Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1069 results found
-
Outlook wird bei teilen per E-Mail gesperrt
Wenn über die Funktion per E-Mail teilen ein oder mehrere Dokumente verschickt werden sollen, dann öffnet sich ein neues Mail Fenster (bei uns und den meisten Kunden Outlook). Leider blockiert dieses Fenster das komplette Outlook und es kann nichts anderes gemacht werden. Das sollte doch definitiv 2023 besser zu lösen sein?!
Für einige unserer Kunden ist es ein kritisches Problem, da hier viele Dokumente verschickt werden müssen und der Umweg über Download und selber eine neue E-Mail erstellen einige Klicks mehr erforderlich macht als nötig.
10 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Papierkorb: Erkennen wodurch ein Dokument gelöscht wurde
Feature-Wunsch:
Aktuell - in DocuWare 7.9 ist im Briefkorb nicht erkenntlich, wodurch ein Dokument gelöscht wurde.
Wenn man für den Transfer/Synchronisation/Löschworkflow oder Workflow den beispielsweise den DWadmin verwendet, kann man im Papierkorb als DWadmin nicht erkennen, ob das Dokument durch einen Löschworkflow gelöscht wurde.https://support.docuware.com/de-de/knowledgebase/article/KBA-37164
4 votes -
User sollten Listen für Belege der letzten X Tage/Monate anlegen können
Produkt Aufgabenlisten: Den größten mehrwert haben die Kunden bei den Nutzung von Listen, wenn Sie als Benutzer die Möglichkeit hätten in der Suchmaske nach Kriterien wie Belege der letzten X Tage/Monate Suchen und zu speichern. Aktuell geht dies nur über die Archiv Administration was keinen Sinn macht . Es müsste den Benutzern ermöglicht werden Listen mit Filter nach Dokumenten mit Ablagedatum der letzten X Tage /Monate etc. eigens zu speichern. Vor allem im Hinblick auf Projektarchive in welchem mehrere Personen unterwegs sind, wird das Produkt nur deshalb erworben. Muss dann aber Administrativ angelegt und verwaltet werden.
3 votes -
Dynamische Pflichtfelder im Ablagedialog
Abhängig von eingegebenen Werten in einem Ablagedialog sollte geprüft werden, ob die notwendigen Pflichtfelder gefüllt sind. So können z.B. abhängig von der eingegebenen Dokumentart unterschiedliche Pflichtfelder definiert werden.
Dies ist besonders Sinnvoll wenn für verschiedene Dokumentarten verschiedene Pflichtfelder notwendig sind. So haben z. B. Ausgangsrechnungen andere Pflichtfelder als Eingangsrechnungen.
Aktuell muss so für jede Dokumentart ein separater Ablagedialog angelegt werden, was die Anzahl der Dialoge in komplexen oder bei mehreren Archiven für die Anwender deutlich erhöht und so die Übersichtlichkeit einschränkt.3 votes -
Tabellenfelder als Stempel
Tabellenfelder sollten innerhalb einer Workflow-Aufgabe als Stempel darstellbar sein. So können die Buchungsinformationen die eingetragen werden (gerade bei einer Splitbuchung) auch visuell auf dem Dokument dargestellt werden.
6 votes -
Stempel Hintergrund
Hallo, es wäre nicht schlecht, das man beim Stempel eine Hintergrund aktivieren könnte, ähnlich wie das Ausblenden. Oft ist der Stempel auf Text und dann kann man den Stempel nur schwer lesen.
4 votes -
Kalenderwoche im Auswahlkalender anzeigen
Viele Firmen arbeiten mit Kalenderwochen im Bezug auf Liefer-, Bestell-, Zahlungstermine etc. Die Anzeige der Kalenderwoche im Auswahlkalender ist daher hilfreich.
3 votes -
Forms: Tabellenfelder errechenbar
mit 7.9 sind Tabellen in Forms integriert wurden. Leider sind innerhalb der Tabelle kein rechnen möglich.
Bsp. eine Bestellung wird abgeschickt:
2 Stühle für kosten 12,99 und der Kunde muss als Kosten Gesamt auch in die letzte Spalte 25,98€ eintragen und dies nicht automatisch eingetragen wird.Dies würde für Bestellungen/Abrechnungen und vielen anderen Dingen deutlich helfen
2 votes -
Dokumente über iPad (ios) änderbar
Nach durchgeführter Änderung wird das Dokument mit neuer Version in der Anwendung zurückgeschrieben und gespeichert.
Diese Funktion ist auf dem iPad (iOS) nicht möglich. Dort wird die Docuware Web-Version gestartet und versucht das PDF anzupassen. Wir sprechen hier nicht von „Anmerkungen“ hinzuzufügen.
Danke für eine Rückmeldung ob die beschriebene Funktion in der technischen Umgeben (iPad, iOs) möglich ist. Oder ist eine Entwicklung notwendig?2 votes -
Feldtyp Bemerkungen in Workflow Aufgabe
In einer Workflow Aufgabe ist es aktuell nicht möglich ein Datenfeld vom Typ Bemerkung zu befüllen. kann.
4 votes -
das Highlighting für die ausgewählten Tabs analog zum oberen Menü gestalten
Wenn man unter der Suche, Briefkörben, Aufgaben usw. also dem Menü oben sich mehrere Tabs aufmacht, beklagen unsere Nutzer, dass die Sichtbarkeit, welcher Tab gerade ausgewählt ist durch die Graustufen schlecht wahrnehmbar.
Besser wäre aus unserer Sicht den ausgewählten Tab ebenso blau zu highlighten wie das ausgewählte obere Menü, also Briefkörbe, Suche usw. um die Sichtbarkeit zu erhöhen in welchem Tab man sich befindet.1 vote -
mehrere verschiedene Absenderadressen im Workflow einrichten nicht möglich
Aktuell gibt es nur die Möglichkeit, eine bzw. zwei unterschiedliche E-Mail Konfigurationen zu verwenden für DocuWare Benachrichtigungen und DocuWare Workflow Benachrichtigungen.
Zwei verschiedene Konfigurationen scheinen uns sehr wenig, wodurch unser Funktionsumfang beeinträchtigt ist.
Besser wäre es, mehrere Versender-E-Mail Adressen zu konfigurieren, welche im Workflow ausgewählt werden können. Hier muss zwangsläufig und vorerst mit einer noreply Adresse gearbeitet werden.1 vote -
Suche nach Anmerkungen ermöglichen
Es wäre hilfreich, wenn man nach Anmerkungen suchen könnte, die auf einen Dokument drauf stehen. Dadurch kann die Suche nach zuletzt bearbeiten Dokumenten erleichtert werden.
Die Suche nach Anmerkungen könnte mit in die Volltextsuche integriert werden.
5 votes -
One-click-indexing sprachenabhängige Datumsformatierung anpassen
Es wäre gut die automatische sprachenabhängige Formatierung von Datumsfeldern beeinflussen zu können. Momentan werden bei englischsprachigen Dokumenten bei one-click-indexing alle Datumfsfelder im Format mm.dd.yyyy eingetragen.
Bei englischsprachigen Dokumenten aus GB oder oder anderen europäischen Ländern ist aber ebenfalls die dd.mm.yyyy Formatierung gebräuchlich, werden aber als mm.dd.yyyy interpretiert und somit falsch in das Indexfeld eingetragen.2 votes -
Öffentliche Formulare nach der Übermittlung mit PDF und Indexdaten per Mail senden
ich stehe vor einer Herausforderung: Nachdem ein Benutzer ein öffentliches Formular ausgefüllt und übermittelt hat, möchte ich dieses Formular automatisch als PDF-Anhang per E-Mail versenden. Zusätzlich wäre es ideal, wenn die im Formular eingegebenen Daten auch als Indexeinträge im Anhang verfügbar wären (z.B. im Format .dwx, .csv, .xml oder ähnliches). Der Hintergrund ist, dass ich diese Daten in ein anderes System übertragen möchte.
Einige zusätzliche Informationen:
Der Benutzer, der das Formular ausfüllt, hat eine E-Mail-Adresse hinterlegt.
SMTP ist bereits konfiguriert.
Die derzeitigen Benachrichtigungen, die bei neuen Formularen im Archiv versendet werden, enthalten nur einen Link zum Dokument in DocuWare und…1 vote -
In Workflows nicht nur Start sondern auch Stoppkriterium definieren
Durch das definieren eine Stoppbedingung im Workflow sollte das Stoppen eines Workflows z.B. durch ein Indexwertereignis möglich sein.
Beispiel:
Wir steuern Logistikprozesse via Workflow. Hierbei ist das Quittieren einer Aufgabe / Übergabe ein notwendiger Schritt, um z.B. die Übergabe an den Kunden zu vermerken und diese Information verfügbar zu machen.
Parallel dazu wird hier häufig ein Dokument bereitgestellt, z.B. eine digitale Unterschrift oder eine Kopie eines Lieferscheins, die automatisch abgelegt und indiziert wird.
Ist das Dokument vorhanden, ist der manuelle Schritt der Bestätigung überflüssig und lästig, gerade bei einer hohen Anzahl von Vorgängen.
Durch Indizierungsprozesse könnte im Steuerdokument ein für…3 votes -
Historie // In den Eigenschaften anzeigen welche Systemfunktion die Änderung durchgeführt hat
Ich als Admin würde mir wünschen, dass in der Historie in den Eigenschaften angezeigt wird welche Systemfunktion z. B. Auto Index oder welcher Workflow die Änderung an den Indexeinträgen vorgenommen hat. Da die Systemfunktionen meist mit dem Admin laufen, ist es sehr aufwendig nachzuvollziehen welche Funktion gerade die Änderung durchgeführt hat. Dies ist besonders bei vielen Auto Index Jobs oder bei Workflows der Fall welche Indexwerte ändern.
1 vote -
Dokumente von DocuWare in andere Portale exportieren
Dokumente via D&D von DocuWare in anderen Portalen hochladen oder einen einfacheren Workaround schaffen als die Dateien immer zwischenspeichern zu müssen auf dem Laufwerk.
3 votes -
Hinweis bei Ablage größerer Dateien
Gerade in der Cloud würde es Sinn machen, wenn man bei der Ablage von großen Dateien einen Hinweis bekommt, ob man sich sicher ist, dass man diese Datei ablegen möchte.
Es passiert oft, dass man unbewusst große Dateien ablegt und so der begrenzte verfügbare Cloud-Speicher immer schneller schrumpft.
Es wäre gut, wenn man das Limit bei dem der Hinweis erscheint auch über die Konfiguration selbst bestimmen könnte. Vor allem bei der Connect to Outlook Ablage spielt das eine große Rolle.
3 votes -
Unterschiedliche Absendemailadresse für Workflows
Aktuell ist es zwar möglich mehrere SMTP (Absendemailadressen) in DocuWare zu hinterlegen - allerdings greift dann immer nur eine Mailadresse für alles.
Somit ist es z.B. nicht möglich, direkt im Workflow unterschiedliche E-Mailadresse "von" zu hinterlegen (z.B. wenn Mails nach außen aus einem Workflow versendet werden sollen).
Es wäre wirklich super, wenn es möglich wäre, damit die Workflows auch übergreifend genutzt werden könnten.9 votes
- Don't see your idea?