Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Webservices: Header einem Requests hinzufügen
Zurzeit ist es nicht möglich, Request Header einzufügen. Wir haben mehrere Webservices, wo die Autorisierung als Beispiel via Request Header Token erfolgt. Das müssen wir aktuell über einen Umweg implementieren.
Beispiel: Postmark
- X-Postmark-Server-Token1 Stimme -
AD User für MSSQL Datenbank
Aktuell kann die MSSQL Datenbank nur mit einem Lokalen Benutzer verwendet werden. Es sollte auch möglich sein AD User zu verwenden.
Dieser Punkt wurde von einem Kunden in Bezug auf die IT Sicherheit genannt
1 Stimme -
Doppelte Einträge einer Liste entfernen (UNIQUE)
Ich möchte die Werte einer Tabellenspalte in einen String schreiben, um dabei doppelte Einträge entfernen.
Dann hätte ich die Möglichkeit der Darstellung in einer Ansicht.Beispiel
Ich möchte die in der Kontierungstabelle verwendeten Konto-Nr. in einer Ergebnisliste anzeigen.
Beispiel Kontierung
Kto4100 300,00 €
Kto4200 200,00 €
Kto4100 100,00 €Umsetzung
String := CStr( Unique( Kontierung ) )
Ergebnis: Kto4100, Kto42001 Stimme -
1 Stimme
-
Listenvorbelegung mit aktuellem Wert
Beim Wechsel eines Wertes in einem Listenfeld sollte nicht erst der Inhalt gelöscht werden müssen. Besser öffnet sich die ganze Liste und der aktuelle Wert wird fokussiert.
1 Stimme -
Ticket-Formular: Vorbelegung der Kontaktdaten, Priorität, Systemumgebung mit den zuletzt eingegebenen Angaben
Im Ticketsystem muss ich immer wieder die gleichen Werte ausfüllen. Hilfreich wäre die Vorbelegung über einen Cookie mit den zuletzt eingegeben Werten.
1 Stimme -
Stichworte in Listen anzeigen
Es sollte möglich sein, Stichworte in Listen anzeigen zu lassen.
Im Suchdialog ist es möglich nach Stichworten zu suchen!1 Stimme -
Papierkorb Kürzlich gelöscht // Ergebnisliste als CSV exportieren
Ich würde mir wünschen, dass es im Papierkorb auch die Funktion gibt die Ergebnisliste als CSV zu exportieren. So könnte man bei vielen gelöschten Dokumenten die Suche in Excel durchführen.
1 Stimme -
Dokumente mit Stempel lassen sich nicht mit der E-Post versenden
Wir wollen den E-Post Dienst der Post zum Versenden von Dokumente nutzen.
Ich markiere das zu druckende Word- Dokument, klicke auf „Drucken als PDF mit allen Anmerkungen“.
Das Dokument wird im Browser als PDF angezeigt. Hier wähle ich den Epost-Drucker aus.
Der Druck funktioniert ohne Probleme.Nehme ich das gleiche Dokument und platziere eine Unterschrift (Stempel) auf dem Dokument erhalte ich folgende Meldung.
Bildelemente verletzen die Sperrfläche
Wenn ich das Word- Dokument „Herunterladen als PDF mit allen Anmerkungen“ auf die Festplatte speichere. Kann ich es ohne Probleme drucken.1 Stimme -
Kalender mit Dateien-Verknüpfung
Für viele Anwender wäre es sicher ein Vorteil, wenn man die Schriftstücke evt. mit einem integrierten Kalender verbinden könnte?
Somit könnten die Termine und die dazugehörigen Schriftstücke über eine gemeinsame Software-Lösung verarbeitet werden.1 Stimme -
Zip Dateien zu extrahieren
Möglichkeit, Zip-Dateien in DocuWare in den Briefkörben zu extrahieren.
Derzeit wird bei E-Mails mit angehängten Zip-Dateien lediglich die E-Mail in DocuWare übertragen.
1 Stimme -
Externe können Web-Formular nur ausfüllen, wenn sie eine personenbezogene ID eingeben
Hallo DocuWare Team
folgendes Szenario wäre klasse, wenn dies via Web-Formular umgesetzt werden könnte:
Externe Personen, die keinen Zugriff auf DocuWare haben, sollen an einer Umfrage teilnehmen. Im Web-Formular dürfen allerdings nur Personen teilnehmen, die in einem vorgesehenen Textfeld eine individuelle Zeichkette eintippen (Per Brief wird der personenbezogende Code (ID) vorher an die Teilnehmer gesendet).
Nun wäre es klasse, wenn der Wert vor dem Absenden des Formulars auf Gültigkeit geprüft wird (also ob es den eingetragenen Wert in einer Datenbank gibt).
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Acker
1 Stimme -
Tabellenspalte per Doppelklick anpassen
Ich als Anwender wünsche mir, dass ich Tabellenspalten per Doppelklick an die Breite der Einträge anpassen kann. Dadurch kann ich schnell die Tabellenspalten in der Breite anpassen und muss nicht manuell die Spalten kleiner oder größer ziehen. (Funktion wie in Excel).
1 Stimme -
Einträge aus Tabellenfelder beim Export aus Ergebnisliste berücksichtigen
Ich als Anwender würde mir wünschen, dass beim Export der Ergebnisliste als CSV-Datei auch die Werte aus den Tabellenfeldern mit exportiert werden. Somit wären alle Daten abrufbar, da die Tabellenfelder immer mehr an Funktion gewinnen. Aktuell wird nur die Anzahl der Reihen beim Export ausgegeben.
So könnten auch detaillierte Rechnungen mit Splitbuchung berücksichtig werden.
1 Stimme -
Öffentliche Formulare nach der Übermittlung mit PDF und Indexdaten per Mail senden
ich stehe vor einer Herausforderung: Nachdem ein Benutzer ein öffentliches Formular ausgefüllt und übermittelt hat, möchte ich dieses Formular automatisch als PDF-Anhang per E-Mail versenden. Zusätzlich wäre es ideal, wenn die im Formular eingegebenen Daten auch als Indexeinträge im Anhang verfügbar wären (z.B. im Format .dwx, .csv, .xml oder ähnliches). Der Hintergrund ist, dass ich diese Daten in ein anderes System übertragen möchte.
Einige zusätzliche Informationen:
Der Benutzer, der das Formular ausfüllt, hat eine E-Mail-Adresse hinterlegt.
SMTP ist bereits konfiguriert.
Die derzeitigen Benachrichtigungen, die bei neuen Formularen im Archiv versendet werden, enthalten nur einen Link zum Dokument in DocuWare und…1 Stimme -
Nur der letzten Stempel angezeigt wird.
Ich fände es echt gut, wenn es Einstellung gäbe, sodass nur die letzte Stempel angezeigt wird.
1 Stimme -
PDF-Formulare als solche ablegen können
Wenn ein vorhandenes PDF-Formular importiert wird, lässt es sich nicht so bearbeiten, dass die bereits vorhandenen Formularfelder genutzt werden können. Es wäre praktisch, wenn dies möglich wäre.
1 Stimme -
Forms: Kopf- und Fußzeilen einstellen und fixieren
Forms sollte in der Lage sein, bei mehrseitigen Formularen Kopf- und Fuß-Zeilen zu verankern, sodass nicht mitten im Text die Seite abgeschnitten wird und die Fußzeile dann irgendwo am Ende des Dokumentes mitten auf der Seite hängt.
1 Stimme -
Löschen von zero-width space vor Suchbegriffen
So wie auch Leerzeichen vor einem Suchbegriff in der Suche automatisch entfernt werden, sollten auch ähnliche Zeichen wie bspw. zero-width spaces automatisch entfernt oder beim Erstellen der Suchergebnisse ignoriert werden.
Da es bei uns teilweise vorkommt, dass beim Kopieren aus Dokumenten ein Leerzeichen oder zero-width space mit kopiert und in die Sucheingabe eingefügt wird. Spaces vor einem Suchbegriff werden bei der Suche ignoriert, allerdings funktioniert dies noch nicht für die zero-width spaces.Das gleiche Problem tritt beipielsweise auch beim Erstellen von neuen Einträgen in einem Archiv auf, wenn ein zero-width space aus einer anderen Quelle kopiert und damit der neue…
1 Stimme -
Einstellung der Listen (Spalten) sichern und ggf. rücksichern
Immer wenn man die Spalten in den Listen individuell einstellt und es kommt dann ein Update, sind die Listen wie im Ursprung und man muß sie wieder neu einstellen. Das ist sehr mühselig. Es wäre gut, wenn man die Einstellungen (Spalten) der Listen sichern könnte und wenn es nötig ist, wieder rücksichern könnte.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?