Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Volltextsuche in Briefkörben
Eine Volltextsuche in Briefkörben würde helfen bestimmte Dokumente leichter zu finden, wenn viele Dokumente in einem Briefkorb liegen.
4 Stimmen -
Gesandte Aufgaben konfigurierbar machen
Wer viel mit "Anfragen Senden" arbeitet wird feststellen, dass die Übersicht schnell verloren geht.
Helfen würde, wenn man die Ansicht konfigurierbar machen könnte, sodass zusätzliche Information (Belegnummer oä) angezeigt werden.
Außerdem wäre es praktisch, Dokumente im Archiv zu markieren, sodass man direkt sieht, welches Dokument einer laufenden Anfrage zugeordnet wurde, wo es eine Antwort gibt oder welche Anfrage geschlossen wurde3 Stimmen -
Überordner zur Identifizierung bei Dokumentenverarbeitung
In der Dokumentenverarbeitung kann man zur Identifizierung angeben, dass die Dateien in bestimmten Ordnern sein müssen (Beispiel: Dokument re1.pdf muss genau im Ordner "Rechnungen" liegen, also unter "C:/Rechnungen/re1.pdf".
Jedoch wäre es sinnvoll hier angeben zu können, dass sie in einem bestimmten Überordner sein müssen (Beispiel: Dokument re1.pdf soll im Überordner "Rechnungen" liegen, der tatsächliche Ordner ist aber egal, also darf sie auch in "C:/Rechnungen/2021/Januar/re1.pdf" liegen, nicht jedoch in "C:/Bestellungen/2021/Januar/re1.pdf)2 Stimmen -
Workaround Vertretungsregel über Hilfsarchiv mit Zugriff auf Abwesenheit
Es wäre gut wenn bis zur Erweiterung der Vertretungsregeln ein direkter Zugriff auf die Abwesenheitseinstellungen von einem Hilfsarchiv aus möglich wäre.
Die Felder Abwesend von, Abwesend bis und Ich bin nicht im Büro sollten direkt in passende Indexfelder geschrieben werden können. So müssten User nicht zwei Abwesenheiten pflegen. Ebenso könnte der Workaround deutlich flexibler als die aktuellen Vertretungsregelung eingesetzt werden.
5 Stimmen -
In der Ergebnisliste die Seitenzahl des gescanntes Dokument angezeigt wird.
In der Ergebnisliste die Seitenzahl des gescanntes Dokument angezeigt wird.
Beispiel: Bei Sortierung nach DokArt soll bei der Auflistung ersichtlich sein die Seitenzahl des gescanntes Dokuments.
Aktuell nützen wir die Version 7.4
1 Stimme -
Ergebnisliste bei "Aufgabe senden" editieren
Verwendet man "Anfrage senden" wird in der Aufgabe des Empfängers lediglich die Information angezeigt, wer die Aufgabe gesendet hat. Es wäre hilfreich, wenn man für den Dialog "Anfrage senden" eine Ergebnisliste erstellen kann, damit auch Indexwerte in der Aufgabe des Empfängers erscheinen.
1 Stimme -
Im Ordner Dialog ein Datum Type Feld als Unterstruktur verwenden können
Hallo,
Wir würden gerne den Ordner Dialog verwenden. (optimieren)
Hier soll ein Überordner mit dem Firmennamen die erste Ebene darstellen. In einer zweiten Eben hatten wir geplant, dass dort dann Unterordner mit den Daten der einzelnen Dokumente dargestellt werden sollen.
Somit versprechen wir und, dass eine gute Übersicht entsteht.Leider ist es aktuell scheinbar nicht möglich ein Datum Type Field als Eigenschaftsfeld einzufügen (vgl. Abbildung)
3 Stimmen -
Anzeigen welchem Anwender Workflow Aufgaben zugewiesen sind, auch ohne WF Controller
Es sollte für alle Anwender möglich sein in der Aufgabenliste zu sehen welchem Anwender Workflow Aufgaben zugewiesen sind. Diese Funktion ist bisher nur mit dem Workflow Controller möglich, aber nicht jeder Anwender soll über die Rechte des Workflow Controllers verfügen. So können die Anwender bei Krankheit oder Urlaub sofort sehen welche Aufgaben liegen bleiben. Dies ist bei großen Abteilungen mit verschachtelten Vertretungsregelungen sehr sinnvoll.
5 Stimmen -
Suchen in Tabellenfeldern
Es wäre schön, wenn man innerhalb von Tabellenfeldern auch suchen kann (z. B. Buchungszeilen für DATEV Export > dann Suche nach Sachkontonummer).
4 Stimmen -
Filtern mit Mehrfachauswahl und Ausschluß
Hallo, es wäre sehr nützlich, wenn alle Filter mit Ausschluss (ungleich Suchbegriff) bzw. mit Mehrfachauswahl funktionieren würden
7 Stimmen -
die Spalte "Zugewiesen" in der Aufgabenliste könnte für alle Benutzer sichtbar nicht nur für Controller
Bei einer großen Anzahl von Aufgaben im Workflow wäre es wünschenswert in der Aufgabenliste die Spalte "zugewiesen" aus dem System für alle Benutzer anzeigen zu können. Damit könnten die einzelnen Aufgaben besser identifiziert werden. So können die Mitarbeiter erkennen , ob sie zugewiesen sind oder nicht. das wäre sehr hilfreich! Ich möchte nicht dass alle Mitarbeiter als " Controller " im Workflow zugewiesen sind...
3 Stimmen -
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Format
Export von Rechnungen in xRechnung/ZUGFeRD Formaten.
Da die Ausgangsrechnungen in Docuware mit Indexdaten versehen werden, wäre es ein Leichtes ein Export um xRechnung/ZUGFeRD Format zu erweitern.Da dieser Formate in EU Standard sind und Bund bereits ab 27.11.2020 ausschließlich Elektronische Rechnungen akzeptiert ist diese Erweiterung dringend fällig.
40 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Ich schlage vor, dass die Optik der Oberfläche am Computer derjenigen der mobilien Applikation angeglichen wird
Die Optik und Suchmöglichkeit an einem Computer (PC) ist nicht gleich benutzerfreundlich wie bei der mobilien App. Hier sollte eine Anpassung erfolgen.
Weiter wäre es wünschbar, dass sich die Suche nach dem Google-Standard richtet und so mit wenigen Zeichen bereits Vorschläge kommen.1 Stimme -
Originalansicht im Viewer ermöglichen
Wir laden auch mehrseitige Exceldateien hoch und aktuell werden diese immer zu einer A4-PDF-Seite zugeschnitten.
Es wäre sinnvoll wenn es einen Button in der Werkzeug-Liste gibt welcher den View für die Originalansicht ermöglicht, d.h. ein mehrseitiges Excel wird als eine Seite dargestellt.4 Stimmen -
Verlässliche Client-Nutzung auch unter macOS
Es wäre wunderbar, wenn man zumindest den DocuWare Client unabhängig des Betriebssystems verlässlich nutzen könnte.
Zum Beispiel ist es auf einem Apple MacBook kaum möglich normal durch Listen, oder Aufgaben mit vielen Dialogfeldern zu scrollen wenn man keine Maus anstecken kann/möchte.9 Stimmen -
Auswahlliste mit mehreren Datenquellen
Es wäre sehr hilfreich, wenn man in externen Auswahllisten mehrere Datenquellen kombinieren könnte. Es existieren bspw. bei unserem Kunden mit 2 Mandanten pro Mandant eine lokale Datenverbindung. Ich würde diese beiden gerne zusammenwürfeln können.
1 Stimme -
Liste mit Workflow Einträgen aus Aufgaben überwachen
Es wäre gut wenn man beim erstellen von Listen auf die Workflow Einträge zurückgreifen kann. Es sollte auf die gleichen Einträge wie bei Aufgaben überwachten zugegriffen werden.
So wäre es möglich detaillierte Informationen zu den Workflow Aufgaben abzubilden, da nicht jeder User die Rechte des Controllers haben soll.
1 Stimme -
Feldmaske erlaubt keine Korrektur eines dch one click indexing im Feld eingestellten Wert
Für ein Indexfeld ist eine Feldmaske definiert/aktiviert. Feldwert soll durch one click indexing gesetzt werden.
Passt der vom Dokument ausgelesene Wert nicht mit der Maske zusammen, muss eine komplette händische Eingabe des Wertes vorgenommen werden.
Wünschenswert wäre, den durch one click indexing eingestellten Wert direkt editieren und damit korrigieren zu können.2 Stimmen -
Die Spaltenbreite für Tabellenfelder beibehalten
Die Spaltenbreite bei Tabellenfelder wir vom Benutzer immer individuell eingestellt, da gerade bei einer Kontierung pro Spalte andere Breiten gebraucht werden (vgl. Kostenstelle mit Buchungstext, etc.).
Allerdings merkt DocuWare sich diese Einstellung der Spaltenbreite nicht wie z. B. die Spaltenbreite in der Ergebnisliste, sondern jedes Mal wenn man ein neues Dokument öffnet ist wieder die Standard-Spaltenbreite hinterlegt. Das ist extrem nervig und kostet viel Zeit!
5 Stimmen -
Filter in Ordner-Struktur
Es gibt bereits die Ordnerstruktur, was sehr gut ist. Allerdings möchten wir diese für unsere Personalunterlagen verwenden. Hierzu benötigen wir einen Filter, damit man einen entsprechenden Mitarbeiter auswählen kann. Ansonsten muss man eine Liste mit 400 Personalnummern durch suchen
6 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?