Zum Inhalt springen

Client (Deutsch)

Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.

  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

1230 gefundene Ergebnisse

  1. Kopieren nach... ohne Anmerkungen

    Beim Kopieren nach... werden aktuell alle Anmerkungen übernommen.

    Hier wäre eine Auswahl hilfreich, ob mit oder ohne Anmerkungen kopiert werden soll.
    Ähnlich, wie es bereits beim Herunterladen umgesetzt ist

    7 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Standard-Schriftart auf Arial ändern oder Möglichkeit schaffen, die Standardschriftart vorzukonfigurieren

    Bei Formularen mit der Verwendung der Formularvorlage wird beim Erstellen der Textfelder standardmäßig die Schriftart "Courier New" verwendet. Diese Schriftart ist jedoch insbesondere für den Adobe Reader ziemlich ungeeignet, auch für nachträgliche Veränderungen des Dokumentes aus dem Archiv heraus.
    Man sollte die Schriftart, die standardmäßig voreingestellt ist auf Arial ändern oder aber eine Möglichkeit schaffen, die voreingestellt Standardschrift auf eine andere Schriftart wechseln zu können.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Formulare: Ausfüllbare Felder in PDF Formularen für Mapping/Zuordnung nutzen

    Die Übermittlung von Formulardaten in eine (oder mehrere) Formulare ist ein tolles Werkzeug. Leider müssen jedoch selbst in bereits vorhandenen ausfüllbaren PDF Formularen alle Felder, die befüllt werden sollen, nochmals mit dem Editor erstellt werden. Dies ist ein enormer manueller Aufwand bei mehreren oder größeren Formularen.
    Es wäre daher wünschenswert, wenn DocuWare bei Verwendung von PDF Formularen, die bereits ausfüllbaren Felder erkennt und diese für die Zuordnung der Web-Formularfelder verwendet werden können.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Es wäre schön, wenn man beim Herunterladen zwischen Layern auswählen könnte

    Wenn man z.B: zwei Layer nutzt, ist auf einem der Buchhaltungsstempel und auf dem anderen eine firmeninterne Notiz. Es wäre schön, wenn man hier beim herunterladen zwischen den Layern auswählen könnte, da sich auch manchesmal das Geschriebene überlappt, weil nicht jeder Nutzer des Workflows alle Layer zur Verfügung hat, bzw. Zugang hat. Dann wird es bei allen Layern sonst teilweise beim Herunterladen leider unübersichtlich.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Drucken  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Mehr Farben für Workflow-Entscheidung / Stempel - Gelb nicht verwendbar

    Um gerade bei komplexen Workflows durch unterschiedliche Farbwahl für unterschiedliche Entscheidungen einen besseren Überblick behalten zu können, die entstandenen Stempel aber auch lesen zu können, gäbe es aus unserer Sicht mehrere hilfreiche Anpassungen:
    1. Bei weiterer Verwendung der Farbe Gelb müsste der Farbton für den Stempel insofern angepasst werden, dass sich dieser von einem weißen Hintergrund lesbar abhebt. Im derzeitigen Ton ist die Farbe für uns nicht verwendbar.
    2. Unabhängig von 1. wäre es gerade innerhalb des Workflow-Designers eine große Hilfe, wenn ein oder zwei weitere Farben zur Verfügung stünden.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. Flexiblere Gestaltung von Ablagedialogen

    Aufgrund der starren Definition und Konfiguration von Dialogen kommt es gerade bei der Konfiguration von Ablagedialogen immer wieder zu Problemen, die umständliche Lösungen erfordern. So sind häufig bestimmte Kriterien abhängig von den Werten anderer Kriterien als Pflichtfelder zu definieren oder ggf. auch aus-/einzublenden, was aktuell leider nicht möglich ist. Dadurch ist es notwendig mit einer steigenden Anzahl an Ablagedialogen zu arbeiten oder für den Benutzer umständliche Lösungen über Workflow-Aufgaben zu bauen.
    Sinnvoller wäre es, wenn bei den Feldeinstellungen "nur lesen" und "Pflichtfeld" eine Abhängigkeit zu Eingaben bei anderen Indexkriterien eingerichtet werden könnte.

    6 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Ablage  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Direkte Zuweisung von Ablagedialogen zu Briefkörben

    Viele Benutzer haben aus diversen Gründen Berechtigungen für eine Vielzahl an Ablagedialogen. Da einerseits Briefkörbe jeweils in festen Teams genutzt werden, aber auch ein User mehreren Teams angehört, andererseits das Intelligente Indexing in einem Briefkorb fest einem Ablagedialog zugewiesen wird, arbeiten viele Kollegen in mehreren Briefkörben, in welchen sie eine ganze Liste an Ablagedialogen angezeigt bekommen.
    Nicht nur aus Gründen der Übersichtlichkeit, sondern auch, damit die Dokumente aus einem bestimmten Briefkorb auch immer über den passenden Ablagedialog verarbeitet werden, sollte es möglich sein, die Ablagedialoge abhängig vom Briefkorb einzuschränken bzw. diese direkt Briefkörben zuzuweisen.

    12 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Es sollte die Möglichkeit geben, Cloud Systeme zurückzusetzen

    Es sollte die Möglichkeit geben, Cloud-Systeme zurückzusetzen auf den Ursprungszustand. Oft muss man Trial Systeme konfigurieren oder man testet etwas. man muss für jeden Test eine neue Cloud anlegen, was viel Zeit kostet und aufwendig ist.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. DW Tabellen mit mehreren Zeilen aus externen Datenbanken befüllen

    Es wäre sehr hilfreich, wenn man Tabellen mit Datensätzen aus externen Datenbanken befüllen könnte. Momentan wird nur der erste Treffer aus der DB Abfrage in die Tabelle übernommen. Wenn man nun jedoch z.B. eine Bestellnummer als Filter mitgibt, wäre es klasse, wenn die DW Tabelle alle fünf DB Positionen, welche mit der Bestellnummer angelegt sind übernimmt.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Indexwerte in Stempellayout integrieren

    Wir lassen in einem automatischen Lauf die Eingangsrechnungen mit einem Stempel versehen, wenn sie bezahlt sind. Das Zahlungsdatum ist in einem Indexwert abgelegt. Praktisch wäre, dieses Datum mit in das Stempellayout zu integrieren.

    2 Stimmen
    0 Kommentare  ·  Stempel  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Indexfelder Arithmetischer Ausdruck bzw. rechnende Indexfelder

    In Indexfeldern arithmetische Ausdrücke ermöglichen bzw. die Möglichkeit schaffen, dass Indexfelder rechnen können. Diese Funktion sollte auch in Verbindung mit mehreren Indexfeldern funktionieren.

    Wir haben bei Kunden den Fall, dass bei Rechnungen bestimmte Beträge vom Rechnungsbetrag abgezogen werden und der Zahlbetrag sich dadurch vom Rechnungsbetrag unterscheidet. Der Rechnungsbetrag kann per One Click Indexing oder Intelligent Indexing vom Dokument übernommen werden, die Abzüge und der Zahlbetrag sind aber nicht auf dem Dokument zu finden und werden manuell in die jeweiligen Indexfelder eingetragen. Bisher müssen die Anwender diesen Schritt manuell außerhalb von DocuWare durchführen. Auch über den Workflow Designer ist ein Workaround…

    2 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Desktop App Scannen mit dauerhaften Dialogfenster

    Beim Scannen stört, wenn man die Einstellungen beim Scannen zwischenzeitlich wechseln muss und dafür jedes Mal den Scanvorgang abbrechen, dann auf "Seiten hinzufügen" klicken muss und damit den Scanvorgang neu zu starten. Dann mache ich meine Scananpassungen, scanne und muss das Spiel wiederholen, um zu meinen Standardscaneisntellungen zurück zu kehren.

    Beispiel: Wir scannen einen Stapel Din A4 ein. 400 Seiten.
    Nun liegt eine Seite im DIN A3 Format dazwischen. Dafür muss ich dann an entsprechender Stelle den Scanvorgang abbrechen, Seiten hinzufügen klicken, mit veränderter Scaneinstellung scannen, wieder abrechen und dann das Spiel wieder von vorne mit Standard Einstellung. Muss das…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Scannen mit Vorschaufenster

    Was wir beim Scannen vermissen, ist ein Fenster mit den aktuell eingescannten Seiten zu sehen. So wie früher.
    Die kleine Anzeige ist nicht wirklich hilfreich.
    Dann kann man direkt sehen, ob die Qualität beim Scannen stimmt. So kann man nur im Nachgang reagieren.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Ergebnisliste mehr als 100 Treffer pro Seite

    Hallo

    Ich kontrolliere häufiger in unseren Großarchiven.
    Jedes Mal stosse ich auf die Begrenzung von hundert Treffer pro Seite. Finde ich äußerst unpraktisch.
    Ist es angedacht, die Ergebnisliste zu vergrössern?
    Z. B. auf 1000 Treffer oder mehr pro Seite.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. Briefkorb: Angabe Dokumentenanzahl

    Eine Angabe über die Anzahl der sich im Briefkorb befindlichen Dokumente. Analog zur Liste.

    4 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Support von Multi-Faktor Authentifikation

    Für Sicherheitsbewusste On-Premise Installationen ist eine offline 2FA/MFA wünschenswert. Die momentan angebotene Möglichkeit über die Azure Cloud ist für diese Art von Setups aus Compliance Gründen nicht umsetzbar. Wünschenswerte Lösungen wären:

    • Security Tokens: YubiKey, RSA Token
    • Mobile Authentication: OTP/G-Auth, SMS
    • Digitale Zertifikate/Signaturen
    • SSO/IAM Integration (z.B. in KeyCloak)
    10 Stimmen
    1 Kommentar  ·  Login  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Zugriff auf die dw System Datenbank bei Cloud Systemen

    Auch bei Cloud Systemen eine Zugriff auf die dw Systems Datenbank ermöglichen. So wie es bei On-Premise bereits möglich ist.

    Aktuell ist bei Cloud Systemen hier kein Zugriff möglich. Als Workaround muss entweder ein Hilfsarchiv angelegt werden, was jedoch eine redundante Datenhaltung erfordert oder es muss selbst ein passender Webservice entwickelt werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. Werkzeuge nicht verfügbar / ausgegraut - Hinweis auf Ursache

    Als Anwender, möchte ich schnell verstehen können, warum ich ein Dokument nicht mit Anmerkungen versehen kann.
    Wenn man z. B. nicht weiß, dass Anmerkungen nicht verfügbar sind, sobald ein Dokument signiert wurde, kann das verwirrend sein.

    Das Beispielbild dient nur zur Verdeutlichung der Idee.
    Der Text im Tooltip weist darauf hin, was man mit dem Werkzeug machen könnte. Da man das Werkzeug nicht verwenden kann, könnte der Hinweis (od. Begründung) auch an dieser Stelle gesetzt werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Anmerkungen auf dem Dokument per Radiergummi entfernen

    Wenn man bei den Anmerkungen eine Freilinie zeichnet, ist diese mit der Maus oder noch schlechter mit einem Stift auf einem mobilen Endgerät sehr schlecht zu greifen um diese wieder zu entfernen.
    Eine Funktion wie ein Radiergummi wäre hier wesentlich vorteilhafter und leichter anzuwenden als das X zum löschen oder die entf-Taste auf der Tastatur.

    8 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Historie: Anzeige inhaltliche Änderungen

    Wenn jemand zum Beispiel ein Wort ändert, sollte dies in der Historie angezeigt werden.

    3 Stimmen
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank