Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Such-Operatoren für normalen User vereinfachen (abschaffen von OR, AND)
Wir haben ein spezielles Indexfeld hinzugefügt, in dem Informationen wie Lieferant, Projektnummer, Name, Bestellbetrag, Ort und Postleitzahl zusammengefasst sind. Diese Daten werden automatisch über einen Workflow generiert (join)
Dank dieses Indexfelds kann man alle relevanten Daten mit einer einzigen Suche finden. Zum Beispiel, wenn man alle Projektakten der 'Musterfirma GmbH' mit der Postleitzahl '12345' und einem Bestellwert von '5000 €' sucht, kann der Nutzer einfach folgendes eingeben:
Musterfirma AND 12345 AND 5000
Daraufhin werden alle passenden Projektakten angezeigt. Der Vorteil ist, dass man nicht in mehreren Feldern suchen muss.
Allerdings finden viele Nutzer die Eingabe von Operatoren wie * oder…
1 Stimme -
Intelligent Indexing - mehr nur markieren Felder
Ich schlage vor, mehr Felder für Intelligent Indexing bereitzustellen, die nur per Oneclick Indexing lernen ("nur markieren"-Felder). Dadurch können viele Fehler bei der Indexierung und damit schlichtweg falsches Anlernen vermieden werden.
Laut DW-Support gibt es einige Partner, die diese Erweiterung wünschen und es wurde wohl auch schon mehrfach an die Entwicklung herangetragen.3 Stimmen -
Workflow Aufgaben organisiere
Workflow Aufgaben sollte man organisieren/ausblenden wie bei Briefkörben/Dialogen/Listen im Profil. Aktuell herrscht hier Chaos wenn man in vielen Worfklow-Gruppen ist. Zudem wenn man verschiedene System Dev/Staging hat ist es unmöglich den Fokus zu behalten.
3 Stimmen -
Webformular Designer so erweitern, dass Größe von Buttons, Checkboxen und Texte variabel gestaltet werden kann
Webformular Designer so erweitern, dass finales Webformular besser für kleine Mobilgeräte geeignet ist (responsive Design). Aktuell sind nämlich Schriftgröße, Radiobuttons, Checkboxen etc. so klein dargestellt, dass diese kaum verwendet werden können. Das erschwert die Arbeit auf Smartphones und Tablets erheblich! Auf mobilen Geräte ist es wichtig, dass Buttons, Texte usw. schön groß dargestellt werden.
Vielen Dank.
Oliver Acker
4 Stimmen -
Automatisches Scrollen mit dem Mausrad im pdf sollte optional sein
Ist mit manchen Mäusen (zB Apple-Mäusen) nicht anwendbar. Die Apple-Maus ist viel zu sensibel und springt sofort von der ersten Seite auf die Hundertste... SEHR störend
1 Stimme -
FORMS noch flexibler gestalten durch mehr Textoptionen in Tabellen und Abstandshalter
1.
Tabellennummerierung links, statisch, selber formulieren bzw. beschriften. Textfelder wären sinnvoll.
2.
Abstandshalter mit sichtbarem Text beschriften. Mehr Flexibilität schaffen4 Stimmen -
Das ursprüngliche Erstelldatum einer Datei soll im Briefkorb angezeigt werden.
In den Briefkorb wurden mehrere Fotos eingestellt. Die Fotos eines Tages sollen geklammert und archiviert werden.
Hierzu ist es erforderlich, dass in einer Spalte das URSPRÜNGLICH Erstelldatum einer Datei angezeigt wird.
2 Stimmen -
E-Rechnungen im WebClient suchen
Es wäre schön, wenn DocuWare bei der Ablage den jeweiligen E-Rechnungsstandard (ZUGFeRD, XRechnung, Factur-X, FatturaPA) angeben könnte.
So könnte man generell und gezielter nach E-Rechnungen suchen und diese auswerten.6 Stimmen -
XML-Metadaten im Viewer anzeigen
Es wäre von Vorteil, wenn man die jeweiligen XML-Metadaten (XRechnung, ZUGFeRD, Factur-X etc.) im Viewer einsehen könnte.
So müsste man das Dokument bzw. die Datei bei einen Supportfall nicht herunterladen.9 Stimmen -
Automatischer Listen-Export von den Indexeinträgen per E-Mail in zeitlichen Abständen
Automatischer Listen-Export der Indexeinträge in zeitlichen Abständen per E-Mail als CSV/Excel
2 Stimmen -
Ich schlage vor, dass bei der Kontierung eine Autovervollständigung eingeführt wird, anstelle von Auswahl über die Auswahlliste
bei der Kontierung ist es immer erforderlich die Eingabe über die Auswahlliste zu vervollständigen, obwohl beispielweise im Feld "Konto" das Sachkonto komplett eingegeben ist, muss für Docuware die Bestätigung incl. Sachkonto-Bezeichnung erfolgen.
Gleiches bei Steuerschlüssel oder Kostenstelle5 Stimmen -
smarte Suche in mehrspaltigen Auswahlliste
eine enorme Verbesserung in den Ablagedialogen - oder auch in den Workflow-Dialogen wären eine Suche über mehrere Spalten einer Auswahlliste.
Aktuell kann man nur in der Spalte suchen, die dann auch in den Dialog / Indexfeld übernommen wird.
Viel besser wäre, wenn man in mehreren Spalten suchen könnte - und das Ergebnis der Auswahl dann aus einer als Zielwert definierten Spalte gezogen wird.
In der Auswahlliste müsste man definieren können in welchen Spalten das Suchwort gesucht werden soll. Zudem müsste man definieren, welche der Spalten bei Auswahl der "Zielwert" bzw. das Ergebnis der Suche sein soll.
Bsp.:
1.)
Suche nach…3 Stimmen -
Mausradblättern für bestimmte User deaktivieren
Das neue Feature für das Scrollen durch alle Blätter sollte für einzelne User deaktivierbar sein, da nicht jeder mit der Funktion zurecht kommt.
3 Stimmen -
Ich schlage vor dass es eine Filterfunktion auch in den Ordnerstrukturen gibt.
Wir nutzen bei zwei Archiven "Ordnerstrutkuren". In der Überschrift "Name" kann man nicht filtern.
Bei "Listen" kann man innerhalb der Überschriften filtern. Dies funktioniert bei der "Ordnerstruktur" nicht. Das ist sehr sehr hinderlich für den Workflow.
Wir bitten daher, auch in den Ordnerstrukturen "Filter" oder "Suchfunktionen" in den Überschriften einzufügen, um dort schneller den Ordner des richtigen Kunden bzw. den Ordner des richtigen Mitglieds zu finden.
3 Stimmen -
x-Rechnungen
Hallo bezüglich der Einführung von X-Rechnungen würde es helfen (Vorschlag1) eine neue Art der Identifizierung einzuführen, z.B. Anhand eines Indexfeldes (Meta Daten Feldes) Derzeit gibt es lediglich die Optionen Identifizieren anhand von bestimmten Datei-Name oder Bestimmter Dateiordners)
(Vorschlag2)
Ebenso wäre es wirklich hilfreich wenn gewisse Warnfelder beim Ablagedialog von X-Rechnungen auftauchen (es fehlt Information oder das Coding muss wie folgt sein) Als Beispiel findet man eine solche Ansicht auf der Internetseite
https://www.e-rechnung.bayern.de/app/#upload4 Stimmen -
Die Farben des Ampelsystems beim Intelligent Indexing Einstallbar bzw. alternatives Angebot
Das Ampelsystem ist intuitiv und gut gelöst, allerdings wäre es für Menschen mit einer Rot-Grün-Schwäche schon sinnvoll hier alternative Farben anzubieten. Vielleicht könnte man die sogar einstellbar machen.
3 Stimmen -
die Netto- bzw. Skontofälligkeit
wäre es toll, wenn Docuware eine Funktion hätte, um die Netto- bzw. Skontofälligkeit berechnen zu lassen. Beim Indexieren müssen wir anhand des Kalenders z. B. 3 Wochen Zahlungsziel zum Rechnungsdatum hinzurechnen. Wenn es eine Möglichkeit gebe,
hier zum Beispiel ein Tool anzubieten „+30 Tage“ wäre, dass für uns eine große Erleichterung 😊3 Stimmen -
DocuWare Formulare - Erweiterung Berechnungen / Funktionen
DocuWare Formulare sollten die folgenden Möglichkeiten unterstützen:
- Berechnungen: Wertkombinationen aus einzelnen Textfeldern (Stringverkettung)
- Berechnungen Textfeld2 = Textfeld1, wenn Textfeld1 gefüllt
- Berechnungen: Checkbox Eintrag auf Grundlage Kombination von Feldern auf aktiv setzen
- Berechnungen: Berechnungen mit Datumsfeldern
- Validierungen: Referenzen auf andere Felder / Feldkombinationen
- Allgemein eine Möglichkeit bieten Links einzufügen (dynamisch/statisch/Kombination)Beschriftungs ID wäre vorteilhaft, wenn immer gleich im Designer mit angezeigt würde zum Bearbeiten, da man auf der Zuordnung bei der Vorlage sonst erst feststellt, das es Text1-99 gibt und man vor der Qual der Wahl steht...
Stringverkettung von oben, z.B. für Name, Vorname Kombinationen…
6 Stimmen -
bei Indexfilter bestimme Begriffe ausschließen
Wenn man im Suchergebnis z.b. den Filter bei Dokumentenart benutzt kann man nur eine bestimmte Dokumentenart auswählen. Hier wäre es schön, wenn man auch mehrere Dokumentenarten ausschließen könnte. Das gilt natürlich für alle Indexfelder.
2 Stimmen -
Dokumentübergreifende Listen
Es wäre super hilfreich, wenn man Listen erstellen könnte zwecks Überprüfung der Vollständigkeit von Vorgängen. Beispiel: Auftragsbestätigungen auflisten, wo keine Dokumentart "Bestellung" mit gleicher Auftragsnummer abgelegt ist (oder ähnliches).
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?