Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Dateinamen von geklammerten Dokumenten in der Miniaturübersicht
Es wäre extrem hilfreich, wenn in der Miniaturübersicht eines geklammerten Dokuments die einzelnen Dateinamen ersichtlich sind. Momentan muss man sich durch alle Dateien durchklicken, bis man die gewünschte Datei gefunden hat, was bei geklammerten Dokumenten mit vielen Datei sehr nervig ist.
1 Stimme -
Es sollte möglich sein mehr als nur einen User innerhalb der Administration oder der Konfiguration zu löschne
Es kann immer wieder mal vorkommen das man aus Versehen User Importiert hat, die gar nicht ins DocuWare kommen sollten, dann ist es sehr mühselig User für User zu löschen, da würde es sehr helfen die User zu markieren und auf einmal zu löschen
1 Stimme -
Es sollte möglich sein mehr als nur einen User innerhalb der Administration oder der Konfiguration zu löschne
Es kann immer wieder mal vorkommen das man aus Versehen User Importiert hat, die gar nicht ins DocuWare kommen sollten, dann ist es sehr mühselig User für User zu löschen, da würde es sehr helfen die User zu markieren und auf einmal zu löschen
1 Stimme -
Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurücksetzen
Es sollte für den Anwender möglich sein, die Anordnung der Spalten in der Ergebnisliste manuell zurückzusetzen, damit diese wieder der Reihenfolge der Ergebnisliste entspricht.
Der Anwender kann die Anordnung/Reihenfolge der Spalten manuell verändern, dadurch wird der Eintrag ColumnOrder im Local Storage des Browsers gespeichert. Wird jetzt die Anordnung/Reihenfolge der Spalten in der Ergebnisliste generell geändert, dann greift diese Änderung nicht. Der Local Storage überschreibt diese Anpassung mit den Einträgen der ColumnOrder. Dies kann nur behoben werden, wenn in der Entwicklungsumgebung des Browser der entsprechende Eintrag gesucht und gelöscht wird. Dieser Workaround ist für einen "normalen" Anwender zu kompliziert und für…
1 Stimme -
signiertes PDF hochladen (Adobe Reade nicht installiert)
Wenn man ein, schon vorher, signiertes (nicht Docuware Stempel) PDF im Archiv ablegen, kann man es danach nicht mehr auf machen. Dann erhält man die Meldung das der Adobe Reader nicht installiert ist. Ich würde gerne auch signierte PDF gleich in der Anzeigen sehen wollen.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee.
Grundsätzlich können signierte PDF-Dateien in DocuWare angezeigt werden.
Eventuell ist die PDF-Datei nicht nur signiert, sondern auch verschlüsselt. In diesem Fall benötigen Sie tatsächlich den Adobe Reader, um die Verschlüsselung aufheben zu können.
Im Moment planen wir keine Erweiterung in diese Richtung.
-
Verarbeitungskonfiguration nachträglich
Beim DocuWare Scanmodul lassen sich Dokumente bereits im Scandialog sehr gut bearbeiten. Möchte man allerdings Rechnungen, Lieferschein etc. gemeinsam Scannen, so kann man bei der Aufteilung der Dokumente die Verarbeitungskonfiguration je Dokument nicht mehr ändern. Dies sollte geändert werden. Ebenfalls wäre es ein Vorteil, wenn man bei der Verarbeitngskonfigurationen auch einstellen könnte, ob ein Ablagedialog erscheinen soll oder nicht.
1 Stimme -
Seitenübersicht bei der Ablage
Bei der Ablage von Dokumenten passiert es häufig, dass einzelne Seiten entweder leer sind, oder jede zweite Seite die AGBs enthält oder ein paar Seiten durcheinander gewürfelt wurden, oder ein zweites Dokument manuell abgetrennt werden soll.
Sehr hilfreich wäre die Möglichkeit eine Seitenübersicht bei der Ablage zu öffnen, in der man per Drag&Drop die eintzelne Seiten versschieben kann, einzelne Seiten löschen kannn und vielleicht sogar "Trennmarker" setzen kann, die dafür sorgen, dass das Dokument bis zu dem Marker abgelegt wird und alles dahinter als nächstes Dokument im Briefkorb landet (und idealer Weise gleich neu durch den Intelligent-Indexing-Dienst vortverschlagwortet wird).
Meines…
1 Stimme -
Sortieren nach mehreren Spalten
Ein möglichkeit, dass die Tabellen nach mehreren Spalten (in einer definierbaren Reihenfolge) sortiert werden können wäre gut, um größere Listen überschaubarer zu machen.
1 Stimme -
Mehrere Felder gleichzeitig durchzusuchen
Wir Erfassen Eingangsrechnungen mit Docuware. Einige werden direkt auf eines Kostenstelle gebucht, andere über eine Tabelle in Splitbuchungen aufgeteilt.
Wenn man den Gesamtaufwand für eine Kostenstelle haben möchte, muss man immer zwei Dokumenten Suchen parallel starten.
Das Ziel ist, sämtliche Belege die einer Kostenstelle direkt oder per Splitbuchung zugeordnet sind, in einem Suchergebnis dazustellen.1 Stimme -
Der Dateiname der der Originaldatei in DocuWare geändert werden kann
Es sollte möglich sein, den Dateinamen der Originaldatei welche in DocuWare abgelegt ist zu ändern.
Werden z. B. Musterdokumente in DocuWare verwaltet, dann können diese Dokumente kopiert und über Bearbeiten auch geändert werden. Allerdings kann der Dateiname nicht geändert werden. Wird das Dokument dann per E-Mail aus DocuWare versendet dann steht im Dateinamen noch der alte Wert z. B. "Musterschreiben"
1 Stimme -
Standard-Auswahlliste in Workflow Aufgaben
In Workflow Aufgaben sollte im Dialog in den Feldern der Zugriff auf die Standard-Auswahlliste des Indexfeldes ermöglicht werden.
Bisher kann im Feld nur auf angelegte Auswahllisten zugegriffen werden.
z. B. Bei Dezimalzahlen ist keine Auswahlliste möglich, hier kann man im Archiv auf die Standard-Auswahllisten zugreifen und nur Einträge aus dieser Liste zulassen. Diese Funktion fehlt im Workflow.
1 Stimme -
Auswahl der Filter nach Ergebnissen
Beim Filtern von Ergebnissen sollte im Filter bereits eine Vorauswahl zur Verfügung stehen, dass das Suchergebnis berücksichtigt.
So sollten z. B: nur Firmennamen auswählbar sein, die auch im Ergebnis enthalten sind.1 Stimme -
Desktop App Scannen mit dauerhaften Dialogfenster
Beim Scannen stört, wenn man die Einstellungen beim Scannen zwischenzeitlich wechseln muss und dafür jedes Mal den Scanvorgang abbrechen, dann auf "Seiten hinzufügen" klicken muss und damit den Scanvorgang neu zu starten. Dann mache ich meine Scananpassungen, scanne und muss das Spiel wiederholen, um zu meinen Standardscaneisntellungen zurück zu kehren.
Beispiel: Wir scannen einen Stapel Din A4 ein. 400 Seiten.
Nun liegt eine Seite im DIN A3 Format dazwischen. Dafür muss ich dann an entsprechender Stelle den Scanvorgang abbrechen, Seiten hinzufügen klicken, mit veränderter Scaneinstellung scannen, wieder abrechen und dann das Spiel wieder von vorne mit Standard Einstellung. Muss das…1 Stimme -
Scannen mit Vorschaufenster
Was wir beim Scannen vermissen, ist ein Fenster mit den aktuell eingescannten Seiten zu sehen. So wie früher.
Die kleine Anzeige ist nicht wirklich hilfreich.
Dann kann man direkt sehen, ob die Qualität beim Scannen stimmt. So kann man nur im Nachgang reagieren.1 Stimme -
Filter beim Bearbeiten von Auswahllisten
In der Übersicht der Auswahllisten gibt es einen Filter, um bestimmte Auswahllisten zu finden.
Beim Bearbeiten eine internen Auswahlliste gibt es keinen Filter und keine Suchfunktion, um in umfangreichen Auswahllisten suchen zu können. Auch beim Bearbeitern von Auswahllisten sollte es eine Such- oder Filterfunktion geben.1 Stimme -
In der Ergebnisliste die Seitenzahl des gescanntes Dokument angezeigt wird.
In der Ergebnisliste die Seitenzahl des gescanntes Dokument angezeigt wird.
Beispiel: Bei Sortierung nach DokArt soll bei der Auflistung ersichtlich sein die Seitenzahl des gescanntes Dokuments.
Aktuell nützen wir die Version 7.4
1 Stimme -
Ergebnisliste bei "Aufgabe senden" editieren
Verwendet man "Anfrage senden" wird in der Aufgabe des Empfängers lediglich die Information angezeigt, wer die Aufgabe gesendet hat. Es wäre hilfreich, wenn man für den Dialog "Anfrage senden" eine Ergebnisliste erstellen kann, damit auch Indexwerte in der Aufgabe des Empfängers erscheinen.
1 Stimme -
Ich schlage vor, dass die Optik der Oberfläche am Computer derjenigen der mobilien Applikation angeglichen wird
Die Optik und Suchmöglichkeit an einem Computer (PC) ist nicht gleich benutzerfreundlich wie bei der mobilien App. Hier sollte eine Anpassung erfolgen.
Weiter wäre es wünschbar, dass sich die Suche nach dem Google-Standard richtet und so mit wenigen Zeichen bereits Vorschläge kommen.1 Stimme -
Auswahlliste mit mehreren Datenquellen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man in externen Auswahllisten mehrere Datenquellen kombinieren könnte. Es existieren bspw. bei unserem Kunden mit 2 Mandanten pro Mandant eine lokale Datenverbindung. Ich würde diese beiden gerne zusammenwürfeln können.
1 Stimme -
Liste mit Workflow Einträgen aus Aufgaben überwachen
Es wäre gut wenn man beim erstellen von Listen auf die Workflow Einträge zurückgreifen kann. Es sollte auf die gleichen Einträge wie bei Aufgaben überwachten zugegriffen werden.
So wäre es möglich detaillierte Informationen zu den Workflow Aufgaben abzubilden, da nicht jeder User die Rechte des Controllers haben soll.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?