Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Feldtyp Bemerkungen in Workflow Aufgabe
In einer Workflow Aufgabe ist es aktuell nicht möglich ein Datenfeld vom Typ Bemerkung zu befüllen. kann.
4 Stimmen -
Hinweis bei Ablage größerer Dateien
Gerade in der Cloud würde es Sinn machen, wenn man bei der Ablage von großen Dateien einen Hinweis bekommt, ob man sich sicher ist, dass man diese Datei ablegen möchte.
Es passiert oft, dass man unbewusst große Dateien ablegt und so der begrenzte verfügbare Cloud-Speicher immer schneller schrumpft.
Es wäre gut, wenn man das Limit bei dem der Hinweis erscheint auch über die Konfiguration selbst bestimmen könnte. Vor allem bei der Connect to Outlook Ablage spielt das eine große Rolle.
3 Stimmen -
Löschregel mit der Option "Unwiderruflich Löschen" erweitern
Mit einer Löschregel gelöscht Dokumente werden immer noch 30 Tage im "Papierkorb" kürzlich gelöscht aufbewahrt.
In den Löschregeln sollte schon beim erstellen der Regel definiert werden können, ob sie in diesen Papierkorb sollen oder nicht. Vor allem wenn Datensätze (also reine Indexeinträge) gelöscht werden. Dies machen den Papierkorb unübersichtlich.4 Stimmen -
Text, der in die Zwischenablage kopiert wurde, im Dokument markiert bleibt.
Beispiel: Ich habe eine Rechnung mit vielen Artikelzeilen (eng untereinander aufgelistet). Aus diesen Zeilen kopiere ich Text mit dem Werkzeug "Text in Zwischenablage kopieren". Dann gehe ich in meine Zieldatei (bzw. Word, Excel etc) und füge den Text dort ein. DocuWare löscht dann aber die Markierung, was zur Folge haben kann, dass ich nicht mehr weiß, in welcher Zeile auf der Rechnung ich war. Aktuell behelfe ich mit den DocuWare Rechteckrahmen, Linien etc. Es ist sehr mühsam, längere Zeilen auf Dokumenten zu bearbeiten, wenn Docuware immer die Markierung aufhebt. Das sollte eigentlich Standard sein und ist für mich ein großer…
1 Stimme -
Tabellen inkl. Positionen in den Request-Body der Webservices übernehmen
Aktuell ist es nicht möglich via den Webservices & Webhooks Daten aus Tabellen inkl. Positionen beim Versand innerhalb des Request-Bodys mitzuliefern. Das erhöht die Komplexität für externe Validierungsservices, da zwei Requests notwendig sind, um eine Validierung auszuführen.
3 Stimmen -
csv Dateien aus jeder AUfgabe gezogen werden könnnen, nicht nur aus den Kontierungsvorlagen!!!
Derzeit sehen wir die Möglichkeit eine csv Datei aus den Kontierungsvorlagen zu erzeugen. Dies hilft in der Unternehmensabstimmung. Warum werden in den einzelnen Aufgaben keien Möglichkeiten zur Erzeugung von csv Dateien angeboten. Es wäre viel einfacher im Monitoring!!!
1 Stimme -
workflow Benachrichtigung Mail
Es sollte generell möglich sein, das Benutzer selbst Entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigungsmail haben wollen oder nicht. Ein flexible Einstellung ist nur mit großem Aufwand realisierbar. Eine Aufgabe hat den Reiter Benachrichtigung, wenn diese aktiv ist, erhalten ALLE Personen die diese Aufgaben bearbeiten sollen eine Mail, obwohl einige das vielleicht nicht wollen. Das muss ganz dringend geprüft werden.
3 Stimmen -
5 Stimmen
-
Dokumente von DocuWare in andere Portale exportieren
Dokumente via D&D von DocuWare in anderen Portalen hochladen oder einen einfacheren Workaround schaffen als die Dateien immer zwischenspeichern zu müssen auf dem Laufwerk.
4 Stimmen -
Die Benutzerlizenzierung in der Cloud muss dingend angepasst werden!
Die aktuelle Lizenzierung ist viel zu umständlich!
1 Stimme -
Tabellenfelder als Stempel
Tabellenfelder sollten innerhalb einer Workflow-Aufgabe als Stempel darstellbar sein. So können die Buchungsinformationen die eingetragen werden (gerade bei einer Splitbuchung) auch visuell auf dem Dokument dargestellt werden.
7 Stimmen -
Volltext bei Dokumentverknüpfung
Es wäre gut die Volltextinformationen eines Dokumentes in der Konfiguration von Dokumentenverknüpfungen mit einbeziehen zu können. So könnten unstrukturierte und nur marginal indizierte Dokumente bei Verknüpfungen auf Basis Ihres Textinhaltes ebenfalls berücksichtigt und angezeigt werden.
1 Stimme -
Vorkonfigurierte "Anfrage senden" per Ergebnisliste, Liste
Die "Anfrage senden" Funktion sollte per Ergebnisliste/ Liste konfigurierbar sein. Bspw. sollte man in der konfigurierten Anfrage bereits den Empfänger, den Text der Anfrage (aus Bausteinen der Indexfelder, ähnlich wie im Workflow Designer), Prioritätenliste und Entscheidungen fest hinterlegen können.
3 Stimmen -
Suche nach Anmerkungen ermöglichen
Es wäre hilfreich, wenn man nach Anmerkungen suchen könnte, die auf einen Dokument drauf stehen. Dadurch kann die Suche nach zuletzt bearbeiten Dokumenten erleichtert werden.
Die Suche nach Anmerkungen könnte mit in die Volltextsuche integriert werden.
7 Stimmen -
Workflow Designer - Externe Datenbank
Wir müssen für bestimmte Workflows an unsere eigene Datenbank.
Leider gibt es Fälle, in denen man die SQL Abfragen nicht anpassen kann und dadurch mehr als eine ROW aus der DB zurückbekommt. Dabei wäre es super, wenn man im Workflow beim Aufrufen von externen Datenbanken auch ein Limit oder Ähnliches mit angeben könnte. Sodass, die Werte dann trotzdem nur einmal gefüllt werden, obwohl die SQL Syntax 2 Rows oder mehr zurückgibt.1 Stimme -
Formulare filtern und auch suchen können
Das Filtern von Formularen unter Formulare, wie in Listen und Aufgaben, wäre super, gerade wenn ich da > 10 Formulare abgelegt habe.
Eine Suchfunktion für Formulare wäre das i-Tüpfelchen.4 Stimmen -
Papierkorb für Briefkörbe / Archive einschränken
Mit der neuen Option des Papierkorbs in der Version 7.8 sehe ich das riesige Problem, dass der wirklich teure DocuWare Cloudspiecher bei uns demnächst nicht monatlich, sondern viel eher nachbestellt werden muss, da wir noch zusätzlich das Kontengent von 30 Tagen "Löschbelege" nachhalten müssen - die wir bisher über Löschworkflows aus den Archiven tatsächlich gelöscht haben wollten.
Grundsätzlich ist diese Option natürlich nicht verkehrt. Manchmal ist es ärgerlich, wenn man ein Dokument aus dem BK löscht, oder ein neu eingerichteter Autoindex falsch konfiguriert war. Aber über ein ordentliches Berechtigungskonzept sollte ein löschen von mehreren hunderten Belegen auf einmal durch einen…
2 Stimmen -
Änderung in Tabelle als Auslöser (Trigger)
Es wäre sehr hilfreich, wenn die Änderung/Ergänzung in einer Tabelle auch als Auslöser für Workflows und Autoindex-Jobs genutzt werden könnten.
Vielen Dank und viele Grüße,
Morris Willner5 Stimmen -
Seiten nach dem Klammern, vor der Freigabe noch entfernt werden können, es kommt vor, dass falsche Seiten/Dokumente geklammert wurden
Die Dokumente sollten noch bearbeitet werden können, bevor sie endgültig freigegeben werden. Geklammerte Dokumente können leider nicht mehr bearbeitet werden
2 Stimmen -
Auswahllisten als Datenquelle in Workflows
Ich würde mir wünschen, dass ich im Workflow bei der Funktion Daten zuweisen neben Archiven auch per SELECT Anweisung auf Auswahllisten zugreifen kann.
Dadurch müssten diese Informationen nicht in einem separaten Hilfsarchiv vorgehalten und gepflegt werden. Dies würde allgemein den Aufwand zur Verwaltung reduzieren. So könnten z. B. die Kreditorennummern im Rechnungsworkflow direkt aus der passenden Liste ausgelesen werden.
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?