Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1225 gefundene Ergebnisse

  1. Workflowcontroller Recht um Aufgaben bestimmter Rollen immer sehen und übernehmen zu können

    Wir arbeiten mit speziellen Rollen und 4 Augenprinzip. Da die Vertretungsregelung bei bereits bestehenden und zugewiesenen Aufgaben nicht mehr greift wäre es sinnvoll, das Controller Recht eingrenzen zu können.

    Der Vorgesetzte könnte immer die Aufgaben seines Teams einsehen und im Krankheitsfall Aufgaben im Bereich der Aufgabenüberwachung in seinem Namen abarbeiten.

    Es müsste also möglich sein dieses Recht auf bestimmte Rollen einzugrenzen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. x-Rechnungen

    Hallo bezüglich der Einführung von X-Rechnungen würde es helfen (Vorschlag1) eine neue Art der Identifizierung einzuführen, z.B. Anhand eines Indexfeldes (Meta Daten Feldes) Derzeit gibt es lediglich die Optionen Identifizieren anhand von bestimmten Datei-Name oder Bestimmter Dateiordners)

    (Vorschlag2)

    Ebenso wäre es wirklich hilfreich wenn gewisse Warnfelder beim Ablagedialog von X-Rechnungen auftauchen (es fehlt Information oder das Coding muss wie folgt sein) Als Beispiel findet man eine solche Ansicht auf der Internetseite
    https://www.e-rechnung.bayern.de/app/#upload

    4 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Such-Operatoren für normalen User vereinfachen (abschaffen von OR, AND)

    Wir haben ein spezielles Indexfeld hinzugefügt, in dem Informationen wie Lieferant, Projektnummer, Name, Bestellbetrag, Ort und Postleitzahl zusammengefasst sind. Diese Daten werden automatisch über einen Workflow generiert (join)

    Dank dieses Indexfelds kann man alle relevanten Daten mit einer einzigen Suche finden. Zum Beispiel, wenn man alle Projektakten der 'Musterfirma GmbH' mit der Postleitzahl '12345' und einem Bestellwert von '5000 €' sucht, kann der Nutzer einfach folgendes eingeben:

    Musterfirma AND 12345 AND 5000

    Daraufhin werden alle passenden Projektakten angezeigt. Der Vorteil ist, dass man nicht in mehreren Feldern suchen muss.

    Allerdings finden viele Nutzer die Eingabe von Operatoren wie * oder…

    1 Stimme
    2 Kommentare  ·  Suchen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Resultate sollten aus Ergebnisliste ausgeblendet werden können

    Wir haben häufig Unterlagen welche wir den Eigentümern der Liegenschaften zukommen lassen. Diese rufen wir üblicherweise mittels Suche ab. Da wir jedoch eventuell nicht alle Dokumente welche in der Ergebnisliste angezeigt werden auch herunterladen möchten, oder eine einzelne Rechnung nicht versendet werden soll wäre es hilfreich wenn wir diese ausblenden könnten. Am einfachsten via Rechtsklick.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. in Tabellenfelder sollen URL anklickbar sein

    in Tabellenfelder sollen URL anklickbar sein. Somit könnte innerhalb kürzester Zeit auf divere Dokumente mit nur einem Klick zugegriffen werden (siehe Screenshot)

    (tags: table, clickable, HTTPS, URL, Link, Links, Tabellenfeld, Tabelle, Übersicht)

    9 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. DocuWare und Microsoft Copilot Integration

    Wir arbeiten mittlerweile viel mit Copilot und fassen damit bspw Dokumente zusammen oder suchen passende Informationen in den Dokumenten. Schön wäre es, wenn Copilot auch auf die Dokumente in DocuWare zugreifen könnte. Aktuell laden wir die dafür immer runter. Ist hierzu etwas geplant?

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Intelligent Indexing - mehr nur markieren Felder

    Ich schlage vor, mehr Felder für Intelligent Indexing bereitzustellen, die nur per Oneclick Indexing lernen ("nur markieren"-Felder). Dadurch können viele Fehler bei der Indexierung und damit schlichtweg falsches Anlernen vermieden werden.
    Laut DW-Support gibt es einige Partner, die diese Erweiterung wünschen und es wurde wohl auch schon mehrfach an die Entwicklung herangetragen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Hintergrundfarbe für Textstempel

    Auch bei Textstempeln sollte eine Hintergrundfarbe auswählbar sein (nicht nur transparent). Oft ist zu wenig Platz für Stempel mit viel Text und dann kann man kaum was lesen. So könnte man den Dokumenttext dann einfach überdecken.

    5 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Ergänzung Stempel Entscheidung Anfrage

    Wenn die Entscheidung auf eine Anfrage auf dem Dokument gestempelt wird, sollte der Inhalte der Anfrage (die Frage selbst), mit im Stempel erscheinen. Die Frage ist für die Interpretation der Antwort notwendig.
    z.B.: Frage: Sind die Leistungen vollständig erbracht? ja/nein
    Frage: Sind noch Leistungen zu erbringen? ja/nein

    5 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Leeres Indexfeld suchen als Auswahl

    Es ist möglich, mit EMPTY() und NOTEMPTY() nach leeren und befüllten Feldern zu suchen. (siehe https://start.docuware.com/de/blog/produkt/suchparameter-f%C3%BCr-gezielte-ergebnisse)

    Es wäre praktischer, wenn man sich nicht die Befehle dazu merken muss, sondern es über die integrierte Dropbox einfach dies Auswählen könnte.

    5 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Suche in mehreren Spalten einer Auswahlliste / Indexierungshilfe

    In den Dialogen kann man in einer Auswahlliste immer nur in der einen Spalte suchen, aus der auch das Ergebnis übernommen wird.

    Bei mehrspaltigen Auswahllisten muss man immer die eine Spalte wählen, in der man suchen will - und aus der gleichzeitig das Ergebnis übernommen wird.

    Besser wäre eine Möglichkeit über mehrere Spalten einer Auswahlliste zu suchen - und das Ergebnis dann aus einer festgelegten Spalte zu übernehmen.

    Bsp: Suche nach Kontonummer und Kontobezeichnung -> Ergebnis: Kontonummer

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Request - Spalten des Ergebnis verschieben

    Es solle möglich sein, dass die Spalten des Ergebnis (rechte Seite) verschoben werden können, damit die Reihenfolge der Informationen selber gewählt werden können.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Tabellenfeld schreibgeschützt darstellen und weitere Einträge erlauben.

    Es wäre gut wenn ein bereits beschriebenes Feld, in einer Tabelle im Workflow, gegen weiteres Beschreiben bzw. Ändern gesperrt werden könnte. Wenn ich für das Tabellenfeld schreibgeschützt auswähle, kann leider kein Eintrag mehr hinzugefügt werden.

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Mausradblättern für bestimmte User deaktivieren

    Das neue Feature für das Scrollen durch alle Blätter sollte für einzelne User deaktivierbar sein, da nicht jeder mit der Funktion zurecht kommt.

    3 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Viewer  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Workflow-Designer: Inputfeld für Codes farbig gestalten und Textumbrüche zulassen (vgl. Visual Studio Code)

    es wäre klasse, wenn im Workflow-Designer, die Inputfelder (z.B. für arithmetische Ausdrücke) strukturiert werden könnten (z.b. mit Textumbrüchen, farbigen Schriften usw.

    Als Beispiel habe ich eine verschachtelte IIF Anweisung. Aktuell sieht sie so aus (Fließtext):

    IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 3, "DocID ist dreistellig",IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 4, "DocID ist vierstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 5, "DocID ist fünfstellig", IIF(LEN(Cstr(DWDWDOCID)) = 6, "DocID ist sechsstellig", ""))))

    Strukturiert würde die IIF Anweisung wie folgt aussehen:

    IIF(
    LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 3,
    "DocID ist dreistellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DW
    DWDOCID)) = 4,
    "DocID ist vierstellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DWDWDOCID)) = 5,
    "DocID ist fünfstellig",
    IIF(
    LEN(CStr(DW
    DWDOCID)) = 6, …

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Ich schlage vor, dass in der Dokumentenhistorie erkennbar ist, welcher User eine manuelle Text-Notiz hinterlassen hat.

    Es wäre hilfreich, wenn über die Funktion "Dokumentenhistorie" ersichtlich ist, welcher User eine Textnotiz auf einem Dokument hinterlassen hat. Im Moment kann man nicht erkennen, wer etwas manuell draufgeschrieben hat. Dies ist aber oft sehr wichtig, um Rückfragen zu den Inhalten der Textnotizen mit den Zuständigen machen zu können.

    6 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Ich schlage vor dass es eine Filterfunktion auch in den Ordnerstrukturen gibt.

    Wir nutzen bei zwei Archiven "Ordnerstrutkuren". In der Überschrift "Name" kann man nicht filtern.

    Bei "Listen" kann man innerhalb der Überschriften filtern. Dies funktioniert bei der "Ordnerstruktur" nicht. Das ist sehr sehr hinderlich für den Workflow.

    Wir bitten daher, auch in den Ordnerstrukturen "Filter" oder "Suchfunktionen" in den Überschriften einzufügen, um dort schneller den Ordner des richtigen Kunden bzw. den Ordner des richtigen Mitglieds zu finden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Die Farben des Ampelsystems beim Intelligent Indexing Einstallbar bzw. alternatives Angebot

    Das Ampelsystem ist intuitiv und gut gelöst, allerdings wäre es für Menschen mit einer Rot-Grün-Schwäche schon sinnvoll hier alternative Farben anzubieten. Vielleicht könnte man die sogar einstellbar machen.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. die Netto- bzw. Skontofälligkeit

    wäre es toll, wenn Docuware eine Funktion hätte, um die Netto- bzw. Skontofälligkeit berechnen zu lassen. Beim Indexieren müssen wir anhand des Kalenders z. B. 3 Wochen Zahlungsziel zum Rechnungsdatum hinzurechnen. Wenn es eine Möglichkeit gebe,
    hier zum Beispiel ein Tool anzubieten „+30 Tage“ wäre, dass für uns eine große Erleichterung 😊

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Handelt es sich bei einem Begriff um einen User- oder Gruppennamen?

    Eine arithmetische Funktion sollte Informationen zu User- und Gruppennamen liefern. Hilfreich wären z. B:

    IsGroup(DWFeld) -> True / False
    IsUser (DW
    Feld) -> True / False
    IsMemberOf( GV_User ) -> Gruppenliste
    usw.

    Die wäre z. B. für die Befüllung der Globalen Variablen vom Typ "Benutzer einer Gruppe" oder "Rolle" von Vorteil - siehe Screenshot.
    Dann weiß man VOR der Zuordnung eines Textwertes zur Variable, ob der Inhalt zum Typ passt.

    4 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Workflow  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank