Client (Deutsch)
Bitte stellen Sie in diesem Forum Ihre Ideen zum DocuWare Client ein.
1208 gefundene Ergebnisse
-
Stempel in Abhängigkeit von Indexfeldern (z.B. Status)
Es wäre praktisch, wenn Stempel in Abhängigkeit von Indexfeldern (z.B. Status) zur Auswahl stehen, damit der User nicht so viele/falsche Stempel zur Auswahl hat. Vielen Dank.
12 Stimmen -
Indexbegriffe mit One-Click-Indexing erweitern
Oft wäre es hilfreich bei der Ablage von Dokumenten eine vorgeschlagene Indexierung (Intelligent Indexing) per One-Click-Indexing mit Begriffen aus dem Dokument zu erweitern.
Mit der Strg-Taste ist es bei One-Click-Indexing bereits möglich mehrere Begriffe auszuwählen.
Nun wäre es hilfreich diese Begriffe den bestehenden Begriffen in einem Feld anzuhängen und nicht die bestehende Werte zu ersetzen, z. B. mit der Tastenkombination Strg+Shift-Taste.3 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
URL aus Fremdsystem in neuem Fenster öffnen -
Der ERP Hersteller liefert eine codierte URL, diese zeigt ein Dokument dann im Standard-Browser an . jedoch im bislang geöffneten DocuWare Reiter. D.h. mit dem "Browser-Zurück" kommt der Anwender in die eigentlich DocuWare Anwendung zurück. Öffnet der Anwender jedoch nacheinander 10 Dokumente, ist das nicht mehr handhabbar. Daher wäre es gut, wenn der URL noch eine Info mitgegeben werden kann, dass diese in einem neuen Fenster / Reiter geöffnet werden soll.
2 Stimmen -
Bei Nutzung der Anzeige eines Dokuments im separaten Viewer - dieses Fenster nicht immer in den Vorderungrund geht, wenn ich Beispielsweise
Bei Nutzung der Anzeige eines Dokuments im separaten Viewer - dieses Fenster nicht immer in den Vorderungrund geht, wenn ich Beispielsweise ein anderes Dokument aus dem Basket heraus ablegen möchte.
Denn sonst wird bei der Ablage immer das separat geöffnete Dokument angezeigt, welches mit der ABlage nichts zu tun hat.2 Stimmen -
Mehrseitige Dokumente - Reihenfolge der Seiten ändern
Es wäre super wenn man die Seitenreihenfolge eines bereits archivierten Dokumentes ändern könnte. Als Beispiel: bei Rechnungen würde wir die Seite mit der Rechnungssumme gerne als 1 Seite haben.
6 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Wir haben es unserer Sammlung von Ideen und Funktionen hinzugefügt und werden es weiter untersuchen. Wir können derzeit nicht genau sagen, wann diese Idee umgesetzt wird. Sobald wir weitere Informationen haben, werden wir den Status aktualisieren.
-
Docuware Viewer EPUB (Ebook) fähig machen.
Docuware Viewer EPUB fähig machen.
4 Stimmen -
Sicherung für Cloud-Systeme
Es sollte eine Möglichkeit in der Cloud geben, eine Sicherung einzurichten. Ein Request lässt sich hier aufgrund der eingeschränkten Zeitsteuerung nicht nutzen. Es wäre schön wenn es hierfür ein extra Tool bzw. Reiter in der Konfiguration gäbe.
5 Stimmen -
Zugang zu Formular mit Passwort wenn öffentlich
Es wäre super wenn ein Webformular als öffentlich deklariert ist, dass diese noch mit einem Zugangspasswort geschützt werden kann.
So hat man eine zusätzliche Absicherung dass nur ausgewählte externe auf das Formular kommen...7 Stimmen -
Vermerk (Kommentar oder Priorisierung) in den eigenen Aufgaben
Um mich in den eigenen Aufgaben besser organisieren zu können, wäre eine Priorisierung (Ampel/Farbe) und / oder eine kleine Kommentierung hilfreich.
4 Stimmen -
Entklammern ohne Auschecken
Sowohl über die Suche als auch in den Aufgaben kann ich über die Viewer-Werkzeuge jederzeit Dokumente anklammern, aber nicht entklammern. Mein Idee wäre, diese Funktion zur Verfügung zu stellen, ohne dafür das Dokument / den Datensatz auschecken zu müssen.
9 Stimmen -
Dialoge angleichen
Wenn man sehr viele Dialoge (egal ob Suche, Ablage, Liste, Ordner, Ergebnis) hat und dann der Kunde/Anwender eine Änderung (andere Reihenfolge, neues Feld etc.) wünscht, dann muss jeder einzelne Dialog angefasst werden.
Schön wäre es, wenn es eine Funktion gäbe, mit welcher man ALLE Dialoge auf Basis eines ausgewählten Dialoges angleichen kann und dann alle Dialoge die selbe Reihenfolge, die selben Bezeichnungen und die selben DB-Felder haben.
14 StimmenVielen Dank für Ihre Idee. Im Augenblick konzentrieren wir uns auf andere Themen, deshalb planen wir diese Idee nicht für zukünftige Veröffentlichungen. Wenn die Nachfrage nach diesem Thema steigt, werden wir diese Idee eventuell wieder aufgreifen.
-
Connect to Outlook / überwachte Unterordner können vom Benutzer nicht gelöscht werden
Ein Benutzer kann einen neuen Unterordner im Outlook selbst erstellen. Allerdings kann dieser überwachte Unterordner nicht mehr vom Benutzer gelöscht werden. (bzw. nur mit Hilfe eines Administrators)
Das ist schlecht in der Administration
2 Stimmen -
Die Ausgabe von csv-Listen nur für einen markierten Teil einer Liste
Aktuell kann man jede vordefinierte und eigens gefertigte Liste als CSV-Datei downloaden.
Das ist praktisch, aber leider sind die Auswahlmöglichkeiten dafür zu beschränkt: Entweder man kann die gesamte Liste exportieren oder nur die aktuelle Seite (wozu auch immer das benötigt wird).
Besser wäre es unseres Erachtens, wenn man mehrere Rechnungen markieren kann und nur die markierten als CSV-Export zur Verfügung stellen könnte. Das würde einiges erleichtern.7 Stimmen -
Combobox ohne Scrollbalken
Combobox ohne Scrollbalken
Die Combobox mit dem Stempeln sollte ganz aufklappen können, ohne Scrollbalken. Tritt natürlich nur auf wenn der User viele Stempel besitzt.
1 Stimme -
Lösch-Workflow nach DSGVO
Moin,
es soll nach europäischem Gesetz möglich sein die Löschung von Daten protokollieren lassen zu können.
https://www.datenschutz-grundverordnung.eu/grundverordnung/%C2%A7-76-bdsg-protokollierung/Ist das so mit Docuware bereits abbildbar und wenn ja - wie?
Ferner fehlt mir in DW derzeit noch etwas Flexibilität beim Löschen von Dokumenten: Derzeit kann der WF nur minimalistisch zeitlich gesteuert werden
3 Stimmen -
Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung konfigurierbar gestalten
Moin,
es wäre schön, wenn man einen Ad-hoc-Workflow ohne E-Mail-Benachrichtigung an andere Anwender übermitteln könnte - als Checkbox-Option je Empfänger wäre das toll.
3 Stimmen -
Windows Explorer Client Dokument senden
Ist es möglich, das Rechts-Klick-Menü im Windows Explorer Client um die Funtkion Senden per Mail zu erweitern??
Aktuell gibt es nur die Auswahl Senden => per Link.
Spannender Weise hat es Teamviewer geschafft, sich hier zu integrieren?..
Jedenfalls wäre diese Funktion sehr hilfreich, um die Arbeitsweise und Benutzerfreundlichkeit des Produkts deutlich zu verbessern, da aktuell der Umweg über den Webclient genommen werden muss.1 Stimme -
Einstellmöglichkeit in Ergebnisliste bei Wechseln der Seite
Wenn man die Seite in der Ergebnisliste ändert (zB von Seite 1 auf 2 wechselt), bleibt die Scroll-Position weiterhin unten ist. Man muss danach händisch raufscrollen. Es wäre sinnvoll, hier eine EInstellungsmöglichkeit einzubauen, dass der Benutzer wählen kann, ob er ganz unten stehen bleiben möchte, oder ob die Ergebnisliste automatisch hinaufscrollt und die obersten Treffer sichtbar sind.
5 Stimmen -
Schnelles öffnen und durchgehen von Dokumenten in der Ergebnisliste
Es wäre sehr praktisch und benuzterfreundlich, wenn man die Dokumente in der Ergebnisliste effizient per Tastaturbefehle (zB Pfeil nach Oben/Unten) druchgehen kann. Aktuell ist ein Navigieren innerhalb der Ergebnisliste mit den Pfeiltasten und Öffnen von Dokumenten mit ENTER ist nicht möglich, da der Fokus ständig zum Viewer bzw zum neu geöffneten Dokument verloren geht.
Es ist damit nicht möglch, effizient alle gefunden Dokumente in sehr rascher Zeit zurchzusehen.2 Stimmen -
Touch-Modus funktioniert nicht
Der Touch-Modus wäre für die Betrachtung von großen Planunterlagen sehr hilfreich. Aufgrund eines programmtechnischen Fehlers funktioniert dieser nicht. Wenn man den Modus voreinstellt und DocuWare erneut startet, passiert nichts. Wird der Modus nach Aufruf eines Dokumentes und Anzeige im Viewer aktiviert, lädt DocuWare komplett neu. Folglich muss das Dokument wieder neu geladen werden, Touch-Modus trotzdem nicht in Funktion.
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?