Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
41 results found
-
Die Schriftgröße der Ergebnisliste einstellbar machen.
Derzeitig kann der Anwender nur per Browserzoom skalieren.
Das betrifft dann leider alle Elemente3 votes -
Ordnerstruktur
Ich hätte gerne die Möglichkeit das User ihre Ordnerstruktur selbst erstellen können, ohne das sie dafür Admin Rechte bekommen.
Zum Beispiel, dass man unter Ordner einen Punkt "neu" einbaut und da drüber können sie dann Strukturen bauen, von den Feldern die sie sehen dürfen.2 votes -
Suchen in der Produktübersicht
Es wäre schön wenn man in der Produktübersicht nach Usern suchen könnte um zu sehen, wer welche Lizenz hat und sie neu vergeben zu können
2 votes -
Briefkorb und Viewer über URL Integration in einem Fenster anzeigen
Wenn man über den URL Creator den "Integration Type" auswählen will, gibt es für Briefkörbe nur die Möglichkeit, den Briefkorb alleine anzuzeigen. Möchte man dann ein Dokument ablegen, öffnet sich der Ablagedialog im Briefkorb-Fenster, der Viewer allerdings in einem Pop Up. Klickt man jetzt ein Indexfeld im Ablagedialog an, verschwindet das Pop Up oftmals im Hintergrund. Gerade für One Click Indexing ist das ziemlich nervig.
Es wäre sinnvoller, wenn Briefkorb und Viewer in einem Fenster laufen würden, so wie in anderen "Integration Types" wie der Suche mit Viewer, oder der Task List mit Viewer.
2 votes -
Feld als Name für Ergebnis einer Dokumentverknüpfung
Es wäre gut, wenn man in der Konfiguration einer Dokumentverknüpfung ein Feld benennen könnte, mit dem
die Ergebnisliste der verknüpften Dokumenten benannt werden soll.Wenn man z.B. eine Verknüpfung über die Auftragsnummer konfiguriert und mehrere Dokumentverknüpfungen öffnet, haben alle Tabs den selben Namen, nämlich den der Verknüpfung. Besser wäre es, wenn die Tabs mit der jeweiligen Auftragsnummer bezeichnet wären.
2 votes -
Standardeinstellungen eines neuen User im Webclient
Es sollte möglich sein die Standardeinstellungen des Webclient auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
Damit sind z .b. folgende Punkte gemeint:
- Stempel aktivieren
- Übersichte
- AnmerkungenAls alles was es im Bereich Viewer gibt, auch sollte es möglich sein das Tutorial zentral abzuschalten
2 votes -
Vertretungslisten automatisch generieren
Eine Möglichkeit finden, dass User automatisch eine Vertretungsliste generieren. Zum Beispiel auf SQL Ebene
2 votes -
Ansichtsprofil für verfügbare Briefkörbe, Ablagedialoge und Listen in Benutzereinstellungen abspeichern
Mit der zunehmenden Nutzung von Docuware in immer mehr Unternehmensbereichen wird es hauptsächlich für die Poweruser wie Admins oder Abteilungsleiter/Geschäftsführung langsam etwas unübersichtlich.
Diese Nutzer benutzen Docuware im Verlauf einer Arbeitswoche durch unterschiedliche "Brillen" – zum Beispiel für die Buchhaltung. Dazu gehören bestimmte Briefkörbe, Ablagedialoge und Listen. Da sie in diesem Bereich beispielweise für zwei oder mehrere Firmen zuständig sind haben sie die zugehörigen Briefkörbe, Ablagedialoge und Listen auch für die Buchhaltung der zweiten oder weiterer Firmen immer eingeblendet.
Nun sind sie auch für das Qualitäts- oder Personalwesen zuständig und haben dort wieder andere zugehörige Briefkörbe, Ablagedialoge und Listen. Dies…
2 votes -
Benuter sollten named Lizenzen freigeben können
Es sollte jedem Benutzer möglich sein, seine named Lizenz wieder "frei" zu geben. Aktuell ist es so, dass bei einem Browserabsturz oder ähnlichem die named Lizenz bis zu 30 Minuten geblockt ist.
2 votes -
DocuWare WebClient - Menü-Einstellungen
Es sollte möglich sein die Menüeinstellungen im WebClient zu beschränken.
(Der Screenshot ist das Menü, welches aufgeht, wenn man im WebClient auf den oben rechts aufgeführten DocuWare namen klickt "Einstellungen, Konfiguration... Abmelden").
2 votes -
Bei Dokumenten-Links wäre es hilfreich, wenn man ein Feld mehrfach angeben könnte
Um alle zusammenhängenden Dokumente via Links zu finden, wäre es hilfreich, wenn man bei der Konfiguration ein Feld mehrfach angeben könnte. Alternativ wäre ein SQL-Statement mit Platzhaltern für Indexfelder des Ursprungsdokumentes noch mächtiger. z.B. Datenbankfeld REGEXP '^%Dokumenten-Index%_[0-9]{3}'
2 votes -
Volltext bei Dokumentverknüpfung
Es wäre gut die Volltextinformationen eines Dokumentes in der Konfiguration von Dokumentenverknüpfungen mit einbeziehen zu können. So könnten unstrukturierte und nur marginal indizierte Dokumente bei Verknüpfungen auf Basis Ihres Textinhaltes ebenfalls berücksichtigt und angezeigt werden.
1 vote -
Kontrollflächen für Filter & Sortierschaltflächen nicht dynamisch sondern permanent anzeigen
Bei der Benutzung der Filter & Sortierfunktionen (...wie Excel über Spaltenüberschriften) verschwinden diese, da sie technologisch wie Tooltips angelegt sind.
Diese Schaltflächen permanent anzuzeigen (ggf. via zentraler Checkbox oder Usersetting) würde die Bearbeitung in vielen Fällen beschleunigen.
1 vote -
Recht zu suchen und Recht Ergebnislisten anzuzeigen sollte getrennt sein
Wenn man über ein Indexprofil Rechte verteilt kann man hier u. A. das Recht "Suchen" auswählen. Das beinhaltet das Suchen und die Anzeige von Ergebnislisten. Ich hätte diesen Punkt gerne getrennt um Filter einrichten zu können, bei welchen Dokumenten die User die Ergebnisliste sehen dürfen, damit sie die Einträge sehen, wenn sie Aufgaben im Workflow bekommen. Das Suchrecht sollen sie allerdings nicht erhalten.
1 vote -
Verbesserung Index Cleaner
Der Index Cleaner sollte für jeden Benutzer zur Verfügung stehen, ohne dass dieser vollen Zugriff auf das ausgewählte Archive und Berechtigungen zum Löschen der Dokumente bekommt.
1 vote -
Es sollte möglich sein Dokumente zu drucken in einer Importkonfiguration
IN einer Printer Konfiguration ist es möglich ein Dokument auf einen echten Drucke rauszugeben, diese Funktion gibt es leider in der Importkonfiguration nicht, sollte es aber dringend. Ein ERP kann vielleicht PDFs exportieren, doch diese müssen dennoch teilweise gedruckt werden, das ist leider unmöglich, wäre aber soooo hilfreich
1 voteVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Dialoge
Kompaktere Anzeige der Dialoge / Einstellmöglichkeit der Zeilenhöhe / Schriftgröße
1 vote -
Konvertierung vor der Dokumentenanzeige in ein PDF-Format
Zentrale Einstellmöglichkeit um z.B. alte Tiff-Formate in PDF zu konvertieren bevor sie an die nachgelagerte Anwendung bzw. einen Viewer übergeben werden.
(Es gibt Tiff-Formate die zukünftig nicht mehr im SAP-ECL-Viewer angezeigt werden können.)
1 vote -
Konfigurieren, das bestimmte Benutzer nur mit Anmerkungen drucken dürfen
Wenn ein bestimmter Benutzer (z.B. in der Produktion) im Webclient drucken will, darf der Benutzer keine Möglichkeit haben, ohne Anmerkungen zu drucken. Wobei ein anderer Benutzer das gleiche Dokument ohne Anmerkungen ausdrucken muss, z.B. für Kunden.
In dem alten Docuware Client konnte man das konfigurieren.1 vote -
Reihenfolge beim Versenden von Dokumenten ändern bzw. änderbar machen
Bitte beim Versenden von Dokumenten die Reihenfolge ändern in
PDF ohne Anm.
PDF mit Anm.
Hyperlink
Originalformat <- als letztes da viele Dokumente von alten Versionen als DWTiff abgelegt sind und dann nicht geöffnet werden können.1 vote
- Don't see your idea?