Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Ändern der Viewer Einstellungen für alle User
Es wäre von Vorteil wenn wir für alle User eines DocuWare Systems die Einstellungen des Viewers abändern könnten sprich Funktionen ein- und ausblenden.
Zum Beispiel wenn wir mehrere Anmerkungsebenen für alle User einblenden müssten.6 Stimmen -
Führende Null in nummerischen Feldern
Es sollte möglich sein, in nummerischen Indexfeldern Werte wie "01234" einzugeben.
Vorteil: Vertragsnummer können einfach via von - bis Suche gefunden werden.
Aktuell ist nur die Eingabe 1234 möglich, was zu Fehlern führt, wenn es die Verträge "01234" und "1234" gibt...2 Stimmen -
In Docuware Viewer das Anhangdokument aus einer X-Rechnung öffnen
Aufgrund der neuen gesetzlichen Vorgaben, es möglich sein sollte X-Rechnungen mit PDF-Anhangsdatei aus DocuWare direkt heraus zu öffnen.
kurz: Docuware sollte in der Lage sein, Anhänge von einer X-Rechnung zu öffnen.
Siehe dazu Ticket: SR-140763-P6B4L
4 Stimmen -
Feld als Name für Ergebnis einer Dokumentverknüpfung
Es wäre gut, wenn man in der Konfiguration einer Dokumentverknüpfung ein Feld benennen könnte, mit dem
die Ergebnisliste der verknüpften Dokumenten benannt werden soll.Wenn man z.B. eine Verknüpfung über die Auftragsnummer konfiguriert und mehrere Dokumentverknüpfungen öffnet, haben alle Tabs den selben Namen, nämlich den der Verknüpfung. Besser wäre es, wenn die Tabs mit der jeweiligen Auftragsnummer bezeichnet wären.
3 Stimmen -
Email an ADMIN wenn Dokument von der Desktop APP nicht identifiziert werden kann
Hallo.
Bei uns werden durch die Desktop Apps täglich viele Dokumente von verschiedenen Servern hochgeladen. Gelegentlich kommt es vor das Dokumente nicht identifiziert werden können. Diese Dokumente landen dann im Admin Briefkorb. Es wäre schön wenn der Admin in diesem Moment dirket eine Email erhalten könnte.3 Stimmen -
Logging Mailversand
Für Workflow-Aufgaben können Eskalations-Mails definiert werden, in der Konfiguration können ereignisgesteuert Benachrichtigungsmails eingerichtet/abonniert werden.
Der Versand jedoch auch z. B. das Fehlschlagen des Versands sollte protokolliert werden.
Der Kunde möchte einerseits nachvollziehen/nachweisen können, dass/wann Mails verschickt wurden. Andererseits könnte ein solches Protokoll auch der Analyse von Fehlern dienen.
2 Stimmen -
Briefkörbe durchsuchen
Wenn man mit mehreren Briefkörben arbeitet und ein Dokument sucht, wäre es hilfreich dieses über eine Suchfunktion finden zu können, auch bevor man es archiviert hat.
5 Stimmen -
Anmerkungen oder Stempel "Rückgängig machen"
Es wäre schön wenn man z.B. mit dem Textmarker eine Stelle markiert, man aber nicht zufrieden ist (zu viel/zu wenig/schief) man einen "Rückgängig"-Button hätte. Aktuell ist es nur möglich die Änderung entweder zu speichern oder man muss das Dokument komplett ohne Speichern verlassen und das ganze neu starten. Das gleiche gilt für Stempel: wenn man einen Stempel gesetzt hat kann man ihn nicht mehr entfernen, obwohl man das Dokument noch nicht gespeichert hat, sondern man muss komplett raus gehen. Hier wäre die "Rückgängig"-Funktion, die es z.B. auch in Word oder EXCEL gibt, sehr hilfreich
4 Stimmen -
mehr Sicherheit beim anmelden an Sicherheitsarchive
Sicherheitsordner Zugang
Der Zugang zu den Sicherheitsordnern sollte nicht über die "normale Anwendung" mit dem normalen Passwort möglich sein. Beziehungsweise sollte es die Möglichkeit geben den Zugang zu den Sicherheitsordnern mit einem anderen Passwort abzusichern. Als Option in der Administration kann ich mir das gut vorstellen.
Außerdem geben wir das Zugangspasswort nicht an die Mitarbeiter raus. Es wird hinterlegt auf deren Rechner somit kann niemand unkontrolliert auf das Archiv zugreifen. Wenn ich nun für einige Mitarbeiter ein Sicherheitsarchiv habe, könnten diese sich separat innerhalb der Weboberfläche dafür anmelden.
Ich gebe ja auch nicht jedem Mieter im Haus einen Generalschlüssel damit…1 Stimme -
Summe bilden
Es wäre super, wenn man beim suchen und auch in den Aufgaben Summen bilden könnte. So wie es im Excel auch funktioniert (siehe Anhang).
Ohne, dass man die Liste jedes mal ins Excel exportieren muss.10 Stimmen -
WF Fälligkeitseinstellungen Benachrichtigung mit Link
Bei den Eskalationsstufen in einer WF-Aufgabe habe ich die Erinnerungs- und Fälligkeitseinstellungen.
Bei der Benachrichtigung, die zu den o.g. Einstellungen gewählt werden können fehlt mir ganz klar der Link, der an die Nachricht angehangen werden soll.
Klar kann ich das über den Nachrichteninhalt hinzufügen, aber es wäre doch viel schicker, diese Option direkt auswählen zu können (unter Dokument an Email anhängen).3 Stimmen -
Gliederung der Autoindizes
Wenn man für ein Projekt viele Autoindex Konfigurationen braucht wäre es praktisch diese gliedern zu können je nach Archiv oder nach bestimmtem Stichwort ö.ä.
Sonst wenn die liste lang wird, kann es schnell unübersichtlich werden.
Eine Art Ordnerstruktur wäre da hilfreich :-)
LG!2 Stimmen -
Mit der Maus scrollen auf nächste Seite
In der Browser-Übersicht soll man auf die nächste Seite mit dem Maus Scrollrad scrollen können
2 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Kommentar- / Dokumentations- / Visualisierungsmöglichkeiten im Workflow
Es sollten für die Dokumentation, Übersichtlichkeit und Verständlichkeit eines Workflows folgende Funktionen eingebaut werden:
Info- / Kommentarfelder in Aktitivitäten
Es sollte in allen Aktivitäten ein neuer Tab namens Kommentar oder Info geben. Dort wird WF intern eine Info zu dieser Aktivität hinterlegt.
Sobald etwas hinterlegt wurde, soll neben dem Bearbeitungsstift und der Löschtonne ein Inforamtionssysmbol erscheinen, bei welchem mithilfe vom drüber hovern mit der Maus ein Pop-Up, in welchem die Info der Aktivität drin steht, aufgeht."Dokumentation" Reiter
Im linken Reiter, in welchem die Aktivitäten, Variablen und der Validierungsstatus stehen, sollte ein neue Gruppierung namens "Dokumentation" entstehen.
Dort sollte man…16 Stimmen -
Anmerkungsebenen verschmelzen in den Berechtigungen ausschließen
In den Archivberechtigungen lassen sich Rechte für die Anmerkungen vergeben. Mir fehlt jedoch die Möglichkeit dort das Verschmelzen der Anmerkungsebenen auszuschließen.
Speziell, wenn im Workflow ein beschreibbares Webformular existiert, macht ein versehentliches verschmelzen eine Weiterbarbeitung durch den Workflow unmöglich.3 Stimmen -
im Briefkorb die Dokumentvorschau vergrößert wird
es kommen aus verschiedenen Bereichen Dokumente im Briefkorb an, die dann abgelegt werden soll. Um sie richtig abzulegen muss ich wissen, was der Inhalt ist. Die Vorschau ist zu klein. Man muss jedes Dokument öffnen und dann ablegen
1 Stimme -
Layout und Schriftarten
Für eine bessere Verwendung der Formulare, wäre eine größere Flexibilität bei der Gestaltung des Layouts und den Schriftarten (-größen, -farben und -schnitte) sehr Hilfreich. Es wäre hier auch sinnvoll, Trennlinien o.ä. einbauen zu können...
1 Stimme -
Folgefelder anhand Indexierung automatisch befüllen
Beim Ablagedialog ist eine eine Mehzeilige Auswahlliste hinterlegt.
Folgendes Verhalten würde sehr hilfreich sein.
Wenn in dem Feld z.B. die Kundennummer eingegeben wird sollen die folgefelder automatisch gefüllt werden sobald ich das führende Feld verlasse.11 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Datei hinzufügen: Email per Drag & Drop anhängen
Aktuell muss ich erst eine Email als .zip verpacken um diese an ein Formular anzuhängen. Eine Email direkt an das Formular ist userfreundlicher als der Umweg über das verpacken der Datei.
2 Stimmen -
AD Sync
Wenn der AD Sync bei einer großen Firma/Gesellschaft durchgeführt, die weltweit operiert und Standorte hat, allerdings nur ein kleiner Teilbereich der Firma DocuWare nutzt, dauert es sehr lange bis die gesamte AD geladen ist.
Man könne ja zunächst nur die obersten Knoten laden und dann nach und nach sich durchklicken sodass die restlichen Knoten nachgeladen werden1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?