Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1224 gefundene Ergebnisse
-
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen.
Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
1 Stimme -
Ablage aller E-Rechnungsspezifikationen mit einer einzigen Konfiguration
Es sollte möglich sein, eine globale DocuWare-Konfiguration für die Erkennung aller E-Rechnungsspezifikationen zu erstellen. Der DocuWare-Support hat uns bestätigt, dass aktuell für jede Spezifikation eine eigene Konfiguration angelegt werden muss – selbst wenn sich diese nur minimal unterscheiden.
Das ist sehr aufwendig in der Konfiguration und bei der Ablage. Für den Benutzer ist ohne Hilfsmittel nicht erkennbar, um welche Spezifikation es sich handelt und welche Ablage gewählt werden müsste.
1 Stimme -
Größe bei Workflowstempel anpassbar
Es sollte ähnlich wie beim normalen Stempeln auch bei Stempeln aus dem Workflow möglich sein die Größ über die Schrift der Stempel zu bestimmen oder allgemein konfigurierbar sein.
1 Stimme -
CSV Export Aufgabenlisten mit Filter
Es wäre sehr nützlich wenn beim CSV Export aus Aufgabenlisten auch der Filter greifen würde.
Beispiel:
Im Rechnungs-Workflow hat man mehrere Aktivitäten (Freigabe, Buchung, Zahlung, usw.).
Ich filtere nach Aktivität "Zahlung", exportiere die CSV und kann mir Summen für die Überweisungen ziehen.1 Stimme -
Drucken / Herunterladen von Dateien ohne Stempel, aber mit Textfeldern etc.
Es wäre super, wenn die Möglichkeit bestehen würde, die Dateien sowohl mit angebrachten Stempeln, als auch ohne diese, herunterzuladen oder ausdrucken zu können. Es kommt öfter vor, dass die Dateien mit Hilfe des Textfeldes geändert werden und dann weitergesendet werden müssen. Die Stempel sind in diesen Fällen meistens nicht relevant, sondern verwirren und stören dabei etwas.
Deswegen wäre meine Idee, eine Auswahl beim herunterladen oder drucken zu haben, bei der:
1. die Datei mit allen Anmerkungen (Stempel und Textfelder etc.) (evtl. besteht auch hier die Möglichkeit Stempel
zu aktivieren oder zu deaktivieren, welche für das Dokument für den Ausdruck relevant…1 Stimme -
Sortiermöglichkeit der importierten Mails (Anhang-Mailtext)
Hallo, unsere Kunden fragen nach einer Option für das Docuware for Outlook Addin um zu definieren ob die Mail oder der Anhang zuerst angezeigt wird im Archiv (sowie bei Connect to outlook / standard Mail)
Liebe Grüße
Hendrik Gräf1 Stimme -
Mehrzeilige Textfelder in Aufgabendialogen / Ablagedialogen
Es wäre schön wenn es eine Möglichkeit gäbe in den Aufgabendialogen mehrzeilige Eingabefelder zu verwenden inklusive Zeilenumbruch. Hintergrund ist, dass wir Workflows zum Ausfüllen eines Formulars nutzen. Wird da etwas mehr Text eingegeben wird es sehr unübersichtlich. Es wäre natürlich wichtig das Formatierungen wie Zeilenumbrüche dann auch mit weiter verarbeitet werden. Also als formatierter Text an den Workflow übergeben wird. Stichwortfelder sind ja an dieser Stelle leider keine Alternative.
1 Stimme -
DocuWare Web-Client Vorschau mit Einfachclick - ohne Doppelclick
DocuWare Web-Client Vorschau mit Einfachclick - ohne Doppelclick |
Für eine schnelle Bearbeitung, bzw. Stapelbearbeitung wäre es wünschenswert, wenn statt dem folgend beschriebenen Ist-Zustand ein Soll-Zustand umgesetzt werden könnte!
[IST]: In dem Bereich "meine Aufgaben" sehe ich gelistete Vorgänge, die ich zu Bearbeiten habe. Um jeweils die Vorschau zu sehen muss ich einen Doppelklick für jeden einzelnen vernetzten Beleg durchführen. Das ist insgesamt umständlich und sehr Zeitaufwändig.
[SOLL]: Aus dem Microsoft Windows Dateiexplorer bin ich gewohnt, daß ich sogar mit den Pfeiltasten der Tastatur navigieren kann und sich die entsprechende Anzeige im Vorschaufenster automatisch, sogar ohne Doppelklick, aktualisiert. Dies ermöglicht…1 Stimme -
Ergebnislisten Optionen Workflow identisch zu Archiv
Es besteht ein Unterschied in den Kontextmenü Optionen derselben Ergebnisliste zwischen Archivsuche und den Workflow Aufgaben.
Es sollten im Workflow die identischen Funktionen, erweitert um die Workflow Spezifischen, wie im Suchergebnis verfügbar sein. z.B. das Senden an Ablagedialoge (Kopieren, Direkt Kopieren etc.)Im Hinblick auf neuen WF Designer, hier gab es noch keine Möglichkeit eine spezifische Ergebnisliste in der Beta auszuwählen.
2 Stimmen -
Connect2Outlook: Verschachtelte E-Mails werden nicht verarbeitet
Bei E-Mails , die im Anhang eine zusätzliche MSG-Datei enthalten, werden die angehängten MSG Dateien nicht verarbeitet oder als solche angezeigt. Sollte die Verarbeitung der angehängten MSG-Datei samt Inhalt nicht möglich sein, würde es zumindest helfen, diese so zu deklarieren, dass man sie erkennen kann.
4 Stimmen -
Fehlermeldung wenn bei Eingangsrechnung Kreditoren kein Workflow hinterlegt ist.
Fehlermeldung wenn bei Eingangsrechnung Kreditoren kein Workflow hinterlegt ist. (Rechnung bleibt jetzt irgendwo "hängen" bis eine Mahnung vom Kreditor kommt.
1 Stimme -
Zeilenumbruch für Freitext in Stempeln
Viele unserer Stempel haben ein Bemerkungs-/Freitextfeld für zusätzliche Anmerkungen. Die Stempelbreite passt sich dann dynamisch an die Textlänge an. Wenn ein Benutzer jedoch eine sehr lange Anmerkung hat (>200 Zeichen) wird der Stempel jedoch SEHR breit.
Eine Möglichkeit für Stempel eine Maximalbreite zu definieren, die dann einen automatischen Zeilenumbruch bei zu langen Feldern erzwingt, wäre sehr hilfreich.1 Stimme -
Tabellenfelder in Aufgaben per Tastenkombination/Shortcut beenden
Das Tabellenfeld z.B. bei einer Splitbuchungserfassung sollte sich per Tastenkombination beenden lassen. Momentan muss zeitraubend die Maus genommen werden und "Bestätigen" geklickt werden.
Mit TAB wird nur eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt (da vorausfüllen mit Bruttobetrag eingestellt ist) welche in diesem Fall auch wieder manuell gelöscht werden muss.
3 Stimmen -
Protokollierung
Es wäre schön, wenn man einstellen kann, dass der Dateidownload mit protokolliert wird.
So kann man jederzeit nachvollziehen, was mit dem Dokument passiert ist.2 Stimmen -
Bei manueller Versionierung sollte man die Versionierung nicht durch Bearbeiten umgehen können
Wenn die manuelle Versionierung eingestellt ist, dann kann man ein Dokument, welches erst abgelegt wurde und noch nicht aus und eingecheckt wurde, mit der Bearbeiten-Funktion ändern, ohne das eine neue Version erstellt wird. Damit umgeht man die eigentlich gewünschte Versionierung im Archiv.
Mein Vorschlag wäre, dass man die Bearbeiten-Funktion im WebClient entfernen kann ohne das man das Recht "Dokument-bearbeiten" entfernt, welches für die manuelle Versionierung mit Check-out/Check-in benötigt wird.
1 Stimme -
Darstellung im Viewer von XML-Rechnungen im ebInterface Format
Nachdem ebInterface in Österreich ein gängiges Format für XML-Rechnungen ist, wäre es von wesentlichem Vorteil, wenn diese Rechnungen nicht nur im Datenmodell gelesen, sondern auch grafisch im Viewer korrekt Dargestellt werden könnten (wie beispielsweise Zugferd). Die Rechnungsprüfung und auch Prüfung durch Behörden würden dadurch wesentlich erleichtert.
7 Stimmen -
Vorausfüllen der Tabellen in Forms
Guten Tag, die Tabellenfunktion wird von unseren Kunden gut angenommen, jedoch fehlt eine entscheidende Funktion. Es sollte die Möglichkeit geben die Tabellen mit bereits vorhandenen Tabellen aus Docuware und/oder Zeilen mit festen Einträgen vorauszufüllen.
Um konkrete Beispiele zu nennen, wir haben Kunden, die Artikel über eine Tabelle in Forms erfassen. Diese Tabelle wird im Anschluss in einem zweiten Formular benötigt, wo zum Beispiel die Menge kontrolliert und verändert wird.
Ein anderes Beispiel wäre ebenfalls das Erfassen von Artikeln, wobei über einen festen Wert bereits Zeile 1-3 mit Standardartikeln und Nummern gefüllt werden, da man diese immer benötigt.Diese Funktion wird…
6 Stimmen -
nahtlos scrollen im Viewer
Beim Scrollen mit dem Mausrad im Viewer springt die Anzeige von Seite zu Seite. Wir haben nun eine Kundenanfrage nach einem nahtlosen Scrollen erhalten (ähnlich wie in MS Word), sodass die einzelnen Seiten im Viewer untereinander erscheinen.
1 Stimme -
Klein- und Großschreibung GROSSSCHREIBUNG
Wir haben DW ( Docuware ) seit 2003. Bis DW5 wurde alles groß verschlagwortet, bis Anfang des Jahres alles per Hand.
jetzt wollen wir das digitalisieren und automatisch mit PS-Printer synchronisiert ins Archiv drucken, das heißt ohne Click Indexing und ohne das man diese genormten eigenen Ausgangsdokumente wie Angebot, Auftragsbestätigung, Werkauftrag, Materialbedarfsliste, Preisanfrage, Lieferschein, Rechnung usw. nochmals anfassen müßte.
( DAS VERSTEHEN WIR UNTER DIGITALISIERUNG 4.0 )
Wenn DW heute klein schreibt, werden alle Kunden, die bisher groß geschrieben waren, doppelt in Kleinschrift angelegt.
Eine Änderung aller Kunden im DW, was ja schon ein riesiger Zeitaufwand wäre, geht rückwärts nicht,…2 Stimmen -
Filter Speichern für "Verlauf der Workflow-Entscheidungen" (Historie)
„Es wäre sehr hilfreich, wenn man im Verlauf der Workflow-Entscheidungen die Möglichkeit hätte, den Filter für den Workflow zu speichern oder eine Vorauswahl im Benutzerkontext zu hinterlegen. Möchte man alle Aufgaben sehen, müsste man den Filter auf ‚alle auswählen‘ setzen. Nach der Bearbeitung einer Aufgabe springt der Filter jedoch wieder auf die Grundeinstellung zurück, sodass nur die eigene ‚in Bearbeitung‘-Aufgabe angezeigt wird. Das bedeutet, dass der Filter nach jeder erledigten Aufgabe erneut angepasst werden muss. Es wäre daher wünschenswert, eine feste Einstellung einrichten zu können, die diese wiederkehrende Änderung vermeidet.“
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?