware im Viewer, sieht man nur den Absender und Empfänger.
Die Verschlüsselung nimmt infolge des Datenschutzes zu.
1 Stimme -
a href für Links in Indexfeld ermöglichen
In Version 7.12 ist in der Konfiguration - Sicherheit eine Möglichkeit vorhanden Externe URL´s zu aktivieren, damit in Indexfeldern die URL aktiv wird und per Klick sich öffnet. Da einige URL´s sehr lange sind wäre eine Integration von a href schön. Bedeutet https:\xxxx.de\xxx\xxx\test.hml wäre dann nur im Indexfeld TEST zu sehen mit dem Eintrag im Indexfeld <a href=" https:\\xxxx.de\xxx\xxx\test.hml">TEST</a>
1 Stimme -
Paginierstempel
Es sollte einen sogenannten Paginierstempel, oder zumindest eine Option, geben in dem man eine "Stempelnummer" fortlaufend hochzählen kann. Also eine Nummer, die nur für den Stempel gedacht ist und jedes mal um 1 hochgezählt wird, nur wenn dieser Stempel gesetzt wird. Es gibt ja schon eine Nummer im Ablage Dialog, die man hochzählen kann bei jedem Dokument, und bei der man den Nummernkreis bestimmen kann. Diese Funktionen sollte es auch rein für Stempel geben.
1 Stimme -
stempel zuname
Nicht selten haben die Usernamen in DocuWare ein wenig kryptische Namen wie 5 Zeichen aus dem 3 Stellen aus dem Nachnamen, dabei liegen in der Userverwaltung in der Regel ja die Vor und Zunamen vor, diese sollten ebenfalls Ausfällbar sein, nicht nur Username Datum und Uhrzeit.
1 Stimme -
"Text ersetzen" sinnvoll ergänzen
An verschiedenen Stellen kann man den Haken "Text ersetzen" setzen und eine Liste bauen, wie Text ersetzt werden soll. Dort gibt es einen Button, mit dem man eine Liste hochladen kann.
1. fehlt mir eine Info, in welchem Format die Liste gebaut werden muss (könnte in der Anleitung hinter dem "i" ergänzt werden).
2. kommagetrennt ist offenbar nicht richtig, jetzt hab ich eine riesige Liste mit falschen Ersetzungen, die ich nur einzeln löschen kann. Ein Knopf "Liste leeren" wäre großartig.1 Stimme -
Anhänge bei E-Rechnungen angezeigt und separiert werden können
Anhänge bei E-Rechnungen zukünftig angezeigt und separiert werden können, wäre ein toller Service und erleichtert die Ablage.
2 Stimmen -
In der Ansicht über mehrere Seiten, sollte es eine Hervorhebung geben, auf welchen Seiten Anmerkungen oder Ergänzungen gemacht wurden.
ie oben beschrieben, sieht man bei mehrseitigen Dokumenten, wenn man sich alle Blätter anzeigen lässt nicht, ob irgendwo etwas bearbeitet wurde.
In der Seitenübersicht sollte durch ein Symbol soetwas hervorgehoben werden
2 Stimmen -
Anfragen: Eingabefeld für Text größer darstellen
Beim Erstellen von Anfragen ("Anfrage senden") kann über das Feld "Text" dem Empfänger etwas mitgeteilt werden. Leider werden beim Textfeld nur 3 Zeilen anzeigt (siehe Anlage), was unpraktisch ist - vor allem weil ansonsten der Text von bereits gesendeten Anfragen, der bei neuen Anfragen erneut eingeblendet wird, leichter modifiziert werden könnte. Es wäre hilfreich, wenn das a) das Textfeld größer dargestellt werden würde oder b) das Fenster für "Anfrage senden" insgesamt vergrößert werden könnte, wodurch das Textfeld dynamisch entsprechend vergrößert werden würde.
2 Stimmen -
Filtern von Workflow-Aufgaben über Datumswerte mit Zeitangabe
Wenn man eine Suche ausführt und in der Ergebnisliste ein Datumsfeld mit Zeitangabe hat, kann man die Ergebnisliste nach Datum und Zeit filtern. Das geht in der Workflow-Aufgabenliste leider nicht. Hier kann man bspw. im "Erhalten am" Feld nur nach einem Datum Filtern obwohl die Zeitangabe mit dabei stehen würde. Bitte die Filter-Funktion hier um die Zeitangabe erweitern!
2 Stimmen -
KI-ready Code-Ansicht im Workflow Designer für smarte Dokumentation und Anpassung
Ich schlage vor, den DocuWare Workflow Designer um eine zusätzliche Code-Ansicht zu erweitern. Diese „KI-fähige“ Darstellung würde es ermöglichen, den Workflow als strukturierten Code auszugeben, der direkt mit externen KI-Systemen verarbeitet werden kann – z. B. zur automatisierten Dokumentation, Analyse oder Anpassung durch generative KI.
Durch die Integration dieser Funktion könnte man Workflows schneller verstehen, effizienter dokumentieren und gezielt weiterentwickeln – mit Unterstützung moderner KI-Tools wie ChatGPT & Co.
Das macht den Workflow Designer nicht nur transparenter, sondern auch zukunftsfähiger.1 Stimme -
Individuelle Spaltenkonfiguration serverseitig speichern.
Wenn man nach Dokumenten sucht, dann lassen sich für jeden Benutzer die Spalten individuell verschieben.
Diese Verschiebung bleibt auch erhalten, bis man sein Browserzwischenspeicher/-cache löscht oder löschen muss.
Daher ist mein Vorschlag, diese Informationen nicht im Browser, sondern auf dem Server zu speichern.1 Stimme -
Änderung von Werten in Stichwortfeldern
Ich möchte Stichwortfelder bereinigen und vermisse eine Funktion um falsche Werte durch richtige zu ersetzen. Da die Stichwortfelder neben den falschen Werten auch verschiedene andere Werte enthalten, ist ein pauschales Ersetzen der Inhalte nicht möglich.
1 Stimme -
Anpassen der Sortierung von Auswahllisten
Es sollte in DocuWare möglich sein, Auswahllisten mit einer eigenen Sortierung zu versehen. Aktuell ist die Sortierung immer streng numerisch oder alphabetisch. In einer mehrspaltigen Auswahlliste könnte ich mir das über eine Spalte vorstellen, die numerisch eine Reihenfolge vorgibt und von der die zu verwendende Spate abhängt.
Auch häufig von Kunden gefordert, ist die Sortierung nach Häufigkeit des Aufrufs.2 Stimmen -
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen.
Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
4 Stimmen -
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen. Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.
Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
1 Stimme -
Größe bei Workflowstempel anpassbar
Es sollte ähnlich wie beim normalen Stempeln auch bei Stempeln aus dem Workflow möglich sein die Größ über die Schrift der Stempel zu bestimmen oder allgemein konfigurierbar sein.
2 Stimmen -
CSV Export Aufgabenlisten mit Filter
Es wäre sehr nützlich wenn beim CSV Export aus Aufgabenlisten auch der Filter greifen würde.
Beispiel:
Im Rechnungs-Workflow hat man mehrere Aktivitäten (Freigabe, Buchung, Zahlung, usw.).
Ich filtere nach Aktivität "Zahlung", exportiere die CSV und kann mir Summen für die Überweisungen ziehen.2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?