Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1237 gefundene Ergebnisse
-
2 Stimmen
-
Sprachumstellung für Feldeinträge
Eine Möglichkeit bei der Sprachumstellung im Webclient auch die Feldeinträge zu übersetzen.
2 Stimmen -
automatischen Stempel setzen bei Datenbankeintrag
Die Option "Wird die Entscheidung per Formular getroffen, wird automatisch ein Stempel gesetzt" soll ignoriert werden, wenn es sich bei dem „Dokument“ um einen Datenbankeintrag handelt
2 Stimmen -
geschweifte Klammer
Wir hätten in den Anmerkungen eine größenvariable geschweifte Klammer
2 Stimmen -
In welchem von zwei Briefkörben bin ich?
Wenn ich zwei Briefkörbe geöffnet habe und natürlich in jedem ein Dokument geöffnet ist, dann weiß ich nicht, in welchem Briefkorb ich nun bin. Die Entf-Taste entfernt zwar dann das Dokument wo ich zuletzt war, aber es sollte angezeigt werden durch unterschiedliche Farben oder Nicht-Anzeigen der Markierung. Sonst sind Fehler vorprogrammiert. Noch dazu wo es auch keinen Papierkorb zum Wiederherstellen gibt.
2 Stimmen -
Indexierung mit Tastenkombination, sollte wie in den alten Versionen möglich sein
In früheren Docuwareversionen war es möglich die Indexfelder mit der Tastenkombination ALT und E automatisch zu füllen. Es war egal ob das erste abgelegte Dokument aus dem Benutzerbriefkorb oder über eine automatische Ablage (Tiffmaker...) im Archiv stand. Das geht jetzt nur noch mit Dokumenten die aus einem Briefkorb abgelegt wurden. Tastenkombination STRG ALT L Das erschwert unsere Ablagetätigkeit erheblich.
2 Stimmen -
Navigieren mit Buchstaben in Aufgabenlisten
Wenn ich mich in einer Aufgabenliste befinde, dann sollte es in dem Feld, welches ich gerade sortiert habe, die Möglichkeit geben, durch Eingabe eines Buchstaben direkt zu den Treffern welche mit dem Buchstaben beginnen zu springen.
2 Stimmen -
Docuware 6.7 - Implementierung "Keine freie Lizenz frei" bei Anmeldung
Seit Version 6.7 kommt keine Meldung bei der Anmeldung, dass alle Lizenzen belegt sind.
Dies führt beim Anwender dazu, dass der Eindruck entsteht sich nicht anmelden zu können.
Deshalb bitten wir darum das Popup-Fenster wieder einzubauen.
2 Stimmen -
DocuWare WebClient - Menü-Einstellungen
Es sollte möglich sein die Menüeinstellungen im WebClient zu beschränken.
(Der Screenshot ist das Menü, welches aufgeht, wenn man im WebClient auf den oben rechts aufgeführten DocuWare namen klickt "Einstellungen, Konfiguration... Abmelden").
2 Stimmen -
Die Navigationssymbole im Viewer besser fixieren und abgrenzen.
Derzeitig springen je nach Dokumententyp und Seitenzahl die Navi-Links wild hin und her.
Die Navigation in der Werkzeugleiste ist nicht sofort ersichtlich und muss immer wieder neu geöffnet werden. Dann belegt diese kostbaren Platz.2 Stimmen -
Abbruch des Stempelvorgangs mit der rechten Maustaste
Aktuell ist ein Stempelvorgang nur durch die ESC Taste abzubrechen. Einfacher in der Handhabung wäre es den Vorgang auch über die rechte Maustaste abbrechen zu können.
2 Stimmen -
Bei Dokumenten-Links wäre es hilfreich, wenn man ein Feld mehrfach angeben könnte
Um alle zusammenhängenden Dokumente via Links zu finden, wäre es hilfreich, wenn man bei der Konfiguration ein Feld mehrfach angeben könnte. Alternativ wäre ein SQL-Statement mit Platzhaltern für Indexfelder des Ursprungsdokumentes noch mächtiger. z.B. Datenbankfeld REGEXP '^%Dokumenten-Index%_[0-9]{3}'
2 Stimmen -
nur Teile eines Stempels speichern
Gibt es eine Möglichkeit nur Teiele einer Auswahlliste des Tempels anzubringen:
Praxisanforderung ich habe eine Kostenstellen Übersicht:
4711 - Werkstatt
4712 - Buchhaltung
etc. Diese soll in der Auswalliste des Stempels angezeigt werden. Im Stempel selbst soll aber nur 4711 stehen.
--> Über Fledmaske und kürzen wäre dies ja möglich allerdings kommt noch die Fehlermeldung dass der Inhalt nicht abgespeichert werden kann
2 Stimmen -
Ablageoptionen "Vorindexieren" und "Aus Briefkorb löschen"
Die Optionen sollten aus den Einstellungen des Ablagedialogs übernommen werden, so wie das auch im Windows Client der Fall war.
2 Stimmen -
Doppelklick mit 6.5 Notwendig um eine Instanz zu öffnen
In 6.1 konnte in der Workflow Aufgabenliste eine Instanz über eine einfachen Mausklick geöffnet werden. In 6.5 ist jetzt ein Doppelklick notwendig.
Das ist zwar nur ein kleiner Mehraufwand, der sich aber schnell multipliziert, wenn man mehrere dutzend Rechnungen am Tag bearbeitet.
2 StimmenSobald Sie ein Dokument geöffnet haben und die dazugehörige Aufgabe abschließen, wird automatisch das nächste Dokument geöffnet.
-
Ich schlage vor, dass man im Viewer auch verschlüsselte Nachricht sehen kann.
Verschlüssele Nachrichten werden in Outlook normal angezeigt, aber bei und nach der Ablage in Docuware im Viewer, sieht man nur den Absender und Empfänger.
Die Verschlüsselung nimmt infolge des Datenschutzes zu.
1 Stimme -
a href für Links in Indexfeld ermöglichen
In Version 7.12 ist in der Konfiguration - Sicherheit eine Möglichkeit vorhanden Externe URL´s zu aktivieren, damit in Indexfeldern die URL aktiv wird und per Klick sich öffnet. Da einige URL´s sehr lange sind wäre eine Integration von a href schön. Bedeutet https:\xxxx.de\xxx\xxx\test.hml wäre dann nur im Indexfeld TEST zu sehen mit dem Eintrag im Indexfeld <a href=" https:\\xxxx.de\xxx\xxx\test.hml">TEST</a>
1 Stimme -
Paginierstempel
Es sollte einen sogenannten Paginierstempel, oder zumindest eine Option, geben in dem man eine "Stempelnummer" fortlaufend hochzählen kann. Also eine Nummer, die nur für den Stempel gedacht ist und jedes mal um 1 hochgezählt wird, nur wenn dieser Stempel gesetzt wird. Es gibt ja schon eine Nummer im Ablage Dialog, die man hochzählen kann bei jedem Dokument, und bei der man den Nummernkreis bestimmen kann. Diese Funktionen sollte es auch rein für Stempel geben.
1 Stimme -
stempel zuname
Nicht selten haben die Usernamen in DocuWare ein wenig kryptische Namen wie 5 Zeichen aus dem 3 Stellen aus dem Nachnamen, dabei liegen in der Userverwaltung in der Regel ja die Vor und Zunamen vor, diese sollten ebenfalls Ausfällbar sein, nicht nur Username Datum und Uhrzeit.
1 Stimme -
"Text ersetzen" sinnvoll ergänzen
An verschiedenen Stellen kann man den Haken "Text ersetzen" setzen und eine Liste bauen, wie Text ersetzt werden soll. Dort gibt es einen Button, mit dem man eine Liste hochladen kann.
1. fehlt mir eine Info, in welchem Format die Liste gebaut werden muss (könnte in der Anleitung hinter dem "i" ergänzt werden).
2. kommagetrennt ist offenbar nicht richtig, jetzt hab ich eine riesige Liste mit falschen Ersetzungen, die ich nur einzeln löschen kann. Ein Knopf "Liste leeren" wäre großartig.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?