Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Workflow: Alle Aufgaben von Mitarbeiter XYZ
Im Vertretungsfall wäre es mehr als hilfreich, wenn man analog zu "alle Aufgaben" auch "alle Aufgaben von" + Selektion Mitarbeiter vornehmen könnte.
5 StimmenIm Bereich “Alle Aufgaben” können Sie nach dem zugeordneten Benutzer sortieren und sehen dann alle Aufgaben dieses Benutzers.
-
E-Mail Betreff definieren
Aus dem DocuWare Web-Client können Dokumente per E-Mail versendet werden. Hier wäre es noch sehr hilfreich, wenn der Administrator oder der User selber einen Betreff mit festen Werten und/oder Indexwerten vordefinieren könnten.
5 Stimmen -
Workflow-Manager: Einsichtsmöglichkeit der Abteilungsleitung in Aufgabenlisten zugeordneter Mitarbeiter(innen)
Es wäre schön, wenn die Abteilungsleitung in die Aufgaben zugewiesener Personen (ohne Workflow-Admin zu sein) Einsicht nehmen könnte und z.B. im Falle einer Arbeitsüberlastung, Krankheit usw. Aufgaben an andere Personen (unabhängig von Vertretungsregel) weiterleiten könnte.
5 StimmenFür diesen Anwendungsfall ist der Controller vorgesehen.
-
Stempeleingabe beim Wechsel auf nächstes Dokument beibehalten
Wenn man bspw. mehrere Rechnungen zum Bezahlen in einer Aufgabenliste hat, die am selben Tag bezahlt worden sind, wäre es eine Arbeitserleichterung, wenn man nicht jedesmal das Bezahldatum eingeben muss, sondern vom vorherigen Dokument beibehalten wird.
5 Stimmen -
Gesprächsnotizen in DocuWare ausfüllen und als zusätzliche Datei an ein Dokument anheften
Es wäre wünschenswert, wenn es im Viewer (ähnlich, wie das Werkzeug "Textnotiz") ein Werkzeug geben würde, womit man eine Gesprächsnotiz auf einem separaten Blatt (evtl. auch selbst designbar?) in DocuWare erstellen kann und dieses an das bestehende Dokument geklammert wird. Wenn es viele Anmerkungen gibt, genügt der Platz auf einem Dokument ansonsten nicht aus.
5 Stimmen -
Aufgabenlisten - Anzahl der ungelesenen/neuen Dokumente
Schön wäre es auch, die Anzahl neuer Dokumente (ungelesen) anzuzeigen und zu markieren
5 Stimmen -
Anhänge an E-Rechnungen
Derzeit können Anhänge an einer E-Rechnung weder erkannt noch abgespeichert werden, ohne dafür in die Struktur des Dokuments zu gehen. Es sollte möglich sein, dass DW auch bestehende Anhänge erkennt und abspeichert.
4 Stimmen -
Druckbereich auswählen (Seite von bis)
Es wäre schön, wenn man beim Drucken aus DocuWare nicht nur das gesamte Dokument oder nur die angezeigte Seite drucken könnte, sondern auch einen Druckbereich auswählen könnte.
Ala drucke mir Seite 5-9 aus insgesamt 15 Seiten auswählbar im Client und nicht über Umwege.
4 Stimmen -
Indexwerte direkt in Ergebnistabelle ändern
Indexwerte soll man in der Tabellenansicht ändern können, ohne das Dokument öffnen zu müssen. Man klickt z.B. einmal auf Status und kann diesen sofort ändern.
4 Stimmen -
Stempel Logik implementieren
Es wäre von Vorteil, wenn, neben den Berechtigungen, eine Logik bei den Stempeln hinterlegt werden könnte.
Bsp. wäre ein Stempel nur anwendbar/sichtbar, wenn bestimmte Indexfeldwerte hinterlegt sind.4 Stimmen -
Webformular Designer so erweitern, dass Größe von Buttons, Checkboxen und Texte variabel gestaltet werden kann
Webformular Designer so erweitern, dass finales Webformular besser für kleine Mobilgeräte geeignet ist (responsive Design). Aktuell sind nämlich Schriftgröße, Radiobuttons, Checkboxen etc. so klein dargestellt, dass diese kaum verwendet werden können. Das erschwert die Arbeit auf Smartphones und Tablets erheblich! Auf mobilen Geräte ist es wichtig, dass Buttons, Texte usw. schön groß dargestellt werden.
Vielen Dank.
Oliver Acker
4 Stimmen -
FORMS noch flexibler gestalten durch mehr Textoptionen in Tabellen und Abstandshalter
1.
Tabellennummerierung links, statisch, selber formulieren bzw. beschriften. Textfelder wären sinnvoll.
2.
Abstandshalter mit sichtbarem Text beschriften. Mehr Flexibilität schaffen4 Stimmen -
x-Rechnungen
Hallo bezüglich der Einführung von X-Rechnungen würde es helfen (Vorschlag1) eine neue Art der Identifizierung einzuführen, z.B. Anhand eines Indexfeldes (Meta Daten Feldes) Derzeit gibt es lediglich die Optionen Identifizieren anhand von bestimmten Datei-Name oder Bestimmter Dateiordners)
(Vorschlag2)
Ebenso wäre es wirklich hilfreich wenn gewisse Warnfelder beim Ablagedialog von X-Rechnungen auftauchen (es fehlt Information oder das Coding muss wie folgt sein) Als Beispiel findet man eine solche Ansicht auf der Internetseite
https://www.e-rechnung.bayern.de/app/#upload4 Stimmen -
Datum als KW angeben
Es kommt vor, dass z.B. ein Liefertermin lediglich als KW angegeben wird. Hier muss dann manuell das Datum in das entsprechende Indexfeld eingegeben werden. Um den Aufwand zu verringern wäre es evtl sinnvoll, dass man eine KW (z.B.: "26/2024") mit OneClickIndexing erfasst und dieses automatisch in ein Datum umgewandelt wird.
4 Stimmen -
Beschreibung der Entscheidung unter Aufgabe formatieren
Im Workflow-Manager lassen sich unter Aufgaben → Entscheidung → Dialog den Feldtyp "Beschreibung" hinzufügen.
Mein Wunsch wäre es, diesen Text formatieren zu können (Schriftgröße, Dick, Unterstrichen, Farblich), damit wichtige Wörter ins Auge stechen.
4 Stimmen -
Text von Validierungsanzeige mit Absätzen versehen
aktuell werden Hinweistexte zwecks Validierungsfehler ohne Absätze angezeigt. Dies kann sehr unübersichtlich für den User werden.
Ein Vorschlag wäre, Zeilenumbrüche in den Validierungstexte mit einbringen zu können (siehe Screenshot).
4 Stimmen -
Filter auf Feld mit anderer Auswahlliste
In Ablagemasken gibt es die Möglichkeit einen Filter auf ein anderes Feld zu setzen, auch wenn dieses nicht dieselbe Auswahlliste enthält wie das neu angelegte Feld. Das muss in Forms auch möglich sein. Allgemein sollte der Funktionsumfang von Forms mit den Ablagemasken abgeglichen werden, damit solche Standardfunktionen nicht fehlen und am Ende den Einsatz von Forms verhindern.
4 Stimmen -
Filtersymbol in Ergebnislisten sollte farblich hervorgehoben werden
in der aktuellen Cloudversion (7.9) ist das Filtersymbol (Trichter) in der Ergebnisleiste kaum zu sehen, da es sich farblich kaum hervorhebt. Somit kann der User nicht auf Anhieb erkennen, ob Daten gefiltert oder ungefiltert angezeigt werden. Dies führt beim User oft zu Verwirrungen. Ein simpler Trick: Einfach das Filtersymbol rot einfärben (in unserer cloud-Version haben wir dies mittels CSS Override umgesetzt.
Das klappt einwandfrei und der User hat den schnellen Überblick
4 Stimmen -
In Ergebnisliste solle Werte mittels Quick-Button kopiert und in Arbeitsspeicher geladen werden
In Ergebnisliste solle Werte mittels Quick-Button kopiert und in Arbeitsspeicher geladen werden (siehe Screenshot).
Hierdurch könnten Inhalte schnell und einfach kopiert werden und in andere Anwendungen eingefügt werden.(tags: Quickbutton, Button, copy, kopieren, einfügen, paste, Ergebnisliste, Zelle, Zelleninhalt, ram, Arbeitsspeicher)
4 Stimmen -
Möglichkeit Dokumente passwortgeschützt zu versenden aus dem Workflow
Für die Personalverwaltung wäre es super Hilfsmittel, wenn z.B. Gehaltsabrechnungen aus einem DocuWare Workflow als verschlüsselte PDF oder alternativ in einer verschlüsselten ZIP Datei per E-Mail versendet werden könnte. Aus Gründen des Datenschutzes dürfen z.B. Gehaltsabrechnungen nicht unverschlüsselt per E-Mail verschickt werden.
4 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?