Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
nahtlos scrollen im Viewer
Beim Scrollen mit dem Mausrad im Viewer springt die Anzeige von Seite zu Seite. Wir haben nun eine Kundenanfrage nach einem nahtlosen Scrollen erhalten (ähnlich wie in MS Word), sodass die einzelnen Seiten im Viewer untereinander erscheinen.
1 Stimme -
Klein- und Großschreibung GROSSSCHREIBUNG
Wir haben DW ( Docuware ) seit 2003. Bis DW5 wurde alles groß verschlagwortet, bis Anfang des Jahres alles per Hand.
jetzt wollen wir das digitalisieren und automatisch mit PS-Printer synchronisiert ins Archiv drucken, das heißt ohne Click Indexing und ohne das man diese genormten eigenen Ausgangsdokumente wie Angebot, Auftragsbestätigung, Werkauftrag, Materialbedarfsliste, Preisanfrage, Lieferschein, Rechnung usw. nochmals anfassen müßte.
( DAS VERSTEHEN WIR UNTER DIGITALISIERUNG 4.0 )
Wenn DW heute klein schreibt, werden alle Kunden, die bisher groß geschrieben waren, doppelt in Kleinschrift angelegt.
Eine Änderung aller Kunden im DW, was ja schon ein riesiger Zeitaufwand wäre, geht rückwärts nicht,…1 Stimme -
Ich schlage vor, dass die Mehrwertsteuer automatisch ausgerechnet wird.
Beim Buchen von Rechnungen auf eine Kostenstelle werden die Beträge übernommen, welche bei der Ablage des Dokuments indexiert wurden.
Bei der Aufteilung einer Rechnung auf beispielsweise mehrere Kostenstellen, muss die Steuer noch händisch ausgerechnet werden.Es wäre super, wenn es die Möglichkeit geben würde, dass diese automatisch ausgerechnet werden kann.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Um diese Idee besser bewerten zu können, benötigen wir mehr Informationen zu diesem Thema. Bitte fügen Sie einen Kommentar hinzu, in dem Sie Ihren Bedarf und Anwendungsfall erläutern. Vielen Dank.
-
Filter Speichern für "Verlauf der Workflow-Entscheidungen" (Historie)
„Es wäre sehr hilfreich, wenn man im Verlauf der Workflow-Entscheidungen die Möglichkeit hätte, den Filter für den Workflow zu speichern oder eine Vorauswahl im Benutzerkontext zu hinterlegen. Möchte man alle Aufgaben sehen, müsste man den Filter auf ‚alle auswählen‘ setzen. Nach der Bearbeitung einer Aufgabe springt der Filter jedoch wieder auf die Grundeinstellung zurück, sodass nur die eigene ‚in Bearbeitung‘-Aufgabe angezeigt wird. Das bedeutet, dass der Filter nach jeder erledigten Aufgabe erneut angepasst werden muss. Es wäre daher wünschenswert, eine feste Einstellung einrichten zu können, die diese wiederkehrende Änderung vermeidet.“
1 Stimme -
Benachrichtigung bei "Anfrage senden" sollte standardmäßig gesetzt sein
Aktuell muss der Benutzer aktiv den Haken setzen, damit eine Benachrichtigung versendet wird.
1 Stimme -
Azure-Gruppen Synchronisation mehr Auswahl
Wenn wir mehr als 1.000 Berechtigungsgruppen für Docuware haben, müssen wir jede Gruppe einzeln anklicken, um sie auszuwählen. Es ist nicht möglich, alle gefilterten Gruppen gleichzeitig auszuwählen oder mit der Leertaste schnell eine Auswahl vorzunehmen.
Wir benötigen dringend eine Lösung, damit wir nicht den ganzen Tag damit verbringen, unsere 1.800 Gruppen zweimal manuell auszuwählen. Das ist sehr ineffizient und unpraktisch.1 Stimme -
Mehrfache Verwendung von Stempeln in Folge bei Workflow Aufgaben
Es sollte für Stempel, die zur Bearbeitung von Workflow Aufgaben benutzt werden, ebenfalls eine Möglichkeit geben, diese mehrfach in Folge zu verwenden. Also ein Einstellungsmenu für Workflow Stempel, so wie es das für normale gibt, im Workflow Manager bei den anderen Stempeleinstellungen.
Vielen Dank
1 Stimme -
Auslesen in der ZUGFeRD PDF enthaltenen Daten und PDF
Auslesen der kompletten Daten XML und angehängter PDF als zusätzliche Seite. Damit man die Leistungsnachweise die als integrierte PDF mit im Freigabe Workflow einsehen kann.
3 Stimmen -
Anlage neuer Benutzer: Auswahl "Divers" bei der Anrede
Mittlerweile ist die Auswahl "Divers" verpflichtend in der öffentlichen Verwaltung.
In den Einstellungen gibt es bei der Anlage eines neuen Benutzers bisher nur die Auswahl "Hr. / Fr."1 Stimme -
Die autom. Dokumentenverarbeitung für Dokumenten im Briefkorb/Archiv angestoßen werden kann
es sollte möglich sein, dass man die automatische Dokumentenverarbeitung für Dokumente welche sich im Briefkorb/Archiv befinden, benutzen kann. Dasselbe gilt für die Konfiguration unter "E-Mails Allgemein", auch hier wäre es von Nutzen die Dokumentenverarbeitung (inkl. Identifizierung) als Indexierungsvariante verwenden zu können.
1 Stimme -
URL-Integration - vordefinierte Ansicht von Dokumenten im Viewer
Ein Kunde würde sich wünschen, dass in der URL-Integration eine Option zur Auswahl stehe, um Dokumente, welcher per Integrationslink geöffnet werden, unabhängig von den Einstellungen des Users mit geöffnetem Indexdialog im Viewer angezeigt werden.
Für die allgemeine Arbeit in DocuWare wird hier meist eine andere Ansicht benötigt, als bei Dokumenten, die per Link bearbeitet werden, weswegen hier eine vorgegebene Ansicht den Workflow bei Usern in manchen Konstellationen durchaus verbessern könnte.
1 Stimme -
Vergleich von Office Dokumenten über die Versionierung
In Word gibt es die Funktion zwei Versionen eines Dokumentes zu vergleichen. Es wäre schön wenn DocuWare über die Versionierung diese Funktion ebenfalls bieten könnte und die Änderungen in der aktuellen Version anzeigt.
1 Stimme -
Workflowcontroller Recht um Aufgaben bestimmter Rollen immer sehen und übernehmen zu können
Wir arbeiten mit speziellen Rollen und 4 Augenprinzip. Da die Vertretungsregelung bei bereits bestehenden und zugewiesenen Aufgaben nicht mehr greift wäre es sinnvoll, das Controller Recht eingrenzen zu können.
Der Vorgesetzte könnte immer die Aufgaben seines Teams einsehen und im Krankheitsfall Aufgaben im Bereich der Aufgabenüberwachung in seinem Namen abarbeiten.
Es müsste also möglich sein dieses Recht auf bestimmte Rollen einzugrenzen.
1 Stimme -
Verbesserte Positionierung der Meldung, dass Text in die Zwischenablage kopiert wurde, sodass keine Buttons überlagert werden
Wenn man mit dem entsprechenden Viewer-Werkzeug Text in die Zwischenablage kopiert, dann erscheint ein kleines PoPUp mit dem Text "Der Text wurde in die Zwischenablage kopiert". Seit DocuWare Version 7.10 scheint dieses Popup noch länger stehen zu bleiben als zuvor. Bei der derzeitigen Positionierung des PopUps werden durch das PopUp häufig genau die Buttons zur Navigation im Dokument (z.B. nächste Datei um zum nächsten Mailanhang zu springen) überlagert, sodass unnötige Wartezeiten entstehen bis man seine Arbeit fortsetzen kann. Die Postionierung des PopUps sollte verbessert werden, sodass es keine Buttons überlagert.
6 Stimmen -
Anhänge an E-Rechnungen
Derzeit können Anhänge an einer E-Rechnung weder erkannt noch abgespeichert werden, ohne dafür in die Struktur des Dokuments zu gehen. Es sollte möglich sein, dass DW auch bestehende Anhänge erkennt und abspeichert.
4 Stimmen -
Einzelpositionen der E-Rechnung in Tabelle auto. indexieren bei Ablage
Ab 2025 gibt es eine Annahmepflicht bzgl. E-Rechnungen (ZUGFeRD, XRechnung). Dadurch ergeben sich auch neue Möglichkeiten der Rechnungsautomatisierung.
DocuWare kann bereits bei der manuellen Ablage Werte in Tabellen aufnehmen.
Durch die E-Rechnungsformate wäre es von Vorteil, wenn DocuWare bei der Ablage auch auto. die Einzelpositionen der E-Rechnung in Tabellen indexieren könnte (Dokumentverarbeitung). Eine E-Rechnung mit bspw. 50 Einzelpositionen könnte damit schneller geprüft werden.
3 Stimmen -
Zurücksetzen von Feldern bei IIX Ablage
Wenn beim ablegen von Dokumenten IIX verwendet wird, dann ist das zurücksetzten aller Felder nicht möglich. Die Felder, welche mit IIX ausgelesen werden, lassen sich nicht über den "Zurücksetzen" Button leeren.
(siehe Bild):
Über das klicken auf den "Zurücksetzen" Button bleiben die IIX Felder erhalten.Ein weiterer Button für das komplette zurücksetzten der Felder wäre gut.
2 Stimmen -
Workflow-Designer: Inputfeld für Codes farbig gestalten und Textumbrüche zulassen (vgl. Visual Studio Code)
es wäre klasse, wenn im Workflow-Designer, die Inputfelder (z.B. für arithmetische Ausdrücke) strukturiert werden könnten (z.b. mit Textumbrüchen, farbigen Schriften usw.
Als Beispiel habe ich eine verschachtelte IIF Anweisung. Aktuell sieht sie so aus (Fließtext):
IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 3, "DocID ist dreistellig",IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 4, "DocID ist vierstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 5, "DocID ist fünfstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 6, "DocID ist sechsstellig", ""))))
Strukturiert würde die IIF Anweisung wie folgt aussehen:
IIF(
LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 3,
"DocID ist dreistellig",
IIF(
LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 4,
"DocID ist vierstellig",
IIF(
LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 5,
"DocID ist fünfstellig",
IIF(
LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 6, …1 Stimme -
Volltext-Suche in einem Dokument nicht nur vor- oder rückwärts, sondern in ganzem Dokument
Wenn in einem Dokument über die Werkzeugleiste nacheinander nach verschiedenen Informationen in diesem einen Dokument gesucht wird, z.B. einzelne Artikelnummern, kann aktuell nur in eine Richtung gesucht werden: Vorwärts, oder Rückwärts. Wenn man aber nicht weiß ob der nächste Suchbegriff auf den vorherigen, oder nachfolgenden Seiten steht muss immer nacheinander in die verschiedenen Richtungen gesucht werden. Es sollte möglich sein, wieder das ganze Dokument zu durchsuchen.
2 Stimmen -
Es sollte möglich sein im Volltext auch eine Synonymsuche zu ermöglichen
Es ist Ausschreibungsrelevant und die Lösung wird immer häufiger gefordert. Beispiel: mit der Volltextsuche nach KFZ sollen auch Dok. gefunden werden in denen Wörter wie Auto, Automobil, Fahrzeug etc. stehen. Die Synonymlisten sollen administrativ erweiterbar sein. Vielen Dank
7 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?