Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1235 gefundene Ergebnisse
-
Vorausfüllen der Tabellen in Forms
Guten Tag, die Tabellenfunktion wird von unseren Kunden gut angenommen, jedoch fehlt eine entscheidende Funktion. Es sollte die Möglichkeit geben die Tabellen mit bereits vorhandenen Tabellen aus Docuware und/oder Zeilen mit festen Einträgen vorauszufüllen.
Um konkrete Beispiele zu nennen, wir haben Kunden, die Artikel über eine Tabelle in Forms erfassen. Diese Tabelle wird im Anschluss in einem zweiten Formular benötigt, wo zum Beispiel die Menge kontrolliert und verändert wird.
Ein anderes Beispiel wäre ebenfalls das Erfassen von Artikeln, wobei über einen festen Wert bereits Zeile 1-3 mit Standardartikeln und Nummern gefüllt werden, da man diese immer benötigt.Diese Funktion wird…
7 Stimmen -
Auslesen in der ZUGFeRD PDF enthaltenen Daten und PDF
Auslesen der kompletten Daten XML und angehängter PDF als zusätzliche Seite. Damit man die Leistungsnachweise die als integrierte PDF mit im Freigabe Workflow einsehen kann.
10 Stimmen -
Darstellung im Viewer von XML-Rechnungen im ebInterface Format
Nachdem ebInterface in Österreich ein gängiges Format für XML-Rechnungen ist, wäre es von wesentlichem Vorteil, wenn diese Rechnungen nicht nur im Datenmodell gelesen, sondern auch grafisch im Viewer korrekt Dargestellt werden könnten (wie beispielsweise Zugferd). Die Rechnungsprüfung und auch Prüfung durch Behörden würden dadurch wesentlich erleichtert.
7 Stimmen -
Anhänge von XRechnungen ansehen/herunterladen
Bei XRechnungen werden in der XML-Datei nicht nur Rechnungsinformationen übergeben, sondern es können auch Dokumente (PDFs, Excel, GAEB-Dateien) als Rechnungsanhänge eingebettet sein.
Die Anzeige der Rechnungsinformationen im Viewer funktioniert bereits super! Es wäre toll, wenn auch die Rechnungsanhänge über den Viewer eingesehen oder heruntergeladen werden könnten.12 Stimmen -
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen.
Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
4 Stimmen -
Anhänge bei E-Rechnungen angezeigt und separiert werden können
Anhänge bei E-Rechnungen zukünftig angezeigt und separiert werden können, wäre ein toller Service und erleichtert die Ablage.
2 Stimmen -
In der Ansicht über mehrere Seiten, sollte es eine Hervorhebung geben, auf welchen Seiten Anmerkungen oder Ergänzungen gemacht wurden.
ie oben beschrieben, sieht man bei mehrseitigen Dokumenten, wenn man sich alle Blätter anzeigen lässt nicht, ob irgendwo etwas bearbeitet wurde.
In der Seitenübersicht sollte durch ein Symbol soetwas hervorgehoben werden
2 Stimmen -
Mehrzeilige Textfelder in Aufgabendialogen / Ablagedialogen
Es wäre schön wenn es eine Möglichkeit gäbe in den Aufgabendialogen mehrzeilige Eingabefelder zu verwenden inklusive Zeilenumbruch. Hintergrund ist, dass wir Workflows zum Ausfüllen eines Formulars nutzen. Wird da etwas mehr Text eingegeben wird es sehr unübersichtlich. Es wäre natürlich wichtig das Formatierungen wie Zeilenumbrüche dann auch mit weiter verarbeitet werden. Also als formatierter Text an den Workflow übergeben wird. Stichwortfelder sind ja an dieser Stelle leider keine Alternative.
4 Stimmen -
Connect2Outlook: Verschachtelte E-Mails werden nicht verarbeitet
Bei E-Mails , die im Anhang eine zusätzliche MSG-Datei enthalten, werden die angehängten MSG Dateien nicht verarbeitet oder als solche angezeigt. Sollte die Verarbeitung der angehängten MSG-Datei samt Inhalt nicht möglich sein, würde es zumindest helfen, diese so zu deklarieren, dass man sie erkennen kann.
4 Stimmen -
Einführung eines Wartungsusers
Gerade bei kleinen Kunden/Organisationen kann ein zusätzlicher User für Administration/Workflows o.ä. ziemlich ins Geld gehen. Ein Vorschlag wäre, zu jeder (Cloud-)Organisation einen Wartungsuser bereitzustellen, der ausschließlich für Wartungsarbeiten und sonstige automatischen Prozesse (Workflows, Autoindex usw.) zu benutzen ist.
21 Stimmen -
Anfragen: Eingabefeld für Text größer darstellen
Beim Erstellen von Anfragen ("Anfrage senden") kann über das Feld "Text" dem Empfänger etwas mitgeteilt werden. Leider werden beim Textfeld nur 3 Zeilen anzeigt (siehe Anlage), was unpraktisch ist - vor allem weil ansonsten der Text von bereits gesendeten Anfragen, der bei neuen Anfragen erneut eingeblendet wird, leichter modifiziert werden könnte. Es wäre hilfreich, wenn das a) das Textfeld größer dargestellt werden würde oder b) das Fenster für "Anfrage senden" insgesamt vergrößert werden könnte, wodurch das Textfeld dynamisch entsprechend vergrößert werden würde.
2 Stimmen -
Filtern von Workflow-Aufgaben über Datumswerte mit Zeitangabe
Wenn man eine Suche ausführt und in der Ergebnisliste ein Datumsfeld mit Zeitangabe hat, kann man die Ergebnisliste nach Datum und Zeit filtern. Das geht in der Workflow-Aufgabenliste leider nicht. Hier kann man bspw. im "Erhalten am" Feld nur nach einem Datum Filtern obwohl die Zeitangabe mit dabei stehen würde. Bitte die Filter-Funktion hier um die Zeitangabe erweitern!
2 Stimmen -
Anhänge an E-Rechnungen
Derzeit können Anhänge an einer E-Rechnung weder erkannt noch abgespeichert werden, ohne dafür in die Struktur des Dokuments zu gehen. Es sollte möglich sein, dass DW auch bestehende Anhänge erkennt und abspeichert.
7 Stimmen -
Paginierstempel
Es sollte einen sogenannten Paginierstempel, oder zumindest eine Option, geben in dem man eine "Stempelnummer" fortlaufend hochzählen kann. Also eine Nummer, die nur für den Stempel gedacht ist und jedes mal um 1 hochgezählt wird, nur wenn dieser Stempel gesetzt wird. Es gibt ja schon eine Nummer im Ablage Dialog, die man hochzählen kann bei jedem Dokument, und bei der man den Nummernkreis bestimmen kann. Diese Funktionen sollte es auch rein für Stempel geben.
1 Stimme -
stempel zuname
Nicht selten haben die Usernamen in DocuWare ein wenig kryptische Namen wie 5 Zeichen aus dem 3 Stellen aus dem Nachnamen, dabei liegen in der Userverwaltung in der Regel ja die Vor und Zunamen vor, diese sollten ebenfalls Ausfällbar sein, nicht nur Username Datum und Uhrzeit.
1 Stimme -
"Text ersetzen" sinnvoll ergänzen
An verschiedenen Stellen kann man den Haken "Text ersetzen" setzen und eine Liste bauen, wie Text ersetzt werden soll. Dort gibt es einen Button, mit dem man eine Liste hochladen kann.
1. fehlt mir eine Info, in welchem Format die Liste gebaut werden muss (könnte in der Anleitung hinter dem "i" ergänzt werden).
2. kommagetrennt ist offenbar nicht richtig, jetzt hab ich eine riesige Liste mit falschen Ersetzungen, die ich nur einzeln löschen kann. Ein Knopf "Liste leeren" wäre großartig.1 Stimme -
Verbesserte Positionierung der Meldung, dass Text in die Zwischenablage kopiert wurde, sodass keine Buttons überlagert werden
Wenn man mit dem entsprechenden Viewer-Werkzeug Text in die Zwischenablage kopiert, dann erscheint ein kleines PoPUp mit dem Text "Der Text wurde in die Zwischenablage kopiert". Seit DocuWare Version 7.10 scheint dieses Popup noch länger stehen zu bleiben als zuvor. Bei der derzeitigen Positionierung des PopUps werden durch das PopUp häufig genau die Buttons zur Navigation im Dokument (z.B. nächste Datei um zum nächsten Mailanhang zu springen) überlagert, sodass unnötige Wartezeiten entstehen bis man seine Arbeit fortsetzen kann. Die Postionierung des PopUps sollte verbessert werden, sodass es keine Buttons überlagert.
6 Stimmen -
Zeilenumbruch für Freitext in Stempeln
Viele unserer Stempel haben ein Bemerkungs-/Freitextfeld für zusätzliche Anmerkungen. Die Stempelbreite passt sich dann dynamisch an die Textlänge an. Wenn ein Benutzer jedoch eine sehr lange Anmerkung hat (>200 Zeichen) wird der Stempel jedoch SEHR breit.
Eine Möglichkeit für Stempel eine Maximalbreite zu definieren, die dann einen automatischen Zeilenumbruch bei zu langen Feldern erzwingt, wäre sehr hilfreich.3 Stimmen -
Tabellenfelder in Aufgaben per Tastenkombination/Shortcut beenden
Das Tabellenfeld z.B. bei einer Splitbuchungserfassung sollte sich per Tastenkombination beenden lassen. Momentan muss zeitraubend die Maus genommen werden und "Bestätigen" geklickt werden.
Mit TAB wird nur eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt (da vorausfüllen mit Bruttobetrag eingestellt ist) welche in diesem Fall auch wieder manuell gelöscht werden muss.
3 Stimmen -
Anpassen der Sortierung von Auswahllisten
Es sollte in DocuWare möglich sein, Auswahllisten mit einer eigenen Sortierung zu versehen. Aktuell ist die Sortierung immer streng numerisch oder alphabetisch. In einer mehrspaltigen Auswahlliste könnte ich mir das über eine Spalte vorstellen, die numerisch eine Reihenfolge vorgibt und von der die zu verwendende Spate abhängt.
Auch häufig von Kunden gefordert, ist die Sortierung nach Häufigkeit des Aufrufs.2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?