Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Zugriff auf dwdocsize in Systemvariablen
Als Anwender hätte ich gerne Zugriff auf die Systemvariable dwdocsize. Dadurch müsste ich dieses Feld z. B. für eine Dublettenprüfung nicht erst als Indexfeld anlegen und per Autoindex füllen lassen.
1 Stimme -
Dialoge
Bei allen Dialogen in der Konfiuration ein DropDown und zunächst alle Felder nicht sichtbar. Bringt Geschwindigkeit beim konfigurieren.
1 Stimme -
Neue Gruppe von Regeln auch als Auslöser für Benachrichtigungen
Neue Gruppe von Regeln wie beim Erstellen eines Autoindex auch als Auslöser für Benachrichtigungen ermöglichen. Hier sind momentan nur einzelne Regeln als UND oder Oder verknüpfbar, jedoch keine Gruppen von Regeln.
1 Stimme -
einen grundsätzlichen Kalender einführen
es wäre äußert hilfreich, wenn ein klassischer Kalender eingeführt wird. Viele Interessente schreckt es ab, dass Termin nur in Form von Listen angezeigt werden können.
Dementsprechend wäre ein Kalender, in dem bestimmt werden kann, welche Art von Terminen angezeigt werden sollen, sehr sinnvoll.Vielen Dank.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Text, der in die Zwischenablage kopiert wurde, im Dokument markiert bleibt.
Beispiel: Ich habe eine Rechnung mit vielen Artikelzeilen (eng untereinander aufgelistet). Aus diesen Zeilen kopiere ich Text mit dem Werkzeug "Text in Zwischenablage kopieren". Dann gehe ich in meine Zieldatei (bzw. Word, Excel etc) und füge den Text dort ein. DocuWare löscht dann aber die Markierung, was zur Folge haben kann, dass ich nicht mehr weiß, in welcher Zeile auf der Rechnung ich war. Aktuell behelfe ich mit den DocuWare Rechteckrahmen, Linien etc. Es ist sehr mühsam, längere Zeilen auf Dokumenten zu bearbeiten, wenn Docuware immer die Markierung aufhebt. Das sollte eigentlich Standard sein und ist für mich ein großer…
1 Stimme -
csv Dateien aus jeder AUfgabe gezogen werden könnnen, nicht nur aus den Kontierungsvorlagen!!!
Derzeit sehen wir die Möglichkeit eine csv Datei aus den Kontierungsvorlagen zu erzeugen. Dies hilft in der Unternehmensabstimmung. Warum werden in den einzelnen Aufgaben keien Möglichkeiten zur Erzeugung von csv Dateien angeboten. Es wäre viel einfacher im Monitoring!!!
1 Stimme -
Die Benutzerlizenzierung in der Cloud muss dingend angepasst werden!
Die aktuelle Lizenzierung ist viel zu umständlich!
1 Stimme -
Volltext bei Dokumentverknüpfung
Es wäre gut die Volltextinformationen eines Dokumentes in der Konfiguration von Dokumentenverknüpfungen mit einbeziehen zu können. So könnten unstrukturierte und nur marginal indizierte Dokumente bei Verknüpfungen auf Basis Ihres Textinhaltes ebenfalls berücksichtigt und angezeigt werden.
1 Stimme -
Workflow Designer - Externe Datenbank
Wir müssen für bestimmte Workflows an unsere eigene Datenbank.
Leider gibt es Fälle, in denen man die SQL Abfragen nicht anpassen kann und dadurch mehr als eine ROW aus der DB zurückbekommt. Dabei wäre es super, wenn man im Workflow beim Aufrufen von externen Datenbanken auch ein Limit oder Ähnliches mit angeben könnte. Sodass, die Werte dann trotzdem nur einmal gefüllt werden, obwohl die SQL Syntax 2 Rows oder mehr zurückgibt.1 Stimme -
Automatische Maximal-Ansicht eines Tabellenfeldes in einer Workflow-Aufgabe
Es sollte eine Möglichkeit geben, dass das Tabellenfeld innerhalb einer Aufgabe sofort in der Maximal-Ansicht gestartet wird. Wenn bspw. viele Kontierungen gemacht werden müssen, dann ist jedes Mal der zusätzliche Klick auf die Maximal-Ansicht des Tabellenfeldes notwendig.
1 Stimme -
Autoindex mit OCR
Es wäre hilfreich, wenn man Indexfelder auch durch OCR von Dokumenten mit dem Autoindex füllen könnte.
1 Stimme -
Viewer Kompatibilität für .mmap Format
Aktuell wird das Mindmap Format .mmap von DW nicht im Viewer unterstützt. Wir hatten hier das Verhalten, dass an Kunde damit in DW arbeitet, jedoch nur eine Userin diese Dokumente nicht öffnen konnte und eine Fehlermeldung erhielt, dass das Format nicht unterstützt ist.
Der Support verweist dazu dann natürlich auf die unterstützten Dateiformat. Daher würden wir vorschlagen, dass dieses Format auch unterstützt wird im Viewer.1 Stimme -
Willkommenstour überlagert Schaltfläche ab Schritt "Interaktive Touren - Mit diesem Schritt etc."
Fenster besser wo anders Positionieren
1 Stimme -
inaktive Webformulare mit persönlicher Nachricht
Wenn das Formular wegen z.B. Überarbeitung nicht aktiv gesetzt wird, wäre eine individuelle Nachricht für die Anwender hilfreich. Derzeit wird nur OOPS, die Seite ist nicht erreichbar angezeigt
1 Stimme -
In Indexierungshilfen ein Suchfeld bzw. Filter in der Datenbankverbindung
Ich würde mir wünschen, dass in den Indexierungshilfen bei den externen Auswahllisten ein Suchfeld bzw. ein Filter bei der Datenbankverbindung erstellt wird.
Die Sortierung der Felder bzw. Spalten erfolgt nicht alphabetisch sondern durcheinander. Dadurch wird es bei vielen Spalten sehr unübersichtlich und aufwändig, die gewünschten Einträge zu finden. Hier könnte ein Suchfeld, wie es bereits in anderen Menüs verwendet wird eine deutliche Verbesserung sein.
1 Stimme -
Dokumente über WEC Ablage Versionieren
Bei der Ablage über den WEC (Speichern unter / Drag & Drop bzw. Copy & Paste) könnte eine Prüfung erfolgen, ob im Ziel-"Ordner" bereits eine Datei mit dem gleichen Namen existiert. Ist dies der Fall, wäre es wünschenswert, dass eine Auswahl erscheint
1. Ablage der Datei unter neuem Namen
2. Erstellung einer neuen Version zu der vorhandenen Datei1 Stimme -
Hyperlinks in Stichwortliste
Zur Prüfung von mehreren Dokumenten in einem Workflow wäre es hilfreich, einen Verweis in einer Stichwortliste programmatisch zu generieren. Auf diese Weise könnte man auf eine Vielzahl von zugehörigen Dokumenten verweisen und diese bequem aufrufen. Auch könnten damit Links zu anderen Anwendungen im Workflow ermöglicht werden
1 Stimme -
Mit Tastenkombination zu gewünschten Indexfeld springen (m Viewer)
wir verwenden täglich die Indexfelder im Viewer um Werte auszulesen oder zu ändern. Da wir zum Teil über 100 wichtige Indexfelder haben, ist die Suche nach dem richtigen Feld recht schwer.
Es wäre praktisch, wenn ein ein Eingabebereich (oder Tastenkobination) vorhanden wäre, in der anschließend das gewünschte Indexfeld eingeben kann. Anschließend scrollt DocuWare automatisch zum passenden Indexfeld.
(tags: Suche, Indexfeld, scrollen, springen, Viewer, Suchbegriff)
1 Stimme -
Request-Fenster mit Zoom ausstatten
Request-Fenster mit Zoom ausstatten, da beim Start der Desktopanwendung die Schriften sehr klein sind.
1 Stimme -
Hallo Docuware, super wäre, wenn ich eine PDF aus einer E-Mail automatisch in einen DW-Importordner ablegen könnte.
Mit der Abalge in einem DW-Importordner könnte die Importkonfiguration ohne Umweg durch den Briefkorb den Beleg automatisch in einen Workflow legen.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?