Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
One-click-indexing sprachenabhängige Datumsformatierung anpassen
Es wäre gut die automatische sprachenabhängige Formatierung von Datumsfeldern beeinflussen zu können. Momentan werden bei englischsprachigen Dokumenten bei one-click-indexing alle Datumfsfelder im Format mm.dd.yyyy eingetragen.
Bei englischsprachigen Dokumenten aus GB oder oder anderen europäischen Ländern ist aber ebenfalls die dd.mm.yyyy Formatierung gebräuchlich, werden aber als mm.dd.yyyy interpretiert und somit falsch in das Indexfeld eingetragen.3 Stimmen -
Ich schlage vor, dass es ein Freitextfeld im Bereich "Aufgaben" gibt.
Guten Tag,
wir arbeiten mit der Funktion "Anfrage Senden", um Dokumente freigeben zu lassen.
Das heißt ich prüfe das Dokument und schicke dann eine Anfrage an meine Chefs, damit sie das Dokument freigeben.
Oft müssen wir auch in anderen Abteilungen anfragen, welchen Hintergrund ein Dokument hat, bevor wir es weiter bearbeiten können.
In all diesen Fällen bleibt das Dokument bei uns im Ordner "Aufgaben" als zu bearbeiten stehen, und ich sehe nirgends, dass oder was dazu bisher passiert ist.
Ich hätte gerne ein Freitextfeld in der Liste rechts im Bildschirm, wo ich Notizen eintragen kann. So etwas wie "am 5.11.2023…
2 Stimmen -
Link mit Seitennummer erstellen
Bei der Funktion "Link auf Dokument abrufen" wäre eine Option hilfreich, die die aktuell sichtbare Seitennummer mit in den Link aufnimmt, sodass der Empfänger direkt an der richtigen Stelle im Dokument landet.
4 Stimmen -
feste Wochentage für Benachrichtigungen
In den Benachrichtigungen, lassen sich solche nur anhand einer Indexänderung oder eben für neue Dokumente auslösen. Ich schlage vor, dass man dort auch feste Benachrichtigungen hinterlegen lassen, die an einen Wochentag gekoppelt sind. Somit würde eine Benachrichtigung per E-Mail an die jeweiligen Abonnenten immer am selben Tag versandt, z.B. eine Erinnerung an eine Liste etc.
2 Stimmen -
In Workflows nicht nur Start sondern auch Stoppkriterium definieren
Durch das definieren eine Stoppbedingung im Workflow sollte das Stoppen eines Workflows z.B. durch ein Indexwertereignis möglich sein.
Beispiel:
Wir steuern Logistikprozesse via Workflow. Hierbei ist das Quittieren einer Aufgabe / Übergabe ein notwendiger Schritt, um z.B. die Übergabe an den Kunden zu vermerken und diese Information verfügbar zu machen.
Parallel dazu wird hier häufig ein Dokument bereitgestellt, z.B. eine digitale Unterschrift oder eine Kopie eines Lieferscheins, die automatisch abgelegt und indiziert wird.
Ist das Dokument vorhanden, ist der manuelle Schritt der Bestätigung überflüssig und lästig, gerade bei einer hohen Anzahl von Vorgängen.
Durch Indizierungsprozesse könnte im Steuerdokument ein für…4 Stimmen -
Dokumente über iPad (ios) änderbar
Nach durchgeführter Änderung wird das Dokument mit neuer Version in der Anwendung zurückgeschrieben und gespeichert.
Diese Funktion ist auf dem iPad (iOS) nicht möglich. Dort wird die Docuware Web-Version gestartet und versucht das PDF anzupassen. Wir sprechen hier nicht von „Anmerkungen“ hinzuzufügen.
Danke für eine Rückmeldung ob die beschriebene Funktion in der technischen Umgeben (iPad, iOs) möglich ist. Oder ist eine Entwicklung notwendig?2 Stimmen -
Feldtyp Bemerkungen in Workflow Aufgabe
In einer Workflow Aufgabe ist es aktuell nicht möglich ein Datenfeld vom Typ Bemerkung zu befüllen. kann.
4 Stimmen -
Externe können Web-Formular nur ausfüllen, wenn sie eine personenbezogene ID eingeben
Hallo DocuWare Team
folgendes Szenario wäre klasse, wenn dies via Web-Formular umgesetzt werden könnte:
Externe Personen, die keinen Zugriff auf DocuWare haben, sollen an einer Umfrage teilnehmen. Im Web-Formular dürfen allerdings nur Personen teilnehmen, die in einem vorgesehenen Textfeld eine individuelle Zeichkette eintippen (Per Brief wird der personenbezogende Code (ID) vorher an die Teilnehmer gesendet).
Nun wäre es klasse, wenn der Wert vor dem Absenden des Formulars auf Gültigkeit geprüft wird (also ob es den eingetragenen Wert in einer Datenbank gibt).
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Acker
1 Stimme -
5 Stimmen
-
Unterschiedliche Absendemailadresse für Workflows
Aktuell ist es zwar möglich mehrere SMTP (Absendemailadressen) in DocuWare zu hinterlegen - allerdings greift dann immer nur eine Mailadresse für alles.
Somit ist es z.B. nicht möglich, direkt im Workflow unterschiedliche E-Mailadresse "von" zu hinterlegen (z.B. wenn Mails nach außen aus einem Workflow versendet werden sollen).
Es wäre wirklich super, wenn es möglich wäre, damit die Workflows auch übergreifend genutzt werden könnten.12 Stimmen -
Dokumente von DocuWare in andere Portale exportieren
Dokumente via D&D von DocuWare in anderen Portalen hochladen oder einen einfacheren Workaround schaffen als die Dateien immer zwischenspeichern zu müssen auf dem Laufwerk.
4 Stimmen -
Tabellenspalte per Doppelklick anpassen
Ich als Anwender wünsche mir, dass ich Tabellenspalten per Doppelklick an die Breite der Einträge anpassen kann. Dadurch kann ich schnell die Tabellenspalten in der Breite anpassen und muss nicht manuell die Spalten kleiner oder größer ziehen. (Funktion wie in Excel).
1 Stimme -
Export der angelegten Benutzer
Ich würde mir eine Möglichkeit wünschen die im System angelegten Benutzer als CSV Export aus DocuWare zu exportieren. Gerade bei Cloud Kunden mit vielen Usern ist es sehr aufwändig dem Kunden eine Übersicht zur Verfügung zu stellen.
10 Stimmen -
Scrollen im Client-Viewer
es ist weiterhin nicht möglich, im Viewer durch die Dokumente zu scrollen, auch wenn das eine große Herausforderung darstellt. Das macht es schwer auf einem Webclient schnell von Seite zu kommen. Die Maus ist dabei eher ein Hindernis, wenn man schon mit "Touch-Technologie" arbeiten kann (Notebooks) um schnell auf eine bestimmte Seite vor/zurück zu kommen. Mobile sollte "als Vorbild dienen"...
7 Stimmen -
Versionierung von Forms Formularen
Es wäre schön, wenn Änderungen an Forms Formularen als neue Version oder Entwurf abgespeichert werden können, damit beispielsweise Änderungen vor Veröffentlichung nochmal geprüft werden können. Somit müsste nicht jedes mal das Formular kopiert werden und unter einer neuen URL veröffentlicht werden.
6 Stimmen -
Löschregel mit der Option "Unwiderruflich Löschen" erweitern
Mit einer Löschregel gelöscht Dokumente werden immer noch 30 Tage im "Papierkorb" kürzlich gelöscht aufbewahrt.
In den Löschregeln sollte schon beim erstellen der Regel definiert werden können, ob sie in diesen Papierkorb sollen oder nicht. Vor allem wenn Datensätze (also reine Indexeinträge) gelöscht werden. Dies machen den Papierkorb unübersichtlich.4 Stimmen -
Einträge aus Tabellenfelder beim Export aus Ergebnisliste berücksichtigen
Ich als Anwender würde mir wünschen, dass beim Export der Ergebnisliste als CSV-Datei auch die Werte aus den Tabellenfeldern mit exportiert werden. Somit wären alle Daten abrufbar, da die Tabellenfelder immer mehr an Funktion gewinnen. Aktuell wird nur die Anzahl der Reihen beim Export ausgegeben.
So könnten auch detaillierte Rechnungen mit Splitbuchung berücksichtig werden.
1 Stimme -
Öffentliche Formulare nach der Übermittlung mit PDF und Indexdaten per Mail senden
ich stehe vor einer Herausforderung: Nachdem ein Benutzer ein öffentliches Formular ausgefüllt und übermittelt hat, möchte ich dieses Formular automatisch als PDF-Anhang per E-Mail versenden. Zusätzlich wäre es ideal, wenn die im Formular eingegebenen Daten auch als Indexeinträge im Anhang verfügbar wären (z.B. im Format .dwx, .csv, .xml oder ähnliches). Der Hintergrund ist, dass ich diese Daten in ein anderes System übertragen möchte.
Einige zusätzliche Informationen:
Der Benutzer, der das Formular ausfüllt, hat eine E-Mail-Adresse hinterlegt.
SMTP ist bereits konfiguriert.
Die derzeitigen Benachrichtigungen, die bei neuen Formularen im Archiv versendet werden, enthalten nur einen Link zum Dokument in DocuWare und…1 Stimme -
Änderung in Tabelle als Auslöser (Trigger)
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Änderung/Ergänzung in einer Tabelle auch als Auslöser für Workflows und Autoindex-Jobs genutzt werden könnten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner5 Stimmen -
workflow Benachrichtigung Mail
Es sollte generell möglich sein, das Benutzer selbst Entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigungsmail haben wollen oder nicht. Ein flexible Einstellung ist nur mit großem Aufwand realisierbar. Eine Aufgabe hat den Reiter Benachrichtigung, wenn diese aktiv ist, erhalten ALLE Personen die diese Aufgaben bearbeiten sollen eine Mail, obwohl einige das vielleicht nicht wollen. Das muss ganz dringend geprüft werden.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?