Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Schließen von Tabs - X nach links
Derzeit ist das "x" zum Schließen eines Tabs rechts positioniert. Wenn man "x" links positioniert, würde beim Schließen eines Tabs das "x" des dann offenen Tabs immer an der gleichen Stelle stehen. Die Mausbewegungen würde geringer ausfallen und die Mausposition kann beim Schließen mehrerer Tabs beibehalten werden.
3 Stimmen -
es wäre praktisch, wenn man die Anzahl der Dokumente in den Briefkörben sehen würde
es wäre praktisch, wenn man die Anzahl der Dokumente in den Briefkörben sehen würde (z.B. in Form der runden Ziffer, welche bereits in den Listen und Aufgaben verwendet werden)
Grund: Man muss alle Briefkörbe prüfen, ob sich darin ein Dokument versteckt. Bei vielen Briefkörben ist das sehr mühselig. Würde eine Ziffer erscheinen, weiß man auf einen Bild, dass Dokumente in dem Briefkorb liegen (oder eben nicht).
Vielen Dank :)
8 Stimmen -
Einstellung der Listen (Spalten) sichern und ggf. rücksichern
Immer wenn man die Spalten in den Listen individuell einstellt und es kommt dann ein Update, sind die Listen wie im Ursprung und man muß sie wieder neu einstellen. Das ist sehr mühselig. Es wäre gut, wenn man die Einstellungen (Spalten) der Listen sichern könnte und wenn es nötig ist, wieder rücksichern könnte.
1 Stimme -
Zugriff auf dwdocsize in Systemvariablen
Als Anwender hätte ich gerne Zugriff auf die Systemvariable dwdocsize. Dadurch müsste ich dieses Feld z. B. für eine Dublettenprüfung nicht erst als Indexfeld anlegen und per Autoindex füllen lassen.
1 Stimme -
Einstellungen zum Scannen administrativ festsetzen / Dokument größe beschränken
Ich würde gerne die Einstellungen beim Scannen als Administrator festsetzen um unsinnige Einstellungen (1200dpi , True Color) zu verbieten.
Außerdem sollte die Upload Größe in der Cloud einfach eingeschränkt werden können.5 Stimmen -
archiviertes Formulare im Archiv bearbeiten und speichern
Wenn man ein archiviertes DocuWare Formular nochmal anpassen muss (Indexfelder) dann sind die Daten auf dem .pdf - Dokument noch die alten. Es wäre schön wenn man den User die Möglichkeit freischalten könnte (Archivprofilfunktion) Dokumente anzupassen und dann diese wieder zu speichern. Nach der Speicherung sollte auch das archivierte Dokument angepasst sein.
3 Stimmen -
Dialoge
Bei allen Dialogen in der Konfiuration ein DropDown und zunächst alle Felder nicht sichtbar. Bringt Geschwindigkeit beim konfigurieren.
1 Stimme -
Intelligent Indexing im Workflow
Fügt man Eingangsrechnungen automatisiert dem Archiv zu und beginnt sofort mit einem Workflow, so ist das Intelligent Indexing nicht möglich. Es wäre wünschenswert, wenn das Intelligent Indexing auch in einem Workflowschritt genutzt werden daerf und aus den Benutzereingaben auch lernt.
Sollen Benutzer Dokumente nicht löschen dürfen, so ist der Schritt über den Briefkorb aus Gründen der Prozessicherheit auch gar nicht sinnvoll was die Sinnhaftigkeit des Intelligent Indexing im Workflowdialog noch einmal unterstreicht.
7 Stimmen -
Dateien beim Ablegen komprimieren
Es wäre super, wenn bei der Ablage DocuWare automatisch z.B. per Skript die Daten nochmal komprimieren würde.
Bei den Scaneinstellungen haben wir das meistens gut unter Kontrolle. Problematisch sind eher die sonstigen abgelegten Dateien. Bspw. ein .jpg o.ä.
3 Stimmen -
Neue Gruppe von Regeln auch als Auslöser für Benachrichtigungen
Neue Gruppe von Regeln wie beim Erstellen eines Autoindex auch als Auslöser für Benachrichtigungen ermöglichen. Hier sind momentan nur einzelne Regeln als UND oder Oder verknüpfbar, jedoch keine Gruppen von Regeln.
1 Stimme -
Papierkorb für Briefkörbe / Archive einschränken
Mit der neuen Option des Papierkorbs in der Version 7.8 sehe ich das riesige Problem, dass der wirklich teure DocuWare Cloudspiecher bei uns demnächst nicht monatlich, sondern viel eher nachbestellt werden muss, da wir noch zusätzlich das Kontengent von 30 Tagen "Löschbelege" nachhalten müssen - die wir bisher über Löschworkflows aus den Archiven tatsächlich gelöscht haben wollten.
Grundsätzlich ist diese Option natürlich nicht verkehrt. Manchmal ist es ärgerlich, wenn man ein Dokument aus dem BK löscht, oder ein neu eingerichteter Autoindex falsch konfiguriert war. Aber über ein ordentliches Berechtigungskonzept sollte ein löschen von mehreren hunderten Belegen auf einmal durch einen…
2 Stimmen -
Seiten nach dem Klammern, vor der Freigabe noch entfernt werden können, es kommt vor, dass falsche Seiten/Dokumente geklammert wurden
Die Dokumente sollten noch bearbeitet werden können, bevor sie endgültig freigegeben werden. Geklammerte Dokumente können leider nicht mehr bearbeitet werden
2 Stimmen -
Ergebnisliste Filter erweitern mit "nicht leer" oder "leer"
Wenn ich z.B. ein Hilfsarchiv habe, welches ich über Docuware pflege, benutze ich die Suche und sortiere mit der Filter Funktion die Ergebnisliste, um dann mehre Indexeinträge mit dem gleichen Wert zu ändern. Hier fehlt mir die Sortierungsoption bzw. Fitleroption, wie Sie auch Excel etc. bietet, "leer" oder "nicht leer". Ich kann nur nach eingetragenen Werten filtern. Wenn aber 0 Werte in der Spalte sind, lassen sich diese nicht filtern
3 Stimmen -
Auswahlliste sortieren
In der Cloud kann ich eine externe Auswahlliste nicht sortieren (lediglich beim Local Data Connector). Gut wäre es wenn man auch Auswahllisten bspw. aus Archivtabellen sortieren könnte (bspw. nur aufsteigend oder absteigend) würde schon ausreichen.
3 Stimmen -
einen grundsätzlichen Kalender einführen
es wäre äußert hilfreich, wenn ein klassischer Kalender eingeführt wird. Viele Interessente schreckt es ab, dass Termin nur in Form von Listen angezeigt werden können.
Dementsprechend wäre ein Kalender, in dem bestimmt werden kann, welche Art von Terminen angezeigt werden sollen, sehr sinnvoll.Vielen Dank.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Parallele Aufgaben auch an Rollen verteilen
Es wäre hilfreich, dass wenn ich eine parallele Aufgabe an 2 Rollen verteile, diese zwar alle Mitglieder beider Rollen vorgelegt wird, aber die Aufgabe erledigt ist, sobald ein User jeder Rolle die Aufgabe bestätigt hat.
3 Stimmen -
Berechnung mit Werten aus dropdown Feldern
Berechnungen in Formularen ist seit Update 7.8 möglich. Jedoch ist eine solche Berechnung nur mit Nummernfeldern möglich und nicht mit Werten (dezimal/numerisch) die vorher über Auswahllisten "geholt" wurden!
Möglicher Workaround:
Das jeweilige Nummernfeld darf mit dem Inhalt eines Feldes befüllt werden, sofern es sich um einen numerischen Inhalt handelt.
Als vordefinierter Eintrag werden die Feldbeschreibungen angegeben
Anschließen kann man dann eine ganz normale Berechnung mit den so befüllten Nummernfeldern durchführen.3 Stimmen -
Listen sollten sich mit Informationen aus externen Datenbanken anreichern lassen.
Zur Vermeidung doppelter Datenhaltung wäre es schön, wenn sich die Ergebnislisten mit Informationen aus externen Datenbanken anreichern ließen. So könnte man beispielsweise personenbezogene Daten (Name, Geburtsdatum etc.) mit Hilfe des Docuware-Indexfeldes PersonenID aus einer externen Datenbank abrufen und in der Ergebnisliste in separaten Spalten einblenden.
3 Stimmen -
Workflow Belegbeanstandung
Es wäre gut, wenn "zu Unrecht" beanstandete Belege wieder aus der Belegbeanstandung herausgeholt und wieder in den Workflow zur Freigabe gebracht werden könnten.
Momentan muss in einem solchen Fall der Beleg erneut an den Briefkorb geschickt werden, wodurch die Dublettenprüfung durch das System veranlasst wird.3 Stimmen -
Nummernfeld
Ich kann über das DropDown Feld z.B. ein Nummernfeld aus einer Mehrspaltigen Auswahlliste für das Formular zur Verfügung stellen. Jedoch kann ich dieses Feld hinterher nur als Textfeld für die hinterlegte Ablagemaske auswählen. Das ist meines Erachtens nicht ganz durchdacht. Da das Nummernfeld noch nicht als verknüpftes Auswahlliste zur Verfügung steht, kann ich das an dieser Stelle nicht nutzen.
Wenn ich mit diesem Feld hinterher nämlich im WF-Designer ein Nummernfeld des Archivs indexieren möchte, habe ich hier keine Möglichkeit über den arithmetischen Ausdruck oder über die Globalen Variablen ein Nummernfeld zu belegen.In meinem Beispiel habe ich eine Mitarbeitertabelle mit…
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?