Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Ich schlage vor, dass eine individuell eingerichtete Spaltenreihenfolge immer beibehalten wird
Für Listen und Aufgaben sind immer andere Indexfelder wichtig, so dass ich die Spaltenreihenfolge unterschiedlich anordne. Allerdingst bleibt die Reihenfolge nicht, wenn die Liste oder Aufgabe am nächsten Tag wieder geöffnet wird.
6 Stimmen -
Kontrollflächen für Filter & Sortierschaltflächen nicht dynamisch sondern permanent anzeigen
Bei der Benutzung der Filter & Sortierfunktionen (...wie Excel über Spaltenüberschriften) verschwinden diese, da sie technologisch wie Tooltips angelegt sind.
Diese Schaltflächen permanent anzuzeigen (ggf. via zentraler Checkbox oder Usersetting) würde die Bearbeitung in vielen Fällen beschleunigen.
1 Stimme -
Mehrere Filterkriterien in den Aufgabenlisten
dass der Filter in den Aufgabenlisten (Workflow) auch mehrere Filterkriterien (z.B. über Such-Operatoren) aufnehmen kann und man über mehrere Kriterien filtern kann.
3 Stimmen -
E-Mail Benachrichtigung nachdem alle Dokumente einer Prüfung abgearbeitet wurden
Wir fänden es sehr hilfreich, wenn in der sachlichen/fachlichen oder finalen Prüfung eine E-Mail Benachrichtigung an einen bestimmten Sachbearbeiter automatisch abgesendet wird mit der Nachricht, dass alle Dokumente bearbeitet wurden und somit kein Dokument in der Prüfung mehr ist. Somit müsste man nicht mehr beim zuständigen Sachbearbeiter der Prüfung nachfragen, ob alle Dokumente schon abgeschlossen sind, sondern der nächste zuständige Bearbeiter wüsste direkt Bescheid.
2 Stimmen -
auf nächste Seite scrollen
bei mehrseitigen Rechnungen mit dem Mausrad auf die nächste Seite scrollen
7 Stimmen -
Mehrsprachige Labels in Dialogen konfigurieren
Da der WebClient in mehreren Sprachen zur Verfügung gestellt werden kann, wäre es toll, wenn man auch mehrsprachige Indexfeld Labels in Dialogen definieren kann.
8 Stimmen -
Sortierreihenfolge Feste Auswahlliste anpassen
Feste Auswahllisten werden automatisch sortiert, das führt z. B. bei Monaten zu einer seltsamen Reihenfolge. Der Workaround mit einem Präfix aus Zahlen sieht auch nicht so gut aus.
Es wäre gut wenn die Sortierreihenfolge angepasst werden kann.
1 Stimme -
graphische Auswertungen von Archiv-Daten im BI-Center oder Dashboard
Wünschenswert ist eine webbasierte Lösung zu graphischen Auswertungen von Archiv-Daten in form eines Dashboards im Client und in form eines BI-Centers für Kundenspezifische Archiv-Daten.
Eine Dashboard Übersicht:
Wie viele Aufgaben sind heute neu reingekommen
Wieviel oder welche Dokumente wurden archiviert
Wieviel Eskalationen .....
Wiedervorlagen
...Ein BI-Center der Kundenspezifisch konfiguriert werden kann für interne Statistiken:
Dokumentenbezogen
Planungsübersicht
Kalender
WiedervorlagenDieser kann als separates DocuWare Tool gekauft werden
4 Stimmen -
Feldmaske (regex) für IBAN und BIC vorsehen
Feldmaske (regex) für IBAN und BIC vorsehen
2 Stimmen -
Suchen nach Kommentar
Meistens suche ich einen Beleg welcher ein Kommentar von einer meiner MA oder mir selber ist. Die Kommentare in den Belegen kann man einem besser merken als was auf dem Beleg steht wenn man so genau wie möglich suchen will, deshalb wäre es hilfreich wenn man nach den Kommentaren suchen könnte.
6 Stimmen -
Nur ausgewählte Anmerkungsebene(n) verschmelzen
Es wäre sehr hilfreich wenn man auswählen könnte welche Anmerkungsebene(n) mit dem Dokument verschmelzt werden sollen. Anmerkungen etc. sind oft teilweise nur für intern und teilweise für extern bestimmt. Interne Anmerkungen sollten daher nicht zwangsweise mit verschmolzen werden.
4 Stimmen -
Live an Office Dokumenten zusammenarbeiten für On Premise Kunden
Das gleichzeitige zusammenarbeiten an Office Dokumenten auch für On Premise Kunden ermöglichen. Bisher ist diese Funktion den Cloud Kunden vorbehalten.
1 StimmeVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Workflow Stempel mit Bild
Hallo,
für einfache digitale Signaturen wäre es toll, wenn man dem Workflow Stempel zusätzlich noch ein Bild der tatsächlichen Unterschrift beifügen könnte.
Das wäre für viele Empfänger vertrauenserweckender.Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner4 Stimmen -
Uhrzeit in Stempeln gemäß aktueller Zeitzone darstellen (Cloud)
Wenn innerhalb eines Workflows aus einer Aufgabe heraus ein Stempel mit Uhrzeit platziert wird, so ist die Uhrzeit in der UTC Zeit.
Mein Verbesserungsvorschlag und der Wunsch meiner Kunden ist, dass hier die Uhrzeit im Workflow mit einer Zeitzone dargestellt werden kann / ausgewählt werden kann.2 Stimmen -
DocuWare Request - Datumsformat wie in WebClient
Beim Erstellen von DocuWare Requests bemänglen die Kunden immer mehr, dass die Datumseingabe sehr mühsam ist. Im WebClient wird das Datumsformat wie eingestellt als dd.MM.yyyy angezeigt. Wenn ein Request erstellt wird, dann muss das Datum im Format MM/dd/yyyy eingegeben werden. Der Request sollte so aufbereitet werden, wie in den Benutzereinstellungen im WebClient vom Ersteller hinterlegt sind.
7 Stimmen -
Einträge der selben Zeile in mehrspaltigen Auswahllisten sollten im Ablagedialog verbunden werden können / automatisch vorausgefüllt werden
Ich schlage vor, dass Einträge in mehrspaltigen Auswahllisten aus der selben "Zeile" selektiv bei der Ablage in einem eigenen Feld angezeigt und automatisch direkt auch eingetragen werden können.
,
Möchte man z.B. Dokumente für ein bestimmtes Wohnobjekt ablegen, dann muss bisher Straße, Hausnummer, PLZ und Ort eigens jeweils in ein Indexfeld eingegeben werden, obwohl alle Daten "nebeneinander" in einer mehrspaltigen Auswahlliste vorliegen.
Praktisch wäre es, wenn schon bei der Auswahl der Straße und der Hausnummer in einem "verbundenem" Indexfeld die PLZ und in einem weiteren dann sofort der Ort eingetragen würden.4 Stimmen -
Windows Explorer Client suche
Es wäre super, wenn man im WEC eine performante Suche hätte, in der man nach allen Dokumenten (zum Beispiel in einem Archiv) suchen kann.
2 Stimmen -
Semantische Suche bzw Thesaurus Funktionen sind wichtig,
Semantische Suche bzw Thesaurus Funktionen sind für anspruchsvollere Umgebungen wichtig, bspw. sollte „flavor“ und „flavour“ mit einem der beiden Begriffe gefunden werden.
Solche Funktionen sind oft Ausschusskriterien in Ausschreibungen1 Stimme -
Hilfefunktion mit Custom Link
Ich würde gerne unseren Kunden die Möglichkeit geben, entweder Hilfetexte bspw. bei der Ablage im Web Client anzubieten, oder zumindest die Möglichkeit einen Link einzubinden, über den sich ein User für seltene Ablagevorgänge Hilfen einblenden kann.
Die vorkonfigurierten Lösungen nutzen neuerdings hierzu vorausgefüllte Bemerkungsfelder, die schreibgeschützt Informationen liefern. Das funktioniert, ist aber in meinen Augen etwas unelegant, da diese Felder mitindexiert werden.
Vielen Dank.
2 Stimmen -
DocuWare Request - Anzeige für hochauflösende Displays
Die Notebooks und Computer weisen heutzutage immer höhere Auflösungen auf. Wenn auf einem solchen Endgerät ein Request-Programm von DocuWare gestartet wird, dann sind die Suchdialoge und die Bedienelemente kaum sichtbar.
DocuWare hinkt da total hinterher und MUSS dies umgehend anpassen.
(Siehe Beispiel auf einem Microsoft Surface Book (3000x2000 Pixel))6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?