Konfiguration (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen rund um die Konfiguration von DocuWare ein.
-
Feldreihenfolge in Dialogen seperat konfigurieren
Wenn man in der Administration viele Dialoge hat, z.B. viele Aufgabenlisten eines TaskManager Workflows, so muss bei jedem einzelnen die Reihenfolge der anzuzeigenden Felder definiert werden. Bei der ersten Konfiguration geht das gut, da man dann eine bereits konfigurierte Aufgabenliste kopieren kann.
Sollte sich aber je die Reihenfolge ändern oder ein Feld hinzukommen so muss man jeden Dialog anfassen.
Es wäre sehr praktisch, wenn man die Feldanzeige und Reihenfolge seperat konfigurieren und dann den Dialogen zuweisen könnte.
So müsste man nur eine Konfiguration anpacken um das Aussehen aller dieser Konfiguraiton zugewiesenen Dialoge zu ändern.10 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Formatierungsmöglichkeiten für Aufgabentexte/Entscheidungen
In Aufgabentexten bzw. Entscheidungen sollte die Möglichkeit bestehen, dass man Textteile optisch hervorhebt. Sei es durch Farben oder z.B. "Fett" oder "Kursive" Schriftart. Ggf. auch gerne per HTML-Code (vgl. Mailtexte im Workflow Designer)
9 votes -
Custom Logo bei On-Premises & Cloud in der Konfiguration anpassen
Es wäre einfacher und besser, wenn man das Custom Logo in der Konfiguration anpassen bzw. hochladen könnte und dieses dann bei einem DocuWare-Update erhalten bleibt.
Des Weiteren wäre es gut, dass dies auch bei den Cloud-Produkten funktionieren würde.9 votes -
Neuer Feldtyp im Formular Datum/Uhrzeit Feld
Hallo,
aktuell gibt es bei den Formularen lediglich den Feldtyp Datum. Für Reisekosten benötigen wir jedoch den Feldtyp DatumUhrzeit. Hier wäre es hilfreich wenn dieser Feldtyp im Formular bereits hinzugefügt werden könnte.
9 votes -
Nummernkreis - Zählverhalten Formulare
Die Nummernkreise zählen leider schon beim Öffnen eines Formulars und nicht erst beim Senden.
Daher kommt es bei vielen abgebrochenen Formularen zu einer erheblichen Diskrepanz zwischen aktuellem Wert und tatsächlich eingegangener Formulare.
Ein verlegen der tatsächlichen Nummerierung auf den Senden Button des Formulars wäre sehr hilfreich.9 votes -
Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden)
Bei "Aufgabe neu zuweisen" wäre ein Suchfeld/Suchfilter für Mailempfängernamen sinnvoll (analog Anfrage senden). Derzeit muss aus der kompletten AD-Liste von mehreren 100 Usern durch Scrollen der Kontakt mühsam gesucht werden.
9 votes -
Checksummen-Funktion bitte verbessern
Um die Funktion nutzen zu können, dass Docuware "merkt", dass ein Dokument 'hinterrücks' verändert wurde, muss in der Administration ein Haken beim Archiv gesetzt werden. Vergisst man das/möchte erst später dieses Feature nutzen, hat man leider wenig Optionen:
Leider ist es nicht möglich, mit einem Migrations- oder Index-Wiederherstellungs-Workflow für bereits abgelegten Dokumenten eine Prüfsumme hinzuzufügen. Die Prüfsummen werden ausschließlich bei der Ablage erstellt und auch von Anmerkungen nicht beeinflusst. Deshalb stellt die einzige (automatisierte) Option ein Synchronisations-Workflow, der alle Dokumente in ein komplett neues Archiv ablegt, dar.
Das Erstellen dieser Prüfsummen im Nachhinein ist also mit sehr großem Aufwand verbunden.…
9 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Länge von Feldern anpassen
Aktuell ist es nicht möglich, die Länge eines Feldes zu erhöhen. Wenn die Feldlänge eines Indexfeldes erhöht werden muss, kann das Feld aktuell nur komplett neu angelegt werden. Dies führt dazu, dass dieses Feld in allen Dialogen etc. wieder angezeigt und in der Reihenfolge der Felder eingeordnet werden muss.
Eine Möglichkeit Felder nachträglich zu verlängern, wäre sehr hilfreich und zeitsparend.
9 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Fixe Auswahllisten exportieren
Wenn man viele fixe Werte in der Auswahlliste hat sollte man diese exportieren können und wieder importieren.
Vielleicht sollte man generell die Auswahllisten exportieren und importieren können.
9 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Workflow Designer Controller eine Gruppen zuweisen
Wir würden gerne dem "Controller" im Workflow Designer eine oder mehrere Gruppe/n zuteilen können, statt wie aktuell nur Person/en
8 votes -
User Feedback bei Installation deaktivieren
User werden zufällig nach einem Feedback im Webclient gefragt. Diese Feedback Abfrage kann in der Konfiguration deaktiviert werden.
Ein Update überschreibt allerdings diese Änderungen wieder und man müsste die Feedback Abfrage erneut deaktivieren.
Bitte bauen Sie bei der Update-Installation ein Button ein, bei dem man das gleich deaktivieren kann.
8 votes -
Indexfeld "Tabelle" mit mehreren Werten vorbelegen
Es wäre hilfreich, wenn man Tabellenfelder mit mehreren Einträgen vorbelegen kann und/oder die Möglichkeit schafft über den AutoIndex in diese Tabellen zu schreiben.
Dies würde die Funktionalität des Feldtyps über das Splitbooking hinaus erweitern.8 votes -
Autorefresh von Ergebnislisten verbessern
Wir mussten aus Performance Gründen das Automatisches Aktualisieren der Aufgabenliste abstellen, da ja sonst die Liste sekündlich Abfragen an die DB feuert, was bei 500 Listen über alle User Verteilt wohl ein Problem darstellt.
Entweder man könnten den Autorefresh Modus angeben
dazu gibt's auch schon ein Eintrag im Engl. Forum;
https://docuware.uservoice.com/forums/230572/suggestions/38489746
oder man könnte in dieser Richtung auch ein Hinzufügen eines Mindestintervalls andenken, bei dem Aufgabenlisten und gespeicherte Suchen automatisch aktualisiert werden, wenn ein Dokument (welches in den Ergebnissen enthalten ist) aktualisiert wird, aber nicht häufiger als einmal alle X Sekunden.8 votes -
Systemvariablen um das Feld "E-Mail des aktuellen Benutzers" ergänzen
In den verfügbaren Systemvariablen fehlt in meinen Augen die Möglichkeit direkt die E-Mail-Adresse des aktuellen Benutzers wählen zu können
8 votes -
Verlinkung von Dokumenten anhand von Werten aus Stichwortfeldern (Sammelrechnungen).
Entstanden ist das Ganze aus dem Versuch, Sammelrechnungen mit den entsprechenden Lieferscheinen zu verlinken.
Die Lieferscheinnummern sind in der Sammelrechnung aufgeführt. Diese werden bei der Ablage in einem Stichwortfeld eingetragen.
Nun sollte für die Prüfung eine Verlinkung auf die Lieferscheine möglich sein, die zu dieser Rechnung gehören.
Schick wäre natürlich auch, wenn man das innerhalb eines Workflows nutzen könnte.
Leider kann DocuWare derzeit nicht normale Indexfelder mit Stichwortfeldern vergleichen. ("Contains"-Funktion) Vermutlich weil die Werte von Stichwortfeldern in einer separaten Tabelle stehen.
On Premise kann ich das über SQL lösen, in der Cloud wird es da schon schwieriger.Sicherlich wären auch…
8 votes -
Index-Wiederherstellen - Workflow - verbesserungsfähig
ich würde es mir wünschen, wenn man nicht nur den Startpunkt beim Index-Wiederherstellen (z.B. Datenbank überschreibt XML-Header) definieren kann, sondern auch (gleichzeitig!) das Ende definieren kann.
z.B. DocID zwischen X und Yzusätzlich hätte ich im LOGGING gern die Information wie viele Dokumente erfolgreich aktualisiert wurden - derzeit sieht man nur die Fehlerhaften
Der Auslöser:
Angeblich soll das XML-File VOR der Datenbank zur Suche herangezogen werden - Aussage DW-Support. Wir hatten auf DB-Ebene ein paar Einträge geändert - nun verweigert Docuware (6.8) das Dokument über die Suche zu finden, obwohl ich das als Admin finden müsste, weil genau dieser Wert…8 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Connect to Mail - .Zip verarbeiten
Es wäre sehr hilfreich, wenn eine abgelegte Email (über Conncet to Mail), mit einer .ZIP im Anhang (mehrere Eingangsrechnungen), automatisch als Einzel .PDFs ablegen würde.
8 votesVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Man sollte in Formulare mehrspaltige Auswahllisten nutzen können
Es wäre wirklich sehr nützlich, wenn man 2 Felder miteinander verbinden könnte. Im Feld1 wird eine Auswahl getroffen, also kann im Feld 2 nur ganz bestimmte Einträge zur Auswahl gestellt werden, die Vorauswahl wurde durch das Feld1 eingeschränkt. Was bereit in nahezu allen Bereichen machbar ist geht bei Formularen eben nicht
7 votesVielen Dank für Ihre Idee. Wir planen, diese Idee für die nächste Version von DocuWare umzusetzen.
-
Erweiterung OCR-Konfiguration
Es kommt hin und wieder vor, dass wir für Kunden die Konfiguration des Imaging-Workers anpassen müssen. (z.B. um die Neu-Erstellung des OCR-Textshots zu erzwingen.)
Dies ist allerdings relativ komplex und es gibt auch keine Dokumentation für die notwendigen Parameter bzw. Änderungen.
Außerdem wird bei einem Update diese Änderung wieder überschrieben und auch die Erstellung einer Override-Datei birgt dabei gewisse Risiken.Es wäre sehr hilfreich, wenn in der Konfiguration die Möglichkeit bestünde diese Einstellung direkt vorzunehmen und vor allem auch optisch sichtbar zu machen. Perfekt wäre es zudem, wenn diese auch in den OCR-Profilen hinterlegt und ausgewählten Archiven zugewiesen werden könnten.
7 votes -
Im Workflow generierte Mails indexiert ablegen
Im Workflow direkt anhaken, dass die dort generierte Mail mit bestimmten Indexdaten abgelegt werden soll. Andernfalls ist der Mailinhalt nicht nachvollziehbar, da man in der Workflowhistorie nur sieht, dass eine Mail verschickt wurde, aber nicht den Inhalt von dieser. Außerdem wäre dies hilfreich, um einen Vorgang vollständig nachvollziehen zu können, wenn alle Dokumente dazu im System zu finden sind.
7 votes
- Don't see your idea?