Zum Inhalt springen

Konfiguration (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

363 gefundene Ergebnisse

  1. Extern Daten mit dem WF-Manager Stored procedure

    Moin,

    es sollte möglich sein nicht nur Indexwerte und GVs mit externen Daten zu füllen, sondern auch externe Datenbanken mit Update-SQL-Statements zu beeinflussen - der Zieltyp sind derzeit nur GVs und Indexwerte.

    Konkreter geht es hier darum ein Feedback in eine My-SQL-Datenbank zurück zu liefern, sobald ein WF abgeschlossen wurde - am liebsten dann auch gleich mit einer stored procedure, bei der dann einfach nur n Werte übergeben werden.

    Der hier verlinkte Beitrag ist sehr ähnlich und wurde kurzfristig und gut umgesetzt - würde ich mir für diese Anfrage auch wünschen :-)
    https://docuware.uservoice.com/forums/230574-konfiguration-deutsch/suggestions/6543975-im-workflow-manager-mit-externen-daten-

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Dokumente anhängen im Workflow

    Beim Email Versand wäre es sinnvoll auch Zusatzdokumenten anfügen zu können, so z.B. alle Dokumente einer Type (z.B. Servicenachweise) zu einer Vorgangsnummer (z.B. Auftragsnummer) oder aber AGB Dokumente oder Werbedokumente.

    Bisher kann immer nur das Dokument selber versendet werden.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Archiv-Sprachen Felder über Datenbank Felder pflegen

    Guten Tag

    Wir setzen DocuWare 6.7 WEB ein und haben diverse Sprachen im Einsatz. Aktuell muss ich die SUCH/ABLAGE Masken je Sprache je Archiv pflegen.
    Schöner wäre es wenn diese Felder über einen Tabellen Eintrag in der DocuWare System DB gepflegt werden könnten und dann je Spracheinstellung automatisch übernommen werden.

    Danke für Voten, wir sind hoffentlich nicht die einzigen Mehrspachigen Kunden.

    Freundliche Grüsse
    Rolf Nadler
    Glas Trösch Holding AG

    7 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. DocuWare Workflow Designer: Bearbeitungsfeld vergrößern

    Durch die Einschränkung des "Arbeitsbereiches" sind Workflows mit mehreren Bedingungen und Entscheidungen schwer zu realisieren!

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Vordefinierter Eintrag "Dokumentenname"

    Es wäre gut wenn die Variable "Dokumentenname" als vordefinierter Eintrag für die Ablagemaske verfügbar wäre.

    Damit könnte man die unschöne Problematik mit "unbekannten Dokumenten" in Mobile und Ordner Ansicht optimieren.

    Allein schon in der Präsentation VM beim Vorführen sticht es in Mobile unschön ins Auge, jeder zweite Kunde bemängelt es.

    Derzeit ist der einzige Weg ein sichtbares Feld in der Ablagemaske als Dokumentenname zu definieren. Dadurch wir bei der Ablage das Feld auch immer mit dem Dateinamen gefüllt.
    Wäre ein vordefinierter Eintrag dafür verfügbar, könnte man das Ablagefeld dafür ausblenden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden)

    Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden). Derzeit muss aus der kompletten AD-Liste von mehreren 100 Usern durch Scrollen der Kontakt mühsam gesucht werden.

    10 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Ich benötigen ASAP die Möglichkeit zurück wieder Baskets für viele Anwender anlegen zu können

    Sehr geehrtes Docuware-Team,

    bei der Aufwandseinschätzung "Neuinstallation" hatte ich leider nicht auf dem Zettel, dass bereits verfügbare (und auch gute!) Features entfernt werden. Unter älteren DW-Versionen war es möglich einen Basket so anzulegen, dass er entsprechend der Zuweisung zu Anwendern dann gleich vielfach angelegt wird und jeder Anwender damit seinene eigenen Basket bekommt (z.B. "persönlich" wird zu "persönlich-dwadmin)
    Jetzt habe ich nochmal explizit im Support angerufen und bekomme als Antwort, dass es in 6.11 nicht mehr möglich ist sowas zu machen.

    Jetzt habe ich hier knapp 300 Baskets einzeln anzulegen - Ihr habt doch wirklich etwas genommen - sowas zu…

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Veränderte Versionsnummer als Auslöserbedingung im Workflow Manager

    Es wäre von Vorteil, wenn man wieder das Systemfeld "Versionsnummer" im Workflow Manager als Auslöser Bedingung zur Verfügung steht.

    Hintergedanke: Wenn eine neue Version eines Dokuments veröffentlicht wird, sollte automatisch eine Aktion z.B. Benachrichtigung der Gruppe/Rolle "XY" erfolgen.

    5 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Workflow Designer: Auslöser Bedinungen mehrere Kriterien

    Es wäre gut wenn als Auslöser-Bedingungen auch die "Allgemeine Suchmaske" mit vielen Bedingungen vorhanden wäre.
    Wir haben zum Teil sehr komplexe Workflow und müssen aktuell immer prüfen das nicht mehrer Workflows sich kolidieren.

    15 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Über Workflow-Historie Workflow-Aufgabe in Controller-Funktion öffnen

    Als Benutzer mit Controller-Funktion (z. B. Buchhaltung) kommt es oft vor, dass man Dokumente über das Archiv sucht und sich dann die Workflow-Historie anschaut. Hier kommt man oft an den Punkt, die Workflow-Aufgabe öffnen zu müssen um diese bearbeiten zu können.
    Zurzeit muss man hierzu dann wieder die Controller-Funktion anwählen, den richtigen Workflow, die richtige Workflow-Version und die richtige Aufgabe wählen, was bei mehreren hundert oder mehreren tausend Aufgaben nicht ganz so einfach ist.

    Schön wäre es, wenn man (insofern man die entspr. Berechtigung besitzt) in der Historie auf einen Button drücken könnte und sich die Workflow-Aufgabe dann im Controller-View…

    20 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. RegEx in Workflow-Bedingung

    Ein Kunde hat die Anforderung, die Betreff-Spalte auf ein Muster zu prüfen, z.B. Ticketnummer. Mit den normalen Operatoren in einer Bedingung ist es allerdings nicht möglich, Text auf ein bestimmtes Muster zu prüfen, z.B.: "AW: AW: TT2455-36 Fehler"
    Mit einem Regulären Ausdruck wäre das kein Problem: "TT\d{4}-\d{2}"

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?

    Vielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir
    uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige
    Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir
    diese Idee eventuell wieder aufgreifen.

    Eventuell könne Sie mit VBA Funktionen arbeiten um den Text zu prüfen.

  12. Tool für XML-Archivstruktur Export / Import in höherer Version

    ich möchte einen Kunden gänzlich neu aufbauen, da wir ein 5.1c nur über Zwischenschritte auf Version 6.11 bekommen. Nun gibt es ja einen Archiv-Struktur-Export in eine XML. Diese XML kann ich leider in 6.11 nicht importieren - es gibt eine Fehlermeldung Der Support sagt mir gerade: Es gibt nach wie vor nichts um das zu konvertieren.
    Es ist auch leider nicht das erste Mal, dass ich dieses Problem habe.
    Das sind bestimmt 2-3 Stunden Aufwand, das alles fehlerfrei neu zu konfigurieren. Ich wünsche mir daher ein Konvertierungs-Tool oder eine eingebaute Funktion, dass man auch von älteren DW-Versionen einen Archiv-Struktur-Export machen…

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Archive  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. LDAP-Synchronisation: Mehrere verschiedene Benutzernamen ignorieren

    Bei der Benutzersynchronisierung über LDAP (Active Directory) sollte es möglich sein, eine Liste von Benutzernamen zu hinterlegen, welche grundsätzlich ignoriert werden.
    Gegenwärtig kann der Filter lediglich mit Platzhalter (*) arbeiten.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Im Workflowmanager SQL Zusatzfunktionen ermöglichen im Abfrageeditor

    Derzeit ist im Abfrageeditor nur möglich im "Select-Teil" des Statements eine Quell Tabelle und ein Quellfeld auszuwählen.

    Ganz frei kann lediglich der Teil nach dem "WHERE" geschrieben werden.

    Wenn es aus Sicherheitsgründen nicht möglich sein sollte, dass komplette Statement frei eintragen zu dürfen, so wäre es sehr nützlich in dem Abfrageeditor typische SQL Funktionen zu ermöglichen.

    z.b. count(), max(), last(), unique() etc.

    Diese könnten dann ja ebenfalls per Dropdown ausgewählt werden und dem "Select-Feld" zugeordnet werden können.

    Dann wäre es endlich möglich im Workflow z.B. eine solche Abfrage zu machen:

    SELECT count(rechnungsnummer) AS anzahl_rechnungen FROM rechnungen

    oder:

    SELECT max(betrag) AS…

    29 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Benutzer löschen

    Wenn man einen Benutzer aus der Administration löschen will und dieser einen Briefkorb zugewiesen hat, kann man dieses Briefkorb nicht löschen, sondern muss man entweder sich es selber zuweisen oder mit dem Benutzer einloggen und es löschen.
    Jedoch wenn man sich diese Briefkörbe zuweist, kann man diese - meines Wissens - nicht eindeutig markieren. Das führt zu einem hohen Aufwand die einzelnen Briefkörbe zu finden und zu löschen. Oft findet man diese Briefkörbe auch nicht mehr, wenn es zu viele geworden sind.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Checksummen-Funktion bitte verbessern

    Um die Funktion nutzen zu können, dass Docuware "merkt", dass ein Dokument 'hinterrücks' verändert wurde, muss in der Administration ein Haken beim Archiv gesetzt werden. Vergisst man das/möchte erst später dieses Feature nutzen, hat man leider wenig Optionen:

    Leider ist es nicht möglich, mit einem Migrations- oder Index-Wiederherstellungs-Workflow für bereits abgelegten Dokumenten eine Prüfsumme hinzuzufügen. Die Prüfsummen werden ausschließlich bei der Ablage erstellt und auch von Anmerkungen nicht beeinflusst. Deshalb stellt die einzige (automatisierte) Option ein Synchronisations-Workflow, der alle Dokumente in ein komplett neues Archiv ablegt, dar.

    Das Erstellen dieser Prüfsummen im Nachhinein ist also mit sehr großem Aufwand verbunden.…

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Case-Anweisung im WFM realisieren

    Es wäre schön, wenn man die bereits vorhandene IF-Anweisung (Bedingung) zu einer Case-Anweisung im WFM ausbaut. Damit erspart man sich ewig lange Abfragen und unübersichtliche Workflows. So hätte man in einem Case-Block dynamisch viele Bedingungen und Ausgänge.

    MfG

    41 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Connect to Outlook Mails aus öffentliche Ordner archivieren

    Mit Connect to Outlook sollte es auch möglich sein, öffentliche Ordner zu überwachen und deren Mails zu archivieren. So könnte man zentral verschiedene E-Mailadressen anlegen, deren Rechte verwalten und sicherstellen, dass auch alles archiviert wird. Für jede E-Mailadresse ein Postfach anlegen schein mir nicht sehr praktikabel

    19 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Länge von Feldern anpassen

    Aktuell ist es nicht möglich, die Länge eines Feldes zu erhöhen. Wenn die Feldlänge eines Indexfeldes erhöht werden muss, kann das Feld aktuell nur komplett neu angelegt werden. Dies führt dazu, dass dieses Feld in allen Dialogen etc. wieder angezeigt und in der Reihenfolge der Felder eingeordnet werden muss.

    Eine Möglichkeit Felder nachträglich zu verlängern, wäre sehr hilfreich und zeitsparend.

    13 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Erweiterung eMail-Objekt im Workflowmanager

    Absendeadresse, CC und BCC im Mailobjekt des Workflowmanagers ergänzen.
    Beim senden von eMails aus dem Workflowmanager ist es wichtig auch die Absendeadresse angeben zu können. Die Empfänger sollen erkennen können ob eine Rechnung aus dem Rechnungswesen/Buchhaltung kommt. Eine Zentrale Absendeadresse "DocuWare@xxx" landet zu leicht im Spamordner.
    Bei dieser Gelegenheit kann auch gleich CC und BCC ergänzt werden.

    22 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank