Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Vordefinierte Einträge innerhalb der Tabelle sollten erste Zeile auto. anzeigen
Man kann im Workflow Designer eine Archivabfrage für Tabellen als "Vordefinierter Eintrag" angeben. Es wird dann ein Wert in der entsprechenden Tabellenspalte eingetragen.
Aktuell wird jedoch nicht auto. die erste Tabellenzeile angezeigt, obwohl diese z. T. mit den vordefinierten Werten befüllt ist. Die Einträge werden erst durch das manuelle Zeilen-Hinzufügen ersichtlich.
Es wäre von Vorteil, wenn eine Tabelle auto. ausgefüllt wird, auch auto. die Werte angezeigt werden.2 Stimmen -
die Netto- bzw. Skontofälligkeit
wäre es toll, wenn Docuware eine Funktion hätte, um die Netto- bzw. Skontofälligkeit berechnen zu lassen. Beim Indexieren müssen wir anhand des Kalenders z. B. 3 Wochen Zahlungsziel zum Rechnungsdatum hinzurechnen. Wenn es eine Möglichkeit gebe,
hier zum Beispiel ein Tool anzubieten „+30 Tage“ wäre, dass für uns eine große Erleichterung 😊3 Stimmen -
Datum als KW angeben
Es kommt vor, dass z.B. ein Liefertermin lediglich als KW angegeben wird. Hier muss dann manuell das Datum in das entsprechende Indexfeld eingegeben werden. Um den Aufwand zu verringern wäre es evtl sinnvoll, dass man eine KW (z.B.: "26/2024") mit OneClickIndexing erfasst und dieses automatisch in ein Datum umgewandelt wird.
4 Stimmen -
Benachrichtigungen auch für Rollen einstellen
Benachrichtigungen können nur für Felder und Benutzer abonniert werden. Es wäre praktisch, dass zusätzlich auch Benachrichtigungen für Rollen eingestellt werden könnten und dann alle Benutzer, die der Rolle zugeordnet sind, diese Benachrichtigungen erhalten würden.
1 Stimme -
Dataianhang direkt scannen
In Forms sollte es möglich sein. Im Feld Dataianhang direkt über die Kamerafunktion zu scannen.
Hier sind leider nur Bilder möglich (Diese werden dann nicht der Größe des Formulars in DocuWare angepasst).
Wir umgehen momentan Dieses Problem, indem wir über OneDrive scannen und dann über Datei anfügen uns die gewünschte PDF aus OneDrive abholen. Dann passt auch das Format zum Formular.
Ist leider etwas umständlich.
Wenn es hier über die Kamerafunktion direkt gehen würde währe dies wesentlich einfacher.3 Stimmen -
Für Ablagedialoge sollte es Radiobuttons geben
Aktuell stehen Radiobuttons nur für Web-Fomulare zur Verfügung (zb. ja / nein). Das beschleunigt die Eingabe sehr.
In Ablagedialoge gibt es diese Option leider nicht, was das Ablegen von Dokumenten verlangsamt. Somit wäre es wünschenswert, wenn Radiobuttons auch in den Ablagen vorhanden wären (vor allem ist das sehr User-Freundlich)
5 Stimmen -
Das ursprüngliche Erstelldatum einer Datei soll im Briefkorb angezeigt werden.
In den Briefkorb wurden mehrere Fotos eingestellt. Die Fotos eines Tages sollen geklammert und archiviert werden.
Hierzu ist es erforderlich, dass in einer Spalte das URSPRÜNGLICH Erstelldatum einer Datei angezeigt wird.
2 Stimmen -
Automatischer Listen-Export von den Indexeinträgen per E-Mail in zeitlichen Abständen
Automatischer Listen-Export der Indexeinträge in zeitlichen Abständen per E-Mail als CSV/Excel
2 Stimmen -
Ordner - Dokumente verschieben in Unterordner
Es soll möglich sein Dokumente in einer Ordnerstruktur direkt in einen Unterordner zu verschieben.
1 Stimme -
Es sollte wie in einer Ergebnisliste auch in einer Ordnerstruktur möglich sein mehrere Spalten zu sortieren
Auf einer Ergebnisliste ist es ja möglich mehrere Spalten zu sortieren: Beispielsweise:
- Kontonummer
- Buchungsdatum
Wenn ich eine Ordnerstruktur einrichte kann nur nach einer Spalte sortiert werden. Dies soll ausgebaut werden.
1 Stimme -
Werkzeugleiste - Stempel sortieren
Es wäre hilfreich wenn man in der Werkzeugleiste je User die Anordnung der Stempel anpassen könnte.
Dadurch kann man häufig genutzte Stempel besser erreichen, etc. .
5 Stimmen -
Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe
Die Benachrichtigung über neue Aufgaben (rotes Symbol) sollte rot bleiben, bis ich in die Aufgabe geschaut habe.
Derzeit wird die "rote Bubble" mit der Anzahl der Aufgaben nach eniger Zeit orange.
Es wäre für den Kunden hilfreich, wenn klar wäre in welchen Aufgaben (Workflows) sich Änderungen ergeben haben - seit dem der letzte Überblick (also klick in WF-Aufgaben) erfolgte3 Stimmen -
Beschreibung der Entscheidung unter Aufgabe formatieren
Im Workflow-Manager lassen sich unter Aufgaben → Entscheidung → Dialog den Feldtyp "Beschreibung" hinzufügen.
Mein Wunsch wäre es, diesen Text formatieren zu können (Schriftgröße, Dick, Unterstrichen, Farblich), damit wichtige Wörter ins Auge stechen.
4 Stimmen -
Filterung pro Dokument bei Aufgaben überwachen
In Aufgaben überwachen werden immer alle Aufgaben für jeden zugewiesenen Benutzer angezeigt. Oft wollen die Controller aber einen schnellen Überblick über alle offenen Aufgaben bekommen und zwar pro Dokument 1 Aufgabe und nicht pro User 1 Aufgabe. Das wird nämlich schnell unübersichtlich.
Ja man kann dann nach einem bestimmten User Filtern, aber erstens ist das aufwendig und zweitens reicht es oft nicht aus. Es wäre schön, wenn es eine einfache Filter-Funktion gäbe, wo man jede Aufgabe nur 1 mal sehen würde und nicht pro User. Unkompliziert und schnell für die Controller zu nutzen.
1 Stimme -
Handelt es sich bei einem Begriff um einen User- oder Gruppennamen?
Eine arithmetische Funktion sollte Informationen zu User- und Gruppennamen liefern. Hilfreich wären z. B:
IsGroup(DWFeld) -> True / False
IsUser (DWFeld) -> True / False
IsMemberOf( GV_User ) -> Gruppenliste
usw.Die wäre z. B. für die Befüllung der Globalen Variablen vom Typ "Benutzer einer Gruppe" oder "Rolle" von Vorteil - siehe Screenshot.
Dann weiß man VOR der Zuordnung eines Textwertes zur Variable, ob der Inhalt zum Typ passt.3 Stimmen -
Ich schlage vor, die folgende Filtermöglichkeit in der Suche anzubieten: "Datumsfeld" = leer
Wir befüllen ein Feld "Zahldatum". Es wäre hilfreich wenn ich bei der Suche nur Ergebnisse anzeigen lassen könnte, bei denen das entsprechende Datumsfeld leer ist.
Somit hätte ich eine Liste aller unbezahlten Rechnungen.7 Stimmen -
Text von Validierungsanzeige mit Absätzen versehen
aktuell werden Hinweistexte zwecks Validierungsfehler ohne Absätze angezeigt. Dies kann sehr unübersichtlich für den User werden.
Ein Vorschlag wäre, Zeilenumbrüche in den Validierungstexte mit einbringen zu können (siehe Screenshot).
4 Stimmen -
bei Indexfilter bestimme Begriffe ausschließen
Wenn man im Suchergebnis z.b. den Filter bei Dokumentenart benutzt kann man nur eine bestimmte Dokumentenart auswählen. Hier wäre es schön, wenn man auch mehrere Dokumentenarten ausschließen könnte. Das gilt natürlich für alle Indexfelder.
2 Stimmen -
Dokumentübergreifende Listen
Es wäre super hilfreich, wenn man Listen erstellen könnte zwecks Überprüfung der Vollständigkeit von Vorgängen. Beispiel: Auftragsbestätigungen auflisten, wo keine Dokumentart "Bestellung" mit gleicher Auftragsnummer abgelegt ist (oder ähnliches).
2 Stimmen -
DocuWare Request - Suchfenster ausblenden
Um mehr Platz für die Anzeige der ausgewählten Dokumente zu erhalten, wäre es wünschenswert, wenn das Suchfeld (linke Seite) ausgeblendet oder zumindest verkleinert werden könnte
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?