Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Feld mit Vorgdefinierten Feldern aus Tabelle befüllen.
Es gibt ja mittlerweile das Tabellenfeld. Hier können mehrere Indexwerte in Tabellenform hinterlegt werden. Es wäre allerdings in umgedrehter form wünschenswert wenn man Tabellen als Indexierungshilfen anzeigen lassen könnte und diese dann als Tabellenfeld anzeigt.
Beispiel : Es gibt ein Archiv A in dem gibt es 6 Spalten und 20 Zeilen.
In den Indexierungshilfen lege ich eine Auswahllisten "Tabelle" an und Verweise auf die Archivtabelle von Archiv A. Hier kann ich dann bei der .
In meinem Hauptarchiv nennen wir es mal Archiv X Lege ich ein Textfeld oder aber ein Stwichwortfeld an und kann mir dann Werte aus der…3 Stimmen -
Hinweis bei Ablage größerer Dateien
Gerade in der Cloud würde es Sinn machen, wenn man bei der Ablage von großen Dateien einen Hinweis bekommt, ob man sich sicher ist, dass man diese Datei ablegen möchte.
Es passiert oft, dass man unbewusst große Dateien ablegt und so der begrenzte verfügbare Cloud-Speicher immer schneller schrumpft.
Es wäre gut, wenn man das Limit bei dem der Hinweis erscheint auch über die Konfiguration selbst bestimmen könnte. Vor allem bei der Connect to Outlook Ablage spielt das eine große Rolle.
3 Stimmen -
Aufgaben als ungelesen oder farblich markiert werden können (wie in Outlook)
Idee zur besseren Übersicht wenn sehr viele Aufgaben in der Aufgabenliste liegen kommt häufig in der Buchhaltung vor...
5 Stimmen -
Dokumente als Favoriten kennzeichnen
Innerhalb aller Dokumente im DMS gibt es immer einige, welche man selbst immer wieder benötigt. Ein paar Anleitungen, 2,3 Preislisten, Vorlagen etc. Diese sind aber für jeden User individuell. Mit nur 1 Suchabfrage können diese schlecht in einer Suche oder Liste dargestellt werden.
Hier würde es helfen, wenn jeder User für sich selbst Favoriten-Dokumente markieren kann. Diese sollten gesammelt in einer Ansicht (z.B. persönliche Liste oder Ordner) angezeigt, aufgerufen und bearbeitet werden können.
5 Stimmen -
Formulare filtern und auch suchen können
Das Filtern von Formularen unter Formulare, wie in Listen und Aufgaben, wäre super, gerade wenn ich da > 10 Formulare abgelegt habe.
Eine Suchfunktion für Formulare wäre das i-Tüpfelchen.4 Stimmen -
Nur der letzten Stempel angezeigt wird.
Ich fände es echt gut, wenn es Einstellung gäbe, sodass nur die letzte Stempel angezeigt wird.
1 Stimme -
Dokumente in einem Briefkorb ohne Berechtigung verschieben
Wir haben verschieden Berechtigungsgruppen.
Gruppe Buchhaltung & Gruppe HR
Beide haben getrennte Briefkörbe & Archive. Es kann aber vorkommen, dass fälschlicherweise ein HR Dokument in der Buchhaltung landet. Wir würden es begrüssen, wenn man eine Berechtigung zum Verschieben von Dokumenten in einen Briefkorb ohne Berechtigungen festlegen kann.
Liebe Grüsse
Sebastian5 Stimmen -
Tabellen inkl. Positionen in den Request-Body der Webservices übernehmen
Aktuell ist es nicht möglich via den Webservices & Webhooks Daten aus Tabellen inkl. Positionen beim Versand innerhalb des Request-Bodys mitzuliefern. Das erhöht die Komplexität für externe Validierungsservices, da zwei Requests notwendig sind, um eine Validierung auszuführen.
3 Stimmen -
Workflow Designer
Bei jeder Versionierung sollten unbedingt Kommentare hinterlegt werden können, damit man nachvollziehen kann, welche Änderungen bei welcher Version getätigt wurden.
6 Stimmen -
bei einer Workflow Aufgabe als Filter auch der Operator "NOT" festgelegt werden kann.
Es wäre schön, wenn es möglich wäre, bei einer Workflow Aufgabe als Filter auch mit dem Operator "NOT" zu suchen.
Mit "EMPTY" zu filtern ist bereits möglich.4 Stimmen -
DocuWare Forms
Es sollte in Docuware Forms möglich sein, Felder und Schrifgrößen beliebig zu ändern (Formatgröße)
Aktuell möchte ich durch die Dropdown Felder eine komplette Kundenadresse widerspiegeln die sich selbst ausfüllt durch eine Auswahlliste. Leider sind die Zeilenabstände viel zu groß was nicht gut aussieht. Somit unbrauchbar leider.
6 Stimmen -
PDF-Formulare als solche ablegen können
Wenn ein vorhandenes PDF-Formular importiert wird, lässt es sich nicht so bearbeiten, dass die bereits vorhandenen Formularfelder genutzt werden können. Es wäre praktisch, wenn dies möglich wäre.
1 Stimme -
Ein zugriff auf die Lokale Datenbank auch im Workflow-Manager möglich ist.
Aktuell ist es nicht möglich, über die externe Datenbankverbindung auf die lokale DocuWare Datenbank im Workflow-Manager zuzugreifen. Das macht es unmöglich abfragen betreffend den Positionsdaten zu machen. im Auto Index ist es hingegen möglich.
2 Stimmen -
Vorkonfigurierte "Anfrage senden" per Ergebnisliste, Liste
Die "Anfrage senden" Funktion sollte per Ergebnisliste/ Liste konfigurierbar sein. Bspw. sollte man in der konfigurierten Anfrage bereits den Empfänger, den Text der Anfrage (aus Bausteinen der Indexfelder, ähnlich wie im Workflow Designer), Prioritätenliste und Entscheidungen fest hinterlegen können.
3 Stimmen -
Schreibschutz in Tabellenzeilen und Tabellspalten
Wir nutzen die Tabellenfunktion in der Rechnungsverarbeitung für eine Prüfung anhand von Kostenstellenbearbeitern. Der Bearbeiter wird nach Kostenstelle automatisch ermittelt. Es macht dabei Sinn, dass der Bearbeiter auch die Kostenstellen sieht für die er nicht zuständig ist, er aber dieselben in der Prüfung weder löschen noch verändern darf.
Dafür wäre es hilfreich, wenn in Tabellen a) Zeilen b) Spalten und c) Felder programmatisch gesperrt werden könnten im Workflow. Dabei wäre es sinnvoll wenn man bei den Feldrechten unterscheidet zwischen Hinzufügen, Ändern, Entfernen.
9 Stimmen -
Forms: Kopf- und Fußzeilen einstellen und fixieren
Forms sollte in der Lage sein, bei mehrseitigen Formularen Kopf- und Fuß-Zeilen zu verankern, sodass nicht mitten im Text die Seite abgeschnitten wird und die Fußzeile dann irgendwo am Ende des Dokumentes mitten auf der Seite hängt.
1 Stimme -
Löschen von zero-width space vor Suchbegriffen
So wie auch Leerzeichen vor einem Suchbegriff in der Suche automatisch entfernt werden, sollten auch ähnliche Zeichen wie bspw. zero-width spaces automatisch entfernt oder beim Erstellen der Suchergebnisse ignoriert werden.
Da es bei uns teilweise vorkommt, dass beim Kopieren aus Dokumenten ein Leerzeichen oder zero-width space mit kopiert und in die Sucheingabe eingefügt wird. Spaces vor einem Suchbegriff werden bei der Suche ignoriert, allerdings funktioniert dies noch nicht für die zero-width spaces.Das gleiche Problem tritt beipielsweise auch beim Erstellen von neuen Einträgen in einem Archiv auf, wenn ein zero-width space aus einer anderen Quelle kopiert und damit der neue…
1 Stimme -
Auswahllisten als Datenquelle in Workflows
Ich würde mir wünschen, dass ich im Workflow bei der Funktion Daten zuweisen neben Archiven auch per SELECT Anweisung auf Auswahllisten zugreifen kann.
Dadurch müssten diese Informationen nicht in einem separaten Hilfsarchiv vorgehalten und gepflegt werden. Dies würde allgemein den Aufwand zur Verwaltung reduzieren. So könnten z. B. die Kreditorennummern im Rechnungsworkflow direkt aus der passenden Liste ausgelesen werden.
3 Stimmen -
DocuWare Desktop Apps für Mac
Leider können die DocuWare Desktop Apps nicht auf einem Mac installiert werden. Es gibt eine riesige Anzahl von User die nur Mac nutzen. Die Automatische Ablage durch den Import Auftrag und Dokumentverarbeitung ist an der Stelle nicht möglich. Es ist sehr Ineffizienz und viele weigern sich DocuWare zu nutzen und möchten weiterhin nur Papierbelege schicken. So geht es mit Digitalisierung nicht weiter.
3 Stimmen -
Workflow reply-to Feld nutzen
Hallo zusammen,
da der Workflow ja nur über eine einzige E-Mail Adresse E-Mails verschicken kann (Entweder standardmässig über die DocuWare Domain oder eine eigene, konfigurierte) wäre es von großem Vorteil,
wenn man in dem E-Mail Modul des Workflow Designers das E-Mail-Feld "Reply-To" einer E-Mail mit einer Adresse oder einer Variablen befüllen könnte.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?